Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00079
Modellbahn Union
2 Stück fertiges Ladegut Zuckerrüben für Modellbahn Unin Omm 52 54x15 mm
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00080
Modellbahn Union
5 Stück fertiges Ladegut Zuckerrüben für Modellbahn Unin Omm 52 54x15 mm
|
249.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G99001
Modellbahn Union
Lieferumfang des Bausatz:
Decalbogen, Drehgestell außen links, Tragschnabel (2x), Trafo, Achshalter (4x), Fahrgestell mit KKK (2x), Hütte links, Drehgestell außen rechts, Hütte rechts, Drehgestell innen (2x), Träger (2x), Zwischenring (2x), Geländer (2x), Leiter (4x), MU_N-X00103 (2x), Zylinderstift DIN 7 - 0,8x4 (2x), Zylinderstift DIN 7 - 1x14 (4x), Zylinderstift DIN 7 - 1x16 (4x), Zylinderstift DIN 7 - 1x18 (2x), Schraube DIN 84 M1x4 (8x), Mutter DIN 934 M1 (8x), KKK m.Feder (2x), Puffersatz a 2 Stck. (2x), Achse 5,6 ohne Spitze (20x) Die größten Tiefladewagen sind als Tragschnabelwagen ausgeführt, welche aus zwei komplett getrennten Teilen bestehen. Jedes Teil wird von mehrachsigen Drehgestellen oder Drehgestellgruppen getragen. Darauf stützen sich jeweils schnabelartige Tragarme, die ihrerseits eine tief abgesenkte Ladeplattform tragen oder direkt mit dem meist sehr großen Ladegut verbunden sind. Das Ladegut ist in diesem Fall selbst temporärer tragender Bestandteil des Fahrzeugs. Die Fahrzeuge verfügen über hydraulische Ausrüstungen, mit denen die Last gehoben oder horizontal verschoben werden kann, um an Hindernissen vorbeizumanövrieren. (Quelle Wikipedia) Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
5.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00227
Modellbahn Union
Typischer Kiosk wie er in der DDR oftmals anzutreffen war.
|
199.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1273
Kato
Dreiteiliger elektrischer Triebzug ABe 8/12 Allegra der Rhätischen Bahn (RhB), Epoche VI.
Betriebsnummer: 3508 Richard Coray Kurzkupplungen und in Fahrrichtung wechselnder Frontbeleuchtung Innenbeleuchtung (optional) mit KATO Standard-Bausatz. Minimaler Radius: R150 Abmessungen: Länge 330,23mm, Höhe 25,8mm ohne Panthograph, Breite 18mm (mit Spiegel 20mm). Vorbildinformation: Seit 2010 fahren die modernen Allegra-Triebzüge sicher auf dem Netz der Rhätischen Bahn und chauffieren Pendler in der Agglomeration Chur. Die dreiteiligen Zweispannungstriebzüge fahren mit Gleich- und Wechselstrom. Der Wechsel des Stromsystems gelingt sogar fahrend, damit kann der zeitaufwändige Triebfahrzeugwechsel in Pontresina entfallen. Der Allegra zeigt sich kräftig, elegant und komfortabel zugleich und macht auf jeder Modell-Landschaft eine gute Figur. Aufgrund der engeren Radien in Japan ist der Triebzug relativ weit gekuppelt- hierfür gibt es aber einen separaten Satz aus Kupplungen und Federbälgen mit engerem Abstand. Artikelnr.: 74032 |
74.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1655
Kato
3-tlg. Wagen-Set "Bernina Express" (neues Logo) der Rhätischen Bahn
- 1 x Api 1301 - 1x Bps2512 - 1x Bp2522 |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1656
Kato
4-tlg. Wagen-Set "Bernina Express" (neues Logo) der Rhätischen Bahn
- 1 x Api 1302 - 1x Bps2525 - 1x Bp2526 - 1x B2096 |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_5253
Kato
|
39.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_5152-9
Kato
Orient Express Paris-Hongkong-Japan 1988 – 15.000 km in 19 Tagen, Epoche IV.
Im September 1988 fand eine der bemerkenswertesten Reisen des Orient-Express statt: von Zürich und Paris über Aachen, Köln, Berlin, Warschau, Moskau, Nowosibirsk, Peking bis Hongkong. In Aachen übernahm eine blaue BR110 der DB den Zug bis Helmstedt. Nach der Ankunft in Hong Kong wurden die Wagen nach Japan verschifft. - ausgestattet mit Inneneinrichtung - Innebeleuchtung - Standard-N-Kupplungen |
299.99 EUR
(UVP*)
279.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16143
Minitrix
Vorbild: Einheits-Elektrolokomotive Baureihe E 41 der Deutschen Bundesbahn (DB). Chromoxidgrüne Grundfarbgebung. Ausführung mit Doppellampen, Mehrfachdüsenlüftergitter mit senkrechten Lamellen und umlaufender Regenrinne. Betriebsnummer E 41 208. Betriebszustand um 1964. Einsatz: Leichte Güter- und Personenzüge des Nah- und Fernverkehrs.
Highlights: - Gehäuse komplett aus Zinkdruckguss - Digital-Sound mit vielen Funktionen Modell: Neukonstruktion. Gehäuse und Träger aus Zinkdruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. NEM-Kupplungsschacht. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 98 mm. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1962 bei Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 30411 elektr. Teil von BBC, Mannheim Abnahme 20.04.1962 als E 41 208 Erst-Bw: Stuttgart-Rosenstein (1962-1983) 01.01.1968: Neue Nummer 141 208-9 1983: Neue Farbe o/b Ausgemustert 15.01.2003 bei Bw Frankfurt (Main) 1 Lok stellt Zustand um 1964 dar. |
89.99 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18706
Minitrix
Vorbild: 2 verschiedene Einheitstaschenwagen Sdkmms der HUPAC. Beladen mit Sattelaufliegern der Speditionen Schöni und Planzer.
Modell: Alle Wagen beladen mit abnehmbaren Sattelaufliegern. Fahrgestell aus Metalldruckguss, mit Kinematik für Kurzkupplung. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern.Gesamtlänge über Puffer 204 mm. |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838319
Fleischmann
Schiebewandwagen, Gattung Habins, der Schwedischen Staatsbahn.
¦ Mit Aufschrift „Nordwaggon“ ¦ Fein detaillierte Ausführung ¦ Mit separat angesetzten Grifftstangen Vorbild: Wenn´s empfindlich wird - diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt. |
134.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28011
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 651 - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1962 bei Krauss-Maffei, München Fab.-Nr.: 18925 elektr. Teil von Siemens-Schuckert Werk, Berlin Abnahme 23.11.1962 als E 10 1266 Erst-Bw: Heidelberg Lok war kobaltblau/ creme gestrichen 14.04.1965: TEE-Anstrich, den die Lok bis zur Ausmusterug behielt 01.01.1968: Neue Nummer 112 266-2 01.01.1993: Neue Nummer 113 266-1 Lok war in Frankfurt (M) 1, Dormund Bbf, Hamburg-Eidelstedt und München 1 stationiert. Ausgemustert 30.04.2001 beim Bw München 1. Lok im Zustand 70er Jahre. |
224.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28011S
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Soundplatine (ZIMO) mit Stromspeicher - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1962 bei Krauss-Maffei, München Fab.-Nr.: 18925 elektr. Teil von Siemens-Schuckert Werk, Berlin Abnahme 23.11.1962 als E 10 1266 Erst-Bw: Heidelberg Lok war kobaltblau/ creme gestrichen 14.04.1965: TEE-Anstrich, den die Lok bis zur Ausmusterug behielt 01.01.1968: Neue Nummer 112 266-2 01.01.1993: Neue Nummer 113 266-1 Lok war in Frankfurt (M) 1, Dormund Bbf, Hamburg-Eidelstedt und München 1 stationiert. Ausgemustert 30.04.2001 beim Bw München 1. Lok im Zustand 70er Jahre. |
134.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28012
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 651 - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1963 bei Krauss-Maffei, München Fab.-Nr.: 18971 elektr. Teil von Siemens-Schuckert Werk, Berlin Abnahme 19.11. 1963 als E 10 300 Erst-Bw: Nürnberg Lok hatte ab Abnahme bis 1971 Versuchsdrehgestelle für 200 km/h 01.01.1968: Neue Nummer 110 300-1 24.07.1981: neues Farbkleid ozeanblau/ creme Lok war in München Hbf, Hamburg 1, Braunschweig, Köln. Saabrücken und Trier 01.01.2008: Neue Nummer 91 80 6110 300-1 D-DB Z-Stellung 05.04.2011 beim Bw Trier Heute Museumslok in Koblenz- Lützel Modell im Zustand 80er Jahre. |
224.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28012S
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Soundplatine (ZIMO) mit Stromspeicher - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1963 bei Krauss-Maffei, München Fab.-Nr.: 18971 elektr. Teil von Siemens-Schuckert Werk, Berlin Abnahme 19.11. 1963 als E 10 300 Erst-Bw: Nürnberg Lok hatte ab Abnahme bis 1971 Versuchsdrehgestelle für 200 km/h 01.01.1968: Neue Nummer 110 300-1 24.07.1981: neues Farbkleid ozeanblau/ creme Lok war in München Hbf, Hamburg 1, Braunschweig, Köln. Saabrücken und Trier 01.01.2008: Neue Nummer 91 80 6110 300-1 D-DB Z-Stellung 05.04.2011 beim Bw Trier Heute Museumslok in Koblenz- Lützel Modell im Zustand 80er Jahre. |
149.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28013
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 651 - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1962 bei Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 18926 Abnahme 13.12.1962 als E 10 1267 Farbe: Kobaltblau/ beige Erst-Bw: Heidelberg 01.01.1968: Neue Nummer 112 267-0 01.07.1975: neue Farbe: purpurrot/ beige (TEE) 01.01.1991: Neue Nummer 113 267-9, Bw Hamburg- Eidelstedt Die Baureihennummer 112 wurde von der DR 212 (es E 11) besetzt und alle vorhandenen DB 112 bekamen die 113 zugeteilt. 12.03.2001: Neue Farbe: verkehrsrot 01.07.2007: Neue Nummer 91 80 6113 267-9 D-BYB Ausgemustert: 22.08.2016 bei Bw Berlin- Rummelsburg Modell stellt Zustand nach 2001 dar. |
249.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28013S
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Soundplatine (ZIMO) mit Stromspeicher - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1962 bei Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 18926 Abnahme 13.12.1962 als E 10 1267 Farbe: Kobaltblau/ beige Erst-Bw: Heidelberg 01.01.1968: Neue Nummer 112 267-0 01.07.1975: neue Farbe: purpurrot/ beige (TEE) 01.01.1991: Neue Nummer 113 267-9, Bw Hamburg- Eidelstedt Die Baureihennummer 112 wurde von der DR 212 (es E 11) besetzt und alle vorhandenen DB 112 bekamen die 113 zugeteilt. 12.03.2001: Neue Farbe: verkehrsrot 01.07.2007: Neue Nummer 91 80 6113 267-9 D-BYB Ausgemustert: 22.08.2016 bei Bw Berlin- Rummelsburg Modell stellt Zustand nach 2001 dar. |
149.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28014
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 651 - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1963 bei Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 19015 Abnahme 04.11.1963 als E 10 317 Farbe: stahlblau Erst-Bw: Nürnberg 01.01.1968: Neue Nummer 110 317-5 08.03.1978: neue Farbe: ozeanblau/ creme 11.07.1997: Neue Farbe: orientrot Ausgemustert: 19.11.2004 bei Bw Kiel Modell stellt Zustand um 2000 dar. |
249.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28014S
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Soundplatine (ZIMO) mit Stromspeicher - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1963 bei Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 19015 Abnahme 04.11.1963 als E 10 317 Farbe: stahlblau Erst-Bw: Nürnberg 01.01.1968: Neue Nummer 110 317-5 08.03.1978: neue Farbe: ozeanblau/ creme 11.07.1997: Neue Farbe: orientrot Ausgemustert: 19.11.2004 bei Bw Kiel Modell stellt Zustand um 2000 dar. |
149.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28111
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 651 - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1958 bei Hensch & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 29109 Abnahme 10.09.1958 als E 10 129 Farbe: stahlblau Erst-Bw: Koblenz- Mosel 01.01.1968: Neue Nummer 110 129-4 April 1976: neue Farbe: ozeanblau/ creme Ausgemustert: 15.11.2000 bei Bw Köln Deutzerfeld Modell stellt Zustand um 1964 dar. |
224.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28111S
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Soundplatine ZIMO mit Stromspeicher - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1958 bei Hensch & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 29109 Abnahme 10.09.1958 als E 10 129 Farbe: stahlblau Erst-Bw: Koblenz- Mosel 01.01.1968: Neue Nummer 110 129-4 April 1976: neue Farbe: ozeanblau/ creme Ausgemustert: 15.11.2000 bei Bw Köln Deutzerfeld Modell stellt Zustand um 1964 dar. |
224.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28112S
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Soundplatine ZIMO mit Stromspeicher - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1958 bei Krupp, Essen, Fab.Nr: 3792 Abnahme 26.08.1958 als E 10 176 Erst-Bw: Heidelberg 01.01.1968: Neue Nummer 110 176-5 23.09.1993: Neues Farbkleid rot weiß Ausgemustert 15.01.2001 beim Bw Stuttgart. Lok war immer in Baden-Württemberg stationiert. Modell stellt Zustand Mitte der 70er Jahre dar. Haupteinsatzgebiet: Obere Rheintalstrecke |
149.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H28121
Hobbytrain
Vorbildinformation: Die E10 gehört zu der Familie der Einheitslokomotiven und wurde ab 1952 für die Deutsche Bundesbahn gebaut. Die vierachsigen Maschinen wurden zunächst im hochwertigen Reiseverkehr vor Schnell- und D-Zügen eingesetzt. Für die Lokomotiven des Rheingold wurde 1962 ein neuer windschnittiger Lokkasten entworfen, der auch ab E10 288 bei den Serienmaschinen verwendet wurde. Der Knick an der Front verlieh der Lok ihren Spitznamen Bügelfalte. Die Loks wurden fortan als E10.3 bei der Deutschen Bundesbahn geführt. Ab den 1990er Jahren verschob sich das Einsatzspektrum der ab 1968 als Baureihe 110 bezeichneten Lok in Richtung Nahverkehr. Viele Maschinen wurden daher mit Wendezugsteuerungen ausgerüstet. Mit der E10.3 mit durchgehendem Lüfterband komplettiert Hobbytrain die Serie des bekannten und beliebten Klassikers der Deutschen Bundesbahn. Unser Modell verfügt über einen antriebsstarken Motor mit Schwungmasse, einem weiß/rotem Lichtwechsel sowie filigrane Stromabnehmer.
Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 651 - Lichtwechsel rot/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - LÜP: 104mm Ergänzende Vorbildsinformationen: Gebaut 1958 bei Krupp, Essen, Fab.-Nr. 3792 Abnahme: 26.08.1958 als E 10 176 Erst-Bw: Heidelberg 01.01.1968: Neue Nummer 110 176-5 Ausgemustert: 15.01.2001 beim Bw Stuttgart Lok im Zustand Anfang der 70er Jahre. |
129.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC66305
Lemke
Jägerndorfer Collection exklusiv bei Lemke
Selbstentladewagen für den Bergetransport. Als Berge bzw. Waschberge wird das Gestein bezeichnet, welches bei der Kohlenförderung unter Tage anfällt. Diese Berge wurden bei der RAG Bahn - Hafen, mit FAL Waggons in Sonderbauart transportiert. |
134.91 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC66306
Lemke
Jägerndorfer Collection exklusiv bei Lemke
Die Selbstentladewagen zum Transport von Schotter bilden zusammen mit dem 2-Wege Bagger die perfekte Ergänzung zu unserem SERSA Bauzug mit der Vossloh G1000 (LC96001). |
0.50 EUR*
Art.-Nr. Lemke_H2021-Winter
Lemke
Katalog mit 20 Seiten
|
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_3078-2
Kato
Ausgestattet mit:
- Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - beweglichen Pantographen - Haftreifen - Standard-N-Kupplungen - Zuglaufschildern (nicht montiert beim Fotomodell!) |
119.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_3037-3
Kato
Ausgestattet mit:
- Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - beweglichen Pantographen - Haftreifen - Standard-N-Kupplungen - Zuglaufschildern (nicht montiert beim Fotomodell!) |
79.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_3020-4
Kato
Ausgestattet mit:
- Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - beweglichen Pantographen - Haftreifen - Standard-N-Kupplungen - Zuglaufschildern (nicht montiert beim Fotomodell!) |
25.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_8067
Kato
Set mit zwei Wagen ausgestattet mit Standard-N-Kupplungen
|
59.99 EUR*
Art.-Nr. Microace_A3199
Microace
Set mit drei Wagen ausgestattet mit Standard-N-Kupplungen
|
159.99 EUR*
Art.-Nr. Microace_A3190
Microace
Set mit acht Wagen ausgestattet mit Standard-N-Kupplungen
|
59.99 EUR*
Art.-Nr. Microace_A3189
Microace
Set mit drei Wagen ausgestattet mit Standard-N-Kupplungen
|
4.17 EUR*
Art.-Nr. Faller_180716
Faller
Eyecatcher! Leuchtdioden mit integrierter Mikroschaltung, überall einsetzbar, wo ein blinkendes Licht benötigt wird, z. B. als optisches Signal bei Fahrzeug-Standmodellen (Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bau-, Kommunal-, oder Landwirtschaft), bei Torbewegungen, für die Beleuchtung von Kirmesmodellen u.v.m.
Versorgungsspannung: 3-4 V DC Stromaufnahme: max. 20 mA Blinkfrequenz: ca. 1,5 Hz Internationale Baugröße: 0805 Länge: 2 mm Breite: 1,25 mm Höhe: 1,1 mm Hinweis: Nutzen Sie für die Beleuchtung von Car System-Fahrzeugen die Blinkelektroniken, Art. 163760-163765. |
4.17 EUR*
Art.-Nr. Faller_180717
Faller
Eyecatcher! Leuchtdioden mit integrierter Mikroschaltung, überall einsetzbar, wo ein blinkendes Licht benötigt wird, z. B. als optisches Signal bei Fahrzeug-Standmodellen (Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bau-, Kommunal-, oder Landwirtschaft), bei Torbewegungen, für die Beleuchtung von Kirmesmodellen u.v.m.
Versorgungsspannung: 3-4 V DC Stromaufnahme: max. 20 mA Blinkfrequenz: ca. 1,5 Hz Internationale Baugröße: 0805 Länge: 2 mm Breite: 1,25 mm Höhe: 1,1 mm Hinweis: Nutzen Sie für die Beleuchtung von Car System-Fahrzeugen die Blinkelektroniken, Art. 163760-163765. |
5.22 EUR*
Art.-Nr. Faller_180718
Faller
Eyecatcher! Leuchtdioden mit integrierter Mikroschaltung, überall einsetzbar, wo ein blinkendes Licht benötigt wird, z. B. als optisches Signal bei Fahrzeug-Standmodellen (Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bau-, Kommunal-, oder Landwirtschaft), bei Torbewegungen, für die Beleuchtung von Kirmesmodellen u.v.m.
Versorgungsspannung: 3-4 V DC Stromaufnahme: max. 20 mA Blinkend, dreifarbig Internationale Baugröße: 0807 Länge: 2 mm Breite: 1,8 mm Höhe: 0,8 mm Hinweis: Nutzen Sie für die Beleuchtung von Car System-Fahrzeugen die Blinkelektroniken, Art. 163760-163765. |
5.22 EUR*
Art.-Nr. Faller_180719
Faller
Eyecatcher! Leuchtdioden mit integrierter Mikroschaltung, überall einsetzbar, wo ein blinkendes Licht benötigt wird, z. B. als optisches Signal bei Fahrzeug-Standmodellen (Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bau-, Kommunal-, oder Landwirtschaft), bei Torbewegungen, für die Beleuchtung von Kirmesmodellen u.v.m.
Versorgungsspannung: 3-4 V DC Stromaufnahme: max. 20 mA Blinkfrequenz: ca. 6,8 Hz Ø: 5 mm Höhe: 8,7 mm Rastermaß (RM): 2,54 mm Hinweis: Nutzen Sie für die Beleuchtung von Car System-Fahrzeugen die Blinkelektroniken, Art. 163760-163765. |
29.99 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
(1.305m², Grundpreis 15.32 EUR/m²)
Art.-Nr. Faller_180516
Faller
Mit diesem 3-teiligen Hintergrund lässt sich die beliebte Hintergrundlandschaft »Oberstdorf« (Art. 180516) links und/oder rechts verlängern. Je 1 x Art. 180516 und Art. 180517 ergeben einen attraktiven Anlagenabschluss von bereits 5800 mm. Bei abwechselnder Reihung von Art. 180516 und Art. 180517 sind längere Kombinationen unbegrenzt möglich.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1002
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Dieses Turmfalken-Kit baut sich zu einer beeindruckenden Struktur auf, die jedem Ort das Lob gibt, eine „Eisenbahnstadt“ zu werden. Große Städte wie Swindon, Crewe und sogar Brighton wurden als solche bekannt, weil die Lokarbeiten nicht nur oft die größten Gebäude in der Region waren, sondern auch der Hauptarbeitgeber. Zusätzliche Kits können im gleichen Stil hinzugefügt werden, sodass noch größere Werke im N-Maßstab erstellt werden können. |
27.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1003
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Dieses hochdetaillierte Kit baut sich zu einer Tankstelle auf, wie sie erstmals in den 1940er Jahren zu sehen war und an einigen Stellen noch heute verwendet wird. Es wird komplett mit einem Aufkleberblatt mit dem BP-Branding geliefert und verfügt über ein vollständig detailliertes Ladeninterieur, eine Servicebucht und einen Vorplatz. Dieses Kit enthält 95 Teile in drei Farben, eine Innenmaske und eine Verglasungsfolie sowie eine vollständige Anleitung. Zusätzliche Lackierungen und Verwitterungen können nach Bedarf durchgeführt werden. Wir empfehlen die Verwendung von Kunststoffkleber, um dieses Kit zu konstruieren. Dies ist das ideale Kit für Ihre Benzintanker zum Entladen und Versorgen Ihrer Modelleisenbahn mit Benzin. |
34.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1004
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Ein Gesamtdach gibt einen Stationsstatus. Während sie normalerweise mit Terminals in Großstädten und großen Küstenstädten verbunden sind, befinden sie sich auch an wichtigen Durchgangsorten wie York. Dieses Modell baut sich in der beeindruckenden Struktur auf, die Sie hier sehen, aber natürlich können zusätzliche Kits erworben werden, um Ihre ultimative N-Scale-Station zu erstellen. Dieser Bausatz enthält: 97 Einzelteile in 1 Farbe, Fensterteile und eine vollständige Anleitung. Für die Herstellung dieses Kits ist ein Kunststoffkleber erforderlich. |
27.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1006
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Dieses Gebäude im N-Maßstab ist Teil der neuen, sehr detaillierten Kits von Kestrel und typisch für Brauereien oder Fabriken, die seit der industriellen Revolution gebaut wurden und bis heute erhalten sind. Gebäude dieses Typs wurden im ganzen Land gesehen und können daher für Layouts verwendet werden, die auf jeder Region und in jedem Gebiet basieren. Dieses Modell stellt ein vierstöckiges Hauptfabrikgebäude dar und kann als Teil einer beeindruckenden Brauerei oder eines Fabrikkomplexes verwendet werden. Dieser Bausatz enthält: 68x Einzelteile in 3 Farben Fensterteile Vollständige Anweisungen |
27.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1007
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Dieses Gebäude im N-Maßstab ist Teil der neuen, sehr detaillierten Kits von Kestrel und typisch für Brauereien oder Fabriken, die seit der industriellen Revolution gebaut wurden und bis heute erhalten sind. Gebäude dieses Typs wurden im ganzen Land gesehen und können daher für Layouts verwendet werden, die auf jeder Region und in jedem Gebiet basieren. Dieses Modell stellt ein Kesselhaus mit einem 135 mm hohen Schornstein dar und kann als Teil einer beeindruckenden Brauerei oder eines Fabrikkomplexes verwendet werden. Dieser Bausatz enthält: 58x Einzelteile in 3 Farben Fensterteile 1x Papiermaske Vollständige Anweisungen |
18.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1010
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Part of the new super detailed kits from Kestrel, this kit is a surface supply tank with petrol pump and filling hose. Now, every small company can fuel their vehicles with diesel. This building kit contains: 102x Single Parts in 3 Colours Full Instructions |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1011
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Kunststoffsatz einer typischen Windkraftanlage mit drei Propellern. Dieses Kit verfügt über einen Motor, der die Klingen dreht und Ihnen eine szenische Bewegung auf dem Layout ermöglicht. Dieser Bausatz enthält 18 Einzelteile in 2 Farben, 1 Antriebsmotor (12 - 16v AC), 1 Dekoration und eine vollständige Anleitung. Die enthaltenen Teile sind aus vorgefärbtem Kunststoff gefertigt, sodass möglicherweise zusätzliche Lackierungen und Verwitterungen erforderlich sind. Wir empfehlen die Verwendung von Kunststoffkleber, um dieses Kit zu konstruieren. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1012
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Diese Strukturen im N-Maßstab sind Teil der neuen, sehr detaillierten Kits von Kestrel und typisch für Baumschulen im ganzen Land. Diese würden einen geeigneten "Eckfüller" ergeben, mit Gewächshäusern wie diesen, die oft neben Eisenbahnlinien zu sehen sind. Die ideale Ergänzung zu jeder Kleingarten- oder Gartencenter-Szene auf Ihrer Eisenbahn. Dieses Kit enthält 3 Gewächshäuser und 3 Gewächshausbetten. Dieser Bausatz enthält 59 Einzelteile in 3 Farben, Fensterteile und eine vollständige Anleitung. Für die Herstellung dieses Kits ist ein geeigneter Kunststoffkleber erforderlich. Maße: 42x72x40 mm und 46x92x30 mm |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1013
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Dieses typische ALDI-Supermarkt-Kit ist Teil der neuen, sehr detaillierten Kits von Kestrel und enthält: - Lieferzone - Breiter Eingang - Abziehbild Dieser Bausatz enthält: 141x Einzelteile in 6 Farben 1x Papiermaske 1x Dekoration Vollständige Anweisungen |
16.99 EUR*
Art.-Nr. Kestrel_GMKD1014
Kestrel
Preisgünstiger Spur N Kunststoff Bausatz
Dieses Kit ist Teil der neuen, sehr detaillierten Kits von Kestrel und enthält drei typische Sommerhäuser im Holzbau. Es ist ein vielseitiges Kit und kann in vielen Eisenbahngärten verwendet werden. Dieses Kit enthält 30 Einzelteile in 2 verschiedenen Farben und muss zum Verkleben geklebt werden. Wir empfehlen die Verwendung von Kunststoffkleber, um dieses Kit zu konstruieren. Maße: 31x35x19 mm, 21x20x17 mm, 25x12x17 mm |
7.50 EUR*
Art.-Nr. N-Train_211020
N-Train
Hergestellt aus photogeätztem Neusilber, unbemalt. Dicke: 0,1 mm
|
6.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2021-2
Diverse
84-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
13.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_GeraMond-68-2
Diverse
Fototagebuch und persönliche Dokumentation aller Eisenbahnbeobachtungen
144 Seiten, Format 12,3 x 19,1 Wichtiges Wissen rund ums Zugbeobachten gepaart mit persönlichen Tagebucheinträgen und Fotos: Besser kann eine Trainspotting-Dokumentation nicht sein! |
11.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_modellbahn-schweiz-9
Diverse
76-seitiges deutschsprachiges Modellbahn Magazin mit dem Schwerpunkt Schweiz.
Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Marcel Ackle, Andreas Cadosch, Heinz Hofmann, Stephan Kraus (Chefredakteur), Peter Marriott |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski