Versandziel
Größtes Spur N Sortiment
Alle Produkte lieferbar
Schneller Versand

Wasser- und Kohlehaus mit Servo Antrieb

Zoom: berühren, Original: klicken
Produktfoto

Modellbahn Union N-B00054

Wasser- und Kohlehaus mit Servo Antrieb
39.99 EUR
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit (D): 1-3 Werktage
Technische Daten
Art.-Nr.MU_N-B00054
Maßstab1:160
EAN4260176460770
KategorienGebäude, Sonstige, Zubehör
EpocheI, II, III, IV
Eigene Herstellungja
MotorServo
Quartal Erstauslieferung4/2017
Abmessungen (LxBxH)82 x 64 x 74 mm
Beschreibung
Das Wasserhaus mit Kohlemagazin basiert auf einem Gebäude welches in der Epoche I an Neben- und Schmalspurbahnen öfters zu sehen war. Im Gebäude befand sich im Obergeschoss ein Behälter für Wasser und im Erdgeschoss ein Lager für Kohle. Die relativ geringen Mengen Wasser und Kohle reichten durchaus für die oft kleinen Tenderlokomotiven aus, die auf diesen Strecken fuhren.

Unser Modell hat einen schwarzen 3d gedruckten beweglichen Wasserkran am Giebel der durch den beigelegten Servo bedient werden kann. Der Servo kann an jede handelsübliche Steuerung angeschlossen werden. Wir empfehlen dazu den ESU SwitchPilot Servo 3, Art.-Nr. ESU_51832.

Bei Youtube gibt es ein Video zur Funktion des Wasserkrans!
Herstellerinformation

Handelsname/Marke:
Modellbahn Union

Hersteller:
Modellbahn Union GmbH, Vorster Heidweg 12-14, 47661 Issum, Deutschland, info@modellbahnunion.com, www.modellbahnunion.com

Gefahrenhinweise

ACHTUNG! Verschluckungsgefahr. Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren. Enthält verschluckbare Kleinteile. Dieses Modell hat funktionsbedingt scharfe Kanten und Spitzen. Das Modell von Kindern unter 14 Jahren fernhalten. Modell nie unbeaufsichtigt betreiben. Verpackung und Anleitung für späteren Gebrauch aufbewahren.

mehr Infos
Die Bausätze werden mit Hilfe neuester Lasertechnik vorbildgetreu angefertigt. Die Produktion erfolgt komplett in Deutschland bei Modellbahn Union / DM-Toys in Issum. Alle Bauteile werden aus Karton oder Holz hochpräzise in unterschiedlichen Stärken geschnitten und ermöglichen einen schnellen Aufbau. Die Oberflächen der Gebäude sind lasergraviert. Durch dieses Verfahren ist die Oberfläche sowohl in der Färbung, als auch in der Maßstäblichkeit absolut realistisch. Die Wandelemente sind teilweise gezahnt gelasert und können einfach ineinander gesteckt und verklebt werden. Eine ansprechende Verpackung und eine ausführliche Bauanleitung runden die neue Produktserie ab.

Handbuch

MU-N-B00054

Tutorial

Tutorial 3D-Druck-Verarbeitung

Tutorial

Tutorial Lasercut-Verarbeitung

Ergänzung

Lasercut Universalkleber