Sehr geehrter Stammkunde,
Alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00130
Modellbahn Union
Entladebrücke für die Fleischmann 8522xx Selbstentladewagen der Bauart Fad (DR). Die Entladeplattform kann bei Bedarf auch ohne Pfeiler gebaut werden und so auf Bodenebene der Anlage verwendet werden.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00131
Modellbahn Union
Zwei Verlängerungsbrücken für die Entladebrücke MU_N-B00130
|
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00133
Modellbahn Union
Set mit 3 Bahnsteigplattformen mit Ziegelstruktur. Die Platten mit einer Breite von 28 mm sind vor allem für den Selbstbau von Bahnsteigen bei Bahnhöfen an Nebenbahnstecken geeignet. Totale Länge 450 mm. Die Platten sind einfach auf jede gewünschte Länge einzukürzen.
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00633
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00624
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
22.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9084
RAILNSCALE
Mit den All-in-1-Rollen können Sie leicht gepflasterte Straßen in einem Rutsch bauen. Diese Rollen haben Führungsflansche, mit denen Sie Straßen mit konstanter Höhe erstellen können. Die Rollen sind sowohl für gerade als auch leicht gekrümmte Straßen geeignet. Die Oberfläche der Walze ist konkav. Dadurch erhalten die erzeugten Straßen eine konvexe Oberfläche wie eine realistische Straße. Rolle Sie DAS oder Darwi Classic Knetmasse und dann können Sie in den nassen Ton die Straßenmuster drucken.
Die Walze ist 47 mm breit und bildet ein Reihenverband. Dieses Werkzeug kann mit den anderen RAILNSCALE-Werkzeugen kombiniert werden. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9085
RAILNSCALE
Mit den All-in-1-Rollen können Sie leicht gepflasterte Straßen in einem Rutsch bauen. Diese Rollen haben Führungsflansche, mit denen Sie Straßen mit konstanter Höhe erstellen können. Die Rollen sind sowohl für gerade als auch leicht gekrümmte Straßen geeignet. Die Oberfläche der Walze ist konkav. Dadurch erhalten die erzeugten Straßen eine konvexe Oberfläche wie eine realistische Straße. Rolle Sie DAS oder Darwi Classic Knetmasse und dann können Sie in den nassen Ton die Straßenmuster drucken.
Die Walze ist 33 mm breit und bildet ein Aehrenverband. Dieses Werkzeug kann mit den anderen RAILNSCALE-Werkzeugen kombiniert werden. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. |
12.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9086
RAILNSCALE
Mit dem “Sidewalk” Roller können Sie leicht gepflasterte Bürgersteige in einem Rutsch bauen. Diese Rollen haben Führungsflansche, mit denen Sie erhöhte Bürgersteige mit konstanter Höhe erstellen können. Die Rollen sind sowohl für gerade als auch leicht gekrümmte Straßen geeignet.Zuerst erstellen Sie den Straßenbelag und nach diesem Schritt können Sie DAS- oder Darwi Classic-Modellierungsmaterial rollen und das gewünschte Gehwegmuster in den feuchten Ton drucken.
Die Walze ist 15 mm breit und bildet ein Reihenverband. Dieses Werkzeug kann mit den anderen RAILNSCALE-Werkzeugen kombiniert werden. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. |
324.90 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_714404
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 043 mit Ölfeuerung der Deutschen Bundesbahn.
- Formvariante mit ÜK-Führerhaus - Umlaufblech ohne Schürze - Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen - Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk - Stromaufnahme bei Lok und Tender - Einsatz im schweren Güterzugdienst Die wegen ihrer Zugkraft als „Jumbo“ bezeichneten Dampfloks waren in fast ganz Deutschland sowie in vielen anderen europäischen Staaten mit großem Erfolg eingesetzt. Die Höchstgeschwindigkeit lag vorwärts bei 80 km/h, rückwärts konnte mit 50 km/h gefahren werden. Einige dieser ohnehin schon sehr zugkräftigen Maschinen verzeichneten bei der Deutschen Bundesbahn noch eine weitere Leistungssteigerung auf 2.100 PS (1.546 kW), als sie ab 1955 auf Ölfeuerung umgebaut wurden. Die ölgefeuerten Lokomotiven der DB führten ab 1968 die Baureihenbezeichnung 043. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1943 bei Borsig, Berlin, Fab.-Nr.: 15413 Abnahme 02.03.1943 als 44 1574 Erst-Bw Northeim (Han) 03.05.1960: Umbau Öl-Lok 01.01.1968: Neue Nummer 043 574-3 Ausgemustert 28.09.1976 beim Bw Emden |
379.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_714474
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 043 mit Ölfeuerung der Deutschen Bundesbahn.
- Formvariante mit ÜK-Führerhaus - Umlaufblech ohne Schürze - Mittlere Treibachsen mit kleineren Spurkränzen - Freier Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk - Stromaufnahme bei Lok und Tender - Einsatz im schweren Güterzugdienst - ab Werk mit Mit Henning-Sound ausgestattet Die wegen ihrer Zugkraft als „Jumbo“ bezeichneten Dampfloks waren in fast ganz Deutschland sowie in vielen anderen europäischen Staaten mit großem Erfolg eingesetzt. Die Höchstgeschwindigkeit lag vorwärts bei 80 km/h, rückwärts konnte mit 50 km/h gefahren werden. Einige dieser ohnehin schon sehr zugkräftigen Maschinen verzeichneten bei der Deutschen Bundesbahn noch eine weitere Leistungssteigerung auf 2.100 PS (1.546 kW), als sie ab 1955 auf Ölfeuerung umgebaut wurden. Die ölgefeuerten Lokomotiven der DB führten ab 1968 die Baureihenbezeichnung 043. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1943 bei Borsig, Berlin, Fab.-Nr.: 15413 Abnahme 02.03.1943 als 44 1574 Erst-Bw Northeim (Han) 03.05.1960: Umbau Öl-Lok 01.01.1968: Neue Nummer 043 574-3 Ausgemustert 28.09.1976 beim Bw Emden |
254.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_725292
Fleischmann
Diesellokomotive Baureihe 120 der Deutschen Reichsbahn ausgerüstet mit Sounddecoder.
- Kurzkupplungskinematik - LED-Beleuchtung - Separate Steckteile Wie kaum ein anderes Fahrzeug auf deutschen Schienen verkörperte die ehemalige DR-Baureihe 120 (bis 1970 noch als V 200 bezeichnet) die typischen Merkmale sowjetischen Lokomotivbaus. Durch die anfangs noch fehlende Schalldämmung war sie schon von weitem zu hören und deshalb unter Spitznamen wie Taigatrommel oder Wumme bekannt. Lieferant war das Lokomotivwerk „Oktoberrevolution“ in Lugansk, das mit einem „Ausstoß“ von zeitweise über 1000 Loks pro Jahr zu den größten Werken in der Sowjetunion gehörte. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1968 bei Lokfabrik "Oktober Revulution" Woroschilowo, Fab.-Nr. 0464, UdSSR Abnahme: 17.10.1968 als V 200 127 Erst-Bw Cottbus (als Ersatz für BR 42) 01.06.1970: Neue Nummer 120 127-6 05.10.1992: Ausgemustert beim Bw Gera Modell stellt Zustand in den 70er Jahren dar. |
37.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_890208
Fleischmann
Reisezugwagen 1. Klasse, Bauart EW IV, der BLS AG.
- Wiederauflage mit neuer Betriebsnummer - Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet |
299.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11147
Minitrix
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 185.1 der MRCE, ein Flachwagen Bauart Res der DB AG und ein Schiebeplanwagen Bauart Rils der ermewa. Betriebszustand um 2012.
Highlights: - Lokomotive mit DCC-Decoder ausgerüstet - Sound Modell: Fahrgestell der Lokomotive aus Metalldruckguss. DCC-Decoder mit Geräuschgenerator. 5-poliger Motor mit 2 Schwungmassen. Mit Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit Mobile Station, Gleisanschluss-Box, Schaltnetzteil 230 V/36 VA, Gleisoval mit gebogenen Gleisen im Radius 2. Benötigte Grundfläche: 110 x 50 cm. Gesamtlänge über Puffer des Zuges ca. 366 mm. Erweiterbar mit dem gesamten Minitrix-Gleisprogramm. Ergänzende Vorbildinformationen zur Lok: Gebaut 2005 bei Bombardier Transportation GmbH, Kassel, Fab.-Nr. 33731 Abnahme: 23.03.2005 als 91 80 6185 545-1 D-DISPO Loknummer auf Stirnseite 185 545 Lok ist Mietlok, daher kein Erst-Bw. Lok war vermietet: 2005: Hafen und Güterverkehr Köln 2006- 2011: rail4chem Eisenbahnverkehrsgesellschaft mbH, Essen ab 2011: CTL Logistics GmbH, Düsseldorf Lok ist im Dienst Modell stellt Zustand 2012 dar. |
17.09 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18089
Minitrix
Vorbild: Hochbordwagen Es 110.8 der Tschechischen Eisenbahn (CD Cargo). Europäischer Standardtyp mit 10,0 m Länge.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vereinfachte Ausführung. Länge über Puffer 63 mm. |
180.00 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15534
Minitrix
Vorbild: 5 unterschiedliche Güterwagen der Württembergischen und Badischen Staatseisenbahnen. 1 gedeckter Güterwagen mit Bremserhaus, 1 Kesselwagen, 1 gedeckter Güterwagen G10, 1 offener Güterwagen Omk mit Ladegut Kohle, 1 Wärmeschutzwagen für den Biertransport.
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Ein offener Güterwagen mit Ladegut Kohle.Gesamtlänge über Puffer 275 mm. |
2.42 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_14910
Minitrix
R 2a (261,8 mm) - 30°.
Kreis = 12 Gleise. |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2370
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 155 der DB AG, in orientroter Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1978 bei LEW Hennigsdorf, Fab.-Nr.: 15495 Abnahme: 16.06.1978 als 250 044-5 Erst-Bw: Leipzig Hbf West 01.01.1992: Neue Nummer 255 044-1 31.05.1994: Farbe orientrot/ weiß 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6155 044-1 D-DB Ausgemustert: 29.08.2018 beim Bw Seddin Modell stellt Zustand um 1995 dar. |
199.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2406
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187.1 der DB AG, in verkehrsroter Lackierung
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 2015 bei Bombardier Transportation GmbH, Kassel, Fab.-Nr.: KAS 35227 Abnahme 06.04.2016 als 91 80 6187 108-6 D-DB Erst-Bw: Mannheim Lok ist noch im Dienst Modell stellt Zustand 2016 dar. |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2408
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph |
159.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4220
Arnold
4-teiliges Set „FD Königssee“ der DB, bestehend aus einem Avmz-Wagen 1. Klasse sowie drei Bpmz-Wagen 2. Klasse in rot, blau und als „Kinderland“-Wagen
|
151.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2356
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR mit Lehrstromabnehmer der DRBesondere Merkmale:- Kurzkupplungskinematik- Metalldruckgusskörper- Schnittstelle Next 18- Richtungsbeleuchtung
|
199.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2372
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 250 der DR, in „oleanderroter“ Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1983 bei VEB Hans-Beimler, Hennigsdorf, Fab.-Nr. 18211 Abnahme 18.11.1983 als 250 226-8 Erst-Bw Erfurt 01.01.1992: Neue Nummer 155 226-4 01.01.1994: Neuer Eigentümer DB AG letztes Bw: Seddin Ausgemustert 30.11.1999 Lok war immer oleanderrot lackiert. Zustand des Modells: Mitte 80er Jahre |
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4191
Arnold
3-teiliges Wagen-Set „Lowa E5“ der DR, hellgrün-grün mit Faltenbälgen (ohne Steuerwagen)
Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik. |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_7074043
Kato
Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150 |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC63020
Jägerndorfer
ÖBB 1041.025 Ep IV
Ausführung mit moderner Front,grün, alle Achsen angetrieben. Lichtwechsel, Next18 |
34.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_862901
Fleischmann
Eilzug-Gepäckwagen, Bauart D4üh, der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III - IV.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. - Vorbildgerecht ohne Zugführerkanzel |
50.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_830604
Fleischmann
Leig-Wageneinheit, bestehend aus zwei gedeckten Güterwagen, Bauart Glleh, der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), Epoche III-IV.
Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen. Ein Wagen mit Bremserhaus. Jeder Wagen mit 2 beweglichen Schiebetüren. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Vorbild: Diese Leig-Wageneinheit besteht aus zwei gedeckten Güterwagen, die kurzgekuppelt mit einem geschlossenen Übergang verbunden sind. Beide Wagen besitzen kleine Seitenfenster, einer der Wagen hat ein Bremserhaus. |
33.90 EUR
(UVP*)
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845708
Fleischmann
Weinfasswagen „Unkeler Winzer Verein“, eingestellt bei der DRG, Epoche II.
Zwei bewegliche Schiebetüren, Nachbildung des Weinkessels. Modell mit kulissengeführter Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme nach NEM 355. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.066
Artitec
Fertigmodell in aller höchster Qualität aus Resin
|
Alle Produkte
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski