Art.-Nr. | Fleischmann_706504 |
Maßstab | 1:160 |
EAN | 4005575256414 |
Kategorien | Rollmaterial, Dampfloks |
Epoche | IV |
Bahngesellschaft | DB |
Elektrisches System | Spur N 2-Leiter Gleichstrom |
Schnittstelle | ohne |
Kupplung | Hauseigene Kupplung |
Spitzenlicht | 3-Spitzenlicht an beiden Fahrzeugenden, nicht fahrtrichtungsabhängig |
Motor | 3-poliger Motor |
Vorbild-Land | Deutschland |
Quartal Erstauslieferung | 3/2022 |
Länge über Puffer (mm) | 97mm |
Mindestradius (mm) | 192mm |
Haftreifen | 1 |
Angetriebene Achsen | 4 |
Dampflokomotive 065 001 der Deutschen Bundesbahn.
- Neue Betriebsnummer 065 001-0
- Mit silbernen Kesselringen
- Metalldruckguss-Fahrgestell
Die Baureihe 65 gehörte zum Neubauprogramm der Deutschen Bundesbahn und wurde 1951 erstmals geliefert. Das charakteristische Erscheinungsbild verleiht der Maschine ein ebenso kraftvolles als auch elegantes Aussehen. Ihr bevorzugtes Aufgabengebiet war als Personenzugtenderlokomotive der Vorort- und Stadtbahnverkehr im Ruhrgebiet sowie auf der Odenwaldbahn und der Überwaldbahn. Einige Maschinen erhielten später eine Wendezugsteuerung. Die 18 Lokomotiven erreichten eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h bei einer Leistung von 1.089 kW. 1972 fuhr die letzte Maschine auf das Abstellgleis.
Ergänzenden Vorbildinformationen:
- Gebaut 1950 bei Krauss-Maffei AG, München-Allach, Fab.-Nr. 17661
- Abnahme 02.03.1951 als 65 001
- Erst-Bw Darmstadt
- Weiteres Bw: Aschaffenburg
- 01.01.1968: Neue Nummer 065 001-0
- Ausgemustert: 29.12.1971 beim Bw Aschaffenburg
- Modell im Zustand 1970