Art.-Nr. | Minitrix_16276 |
Maßstab | 1:160 |
EAN | 4028106162763 |
Kategorien | Rollmaterial, Dieselloks |
Epoche | III |
Bahngesellschaft | DB |
Sound ab Werk | ja |
LED-Spitzenlicht | ja |
Elektrisches System | Spur N 2-Leiter Gleichstrom |
Decoder-Typ | DCC mit Sound |
Kupplung | Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Spitzenlicht | Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd |
Quartal Erstauslieferung | 2/2022 |
Länge über Puffer (mm) | 102mm |
Angetriebene Achsen | 4 |
Vorbild: Strecken-Diesellokomotive V 169 001 mit zusätzlicher Gasturbine der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand im Frühjahr 1968. Einsatz: Personen- und Güterzüge zwischen München und Lindau.
Highlights:
- Neukonstruktion
- Griff- und Haltestangen angesetzt
- Beleuchtung mit warmweißen LED
- Führerstandsbeleuchtung
- Digital-Sound mit vielen Funktionen
Modell: Eingebauter DCC-Digital-Decoder und Geräuschgenerator. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb.
Länge über Puffer 102 mm.
Ergänzende Vorbildinformationen:
Gebaut 1965 bei Klöckner-Humboldt-Deutz, Köln Fab.-Nr. 57846
Abnahme 29.10.1965 als V 169 001
Erst-Bw: Kempten (Allgäu)
Weitere Bw: Gelsenkirchen-Bismarck
01.01.68: Neue Nummer 219 001-5
Ausgemustert 26.01.1978
1996: Verkauft nach Italien
April 2000 weiterverkauft nach Deutschland
01.01.2007: Neue Nummer 92 80 1219 001-5 D-LR
Eigentümer LokRapid
Lok heute abgestellt
Modell im Zustand 1965