359.90 EUR
(UVP*)
249.90 EUR*
Art.-Nr. Brawa_63113
Brawa
Betriebsnummer: 145 168-1
Modell:
- Hoch detailiertes Gehäuse
- Feine Niete und Gravuren
- Viele extra angesetzte Details, z.B. Griffstangen,
- Aufstiegsleitern und mehrteilige Kühleschlange
- Nachbildung des Führerstandes
- Fein detaillierte Drehgestelle mit angesetzten Teilen
- Extra angesetze Bremszylinder, Bremszugstangen, Sandkästen, Sifa, Peyinghauslager und Bahnräumer
- Korrekt nachgebildete und hoch detaillierte Dächer in normaler und verlängerter Ausführung
- Dachausrüstungen mit vielen extra angesetzten Details
- Frei stehende Dachleitungen
- Verschiedene Isolatoren
- Unterschiedliche Hauptschalter
- Fein detailierte Stromabnehmer
- Unterschiedlich lange Dachlaufstege
- Dreipunktlagerung im Drehgestell
- Feine Bedruckung und Lackierung
- Stirnbeleuchtung über LED mit Lichtwechsel rot-weiß,
- 3. Stirnlampe auch analog abschaltbar
- LED-Beleuchtung im Führerstand und in der SoundAusführung auch im Maschinenraum
- Kupplungsaufnahme nach NEM mit Kinematik
- Next18-Schnittstelle für Fahrdecoder
Soundversion:
- Alle Lichtfunktionen digital steuerbar, inklusive Maschinenraumbeleuchtung
- Optimierte Motor- und Lastregelung für perfekte Laufeigenschaften
- Hervorragende Klangqualität vom Originalsound dank rauschfreier 16-bit Technik mit bis zu 8 unabhängigen Kanälen
- Einsetzbar in allen gängigen Digitalsystemen (DCC,SX1 und SX2, Motorola)
- Sounddecoder auf der Hauptleiterplatte integriert
- Gebaut 1944 bei Henschel & Sohn, Fa.-Nr. 25573
- elektrischer Teil von SSW, Belin
- Abnahme 10.02.1944 als E 44 168w
- Erst-Bw: München Hbf
- weiitere Bw u.a.: Augsburg, Nürnberg Rbf, Pressing-Rothenkirchen, Freiburg (Brsg), Rosenheim und Würzburg
- 1956-1979: Einsatz auf der Höllentalbahn
- 1962: Neue Nummer E 44 1168
- 01.01.1968: Neue Nummer 145 168-1 (wie Modell)
- Ausgemustert 29.02.1984 beim Bw Würzburg
- Modell im ZUstand Mitte der 70er Jahre