Art.-Nr. | Jaegerndorfer_JC60315 |
Maßstab | 1:160 |
EAN | 9120071234218 |
Kategorien | Rollmaterial, Personenwagen |
Epoche | III, IV |
Bahngesellschaft | ÖBB |
Elektrisches System | Spur N 2-Leiter Gleichstrom |
Kupplung | Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Länge über Puffer (mm) | 257mm |
Mindestradius (mm) | 192mm |
Set mit drei zweiachsigen Personenwagen Bauart Bi. Unterschiedliche Beschriftungen, Halbfenstervarianten, 1x Halbfenster, 2x Ganzfenster
Basierend auf den Erfahrungen vor dem Krieg entstand Ende der 40er Jahre durch die ÖBB das Programm zur Herstellung von Spantenwagen. Mit möglichst wenigen, einheitlichen gestalteten Teilen sollte versucht werden, die Holzkästen einer möglichst großen Zahl von Altbauarten durch Stahlkonstruktionen zu ersetzen. Grundsätzlich wurde beschlossen sämtliche Zwei- und Dreiachser einheitlich als Zweiachser aufzubauen. Der Wagenkastenrahmen wurde aus vorgefertigten Rahmen „Spanten“, die aus handelsüblichen Walzprofilen bestanden, gefertigt. Bei der Gestaltung des Innenraums entschied man sich für einen Großraum mit der Sitzplatzteilung 2 + 2. In das Umbauprogramm wurden neben zwei- und dreiachsigen österreichischen Bauarten auch Fahrzeuge deutscher Länderbahnbauarten, die bei Kriegsende auf dem Gebiet Österreichs verblieben waren, einbezogen.