Sehr geehrter Stammkunde,
Alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52008
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805144766-5
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52009
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805146050-2
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52010
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805142559-6
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52011
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805142534-9
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52012
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805143016-6
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52013
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805141614-0
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52014
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805141455-8
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52015
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805140959-0
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52016
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805141562-1
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52017
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805143004-2
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52006
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805146364-7 mit Bremserbühne.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Der Wagen mit Bremserbühne benötigt daher mindestens einen Radius 2 (225 mm) um betriebssicher zu fahren. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
23.99 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G52007
Modellbahn Union
Betriebsnummer 42805140500-2 mit Bremserbühne.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Omm 52 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, auch die Innenseiten der Wagen sind vorbildgerecht gestaltet. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne und Bremserhaus. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. ausgestattet mit: - NEM Kupplungsaufnahmen - Kurzkupplungskulisse - Standard-N-Kupplungen Bedingt durch die vorbildgerechte Umsetzung der Trittstufen und Bremserbühnen kann es bei der Durchfahrt durch enge Radien mit kurzen Spur N Kupplungen zu Entgleisungen kommen. Die Wagen kuppeln extrem eng, dadurch ensteht eine wundervolle Optik. Der Wagen mit Bremserbühne benötigt daher mindestens einen Radius 2 (225 mm) um betriebssicher zu fahren. Alternativ kann die optionale Kupplung Modellbahn Union N-X00104 (braun) oder N-X00105 (schwarz) montiert weden um Radius 1 und enger betriebssicher zu durchfahren. Nutzer der Profi Kupplung können die verlängerten Profi Kupplungen Modellbahn Union N-X00013 und Modellbahn Union N-X00014 einsetzen. Der Omm 52 ist eine Entwicklung der Waggonfabrik Uerdingen zusammen mit der DB. Im Gegensatz zu früheren Güterwagen bestehen die Seitenwände und Kopfklappen aus nach außen gewölbten Blechen und Hohlprofilen, so dass die Wagen ohne Seitenrungen auskommen. Erste Wagen hatten noch ein Bremserhaus aus Blech. Zwischen 1952 und 1962 wurden über 14000 Wagen gebaut. Der Omm 52 war damit zusammen mit dem Omm 37 der häufigste offene Güterwagen der DB in den 1950er Jahren. Wagen, die in den EUROP Fuhrpark eingestellt wurden, erhielten bis 1968 die Bezeichnung E 037. Ab 1979 wurden über 5000 Wagen zu Eo 017 umgebaut, um ausschließlich dem Rübentransport zu dienen. Die letzten Wagen wurden Ende der 1990er Jahre bei der DB ausgemustert. Mehr als 800 Wagen wurden Ende der 1970er Jahre an die DR verkauft, die diese als El 5568, später El 5598, einstellte. Die letzten Wagen wurden bei der DR 1994 außer Dienst gestellt. |
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00178
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00179
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00180
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00181
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00182
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
8.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00183
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00184
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00185
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
8.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00186
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00187
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
10.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00188
Modellbahn Union
Der Strommast wurde im 3D Druck hergestellt und ist bereits zusammengebaut und detailliert lackiert.
|
5.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00201
Modellbahn Union
|
149.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15502
Minitrix
Vorbild: 2 Schnellzugwagen 2. Klasse (B10) und 1 Schnellzugwagen mit Gepäckabteil (A7Dd) der Französischen Staatseisenbahn (Société nationale des chemins de fer français / SNCF). Im Zustand von 1978 mit dem Zuglauf "Nizza - Paris".
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 459 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. |
113.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881901
Fleischmann
Dreiteiliges Set Eurofima-Wagen, des privaten alex-Zuges.
Das Set besteht aus zwei unterschiedlich nummerierten 2. Klasse und einem 1./2. Klasse Wagen in der aktuellen Farbgebung. Ideale Zuglok: Art. 781901 (BR 223). Mit Inneneinrichtung. Die Wagen sind für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. |
81.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_849005
Fleischmann
Wagenset mit zwei Staubsilowagen, Gattung Uacs-x, der GATX.
Neukonstruktion 2020! ¦ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung ¦ Ganzzug geeignet Bei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uacs handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Untergliedert werden die Wagen je nach ihrem Transportgut: Während die Uacs-x mit Industriegütern, wie Kohlestaub, beladen sind, werden die Uacs-y für den Transport von Lebensmittelgütern, wie Soda oder Mehl, verwendet. Die großen Originale verfügen dabei über einen speziellen Epoxidharz-Innenanstrich und eine pneumatische Auflockerungseinrichtung. Beide Bauarten, die Uacs-x und die Uacs-y, besitzen den gleichen Grundaufbau mit UIC-Drehgestellen der Bauart Y 25 Cs sowie ein geschweißtes Untergestell. Die Befüllung der Wagen erfolgt über Einfülldeckel auf dem Behälterdach, welche durch Laufstege erreicht werden können. Entleert werden die Wagen durch ein Druckluftsystem. |
37.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_849001
Fleischmann
Staubsilowagen, Gattung Uacs-x, der Deutschen Reichsbahn.
Neukonstruktion 2020! ¦ Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung ¦ Ganzzug geeignet Bei den vierachsigen Behälterwagen der Bauart Uacs handelt es sich um Güterwagen für den Transport von Schütt- und Staubgütern. Untergliedert werden die Wagen je nach ihrem Transportgut: Während die Uacs-x mit Industriegütern, wie Kohlestaub, beladen sind, werden die Uacs-y für den Transport von Lebensmittelgütern, wie Soda oder Mehl, verwendet. Die großen Originale verfügen dabei über einen speziellen Epoxidharz-Innenanstrich und eine pneumatische Auflockerungseinrichtung. Beide Bauarten, die Uacs-x und die Uacs-y, besitzen den gleichen Grundaufbau mit UIC-Drehgestellen der Bauart Y 25 Cs sowie ein geschweißtes Untergestell. Die Befüllung der Wagen erfolgt über Einfülldeckel auf dem Behälterdach, welche durch Laufstege erreicht werden können. Entleert werden die Wagen durch ein Druckluftsystem. |
92.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_841601
Fleischmann
Dreiteiliges Set Kesselwagen, Bauart Z, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Ausführung mit Bremserbühne. Die Wagen tragen unterschiedliche Betriebsnummern. Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
46.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825212
Fleischmann
Containertragwagen, Bauart Sgnss, der IFB (Inter Ferry Boats).
- Beladen mit 40'-Container „CMBT“ (Compagnie Maritime Belge Transport) |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814430
Fleischmann
1. Klasse Eurofima-Wagen der ÖBB, Epoche VI, in aktueller Farbgebung |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814431
Fleischmann
1./2. Klasse Eurofima-Wagen der ÖBB, Epoche VI, in aktueller Farbgebung |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814432
Fleischmann
Mit Epoche VI-Beschriftung und Fiat-Drehgestellen |
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814433
Fleischmann
2. Klasse Eurofima-Wagen mit Kinderkino-Abteil der ÖBB, Epoche VI, in aktueller Farbgebung |
51.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814434
Fleischmann
Mit Epoche VI-Beschriftung. Vorbild: Die ÖBB hat 10 BordRestaurant-Wagen der Bauart WRmz 137.0 von der Deutschen Bahn AG übernommen und ab dem Jahr 2004 modernisiert und umlackiert.
|
2.06 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_14929
Minitrix
R 2b (295,4 mm) - 7,5°.
2 Gleise = 14921. 4 Gleise = 14920. |
29.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12332402
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. Zusätzlich liegt ein Ersatzrad und ein Hydraulikstempel für die Darstellung in einigen Betriebssituationen bei. Die Vorderräder sind einlenkbar um unterschiedliche Baustellensituationen darzustellen.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12140704
Gabor
Der Renault 12 – kurz R12 genannt – ist ein frontgetriebenes Automodell der (unteren) Mittelklasse. Von Herbst 1969 bis Anfang 1980 wurden in Frankreich mehr als 4,2 Millionen Fahrzeuge dieses Typs hergestellt, wobei Lizenzbauten des Modells noch bis 2004 vom Band liefen. Der Renault 12 wurde mehr oder weniger unverändert von 1969 bis 2004 in Rumänien, bei Dacia in Pite?ti, als Dacia 1300 (ab 1979: Dacia 1310/1410) hergestellt. Nach 35 Jahren Produktionszeit liefen Ende 2004 die letzten Exemplare, eine Limousine 1310 und ein Kombi 1310, von den Produktionsbändern in Pite?ti, die heute im rumänischen Automobilmuseum stehen. Insgesamt wurden 1.959.730 Exemplare gefertigt. Nachfolger ist der Dacia Nova. Eine Besonderheit des Dacia 1300 war, dass er, genau wie der Ford Corcel, bereits vor der offiziellen Premiere des R12 gefertigt wurde. Quelle: Wikipedia
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. |
26.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12332604
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. Die Vorderräder sind einlenkbar um unterschiedliche Baustellensiationen darzustellen.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12230201
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12130602
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
16.99 EUR*
Art.-Nr. Noch_94011
Noch
Schmücken Sie Ihre Landschaft aus! Exklusive »Ausschmückungs-Sets«
Verwaiste Bauernhhöfe, Wälder ohne Förster und keine Zeit für eine Fahrrad-Tour? Nicht mit uns! Mit den NOCH Ausschmückungs-Sets finden Sie garantiert viele Ideen, die Sie als kleine Szene in Ihre Modell-Landschaft dekorieren möchten. Die Ausschmückungs-Sets sind ein exklusiver Sonder-Artikel, der im Herbst 2020 während der NOCH Saison-Promotion nur bei teilnehmenden Fachhändlern erhältlich ist. Die Sets beinhalten jeweils Figuren und passende Bäume und bieten einen Preisvorteil von über 10% gegenüber dem Einzelkauf. Da lohnt es sich, die leeren Stellen in der Landschaft ab sofort mit tollen Szenen auszuschmücken! |
9.97 EUR*
Art.-Nr. Faller_180741
Faller
Kitbashing und komplette Eigenbauten. Große, im Spritzgussverfahren hergestellte Bastelplatte mit feiner Putzoberfläche, vielseitig einsetzbar für die kreative Umgestaltung oder Erweiterung Ihrer Bausätze, z. B. für die Gestaltung von Innen- und Außenwänden.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski