Lasercut-Verarbeitung

Beim Lasercut Verfahren werden mit einem Laser Formen aus Karton oder Holz geschnitten. Bei einem Durchmesser des Laserstrahls von 0,06mm können sehr filigrane Teile gefertigt gefertigt werden.

Mit dem Laser kann nicht nur geschnitten, sondern auch graviert werden. Dies ermöglicht bei der Gestaltung der Oberflächen eine unendliche Anzahl von Möglichkeiten, es können zum Beispiel Backstein-, Ziegel-, oder andere Steinstrukturen detailliert nachgebildet werden. Der benutzte Karton ist ein sehr hochwertiger, durchgefärbter Grafikkarton, die mit einer hohen Farbfestigkeit. Dadurch sind wir in der Lage, natürlich gefärbte Modelle mit einer hohen Passgenauigkeit und Stabilität zu fertigen.

Bearbeiten von Lasercut Modellen

Der Bau von Lasercut-Gebäudemodellen aus Grafikkarton unterscheidet sich nur in einigen Punkten von herkömmlichen Kunststoffbausätzen. Wenn Sie die folgenden Punkte berücksichtigen, haben Sie beste Voraussetzungen für ein hervorragendes Modellbau-Erlebnis und -Ergebnis mit Lasercut-Modellen:

Trennen Sie die Lasercut-Einzelteile aus dem Lasercut-Bogen heraus. Ein normales Bastelmesser (Cutter) ist weniger geeignet, besser geht es mit einem sehr scharfen Skalpell. Wichtig ist, dass Sie gerade und senkrecht schneiden. So haben Sie eine exakte Kante und sparen sich Nachbearbeitungen.

Sortieren Sie die Bauteile entsprechend der Bauanleitung. Zuviel Schmauch auf den Schnittkanten kann mit einem weichen Tuch, oder vorsichtig mit einem Glasfaserradierer, entfernt werden, damit der Kleber gut haftet. Zum Verkleben empfehlen wir den Modellbahn Union Lasercut Universalkleber ( N-A10000 ), alternativ Roket Card Glue (AD57) oder Super Phatic (AD21) von Deluxe Materials. Weißleim ist wegen seinem hohem Wasseranteil nicht zu empfehlen. Den Klebstoff, am besten mit einem Zahnstocher, dünn auf die Klebestelle auftragen und die Lasercut-Teile zusammenfügen. Beachten Sie, dass unser Kleber zum Trocknen nur wenig Zeit benötigt. Beim Benutzen von Kleber von anderen Herstellern können die Klebestellen der verleimten Lasercut-Bauteile auch mit Gummibändern oder kleinen Federklemmen fixiert werden. Für die Fensterscheiben kann der gleiche Kleber verwendet werden, dabei den Kleber sparsam am Rand auftragen.
In den meisten Lasercut-Gebäudebausätzen sind in der Bodenplatte Löcher vorgelasert, die Sie nach Bedarf ganz öffnen können, um Kabel für eine Beleuchtung zur Decke zu führen. Es empfiehlt sich, die Beleuchtung vor der Montage des Daches einzubauen.

Unsere Lasercut-Modelle sind aus durchgefärbtem Grafikkarton und brauchen nicht mit Farben nachbehandelt werden. Um Lasercut-Modelle zu altern, empfehlen wir Acrylfarben, oder die Trockenpinseltechnik mit Pulverfarben. Tragen Sie das Pulver mit einem weichen Pinsel auf Ihr Lasercut-Modell auf. Nachteil der Pulverfarben ist, daß Sie die behandelten Stellen nicht mehr berühren sollten. In manchen Fällen macht es Sinn, das Pulver mit ein wenig mattem Sprühlack zu fixieren. Dünnflüssige Wasser- und Plakafarben sind definitiv ungeeignet.

Lasercut-Modelle im Shop:

 
19.99 EUR
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
 

Probeset Lasercut SUPERPREIS

Modellbahn Union
Art.-Nr.: MU_N-A00105
local_shippingLieferzeit (D): 1-3 Werktage
 
6.99 EUR
(60ml, Grundpreis 11.65 EUR/100ml)
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand

Lasercut Universalkleber

Modellbahn Union
Art.-Nr.: MU_N-A10000
local_shippingLieferzeit (D): 1-3 Werktage
 
79.99 EUR
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
 

BookNook Mini Diorama Buchstütze romantische Stadt H0 1:87

Modellbahn Union
Art.-Nr.: MU_H0-Q00006
local_shippingLieferzeit (D): 1-3 Werktage