199.90 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733004
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 140 der Deutschen Bundesbahn.
- Ausführung mit Einfachlampen und Regenrinne
- Metalldruckguss-Fahrgestell
- Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden
Für die Beförderung schwerer Güterzüge auf Hauptbahnen im Flachland entwickelten das BZA München, Kraus-Maffei und SSW die BR E 40, die im technischen Aufbau weitgehend der E 10.1 entspricht. Lediglich die Getriebeübersetzung wurde geändert und auf den serienmäßigen Einbau einer elektrischen Bremse verzichtet. Über 800 Stück der 110 km/h schnellen Maschinen wurden ab 1957 in Dienst gestellt. Ihre Leistung beträgt 3.260 kW. Im Jahr 1968 wurde sie zur BR 140 umgezeichnet. Sie trug lange Zeit die Hauptlast des Güterzugverkehrs auf elektrifizierten Strecken, kam aber auch vor Personenzügen zum Einsatz. Ende 2016 wurde sie nach fast 60-jähriger Verwendung bei der DB außer Dienst gestellt.
Ergänzende Vorbildinformationen:
Gebaut 1958 von Krupp, Essen, Fab.-Nr.: 3811
elektr. Teil: AEG, Fab..-Nr. 7606
Abnahme: 22.08.1958 als E 40 107
Erst-Bw: Koblenz-Mosel
Weitere Bws: Regensburg, Nürnberg Hbf, Mannheim, Hamburg- Eidelstedt und Seelze
01.01.1968: neue Nummer 140 107-4
05.09.1983: neues Farbkleid: ozeanblau/ beige
03.09.1991: neue Farbe rot7weiß
06.10.1999: Neue Farbe: verkehrsrot
Ausgemustert: 23.10.2008 beim Bw Seelze
Modell im Zustand 1975