Sehr geehrter Stammkunde,
Alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
5.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00505
Modellbahn Union
Set mit 3 flexiblen Gleisabstandlehren. Die Lehren sind in einem Abstand von 25 bis 35mm einstellbar. Nach dem Einstellen können Sie die Lehre in der gewünschten Position festkleben oder mit einer Schraube (nicht im Lieferumfang enthalten) fixieren.
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00478
Modellbahn Union
Bausatz mit zwei modernen beleuchteten Zugzielanzeigern. Für den Einbau ist ein Steckfuss 5x3 mm vorgesehen. Modell ist komplett mit LED, Dioden, Widerständen und den bedruckten Schildern Stuttgart / Kassel.
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00479
Modellbahn Union
Bausatz mit einem modernen beleuchteten Zugzielanzeiger mit doppeltem Ausleger. Für den Einbau ist ein Steckfuss 5x3mm vorgesehen. Modell ist komplett mit LED, Dioden, Widerständen und den bedruckten Schildern Stuttgart / Kassel.
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00198
Modellbahn Union
Endlich können die Preiserlein auf Ihrer Anlage den Winter auf unserer Eisbahn genießen! Das Modell enthält diverse Weihnachtsverzierungen womit Sie die Eisbahn nach eigenem Geschmack ausstatten können.
Für das Diorama haben wir die Eisläufer WA2184 von Woodland Scenics verwendet, diese sind nicht im Lieferumfang enthalten. |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2184
Woodland Scenics
Eine Reihe von Schlittschuhläufern. Sechs sind auf den Beinen und einer ist gefallen und kann nicht aufstehen.
Set enthält 7 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00199
Modellbahn Union
Modell eines eisernern Zauns mit Tor. Totale Länge 430mm - Länge pro Abschnitt: 100mm - Breite des Tores: 30mm
|
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00605
Modellbahn Union
Die Abfackelung ist das Verbrennen von brennbaren Abgasen mittels einer Gasfackel, einem langen Rohr, das am oberen Ende den Fackelkopf, einen Brenner mit einer Zündvorrichtung, trägt. Abfackelung kommt weit überwiegend bei Förderanlagen für Erdöl und Erdgas und in geringerem Umfang bei Erdölraffinerien, chemischen Betrieben und verfüllten Mülldeponien zum Einsatz. Passend dazu gibt es Ölquellenventil MU_N-A00606.
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die Flamme auf dem Dioramenbild (nicht im Lieferumfang enthalten!) wurde aus einem Q-Tip geformt und sorgsam eingefärbt. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00476
Modellbahn Union
Bausatz einer Radarfalle (Blitzer / Starenkasten). Für die Steuerung empfehlen wir die Artikel Tams_53-02177-01 / Schönwitz 01-03-03-51. Dem Bausatz liegen eine LED, Widerstand und Diode bei.
|
19.95 EUR*
Art.-Nr. tams_53-02177-01
tams
Konsequentes Vorgehen gehen Raser
- Anzahl der Ausgänge: 5 (je max. 100 mA Strom) - für den Anschluss von Lämpchen oder LEDs (über zusätzliche Vorwiderstände) Anschluss der Spannungsversorgung und der Verbraucher: - LC-Box: über Platinenbuchsen und Mini-Bananenstecker (Bananenstecker nicht im Lieferumfang enthalten) An Ausgang 1 wird die Radarfalle angeschlossen, die in unregelmäßigen (ca. 3 bis 25 Sekunden langen) Abständen aufblitzt. Die Ausgänge 2 bis 5 sind für den Anschluss der Blaulichter von Polizeifahrzeugen vorgesehen. Die Ausgänge 2 und 3 erzeugen ein asynchrones Doppelblitzen (für moderne Polizeifahrzeuge), die Ausgänge 4 und 5 ein asynchrones Blinken (für ältere Polizeifahrzeuge).Der Schalteingang hat in dieser Version keine Funktion. Tipp:Die Wirkung der Lichtmuster kommt dem Vorbild am nächsten, wenn an den Ausgang 1 eine weiße LED mit starker Leuchtkraft, an die Ausgänge 2 und 3 blaue LEDs und an die Ausgänge 4 und 5 blaue Glühlämpchen angeschlossen werden. |
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00622
Modellbahn Union
Zehn Bierkrüge, passend zu unseren Bierständen.
n. Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
384.90 EUR
(UVP*)
249.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1657
Kato
TGV Thalys PBA (Paris-Brüssel-Amsterdam) - erstmals für die Spur N
Der Thalys PBA ist ein europäischer Hochgeschwindigkeitszug, der Frankreich, die Niederlande und Belgien miteinander verbindet. Von den Thalys PBA existieren zehn Einheiten, die baugleich mit den französischen TGV Réseau sind. Sie fahren mit 25-Kilovolt-50-Hertz-Wechselspannung. Außerdem sind sie mit einigen Zugsicherungssystemen der drei Länder ausgestattet. Die Züge haben bei 25 Kilovolt eine Dauerleistung von 8800 Kilowatt und erreichen damit zwischen Paris und Brüssel, sowie zwischen Antwerpen und Flughafen Amsterdam Schiphol 300 km/h. Modelldetails: - detaillierte Ausführung - Lichtwechsel weiß/rot - Schnittstelle NEM651 - 5-poliger Motor mit Schwungmassen - WiFi Antenne auf dem zwei Zwischenwagen - Vorbereitet für Innenbeleuchtung K11213 / K11214 - Doppeltraktionsfähig |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_7074032
Kato
Das Set beinhaltet:
2 Kurzkupplungen für die Lokomotive 12 Wagenkurzkupplungen 12 Faltenbälge Passend für: K10-1145 K10-1146 K10-006 K10-1219 |
169.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_725212
Fleischmann
Diesellokomotive Baureihe 120 der Deutschen Reichsbahn.
- Kurzkupplungskinematik - LED-Beleuchtung - Separate Steckteile Wie kaum ein anderes Fahrzeug auf deutschen Schienen verkörperte die ehemalige DR-Baureihe 120 (bis 1970 noch als V 200 bezeichnet) die typischen Merkmale sowjetischen Lokomotivbaus. Durch die anfangs noch fehlende Schalldämmung war sie schon von weitem zu hören und deshalb unter Spitznamen wie Taigatrommel oder Wumme bekannt. Lieferant war das Lokomotivwerk „Oktoberrevolution“ in Lugansk, das mit einem „Ausstoß“ von zeitweise über 1000 Loks pro Jahr zu den größten Werken in der Sowjetunion gehörte. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1968 bei Lokfabrik "Oktober Revulution" Woroschilowo, Fab.-Nr. 0464, UdSSR Abnahme: 17.10.1968 als V 200 127 Erst-Bw Cottbus (als Ersatz für BR 42) 01.06.1970: Neue Nummer 120 127-6 05.10.1992: Ausgemustert beim Bw Gera Modell stellt Zustand in den 70er Jahren dar. |
84.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881913
Fleischmann
Wagenset aus zwei Reisezug-Autotransportwagen für den Autoreisezug „Christoforus-Express“ der Deutschen Bundesbahn.
Bestehend aus zwei Wagen, Gattung DDm, in ozeanblauer Lackierung. Ab 1969 richtete die Deutsche Bundesbahn den D 1410/1411 als schnelle Tagesverbindung zwischen Düsseldorf/Köln und München ein. Erstmals versuchten die DB damit, den Normal- und Geschäftsreiseverkehr mit besonders günstigen Tarifen, gegenüber dem Touristikverkehr, ganzjährig für die Schiene zu gewinnen. Die Reisezeit betrug knappe sieben Stunden. Um den Zug mit bis zu 160 km/h führen zu können, rüstete man 20 Wagen der Gattung DDm 915 mit Magnetschienenbremsen aus. Ab 1971 wurde für die Bespannung in der Regel die E-Lok-Baureihe 103 verwendet, es wurden aber auch andere Baureihen, z. B. BR 111, als Triebfahrzeug eingesetzt. Der „Christoforus-Express“ verkehrte zunächst sechs Mal wöchentlich, ab Sommer 1970 täglich. Der als Nachtverbindung eingeführte D 1484/1485 „Auto-Traum-Express“ von Hamburg-Altona nach München Ost erweiterte das Angebot. Diese Züge wurden zur tragenden Säule des Autoreisezugverkehrs in den 1970er Jahren. |
242.25 EUR*
Art.-Nr. Piko_40503
Piko
Das PIKO Modell der Kultlokomotive V 200.1 für den Einsatz vor Personen und Güterzügen überzeugt mit einer gelungenen Darstellung der bulligen Frontform, scharfen Gravuren, feinen Gitter- und Auspuffschlotnachbildungen auf dem Dach sowie detaillierte Drehgestellen mit vielen Details. Für hervorragende Fahreigenschaften des zeitgemäßen Modells sorgt ein starker, ruhiglaufender Motor, der alle vier Achsen antreibt. Die V 200.1 von PIKO ist eine übersichtlichen, funktionssichere sowie wartungsarme Konstruktion. Ab Werk ist ein PIKO SmartDecoder 4.1 mit authentischen Fahrzeugsound eingebaut. Die Beleuchtung erfolgt mit LEDs.
Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1963 von Krauss-Maffei, München, Fáb.-Nr. 19008 Abnahme: 19.04.1963 als V 200 116 Erst-Bw Lübeck bis 1978 01.01.1968: neue Nummer 221 116-7 ab 1978 Bw Gelsenkirchen-Bismarck und Oberhausen- Osterfeld-Süd Ausgemustert: 30.06.1988 Bw Oberhausen-Osterfeld Süd Nach Ausmusterung zum DB- Museum Nürnberg neue Loknummer 92 80 1221 116-7 D-DB Lok steht heute als Leihgabe bei BSW Lübeck Modell stellt Zustand Mitte der 60er Jahre dar. |
299.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40353
Piko
Das Modell der legendären E-Lok BR E16 überzeugt durch eine stimmige Lackierung und Bedruckung sowie präzise Gehäuse-Gravuren und eine exakte Detaildarstellungen der markanten Buchli-Antriebe. Darüber hinaus besitzt die PIKO BR E16 feine Speichen-Radsätze, die mit der filigranen Dachausrüstung, den Stromabnehmern und den extra angesetzten Griffstangen zu einem authentischen Gesamteindruck des Modells beitragen. Die Lokomotive verfügt über ausgezeichnete Laufeigenschaften und hohe Zugkräfte für originalgetreue Zugkompositionen. Das Modell ist mit einer modernen Next18-Schnittstelle ausgerüstet und zeigt den üblichen Lichtwechsel rot/weiß. Das PIKO Modell entspricht in Form, Farbgebung und Bedruckung exakt seinem Vorbild. Mit dem ab Werk integrierten Sound-Decoder, der die Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola® und Selectrix® beherrscht, ist bei der E-Lok der BR E16 wieder eine herausragende Umsetzung als Soundlok gelungen. Der leistungsstarke Lautsprecher ist auf die BR E16 abgestimmt und ermöglicht einen kraftvollen Sound. Viele loktypische Geräusche und Funktionen sind einzeln abrufbar. Sound ist auch im Analogbetrieb möglich – nur Fahrgeräusch.
Die Loknummer des Modell ist E 16 04, diese wurde 1926 bei Krauss in München gebaut. Fab.-Nr. 8169; elektr. Teil BBC Fab.-Nr. 5042; Kosten: 342.000 RM in Dienst gestellt als ES 1 Nr. 21 004 Anlieferung 12.12.1926; Abnahme 26.01.1927 1927: Neue Loknummer E 16 04 Erst-Bw: Rosenheim ab 29.09.1951 Bw Freilassing 01.01.1968: Neue Loknummer 116 004-3 Ausmusterung: 01.08.1976 Das Modell stellt den Zustand Anfang der 60er Jahre dar. Damals war die Lok im Schnell- ,Eil- und Personenzugverkehr zwischen Freilassing, Rosenheim, Kufstein und München Hbf im Einsatz. |
89.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15371
Minitrix
Vorbild: 2 Schnellzugwagen 2. Klasse der Bauart Y/B der Bahngesellschaften CFR und MAV.
Highlights: - Berühmter Zuglauf Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 306 mm. |
47.00 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265036
Liliput
Umbau-Bahndienstwagen, Bauart Wohn-Werkstattwagen 440 der DB AG, goldgelb, Ep.V
Betriebs-Nr. 40 80 956 0 049-5, Betriebszustand 2000 |
47.00 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265042
Liliput
Umbau-Bahndienstwagen, Bauart Wohn-Schlafwagen 433 der DB AG, Ep.V
Betriebs-Nr. 956 0 007-3 Jalousien beiliegend |
47.00 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265047
Liliput
Personenwagen Umbau-Bahndienstwagen Wohnschlafwagen 434 Bahnbau Gruppe DB AG Ep.VI, gelb
Betriebs-Nr. 40 80 1411 034-5 Jalousien beiliegend Sondermodell exklusiv für DM-Toys |
254.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_724290
Fleischmann
Diesellokomotive Baureihe 210 mit Gasturbinenantrieb der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
Neukonstruktion ! Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. - Modell mit feinen, separat angesetzten Steckteilen - Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden - Passende Zuglok für das vierteilige „Popwagen“-Set 881908 Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Next18-Schnittstelle zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Für den Serienumbau einiger Exemplare der beliebten V-160-Familie orderte die DB bei den damaligen Klöckner-Humboldt-Deutz Werken leistungsstarke Turbinen des Typs AVCO Lycoming T53-L13. Ab dem Jahre 1970 wurden diese Aggregate in den zur Baureihe 210 umgezeichneten Lokomotiven eingesetzt. Schnell kamen die Lokomotiven der Betriebsnummern 210 001–008 auf ihren angedachten Stammstrecken zum Einsatz. Zum täglichen Umlauf gehörte der Schnellzug „TEE Bavaria“ sowie weitere schwere Eilzüge zwischen der bayerischen Landeshauptstadt München und Lindau. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1970 bei Krupp, Essen, Fab.-Nr. 5077 Abnahme 26.11.1970 Erst-Bw: Kempten (Allgäu) Umbau 29.05.1980 -Ausbau Turbinen-Anlage, neue Nummer 218 903-3 und neue Farbe: ozeanblau/ beige 1996: Neue Farbe Verkehrsrot Ausgemustert: 01.12.2005 beim Bw Braunschweig Modell ist im Zustand Ende der 70er Jahre. Mit zugelassenen 160 km/h war die BR 210 die schnellste Lok der V 160-Familie. Eingesetzt hauptsächlich im schweren Reisezugverkehr zwischen München und Lindau. |
299.99 EUR
(UVP*)
239.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_714401
Fleischmann
Dampflokomotive BR 044 mit Kohlentender der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Neukonstruktion 2019! - Next18-Digitalschnittstelle (NEM 662) - Führerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar - Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar Tiefer sitzende DB-Witte-Windleitbleche. DB-Reflex-Lampen. Umlaufblech ohne Schürze. Pumpenanlage hinten. DB-Führerhaus. Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen. Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Lok-Tender-Kurzkupplung. Fahrwerk mit Zugsicherungssystem INDUSI Magnet. Kohlentender mit zusätzlichem Aufsatz für Kohlenvorrat. Technische Highlights: Stromaufnahme bei Lok und Tender. Antrieb im Tender mit 4 Haftreifen, eine Antriebsachse pendelnd gelagert. Zwei gefedert gelagerte Tenderachsen. Kurzkupplung an der Lok vorne. Ergänzende Vorbildinformationen: Lt. Werkfoto hat die Lok die Nummer 044 256-6 Gebaut wurde die Lok 1940 bei Schichau, Elbing (heute PL), Fab.-Nr. 3382 Abnahme 07.02.1940 als 44 256 Erst-Bw: Ottbergen, RBD Kassel 1968: Bw Ottbergen, Neue Nummer 044 256-6 Ausgemustert: 30.12.1976 beim Bw Gelsenkirchen- Bismarck, BD Essen Modell stellt Zustand der Lok Anfang der 70er Jahre dar. |
389.90 EUR
(UVP*)
349.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_714471
Fleischmann
Dampflokomotive BR 044 mit Kohlentender der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Neukonstruktion 2019! - Mit Henning-Sound - Führerhaus-Innenbeleuchtung digital schaltbar - Triebwerksbeleuchtung mit 3 Lampen je Seite digital schaltbar Tiefer sitzende DB-Witte-Windleitbleche. DB-Reflex-Lampen. Umlaufblech ohne Schürze. Pumpenanlage hinten. DB-Führerhaus. Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen. Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Lok-Tender-Kurzkupplung. Fahrwerk mit Zugsicherungssystem INDUSI Magnet. Kohlentender mit zusätzlichem Aufsatz für Kohlenvorrat. Technische Highlights: Stromaufnahme bei Lok und Tender. Antrieb im Tender mit 4 Haftreifen, eine Antriebsachse pendelnd gelagert. Zwei gefedert gelagerte Tenderachsen. Kurzkupplung an der Lok vorne. Ergänzende Vorbildinformationen: Lt. Werkfoto hat die Lok die Nummer 044 256-6 Gebaut wurde die Lok 1940 bei Schichau, Elbing (heute PL), Fab.-Nr. 3382 Abnahme 07.02.1940 als 44 256 Erst-Bw: Ottbergen, RBD Kassel 1968: Bw Ottbergen, Neue Nummer 044 256-6 Ausgemustert: 30.12.1976 beim Bw Gelsenkirchen- Bismarck, BD Essen Modell stellt Zustand der Lok Anfang der 70er Jahre dar. |
329.00 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2429
Arnold
DB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarz/roter Lackierung, 42 555, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 555 - Schnittstelle Next18, Lautsprechereinbau vorbereitet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut bei BMAG, Berlin Fab.Nr. 13035 Abnahme 20.09.1944 als 42 555 Erst-Bw: Köln Kalk-Nord 1945: bei DR (West) US- Zone Ausgemustert: 18.10.1954 bei Bw Lichtenfels (Ofr) Lok im Zustand frühe 50er Jahre. |
419.00 EUR
(UVP*)
299.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2429S
Arnold
DB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarz/roter Lackierung, 42 555, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 555 - ab Werk mit DCC-Sounddecoder ausgestattet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut bei BMAG, Berlin Fab.Nr. 13035 Abnahme 20.09.1944 als 42 555 Erst-Bw: Köln Kalk-Nord 1945: bei DR (West) US- Zone Ausgemustert: 18.10.1954 bei Bw Lichtenfels (Ofr) Lok im Zustand frühe 50er Jahre. |
117.00 EUR*
Art.-Nr. ACME_16515
A.C.M.E.
Modelldetails:- vorbereitet für Innenbeleuchtung- detaillierte Ausführung- umfangreiche, aufwändig und mehrfarbige Bedruckung- NEM Kupplung- Kurzkupplungskulisse
|
143.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3007
Hobbytrain
E-Lok BR 193 Vectron SBB Cargo Alppiercer 2 D/A/CH/NL, Ep.VI
Seit der Vorstellung auf der Innotrans 2010 entwickelte sich der Vectron von Siemens zu einem regelrechten Verkaufsschlager - über 750 Maschinen an über 30 verschiedende Kunden in mehr als 17 Ländern und noch lange kein Ende in Sicht. Fast täglich kommen neue Varianten dazu die quer durch Europa fahren. Durch Ihre Mehrsystem-Fähigkeit ist der Vectron die ideale Lokomotive für den Einsatz auf den Gleisen Europas. So fahren Maschinen der SBB Cargo von der Schweiz bis in die Niederlande oder TXL Vectron von Norddeutschland bis nach Italien. Auch in Osteuropa und dem Balkan ist der Vectron mittlerweile heimisch. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - vorbereitet für Sound - LüP: 119 mm - empfohlen für Radius 2 |
249.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3007S
Hobbytrain
E-Lok BR 193 Vectron SBB Cargo Alppiercer 2 D/A/CH/NL, Ep.VI
Seit der Vorstellung auf der Innotrans 2010 entwickelte sich der Vectron von Siemens zu einem regelrechten Verkaufsschlager - über 750 Maschinen an über 30 verschiedende Kunden in mehr als 17 Ländern und noch lange kein Ende in Sicht. Fast täglich kommen neue Varianten dazu die quer durch Europa fahren. Durch Ihre Mehrsystem-Fähigkeit ist der Vectron die ideale Lokomotive für den Einsatz auf den Gleisen Europas. So fahren Maschinen der SBB Cargo von der Schweiz bis in die Niederlande oder TXL Vectron von Norddeutschland bis nach Italien. Auch in Osteuropa und dem Balkan ist der Vectron mittlerweile heimisch. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - ab Werk mit Sound ausgestattet - LüP: 119 mm - empfohlen für Radius 2 |
351.89 EUR*
Art.-Nr. Piko_94161
Piko
Die PIKO Modelle der RBe 4/4-Familie und die Steuerwagen aus der EW II-Serie weisen alle relevanten Details ihrer jeweiligen Vorbilder auf und geben die auffällige Kopfform überzeugend wieder. Die Triebwagen mit Metalldruckguss-Chassis verfügen über eine eingebaute Innen- und Führerstandsbeleuchtung und sind exakt im Maßstab 1:160 umgesetzt. Weiterhin zeichnen sich die Fahrzeuge durch feinste Lackierung und Bedruckung, filigrane Stromabnehmer und eine präzise Dachlandschaft, schlierenfreie Fenster, scharf gravierte Drehgestelle und eine detaillierte Inneneinrichtung aus. Die Fahrzeuge besitzen einen sehr zugkräftigen, ruhig laufenden Motor mit Schwungmasse, zwei Haftreifen, eine moderne Next18- Schnittstelle und sind für den Einbau eines PIKO Sound-Decoders mit Lautsprecher vorbereitet. Der Steuerwagen verfügt ebenfalls serienmäßig ab Werk über eine Innenbeleuchtung. |
179.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_97924
Tomix
Sanriku Railway Diesel Train Type 36-700 'Thank You From Kamaishi' Wrapping 2 Cars Set
Inhalt: 2-teiliges Zugset ausgestattet mit: - Motor - Haftreifen - Lichtwechsel weiß-rot - Klauenkupplungen |
569.90 EUR*
Art.-Nr. Tomix_97929
Tomix
Inhalt: 16-teiliges Set Limited Edition
ausgestattet mit: - Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - Haftreifen - beweglichen Panthographen - stromleitenden Kurzkupplungen |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_3065-3
Kato
Ausgestattet mit:
- Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - beweglichen Pantographen - Haftreifen - Standard-N-Kupplungen - wahlweise nachrüstbare Klauenkupplungen - Zuglaufschildern |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_3065-2
Kato
Ausgestattet mit:
- Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - beweglichen Pantographen - Haftreifen - Standard-N-Kupplungen - wahlweise nachrüstbare Klauenkupplungen - Zuglaufschildern |
29.25 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4479
Lemke
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut.Der im Setra-Werk in Neu-Ulm gebaute Setra S431 DT kostet je nach Ausstattung rund 470.000 Euro. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.
Das Lemke Modell für die Spur N gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung. |
29.25 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4480
Lemke
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut.Der im Setra-Werk in Neu-Ulm gebaute Setra S431 DT kostet je nach Ausstattung rund 470.000 Euro. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.
Das Lemke Modell für die Spur N gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung. |
29.25 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4481
Lemke
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut.Der im Setra-Werk in Neu-Ulm gebaute Setra S431 DT kostet je nach Ausstattung rund 470.000 Euro. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.
Das Lemke Modell für die Spur N gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung. |
29.25 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4482
Lemke
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut.Der im Setra-Werk in Neu-Ulm gebaute Setra S431 DT kostet je nach Ausstattung rund 470.000 Euro. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.
Das Lemke Modell für die Spur N gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung. |
29.25 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4462
Lemke
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut.Der im Setra-Werk in Neu-Ulm gebaute Setra S431 DT kostet je nach Ausstattung rund 470.000 Euro. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.
Das Lemke Modell für die Spur N gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung. |
29.25 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4463
Lemke
Der S431 DT ist ein Doppeldeckerreisebus der Marke Setra aus der TopClass-Reihe und wird seit 2002 von Evobus gebaut. 2013 gab es eine Modellpflege mit einem leichten Facelift bei der der Reisebus vor allem technisch überarbeitet und ein Euro-6-Motor eingeführt wurde. Zudem bekam der komfortable Dreiachser ein neues Cockpit. Bis Juni 2015 wurden über 2500 Busse gebaut.Der im Setra-Werk in Neu-Ulm gebaute Setra S431 DT kostet je nach Ausstattung rund 470.000 Euro. Vor allem die Fernbusunternehmen setzen den Setra S431 DT ein.
Das Lemke Modell für die Spur N gibt das Original in allen Einzelheiten wieder. Jedes Modell verfügt über ca. 60 Einzeldrucke, eine detaillierte Inneneinrichtung und eine getönte Verglasung. |
26.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12332604
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. Die Vorderräder sind einlenkbar um unterschiedliche Baustellensiationen darzustellen.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12130602
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12130604
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
37.40 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.073
Artitec
Handcoloriertes Fertigmodell aus Resin und mit Ätzteilen
|
59.99 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Trainworx_55018
Trainworx
Der Peterbilt 350 war eine von Peterbilt gebaute Reihe von Sattelzugmaschinen, welche von 1954 bis 1976 produziert worden ist.
Fertigmodell auf absolut höchstem Qualitätslevel mit aufwändiger Bedruckung und vielen montierten Kleinteilen. Features: - drehbare Räder - unterschiedliche Stützen (auf-/ abgelastet) - detaillierte Bedruckung - feinste Fenstereinsätze - Profilierte Reifen - Radmuttern einzeln nachgebildet - freistehende Außenspiegel - freistehende Antennen - freistehende Auspuffanlage - viele einzeln angesetzte Details |
49.99 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Tomytec_311850
Tomytec
Steck-Bausatz - Maße: 312 x 191 x 44 mm
|
49.99 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Tomytec_311867
Tomytec
Steck Bausatz - Maße: 312 x 193 x 42 mm
|
59.99 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Tomytec_311874
Tomytec
Steck Bausatz - Maße: 312 x 193 x 42 mm
|
59.99 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Tomytec_311881
Tomytec
Steck Bausatz - Maße: 312 x 191 x 44 mm
|
279.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_91036
Tomix
Es handelt sich um ein Schienenset, mit dem ein Betriebswerk problemlos reproduziert werden kann.
- Wird mit Teilen geliefert, die ein Betriebswerk reproduzieren können, z. B. zweigleisiger Motorschrank, Inspektionstisch für Stromabnehmer, Betankungsmaschine usw. - Neu hergestellte Schienen in der Garage - Einfache und zuverlässige Verbindung zwischen Schienen - Da ein Stromabnehmer-Inspektionstisch und eine Tankmaschine angebracht sind, können Sie das Inspektions- und Reparaturlager von Elektrolokomotiven und Diesellokomotiven reproduzieren. - Durch Hinzufügen einer optionalen Schienenverlängerung kann sie für lange Züge und Triebwagen verwendet werden. - Die Dachfarbe des zweigleisigen Motorschranks ist dunkelgrün und unterscheidet sich von <4212>. - Mehrspurige Fachwerk-Oberleitungsdraht-Säule ist angebracht. - Die Punktschiene übernimmt den manuellen Typ der synthetischen Schwelle. - Die Punktschiene kann durch Einbau der optionalen <0107> Punkt-N-Antriebseinheit (F) elektrifiziert werden. - Der Schilderteil der Endschiene leuchtet nicht auf. Produktinhalt Gerade PC-Schiene S70-PC (F) x 2 Gerade PC-Schiene S72.5-PC (F) x 3 Gerade PC-Schiene S140-PC (F) x 5 Gerade PC-Schiene S280-PC (F) x 2 Gebogene PC-Schiene C280-15-PC (F) x 1 Gebogene PC-Schiene C541-15-PC (F) x 1 Manueller synthetischer Schwellenpunkt N-PR541-15-SY (F. ) x 1 Manueller synthetischer Schwellenpunkt N-PL541-15-SY (F) x 3 Sicherheitsverkleidung x 1 Satz End-PC-Schiene E-PC (Dummy) (F) x 4 Garagenschiene S175-PT (F) x 2 Bahnübergang PC-Schiene S35-PC (F) x 2 Breite Straßenbahnschiene S140-WT (F) x 2 Zubehör: Läuferteile: Dummy-Punktmotor Läuferteile: Dummy-Punktschaltmaschinenständer Läuferteile: Bahnübergangsläufer auf dem Gelände Läuferteile: Inspektionstischboden Läuferteile: Inspektionsständerhandlauf Läuferteile: Inspektionsständerunterstützung Läuferteile: Inspektionstischbasis Läuferteile: Motorboden Läuferteile: Betankungsmaschinenbasis usw. Läuferteile: Gerätekasten Läuferteile: Radformmessgeräte usw. Läuferteile: Tr bin Schienenteile usw. Läuferteile: Sicherheitsverkleidungsteile Läuferteile: Mehrspurige Fachwerkdraht-Säule Läuferteile: Eindraht-Oberdraht-Säule Läuferteile: Klemmen-Oberdraht-Säule < br> Läuferteile: Breites Straßenbahn-Schienen-Straßen-Gelenk Teile: zweigleisiger Motorschrank Aufkleber: Display usw. |
119.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_91037
Tomix
Dies ist ein Erweiterungssatz um das separat erhältliche Betriebswerk zu vergrößern
- Kommt mit Teilen, die ein Betriebswerk reproduzieren können, wie z. B. zweigleisiger Motorschrank, Stromabnehmer-Inspektionstisch, Betankungsmaschine usw. - Neu hergestellte Schienen in der Garage - Einfache und zuverlässige Verbindung zwischen Schienen < br> Produktinhalt Gerade PC-Schiene S70-PC (F) x 2 Gerade PC-Schiene S140-PC (F) x 4 Garagenschiene S175-PT (F) x 4ZubehörLäuferteile: InspektionstischbodenRunner-Teile: Inspektionsständer-HandlaufRunner-Teile: Inspektionsständer-UnterstützungRunner-Teile: Inspektionstisch-BasisRunner-Teile: MotorbodenRunner-Teile: Betankungsmaschinen-Basis usw.Runner-Teile: AusrüstungsboxRunner-Teile: Eindraht-Oberdraht-SäuleTeile: Doppelspuriger MotorschrankSticker: Display, etc. |
Alle Produkte
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski