Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00175
Modellbahn Union
Ein Ausschankwagen der Marke Diebels. Für das gemütliche Zusammenkommen auf unserer Kirmes.
Maße: 65x41x21 mm. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00174
Modellbahn Union
Eine Bierbude in der farbe grün. Für das gemütliche Zusammenkommen auf unserer Kirmes.
Maße: 58x31x25 mm. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00173
Modellbahn Union
Eine Bierbude im klassischen Holzdesign. Für das gemütliche Zusammenkommen auf unserer Kirmes.
Maße: 58x31x25 mm. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00176
Modellbahn Union
Dosenwerfen darf auf keiner Kirmes fehlen.
Maße: 48x29x35 mm. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00177
Modellbahn Union
Eine Schiessbude darf auf keiner Kirmes fehlen.
Maße: 48x29x35 mm. |
309.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_712375
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn.
Update! Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. ¦ Vorbildgerechte Licht- und Soundfunktionen mittels Onboarddecoder schaltbar ¦ Erstmals mit Sound ¦ In Epoche III Ausführung Die BR 023 war ein echtes Universalgenie. Sie beförderte Nahverkehrs-, Eil- und Schnellzüge. Gelegentlich konnte man sie gar im Güterzugdienst beobachten. Auch in der Epoche IV war die Bundesbahn-Neubaulokomotive der Baureihe 023 (bis 1968: BR 23) noch aktiv. Am 31.12.1971 waren 76 Maschinen im Unterhaltungsbestand und ausnahmslos in drei Bahnbetriebswerken (Saarbrücken, Kaiserslautern und Crailsheim) stationiert. Die Moderne BR 23 „überlebte“ die preußische P 8 – sie war als deren Ersatz gedacht – nur um ein Jahr. Sie leistete 1314 kW (1785 PS), wog 131,8 t und fuhr vorwärts 110 km/h bzw. Tender voraus 85 km/h. Nach der offiziellen Ausmusterung im Dezember 1975 sind 8 Exemplare der Nachwelt bei Vereinen und in Museen teilweise einsatzfähig erhalten geblieben. Ergänzende Vorbildinformation: Gebaut 1957 von MF Esslingen, Fab.-Nr. 5205 Abnahme 18.09.57 als 23 077 Erst-Bw: Oldenburg Hbf 01.01.1968: Neue Nummer 023 077-1 Letztes Bw: Saarbrücken Ausgemustert 22.10.1975 Gesamte Laufleistung der Lok 1,4 Mio km. Modell stellt Zustand Anfang der 60er Jahre dar. |
189.90 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739313
Fleischmann
Elektrolokomotive 193 773-9 der Lokomotion/RTC, Epoche VI.
- Mit vorbildgerechtem Dach für den Einsatz als DAI-Vectron (Einsatz in Deutschland-Österreich-Italien) - Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster - Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden Einsatz im internationalen Güterverkehr 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Um auf das 150-jährige Bestehen der Brennerbahn aufmerksam zu machen, gestaltete das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Lokomotion mit der 193 773 ein besonders auffälliges „Zebra“. Ein alpines Bergmotiv sowie die Andeutung der bekannten Zebrastreifen bilden das Grunddesign des Vectron. Sowohl Lokomotion als auch deren italienisches Tochterunternehmen RTC haben je eine Seite in deutscher bzw. italienischer Sprache erhalten. Die beiden Fronten der Lokomotiven zieren die Hausfarben blau und rot. Der besondere Vectron soll für mehrere Jahre im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden. |
274.90 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739393
Fleischmann
Elektrolokomotive 193 773-9 der Lokomotion/RTC, Epoche VI.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. - Mit vorbildgerechtem Dach für den Einsatz als DAI-Vectron (Einsatz in Deutschland-Österreich-Italien) - Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster - Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden Einsatz im internationalen Güterverkehr 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Um auf das 150-jährige Bestehen der Brennerbahn aufmerksam zu machen, gestaltete das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Lokomotion mit der 193 773 ein besonders auffälliges „Zebra“. Ein alpines Bergmotiv sowie die Andeutung der bekannten Zebrastreifen bilden das Grunddesign des Vectron. Sowohl Lokomotion als auch deren italienisches Tochterunternehmen RTC haben je eine Seite in deutscher bzw. italienischer Sprache erhalten. Die beiden Fronten der Lokomotiven zieren die Hausfarben blau und rot. Der besondere Vectron soll für mehrere Jahre im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden. |
169.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733102
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 139 der Deutschen Bahn AG.
¦ Erstmals in ozeanblau/beiger Lackierung mit DB AG-Logo ¦ Das Spitzenlicht kann mit Hilfe von Kontaktblechen ganz oder teilweise abgeschaltet werden Die BR 139 war eine Mehrzwecklokomotive und wurde sowohl im Güter- als auch im Reisezugverkehr eingesetzt. Starleistung war die Beförderung des InterRegio 2216/2217 „Höllental“ auf der gleichnamigen Höllentalbahn im Schwarzwald. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1964 bei Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 18843 elektrischer Teil von SSW, Berlin Abnahme: 3.9.1964 als E 40 1314 Erst-Bw: Hannover 01.01.1968: Neue Nummer 139 314-9 07.07.1977: Farbe ozeanblau/ beige 13.07.2000: Farbe Verkehrsrot 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6139 314-9 D-DB Seit 2016 abgestellt in Mukran (Rügen) Lok (Bw Offenburg) zog den Eröffungszug am 20.09.1977 elektrischer Betrieb im Schwarzwald (Villingen- Konstanz). Lok bekam 1988 Wendezugsteuerung (Bw Mannheim) |
254.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733172
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 139 der Deutschen Bahn AG.
¦ Erstmals in ozeanblau/beiger Lackierung mit DB AG-Logo ¦ Digital schaltbare Sound- und Lichtfunktionen Die BR 139 war eine Mehrzwecklokomotive und wurde sowohl im Güter- als auch im Reisezugverkehr eingesetzt. Starleistung war die Beförderung des InterRegio 2216/2217 „Höllental“ auf der gleichnamigen Höllentalbahn im Schwarzwald. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1964 bei Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 18843 elektrischer Teil von SSW, Berlin Abnahme: 3.9.1964 als E 40 1314 Erst-Bw: Hannover 01.01.1968: Neue Nummer 139 314-9 07.07.1977: Farbe ozeanblau/ beige 13.07.2000: Farbe Verkehrsrot 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6139 314-9 D-DB Seit 2016 abgestellt in Mukran (Rügen) Lok (Bw Offenburg) zog den Eröffungszug am 20.09.1977 elektrischer Betrieb im Schwarzwald (Villingen- Konstanz). Lok bekam 1988 Wendezugsteuerung (Bw Mannheim) |
36.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814710
Fleischmann
Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Plan W, der niederländischen Staatsbahn NS, Epoche IV.
Ausführung mit hellblauen Schrägstreifen. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Vorbild: Die Reisezugwagen der Bauart Plan "W" wurden ab 1966 bei "Werkspoor" in Utrecht gebaut. Die erste Serie von 24 Wagen wurde speziell für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland und Belgien entwickelt. Die restlichen Waggons wurden bis 2003 im Binnenverkehr eingesetzt. Einige Fahrzeuge sind bei Museumsbahnen erhalten geblieben. |
36.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814711
Fleischmann
Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Plan W, der niederländischen Staatsbahn NS, Epoche IV.
Ausführung mit Werbeaufklebern „Spar“ auf den Schrägstreifen. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Vorbild: Die Reisezugwagen der Bauart Plan "W" wurden ab 1966 bei "Werkspoor" in Utrecht gebaut. Die erste Serie von 24 Wagen wurde speziell für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland und Belgien entwickelt. Die restlichen Waggons wurden bis 2003 im Binnenverkehr eingesetzt. Einige Fahrzeuge sind bei Museumsbahnen erhalten geblieben. |
36.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814712
Fleischmann
Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Plan W, der niederländischen Staatsbahn NS, Epoche IV.
Ausführung mit Werbeaufklebern „Grolsch“ auf den Schrägstreifen. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Vorbild: Die Reisezugwagen der Bauart Plan "W" wurden ab 1966 bei "Werkspoor" in Utrecht gebaut. Die erste Serie von 24 Wagen wurde speziell für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Deutschland und Belgien entwickelt. Die restlichen Waggons wurden bis 2003 im Binnenverkehr eingesetzt. Einige Fahrzeuge sind bei Museumsbahnen erhalten geblieben. |
35.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845419
Fleischmann
Schwenkdachwagen, Bauart Tadgs, des niederländischen Unternehmens GRAWACO B.V., Epoche VI.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Vorbildgetreu in komplett schwarzer Farbgebung! GRAWACO B.V. ist ein niederländischer Einsteller mit Sitz in Rotterdam. |
47.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_841014
Fleischmann
Wagenset mit zwei offenen Güterwagen, Gattung Eaos, in weißer Lackierung, der Waggonvermietungsfirma Axbenet vermietet an Ecco Rail.
¦ Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet ¦ Beide Wagen mit verschiedenen Betriebsnummern Derzeit verfügt die slowakische Gesellschaft Axbenet über ca. 4500 Güterwagen diverser Bauarten und ist stets bemüht, nach und nach die Zahl und die Vielfalt der Flotte zu erweitern. Darunter befinden sich auch ehemalige offene Güterwagen der Gattung Eaos aus der Schweiz. |
5.99 EUR*
(28g, Grundpreis 213.93 EUR/kg)
Art.-Nr. Deluxe_AD29
Deluxe Materials
Mit diesem Kleber können sie Teile fixieren die Sie später wieder entfernen können ohne das Spuren hinterlassen werden. Gut geeignet um z. B. Figuren zu fixieren.
|
9.99 EUR*
(100ml, Grundpreis 99.90 EUR/l)
Art.-Nr. Deluxe_BD67
Deluxe Materials
Looks Like Glass / Sieht aus wie Glas ist eine superdünne, wasserbasierte, transparente Flüssigkeit, die einen glatten glasähnlichen Effekt auf Kit-Kunststoffen, wie durchsichtigen Vordächern erzeugt. Kunststoffteile werden einfach eingetaucht und 2-3 Stunden trocknen gelassen. Oberflächendetails bleiben erhalten. Looks Like Glass kann für die folgenden Modellierungsanwendungen verwendet werden:
- Glasähnliches Finish auf Vordächern, Fenstern usw. - Klebstoff für klare Fenster - Plastik nass aussehen lassen - Dichtungsstreuung - Ein superdünner, glatter Kunststofflack zur Unterstützung der Übertragung. - Politur auf Fliesenböden |
6.99 EUR*
(25g, Grundpreis 279.60 EUR/kg)
Art.-Nr. Deluxe_BD33
Deluxe Materials
Diese Eiskristalle erzeugen den Eindruck von gefrorenem, funkelndem Schnee.
|
29.61 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_14486
Auhagen
Mit einem Überladekran kann Ladegut von einem Waggon auf einen Lkw oder zwischen zwei Waggons umgeschlagen werden. Unser Modell hat eine stationäre Variante auf Betonsockeln zum Vorbild. Die Holzverkleidung dient als Wetterschutz für die Laufkatze, deren Haken wahlweise mit einem Schrottmagneten bestückt werden kann. Für Wartungsarbeiten gibt es eine Leiter aus stabilem Lasercut-Karton.
96 x 22 x 60 mm |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44651
Auhagen
Attrappen. Diese Leuchten vom Typ RSL1 waren im DDR-Straßenbild seit den 1960er Jahren anzutreffen. Überwiegend auf einem Betonmast montiert, erhellen sie Straßen und Plätze auch heute noch in vielen Städten und Gemeinden. Scheiben aus gebogenem Strukturglas, die durch Metallbügel gehalten werden, gaben der Rundscheibenleuchte ihren Namen. Die Attrappen sind ideal für die Ausgestaltung von Wohngebieten, Parks oder Straßenzügen einsetzbar.
8 Mastlampen Höhe 35 mm |
10.35 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44652
Auhagen
In der heutigen Zeit der mobilen Telefonie ist es schwer vorstellbar, dass man sich früher zum Telefonieren anstellen musste. Die 4 Telefonzellen werden ergänzt durch 2 Stand- und 4 Wandbriefkästen.
6 x 6 x 14 mm |
10.35 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44653
Auhagen
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus mit Knotenblechen verschraubten Schienenprofilen. Zum Aufsetzen auf das Gleis. Die beiden fein detaillierten Modelle sind mit je einem Signal Sh0, Gleissperrsignaltafel, ausgestattet.
Ab Epoche 2 einsetzbar. 2 Stück 13 x 16 x 10 mm |
13.41 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44654
Auhagen
Filigranbausatz. Nachbildung eines Prellbocks aus gebogenem Schienenprofil und Stangenpuffer. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die äußerst fein detaillierten Modelle haben angesetzte Puffer und sind je mit einem Sig-nal Sh0, Gleissperrsignaltafel, ausgestattet.
Ab Epoche 1 einsetzbar. 2 Stück 30 x 16 x 13 mm |
17.91 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44655
Auhagen
Fertigmodell. Nachbildung eines Prellbocks aus kastenförmig senkrecht eingegrabenen Holzbohlen. Zum Ansetzen an das Gleisende. Die sehr fein strukturierten Holzbohlen des Modells sind aus Echtholz gelasert. Die Füllung des Kastens ist begrünt, und ein Signal Sh0, Gleissperrsignaltafel, ist beigelegt.
Ab Epoche 1 einsetzbar. 1 Stück 13 x 17 x 12 mm |
22.90 EUR*
Art.-Nr. Rietze_16992
Rietze
Fertigmodell aus Kunststoff
|
39.99 EUR*
Art.-Nr. Noch_36993
Noch
24 Figuren
Immer wieder eine tolle (Geschenk-) Idee! Jeden Tag darf man sich beim Öffnen eines Adventskalender-Türchens über eine neue Figur freuen - ein ideales Geschenk für jeden Modellbauer!Der »Figuren-Adventskalender« im DIN A3 Format ist mit seinem wunderschönen Titelbild ein absoluter Hingucker. Hinweis: Der »Figuren-Adventskalender« enthalten keine Figuren-Sets zum Thema Winter und Weihnachten. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski