279.00 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16107
Minitrix
Vorbild: Elektrolokomotive 115 205-7 (BR E10.1) der Deutschen Bahn AG (DB AG). Achsfolge Bo´Bo´. Baujahr ab 1956. Einsatz: Fernverkehr.
Modell: Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Digital-Schnittstelle. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 103 mm.
Einmalige Serie.
Informationen zum Vorbild:
Das 1954 von der DB festgelegte Einheits-Typenprogramm für Elektrolokomotiven sah für den Einsatz im Schnell- und Eilzugdienst die Baureihe E 10 vor. Die 150 km/h schnellen Serienmaschinen sollten Schnellzüge von 500 t Gewicht auf 5 ‰ Steigung noch mit 140 km/h befördern können. Im Oktober 1954 bestellte die DB die ersten der als Baureihe E 10.1 bezeichneten Maschinen, für die Konstruktion zeichneten Krauss-Maffei (mechanischer Teil) und SSW (elektrischer Teil) verantwortlich, am Bau beteiligt waren daneben auch Henschel, Krupp, AEG und BBC. Am 4. Dezember 1956 erhielt die DB mit E 10 101 die erste Serienmaschine, ihr folgten bis 1963 weitere 286 Maschinen (E 10 101-264; E 10 271-287). Für die Beförderung des Paradezuges „Rheingold“ stellte die DB ab Oktober 1962 die dank einer Getriebeänderung 160 km/h schnellen Lokomotiven E 10 1265-1270 in Dienst. Den bei diesen Fahrzeugen erstmals verwendeten strömungs-günstigeren Kasten mit der charakteristischen „Bügelfalte“ an den Stirnseiten erhielten ab 1963 alle Serien-E 10. Ab 2005 wurden einige der BR 110 an die DB AutoZug überstellt und zur Baureihe 115 umgezeichnet. Die Maschinen wurden vorwiegend für Autozüge und zur Überführung von Wagen von DB Fernverkehr, bzw. DB Regio zwischen Einsatzstellen (PbZ) eingesetzt. Die meisten der BR 115 sind inzwischen nicht mehr im Dienst.
Ergänzende Vorbildinformationen:
- Gebaut 1958 bei Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 29701
- elektr. Teil von BBC, Mannheim
- Abnahme: 03.06.1958 als E 10 205
- Erst-Bw: Koblenz Mosel
- längster Einsatz beim Bw Dortmund (16 Jahre)
- 01.01.1968: Neue Nummer 110 205-2
- 05.05.1986: Neue Farbe ozeanblau/ beige
- 19.09.2000: Neue Farbe: verkehrsrot
- 01.07.2005: Abgabe an DB Autoreisezug GmbH, Dortmund
- Neues Bw Berlin- Rummelsburg
- 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6115 205-7 D-DB
- Ausgemustert: 27.06.2017 beim Bw Rummelsburg
- Modell im Zustand um 2010