249.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_740101
Fleischmann
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen der Deutschen Bundesahn.
¦ Fein detailliertes Modell in ozeanblau/beiger Lackierung
¦ Freier Durchblick durch den Fahrgastraum
¦ Mit separat angesetzten Steckteilen
¦ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung schaltbar
¦ Mit Next18 Schnittstelle im Trieb- und im Steuerwagen
¦ Z21 Führerstand verfügbar
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Ergänzende Vorbildinformationen:
Triebwagen:
Gebaut 1959 bei Orenstein & Koppel AG, Fab.-Nr.: 320009/13
Abnahme 29.01.1960 als ETA 150 520
Erst-Bw Hildesheim
01.01.1968: Neue Nummer 515 520-5
24.08.1984: Neue Farbe ozeanblau/ beige
Ausgemustert: 31.10.1995 beim Bw Wanne-Eickel
Steuerwagen:
Gebaut 1960 bei Orenstein & Koppel AG, Fab.-Nr.: 320011/15
Abnahme 17.03.1960 als ESA 150 087
Erst-Bw Kassel
01.01.1968: Neue Nummer 815 687-9
03.01.1983: Neue Farbe ozeanblau/ beige
Ausgemustert: 10.06.1991 beim Bw Mönchengladbach
Modell im Zustand Mitte der 80er Jahre.