Dieses Modell nähert sich in seiner Bauart Signalauslegern der Epochen II - IV an. Ab Epoche IV werden Signalausleger zunehmend in einer geschlossenen Stahlbauweise gebaut. Der Signalausleger wird genutzt, wenn für ein Signal der Regelabstand zwischen Gleismitte und Mastkante nicht eingehalten werden kann. Das Modell bietet Platz für 2 Signale an jeder Seite und wird mit 2 LED Einfahrsignalen geliefert. Die Signale können entweder für einen Gleisabstand von 30, oder 33,6 mm montiert werden. Mit etwas bastlerischem Geschick lassen sich auch andere Gleisabstände einfach realisieren. Dazu müssen nur die Nasen der Signalkörbe entfernt werden und der Korb an einer anderen Stelle des Auslegers verklebt werden. Ebenso lässt sich der Ausleger drehen und somit rechts- oder linksauslegend aufbauen. Die Körbe können dafür an beiden Seiten montiert werden. Zusätzliche Körbe gibt es unter den Artikelnummern N-B00066 und N-B00067.
Der Anschluss der Signale ist denkbar einfach. Dioden und Vorwiderstände sind bereits montiert und die Signale können direkt an handelsübliche Regelungstechnik z. B. Kippschalter oder Signaldecoder angeschlossen werden.
Der Bausatz ist für geübte Modellbauer.
Betriebsspannung:
10 – 16 V AC ~
14 – 24 V DC =
13 – 24 V Digitalsignal
Stromaufnahme (je LED): ca. 10 mA
mehr Infos
Die Bausätze werden mit Hilfe neuester Lasertechnik vorbildgetreu angefertigt. Die Produktion erfolgt komplett in Deutschland bei Modellbahn Union / DM-Toys in Issum. Alle Bauteile werden aus Karton oder Holz hochpräzise in unterschiedlichen Stärken geschnitten und ermöglichen einen schnellen Aufbau. Die Oberflächen der Gebäude sind lasergraviert. Durch dieses Verfahren ist die Oberfläche sowohl in der Färbung, als auch in der Maßstäblichkeit absolut realistisch. Die Wandelemente sind teilweise gezahnt gelasert und können einfach ineinander gesteckt und verklebt werden. Eine ansprechende Verpackung und eine ausführliche Bauanleitung runden die neue Produktserie ab.