Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00128
Modellbahn Union
Entladebrücke für die Fleischmann 8515xx Selbstentladewagen der Bauart Tds. Die Entladeplattform kann bei Bedarf auch ohne Pfeiler gebaut werden und so auf Bodenebene der Anlage verwendet werden.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00129
Modellbahn Union
Zwei Verlängerungsbrücken für die Entladebrücke MU_N-B00128
|
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00125
Modellbahn Union
Dreiständiger Ringlokschuppen mit 15 Grad Gleisverteilung. Der Schuppen braucht nur ein kleines Vorfeld und ist darum sehr gut geeignet für kleinere Betriebswerke in Verbindung mit unserer 16 Meter Drehscheibe (MU_N-B00085) oder der Segmentdrehscheibe (MU_N-B00113). Es ist mit etwas Geschick möglich mehrere Schuppen aneinander zu bauen. Das Innere des Schuppens hat eine realistische Holzkonstruktion. Der Schuppen ist als Nebenbahnschuppen konzipiert und damit für Schlepptenderloks der Einheitsbaureihen nicht geeignet.
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-S00053
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
189.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2271
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 142 der DB AG in orientroter Lackierung, Betriebsnummer 142 019-9
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 Next18 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph br>Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1963 bei VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke -Hans Beimler-, Hennigsdorf (LEW), Fab.- Nr. 9928 Abnahme 26.06.1963 als E 42 019 Erst-Bw: Halle (Saale) P 01.06.1970: Neue Nummer 242 019-8 09.03.1994: neues Farbkleid Orientrot 01.07.1994: Übernahme durch DB AG, neue Nummer 142 019-8 Ausgemustert 31.07.1999 beim Bw Magdeburg Modell im Zustand 1996 |
159.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4188
Arnold
Militärzug der französischen Streitkräfte Straßburg – Berlin (TMFB), bestehend aus zwei Liegewagen 2. Klasse, einem Liegewagen 1. Klasse und einem Escort-Wagen
- Formneuheit 2015 - NEM 355 Kupplungsaufnahme - Kurzkupplungskinematik. |
299.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC62040
Jägerndorfer
Überarbeitete Modellversion 2019 mit folgenden Verbesserungen gegenüber der Serie 2018:
- Ansgespritzte Griffstanden (stabiler) - Leiseres Fahrgeräusch, optimierte Fahreigenschaften, Konstruktionsbedingt sind hörbare Motorengeräusche wahrnehmbar, diese sind aber völlig unbedenklich E-Lok ÖBB BR1189.06 Krokodil grün Ep.IV Als die damalige Österreichische Bundesbahn BBÖ Anfang der 20er-Jahre Schnellzugloks für die Rampen der Arlbergbahn benötigte, griff man auf das Vorbild der bewährten SBB Krokodile zurück und übernahm damit auch das typische Erscheinungsbild mit den beiden langen, flachen Vorbauten. Die ersten Exemplare wurden 1923 in Dienst gestellt, bis 1927 folgten insgesamt weitere 16 Maschinen dieser Bauserie. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn die Krokodile als E89 (1100) sowie als E89.1 (1100.1). Nach dem 2. Weltkrieg kamen die verbliebenen Maschinen als ÖBB 1089 und ÖBB1189 zu der wieder gegründeten Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Erst 1979 wurden die Loks ausgemustert. Nach Kriegsende wurden einige Krokodile auch in der Schweiz eingesetzt. Modelleigenschaften: - Ausführung des Letztzustandes - alle Achsen angetrieben - Lichtwechsel weiss/weiss - 5-pol Motor - Decoderschnittstelle NEM 651 (6-polig) - NEM Schacht - Ep.III-IV - Neuste Modellserie aus dem Jahr 2019. Konstruktionsbedingt sind hörbare Motorengeräusche wahrnehmbar, diese sind aber völlig unbedenklich Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1927 von WLF Florisdorf, Wien, Fab.-Nr. 2888 Abnahme als 1100-106 18.03.1938: Neue Nummer E 89 106 (DRB) 1945: ÖStB, später ÖBB 01.04.1954: Neue Nummer 1189.06 Lok war zuletzt in Attnang-Puchheim stationiert. Ausgemustert: 29.01.1979 Später Museumslok in Luzern und heute in Sinsheim. Modell stellt Zustand Mitte der 60er Jahre dar. |
299.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC62050
Jägerndorfer
Überarbeitete Modellversion 2019 mit folgenden Verbesserungen gegenüber der Serie 2018:
- Ansgespritzte Griffstanden (stabiler) - Leiseres Fahrgeräusch, optimierte Fahreigenschaften E-Lok ÖBB BR1189.05 Krokodil braun Ep.III Als die damalige Österreichische Bundesbahn BBÖ Anfang der 20er-Jahre Schnellzugloks für die Rampen der Arlbergbahn benötigte, griff man auf das Vorbild der bewährten SBB Krokodile zurück und übernahm damit auch das typische Erscheinungsbild mit den beiden langen, flachen Vorbauten. Die ersten Exemplare wurden 1923 in Dienst gestellt, bis 1927 folgten insgesamt weitere 16 Maschinen dieser Bauserie. Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 bezeichnete die Deutsche Reichsbahn die Krokodile als E89 (1100) sowie als E89.1 (1100.1). Nach dem 2. Weltkrieg kamen die verbliebenen Maschinen als ÖBB 1089 und ÖBB1189 zu der wieder gegründeten Österreichischen Bundesbahn (ÖBB). Erst 1979 wurden die Loks ausgemustert. Nach Kriegsende wurden einige Krokodile auch in der Schweiz eingesetzt. Modelleigenschaften: - alle Achsen angetrieben - Lichtwechsel weiss/weiss - 5-pol Motor - Decoderschnittstelle NEM 651 (6-polig) - NEM Schacht - Ep.III-IV |
189.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC63040
Jägerndorfer
ÖBB 1041.02 Ep IV
Ausführung mit alter Front,grün, alle Achsen angetrieben. Lichtwechsel, Next18 |
189.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC64050
Jägerndorfer
Elektrolokomotive Reihe 1142 Valousek der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit runden Scheinwerfern, und einer seitlichen Tür, Epoche V ÖBB Wortmarke.
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung Drei Spitzenlichter/zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot). Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik Länge über Puffer 98 mm |
189.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC64070
Jägerndorfer
Elektrolokomotive Reihe 1142 Valousek der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit runden Scheinwerfern, und einer seitlichen Tür, Epoche V ÖBB Pflatsch.
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung Drei Spitzenlichter/zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot). Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik Länge über Puffer 98 mm |
129.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC60230
Jägerndorfer
Als Inlandsreisezugwagen der ÖBB wird eine Bauart von Reisezugwagen der ÖBB bezeichnet, die in denJahren 1980 bis 1989 gebaut und von den 1990er-Jahren bis ca. 2006 zu den bekannten „CityShuttle“-Wagen umgebaut wurden. Die auch als „lange Schlieren“ bezeichneten Wagen besitzen die UICStandardlänge von 26,4 Mietern. Ansonsten wurden sie nach den gleichen Baugrundsätzen (niedrigeWagenhöhe, kleinere Räder, Leichtbauweise) wie die Schlierenwagen gebaut. Die Wagen erhieltennun Übersetzfenster und Schwenkschiebetüren und waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/hkonzipiert. Sie wurden daher in den 1980er- und 1990er-Jahren überwiegend in InterCity-, SchnellundEilzügen verwendet und kamen dadurch auch in die Nachbarländer Deutschland und die Schweiz.
Die Einführung des Pflatsch ging einher mit jenerder sogenannten Jaffa-Lackierung, die bereits1970 begann. Dies war die Umstellung der Farbefür Lokomotiven und Personenwagen aufBlutorange (RAL 2002). Daher war auch dieGrundfarbe des Logos auf hellem Untergrund(beispielsweise weiß, hellgrau, elfenbein odergelb) zunächst nicht rot, sondern orange. Aufdunklem Untergrund (beispielsweise blau, grün,braun, rot oder orange) wurde das Signet weißangebracht. |
129.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC60240
Jägerndorfer
Als Inlandsreisezugwagen der ÖBB wird eine Bauart von Reisezugwagen der ÖBB bezeichnet, die in denJahren 1980 bis 1989 gebaut und von den 1990er-Jahren bis ca. 2006 zu den bekannten „CityShuttle“-Wagen umgebaut wurden. Die auch als „lange Schlieren“ bezeichneten Wagen besitzen die UICStandardlänge von 26,4 Mietern. Ansonsten wurden sie nach den gleichen Baugrundsätzen (niedrigeWagenhöhe, kleinere Räder, Leichtbauweise) wie die Schlierenwagen gebaut. Die Wagen erhieltennun Übersetzfenster und Schwenkschiebetüren und waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/hkonzipiert. Sie wurden daher in den 1980er- und 1990er-Jahren überwiegend in InterCity-, SchnellundEilzügen verwendet und kamen dadurch auch in die Nachbarländer Deutschland und die Schweiz.
|
129.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931705
Fleischmann
Analog Start Set: Diesellokomotive Baureihe 212 mit Güterzug der Deutschen Bahn AG.
Inhalt: 1 Diesellokomotive BR 212 3 Selbstentladewagen 1 Fahrregler 1 Steckernetzteil Gleise mit Schotterbett für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116), elektrisches Anschlussmaterial.Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1963 von Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 30794 Abnahme: 08.05.1963 als V 100 2108 Erst Bw: Göttingen 01.01.1968: Neue Loknummer 212 108-6 07.08.1983: Neue Farbe ozeanblau/ creme Ausgemustert 30.11.1995 beim Bw Hof 2002: verkauft an ALSTOM Lokomotiven Service GmbH, Stendal weiterverkauft an Delcourt Ferroviaire D.F.C. Sarl, Barbiton Neue Nummer: 99 87 9182 709-6 Lok noch im Dienst Modell im Zustand nach 1990. |
67.20 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_6426
Tomix
Schienenstaubsauger
Der Klassiker in neuem Design! Sofort lieferbar, dauerhaft im Preis gesenkt! Der Schienenreinigungswagen kann zur Reinigung, als Staubsauger oder Schleifwagen eingesetzt werden. Je 3 Schleif- und Reinigungspads sind in der Verpackung enthalten. Dieser Waggon ist absolut unverzichtbar und spart lästige Schienenreinigungsarbeiten, kann auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden. Wir empfehlen direkt den Einsatz von 2 Wagen. Einen können Sie dauerhaft polieren lassen, den anderen direkt dahinter als Staubsauger benutzen. |
15.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Herpa_065146-002
Herpa
Mercedes-Benz CLK 2er Set, Farbneuheit: blau/rot
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00083
Modellbahn Union
Auf vielen Weihnachtsmärkten findet man lebensgroße Krippen die die Geburt von Jesus Christus darstellen. Die Modellbahn Union Weihnachtsmarktkrippe aus Sperrholz kommt mit sechs Figuren, zwei Engeln und vier Tieren. Alle Figuren sind sehr hochwertig farbig bedruckt. Die Krippe können Sie natürlich auch als Deko in den Weihnachtsbaum hängen!
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00053
Modellbahn Union
Die Entstehung der Weihnachtspyramide geht bis ins Mittelalter zurück. In dieser Zeit war es in Süd- und Westeuropa üblich, in der Wohnung immergrüne Zweige (z. B. Buchsbaum) aufzuhängen, um Unheil in der dunklen Zeit abzuwenden. In Nord- und Osteuropa versuchte man dies mit Hilfe der Kraft des Lichtes.
Die Weihnachtspyramide vereinte beide Bräuche und wurde vor allem im Erzgebirge zu einem Symbol für das Weihnachtsfest. Bis in die 1930er-Jahre blieben Weihnachtspyramiden ausschließlich häuslicher Weihnachtsschmuck, der in den Wohnstuben oft einen besonderen Platz hatte. Überlieferungen zufolge hatte der letzte, im Ruhestand lebende Frohnauer Steiger Traugott Pollmer 1926 die Idee, eine „Pyramide für Alle“ im Freien aufzustellen. 1931, drei Jahre nach Pollmers Tod, begann die Arbeit an der ersten Freilandpyramide des Erzgebirges unter der Regie des Schnitzvereins von Frohnau bei Annaberg-Buchholz und in Zusammenarbeit mit ortsansässigen Handwerkern, Gemeinderat und des Kunstschnitzers Paul Schneider. Nach ihrer Fertigstellung wurde die Frohnauer Pyramide am 17. Dezember 1933 feierlich eingeweiht. Erst nach der Wende, ab 1990 begann ein wahrer Boom und seitdem findet mann durch ganz Deutschland große Weihnachtspyramiden auf die Weihnachtsmärkte. Das bewegliche Modell ist aus Sperrholz geschnitten und reichlich ausgeschmuckt mit kleine Figuren und Kerzen. |
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00032
Modellbahn Union
37x50x1 mm (Fuß = 7,5 x7,5 mm)
|
13.77 EUR*
Art.-Nr. Noch_14681
Noch
Der reich verzierte » Weihnachtsmarkt-Eingangsbogen« ist aus Echtholz hergestellt und passt perfekt zu den im letzten Jahr erstmals vorgestellten Laser-Cut minis Weihnachtsmarktständen.
Dem Eingangsbogen liegen Beschriftungen in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Niederländisch bei. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00105
Modellbahn Union
Set mit einer großen, zwei halben, zwei kleinen und zwei großen Viertel-Verkehrsinseln. Zu dem Set werden zehn 3D gedruckte Verkehrszeichen und Nassschiebebilder geliefert. Die Inseln können in zwei unterschiedlichen Höhen verwendet werden (1 und 2 mm hoch).
|
14.24 EUR*
Art.-Nr. Noch_14690
Noch
Tüt... tüt... - hier ist was los!
Die NOCH Laser-Cut minis »Verkehrsinsel-Set« in der Spurweite N finden sich ideal in einer realistisch ausgestalteten Verkehrslandschaft wieder. Vorbeibrausende Autos, hupende LKWs, Menschen auf dem Fahrrad und auch Fußgänger sind hier unterwegs. Hier ist viel los und Chaos vorprogrammiert. Doch das »Verkehrsinsel-Set« bringt Ordnung mit sich - ein Zebrastreifen führt die Fußgänger sicher über die Straße, die Autos halten sich an die Straßenschilder und schon ist das Chaos beseitigt. Um auch jeder Modelllandschaft im Verkehr Ordnung zu erhalten eignet sich die »Verkehrsinsel-Set« perfekt. Inhalt: - 26 Stück (ohne Rohrpfosten und Schilder), Höhe 0,1 cm, - 1 x Kreisverkehr: 2,9 cm x 2,9 cm, - 12 x Halbkreise: 1,3 cm x 0,8 cm, - 2 x Trennstreifen lang: 1,3 cm x 3,2 cm, - 3 x Trennstreifen kurz: 1,3 cm x 2,5 cm, - 8 x halber Trennstreifen: 1,3 cm x 1,3 cm |
17.49 EUR
(UVP*)
6.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_63946
Revell
Modellbausatz der Boeing 727, einem der erfolgreichsten Kurzstreckenflugzeuge der 1970er und 80er Jahre.
Modellbesonderheiten: - Ausgefahrenes Fahrwerk - Drei Triebwerke - Displayständer - Abziehbilder für die Germania-Version - Teileanzahl:51 - Länge:277 mm - Spannweite:230 mm ACHTUNG! Lösungsmittelhaltiger Kleber und wasserlösliche Farben enthalten. |
9.99 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_03946
Revell
Modellbausatz der Boeing 727, einem der erfolgreichsten Kurzstreckenflugzeuge der 1970er und 80er Jahre.
Modellbesonderheiten: - Ausgefahrenes Fahrwerk - Drei Triebwerke - Displayständer - Abziehbilder für die Germania-Version - Teileanzahl:51 - Länge:277 mm - Spannweite:230 mm |
31.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Loewe_1002
Loewe
Polyresin-Fertigmodell, komplett montiert, lackiert und dezent gealtert, preußischer Baustil, das Modell ist ab der Epoche 1 einsetzbar, viele separat angesetzte Details wie z.B. Regenrinnen und Fallrohre, Grundmaße: 40 x 72 x 56 mm
Das Vorbild unseres Stellwerkes steht an der WLE-Strecke von Münster nach Warstein in Lippstadt-Nord und ist auch heute noch als denkmalgeschütztes Bauwerk „Historisches Stellwerk Lippstadt“ in restauriertem Zustand vollständig erhalten. |
79.99 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_222101
Faller
Lasercut-Modell nach dem Originalvorbild des denkmalgeschützten Depotgebäudes der Naumburger Straßenbahn. Der im Jahr 1840 als Reithalle erbaute und 1892 zum zweiständigen Straßenbahndepot umgebaute, rechteckige Bau mit umlaufendem Steinsockel, Sprossenfenstern, Fachwerkgiebel und grau gedecktem Satteldach gilt als das dienstälteste Straßenbahndepot. Tore beweglich. Vorbereitet für Oberleitungsbetrieb.
Dieser Bausatz enthält: 174 Einzelteile in 9 Farben, Fensterfolie und 1 Gardinenmaske. LüP: 175 mm. |
24.69 EUR*
Art.-Nr. Faller_222156
Faller
Bahnwärterhäuschen in Klinkerbauweise, passend zu den Klinker-Bahnbauten. Material-Mix aus kolorierten Kunststoff-, Holz- und Spezial-Kartonteilen.
In der Reihe »Alte Bekannte« finden Sie ausgewählte, seit mehreren Jahren vergriffene Highlight-Modelle als limitierte Wiederauflage zum attraktiven Preis. Dieser Bausatz enthält: 98 Einzelteile in 6 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung. Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Lasercutkleber. |
15.49 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_222166
Faller
Am Bw-Gleis. Zwei über eine Plattform miteinander verbundene Stahltürme mit Querträgern und Leitern für die Besandung von Lokomotiven mit Bremssand. Trockener Lokstreusand gelangt über ein Steigrohr in die beiden Silos und wird über schwenkbare Ausleger eingefüllt.
Dieser Bausatz enthält: 64 Einzelteile in 1 Farbe und 1 Bauanleitung. |
69.99 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_232258
Faller
Ein Traummodell von einem Schwarzwald-Hof, das überall in den Tälern, Wiesen- und Waldlandschaften im Anlagenhintergrund seinen idealen Stellplatz findet. Ausgestattet mit vielen, typischen, liebevoll gestalteten Zubehörteilen.
|
18.49 EUR
(UVP*)
13.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_232322
Faller
mit gelben Wandgestaltungselementen, Terrassen-Bodenplatte und Ausschmückungsteilen. Auch für Anfänger leicht zu bauen.
|
1.07 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_E13148100
Minitrix
Ersatzteil der Firma Trix für Minitrix Lokomotiven. Der Motorhalter kann normalerweise nur in einer Verpackungseinheit von 10 Stück von Märklin geliefert werden. Bei uns ab sofort einzeln erhältlich!
|
1574.10 EUR*
Art.-Nr. Noch_88400
Noch
Modellbahnvergnügen immer und überall!
Wenn einer eine Reise tut, dann muss er nicht unbedingt auf sein geliebtes Hobby verzichten. Sicher und reisegerecht verpackt fährt die Modellbahn voll funktionstüchtig im Koffer mit. Alle Kofferanlagen sind aus hochwertigem NOCH Hartschaum gefertigt, handkoloriert und liebevoll dekoriert. Im Zentrum dieser hübschen kleinen Spur-N-Anlage liegt ein typisches Alpendorf mit vier beleuchteten Häusern. Die abwechslungsreiche Fahrstrecke führt durch einen Tunnel und über eine Brücke.Die Züge drehen auf zwei Bahnstromkreisen unabhängig voneinander ihre Runden. Die Stromversorgung erfolgt über ein Steckernetzgerät (im Lieferumfang enthalten). Produktdetails: · Fahrfertige Modellbahnanlage im Aluprofil-Koffer (Außenmaße Koffer: 79,5 x 54,5 cm, 16 cm hoch) · Gelände aus Struktur-Hartschaum, komplett ausgeschmückt · Zwei Bahnstromkreise, fahrfertig montiert · Steuerpult mit zwei Fahrreglern · Vier beleuchtete Gebäude, Lichter einzeln steuerbar und Licht-Automatikbetrieb · Besondere Fahrfunktionen: Langsamfahrt für jedes Gleis einstellbar, Geschwindigkeitssynchronisierung zwischen den Bahnstromkreisen einstellbar · Anschlussmöglichkeit für externes Steckernetzgerät (im Lieferumfang enthalten) Das Tunnel-Portal hat eine Durchfahrtshöhe von 3,9 cm. Hinweis Zugzusammenstellung: Wegen der engen Radien sollten die eingesetzten Waggons nicht länger als 13 cm sein. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski