Art.-Nr. | Hobbytrain_H28121 |
Maßstab | 1:160 |
EAN | 4250528615583 |
Kategorien | E-Loks, Rollmaterial |
Epoche | IV |
Bahngesellschaft | DB |
Elektrisches System | Spur N, 2-Leiter Gleichstrom |
Schnittstelle | Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung |
Kupplung | Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, mit Fahrtrichtung wechselnd |
Motor | 5-poliger Motor |
Quartal Erstauslieferung | 1/2021 |
Länge über Puffer (mm) | 104mm |
Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen ?Bügelfalte?. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen
- Schnittstelle NEM 651
- Lichtwechsel rot/weiß
- Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail
- LÜP: 104mm
Ergänzende Vorbildsinformationen:
Gebaut 1958 bei Krupp, Essen, Fab.-Nr. 3792
Abnahme: 26.08.1958 als E 10 176
Erst-Bw: Heidelberg
01.01.1968: Neue Nummer 110 176-5
Ausgemustert: 15.01.2001 beim Bw Stuttgart
Lok im Zustand Anfang der 70er Jahre.