Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00660
Modellbahn Union
Set mit einem Rollstuhlfahrer mit Rollstuhl und einem Rollstuhl ohne Figur
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00196
Modellbahn Union
Modell in Anlehnung an das Nordportal des Kaiser Wilhelm Tunnels in Cochem an der Mosel. Der Kaiser-Wilhelm-Tunnel (auch Cochemer Tunnel genannt) ist ein Eisenbahntunnel auf der Moselstrecke zwischen Ediger-Eller und Cochem. Die westliche Röhre (sog. AKWT = alter Kaiser-Wilhelm-Tunnel) ist 4205 Meter lang und war bis 1988 Deutschlands längster Eisenbahntunnel durch ein natürliches Hindernis. Erbaut wurde er von 1874 bis 1877. Wie andere herausragende Bauwerke wurde er nach dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. benannt. Unser Modell ist aufwendig graviert und enthalt neben dem Namenschild auch das Wappen auf dem Portal. Der Adler der in der Wirklichkeit auf dem Portal steht ist nicht im Modell enthalten.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00194
Modellbahn Union
Modell in Anlehnung an das Nordportal des Kaiser Wilhelm Tunnels in Cochem an der Mosel. Der Kaiser-Wilhelm-Tunnel (auch Cochemer Tunnel genannt) ist ein Eisenbahntunnel auf der Moselstrecke zwischen Ediger-Eller und Cochem. Die westliche Röhre (sog. AKWT = alter Kaiser-Wilhelm-Tunnel) ist 4205 Meter lang und war bis 1988 Deutschlands längster Eisenbahntunnel durch ein natürliches Hindernis. Erbaut wurde er von 1874 bis 1877. Wie andere herausragende Bauwerke wurde er nach dem Deutschen Kaiser Wilhelm I. benannt. Unser Modell ist aufwendig graviert und enthalt neben dem Namenschild auch das Wappen auf dem Portal. Der Adler der in der Wirklichkeit auf dem Portal steht ist nicht im Modell enthalten.
|
299.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931895
Fleischmann
z21 start Digitalset: Elektrolokomotive Baureihe 140 mit Güterzug der Deutschen Bundesbahn.
Inhalt: 1 digital gesteuerte Elektrolokomotive BR 140 4 Großraum-Selbstentladewagen 1 z21 start 1 FLEISCHMANN multiMAUS 1 Steckernetzteil ¦ Ausführung der Lok mit Doppellampen ¦ Das Spitzenlicht der Lok kann mit Hilfe von Kontaktblechen ganz oder teilweise abgeschaltet werden Gleise für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116), elektrisches Anschlussmaterial. Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. z21 ist ein modular aufgebautes System: ¦ Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS. ¦ Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich. ¦ Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818. Ergänzende Vorbildinformationen zur Lok: gebaut 1958 bei Krupp, Essen, Fab.-Nr. 3811 Abnahme: 22.08.1958 als E 40 107 Erst-Bw Koblenz Mosel 01.01.1968: Neue Nummer 140 107-4 13.08.1975 U2 -Einbau Doppelscheinwerfer 05.09.1983: Neue Farbe o/b 08.10.1999: neue Farbe Verkehrsrot 23.10.2008: ausgemustert beim Bw Seelze Modell stellt Zustand Mitte der 70er Jahre dar. |
249.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_740100
Fleischmann
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn.
Komplette Neukonstruktion! ¦ Fein detailliertes Modell in roter Lackierung ¦ Freier Durchblick durch den Fahrgastraum ¦ Mit separat angesetzten Steckteilen ¦ 1.-Klasse-Abteil mit sechs Plätzen im Motorwagen ¦ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar ¦ Z21 Führerstand verfügbar Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen. Ergänzende Vorbildinformationen: a) Triebwagen Gebaut 1960 bei O&K AG, Fab.-Nr. 320610/15 Abnahme 16.09.1960 als ETA 150 535 01.01.1968: Neue Nummer 515 535-3 Erst-Bw: Bww Kassel Ausgemustert: 20.04.1989 Bww Möchengladbach Modell im Zustand Mitte 70er Jahre, BD Frankfurt, Bww Limburg b) Steuerwagen Gebaut 1959 bei O&K AG, Fab.-Nr.v32011/12 Abnahme: 01.01.1960 als ESA 150 074 Erst-Bww Worms 01.01.1968: Neue Nummer 815 674-7 Ausgemustert 20.01.1989 Bww Wanne-Eickel Modell im Zustand Mitte der 70er Jahre, BD Mainz |
374.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_740170
Fleischmann
Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen der Deutschen Bundesbahn.
Komplette Neukonstruktion! ¦ Fein detailliertes Modell in roter Lackierung ¦ Freier Durchblick durch den Fahrgastraum ¦ Mit separat angesetzten Steckteilen ¦ 1.-Klasse-Abteil mit sechs Plätzen im Motorwagen ¦ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar ¦ Mit Decoder im Trieb- und im Steuerwagen ¦ Z21 Führerstand verfügbar Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen. Ergänzende Vorbildinformationen: a) Triebwagen Gebaut 1960 bei O&K AG, Fab.-Nr. 320610/15 Abnahme 16.09.1960 als ETA 150 535 01.01.1968: Neue Nummer 515 535-3 Erst-Bw: Bww Kassel Ausgemustert: 20.04.1989 Bww Möchengladbach Modell im Zustand Mitte 70er Jahre, BD Frankfurt, Bww Limburg b) Steuerwagen Gebaut 1959 bei O&K AG, Fab.-Nr.v32011/12 Abnahme: 01.01.1960 als ESA 150 074 Erst-Bww Worms 01.01.1968: Neue Nummer 815 674-7 Ausgemustert 20.01.1989 Bww Wanne-Eickel Modell im Zustand Mitte der 70er Jahre, BD Mainz |
309.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_712375
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn.
Update! Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. ¦ Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar ¦ Erstmals mit Sound ¦ In Epoche III Ausführung Die BR 023 war ein echtes Universalgenie. Sie beförderte Nahverkehrs-, Eil- und Schnellzüge. Gelegentlich konnte man sie gar im Güterzugdienst beobachten. Auch in der Epoche IV war die Bundesbahn-Neubaulokomotive der Baureihe 023 (bis 1968: BR 23) noch aktiv. Am 31.12.1971 waren 76 Maschinen im Unterhaltungsbestand und ausnahmslos in drei Bahnbetriebswerken (Saarbrücken, Kaiserslautern und Crailsheim) stationiert. Die Moderne BR 23 „überlebte“ die preußische P 8 – sie war als deren Ersatz gedacht – nur um ein Jahr. Sie leistete 1314 kW (1785 PS), wog 131,8 t und fuhr vorwärts 110 km/h bzw. Tender voraus 85 km/h. Nach der offiziellen Ausmusterung im Dezember 1975 sind 8 Exemplare der Nachwelt bei Vereinen und in Museen teilweise einsatzfähig erhalten geblieben. Ergänzende Vorbildinformation: Gebaut 1957 von MF Esslingen, Fab.-Nr. 5205 Abnahme 18.09.57 als 23 077 Erst-Bw: Oldenburg Hbf 01.01.1968: Neue Nummer 023 077-1 Letztes Bw: Saarbrücken Ausgemustert 22.10.1975 Gesamte Laufleistung der Lok 1,4 Mio km. Modell stellt Zustand Anfang der 60er Jahre dar. |
34.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825730
Fleischmann
Steckrungenwagen, Gattung Rlmms, der Deutschen Bundesbahn.
Neukonstruktion 2020! ¦ Ausführung mit Bremserbühne ¦ Mit Schnittholz Beladung (Die abgebildete Beladung ist symbolisch dargestellt) |
32.90 EUR
(UVP*)
23.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825731
Fleischmann
Steckrungenwagen, Gattung Kbs, der Österreichischen Bundesbahnen.
Neukonstruktion 2020! Durch die bei diesen Wagen rundherum an den Seiten befestigten Rungen ist die Ladung gegen Verrutschen abgesichert. Sie eignen sich bestens für den Transport von Holz, Metall- und Eisenwaren, Fahrzeugen und Maschinen. |
28.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825733
Fleischmann
Steckrungenwagen, Gattung Kbs, der Deutschen Bundesbahn.
Neukonstruktion 2020! Durch die bei diesen Wagen rundherum an den Seiten befestigten Rungen ist die Ladung gegen Verrutschen abgesichert. Sie eignen sich bestens für den Transport von Holz, Metall- und Eisenwaren, Fahrzeugen und Maschinen. |
34.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825737
Fleischmann
Schwenkrungenwagen, Gattung Ks, der Spanischen Staatsbahn.
¦ Neukonstruktion 2020! |
75.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_849002
Fleischmann
Wagenset mit zwei Staubsilowagen „KVG“, Gattung Uacs-x, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn.
Neukonstruktion 2020! ¦ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung ¦ Ganzzug geeignet Bei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uacs handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Untergliedert werden die Wagen je nach ihrem Transportgut: Während die Uacs-x mit Industriegütern, wie Kohlestaub, beladen sind, werden die Uacs-y für den Transport von Lebensmittelgütern, wie Soda oder Mehl, verwendet. Die großen Originale verfügen dabei über einen speziellen Epoxidharz-Innenanstrich und eine pneumatische Auflockerungseinrichtung. Beide Bauarten, die Uacs-x und die Uacs-y, besitzen den gleichen Grundaufbau mit UIC-Drehgestellen der Bauart Y 25 Cs sowie ein geschweißtes Untergestell. Die Befüllung der Wagen erfolgt über Einfülldeckel auf dem Behälterdach, welche durch Laufstege erreicht werden können. Entleert werden die Wagen durch ein Druckluftsystem. |
66.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_862809
Fleischmann
Doppelstockwagen 2. Klasse, Gattung DBpz 753, der Deutschen Bahn AG.
¦ Ergänzung zu Art.-Nr. 862810 |
233.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16462
Minitrix
Vorbild: Elektrolokomotive 146 575-6 der Deutschen Bahn AG (DB AG) für den Fernverkehr. Zweisystemlokomotive aus dem TRAXX-Typenprogramm (P 160 AC2). Lichtgraue Fernverkehrs-Farbgebung mit verkehrsrotem Zierstreifen, im aktuellen IC-Design.
Highlights: - Spitzenbeleuchtung wahlweise abschaltbar - Fernlicht und Führerstandsbeleuchtung schaltbar Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Spitzen- und Schlusssignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht und viele weitere Licht- und Soundfunktionen sind digital schaltbar. Das Modell verfügt über insgesamt 28 Funktionen. Länge über Puffer 118 mm. Zu dieser Lokomotive passende Wagen finden Sie unter den Artikelnummern 15385 und 15386. Einmalige Serie Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 2013 bei Bombardier Transportation GmbH, Kassel, Fab.-Nr. 35052 Abnahme: 05.11 2015 als 91 80 6146 575-6 D-DB Erst- Bw Leipzig Hbf West Bei Abnahme hatte die Lok die Farbgebung des Modells Zustand des Modells: 2016 Lok ist im IC-Dienst eingesetzt und noch im Einsatz. |
53.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18401
Minitrix
Vorbild: Schnellzug-Abteilwagen A4üm-61, 1. Klasse in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB).
Mit LED-Innenbeleuchtung Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung.Länge über Puffer 165 mm. |
58.49 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18402
Minitrix
Vorbild: Schnellzug-Speisewagen WR4üm-64 in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB).
Mit LED-Innenbeleuchtung Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung.Länge über Puffer 165 mm. |
53.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18403
Minitrix
Vorbild: Schnellzug-Abteilwagen B4üm-63, 2. Klasse in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB).
Mit LED-Innenbeleuchtung Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung.Länge über Puffer 165 mm. |
58.49 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18404
Minitrix
Vorbild: Schnellzug-Abteillwagen mit Gepäckraum BD4üm-61, 2. Klasse in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB).
Mit LED-Innenbeleuchtung Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung.Länge über Puffer 165 mm. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18406
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen 1. Klasse Aüm 203 der Deutschen Bundesbahn (DB), in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein, im Zustand um 1978. Wagenlauf Dortmund - Konstanz.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18407
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckraumabteil BDüms 273 der Deutschen Bundesbahn (DB), in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein, im Zustand um 1978. Wagenlauf Dortmund - Konstanz.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. |
149.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15950
Minitrix
Vorbild: 2 Schnellzugwagen 1. Klasse (A9) und 1 Schnellzugwagen mit Gepäckabteil (A7Dd) der Französischen Staatseisenbahn (Société nationale des chemins de fer français / SNCF). Im eleganten, rubinroten Design des Schnellzuges „Le Capitole“.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Alle Wagen mit seitlicher Beschriftung "Le Capitole". Gesamtlänge über Puffer 459 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. |
99.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15951
Minitrix
Vorbild: 2 Schnellzugwagen 1. Klasse (A9) der Französischen Staatseisenbahn (Société nationale des chemins de fer français / SNCF). Im eleganten, rubinroten Design des Schnellzuges „Le Capitole“.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Ein Wagen mit und ein Wagen ohne seitlicher Beschriftung "Le Capitole".Gesamtlänge über Puffer 306 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. |
206.10 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15015
Minitrix
Vorbild: 4 Eilzug-Wagen mit dem Wagenlauf München - Mittenwald im Zustand um 1958. Zwei 2. Klasse-Wagen B4ywe, ein 1./2. Klasse-Wagen AB4yswe und ein Packwagen Pw4üe der Deutschen Bundesbahn (DB).
LED-Innenbeleuchtung Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 546 mm. Ein passender Eilzug lässt sich mit der Elektrolokomotive Art.-Nr. 16146 zusammenstellen. |
135.00 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_14311
Minitrix
Mit dem Gleis-Ergänzungs-Set H1 kann das Gleisbild der aktuellen Startpackungen erweitert werden. Stufenlos erweiterbar mit dem gesamten Minitrix-Gleisprogramm. Alle Weichen können nachträglich mit den Elektroantrieben 14934/14935 ausgestattet werden.
Inhalt: 2 x 14903 gerades Gleis 17,5 mm. 10 x 14904 gerades Gleis 104,2 mm. 1 x 14905 gerades Gleis 76,3 mm. 6 x 14906 gerades Gleis 54,2 mm. 1 x 14909 gerades Gleis 33,6 mm. 1 x 14927 gebogenes Gleis R 4 - 15°. 1 x Hand-Entkupplungsgleis (einzeln nicht erhältlich). 2 x 14938 Weiche links R 4 - 15° mit polarisiertem Herzstück. 1 x 14939 Weiche rechts R 4 - 15° mit polarisiertem Herzstück. 1 x 14991 Prellbock 50,0 mm. Beispiel zur Erweiterung: 11146 mit 14311. |
108.00 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_14312
Minitrix
Mit dem Gleis-Ergänzungs-Set H2 kann das Gleisbild der aktuellen Startpackungen mit der Gleisergänzung H1 erweitert werden. Stufenlos erweiterbar mit dem gesamten Minitrix-Gleisprogramm. Alle Weichen können nachträglich mit den Elektroantrieben 14934/14935 ausgestattet werden.
Inhalt: ?8 x 14904 gerades Gleis 104,2 mm. ?3 x 14906 gerades Gleis 54,2 mm. 12 x 14910 gebogenes Gleis R 2a – 30°. ?1 x 14938 Weiche links R 4 – 15° mit polarisiertem Herzstück. ?1 x 14939 Weiche rechts R 4 – 15° mit polarisiertem Herzstück. Beispiel zur Erweiterung: 11146 und 14311 mit 14312 150 x 60 cm / 60“ x 24“ |
2.06 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_14919
Minitrix
R 2a (261,8 mm) - 7,5°.
2 Gleise = 14911. 4 Gleise = 14910. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski