Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54110
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54111
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54112
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54113
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54114
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54115
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54007
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54008
Modellbahn Union
Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen.
ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
32.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G55007
Modellbahn Union
Der Mangel an Güterzuggepäckwagen bei der DB Mitte der 1950er Jahre führte zur Entwicklung des Pwghs 54 auf Basis der Gms 54. Hierdurch wurde zum einen der Aufwand für eine komplette Neukonstruktion vermieden, zum anderen konnten die Wagen einfach zu normalen G-Wagen umgebaut werden. Der Pwghs 54 entsprach dem Gms 54, wieß jedoch nicht dessen Lade- und Lüftungslucken auf. Stattdessen war der Wagen mit Zugführerabteil und Toilette sowie einer stirnseitigen Tür ausgestattet, die über die Bremserbühne zugänglich war. Es wurden 1200 Exemplare gebaut. Einige der Pwghs 54 wurden nach Indienststellung für den Eilgüterverkehr verwendet, erkennbar an dem großen E auf den Wagenseiten. Andere Wagen wurden auf Nebenbahnen sowie beim Autozug nach Sylt eingesetzt. Ab 1970 wurden über 700 nicht mehr benötigte Pwghs 54 zu Gls 205 umgebaut, der fortschreitende Einsatz von Diesel- und Elektroloks machte den Einsatz der Begleitwagen für das Personal überflüssig. Bis Ende der 1990er Jahre waren aber noch Wagen bei der DB auf Nebenstrecken und als Begleitwagen für LÜ-Sendungen im Einsatz, weitere Wagen haben bei privaten Unternehmen als Werkstatt- und Begleitwagen teilweise bis heute überlebt.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Pwghs 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt. Änderungen gegenüber den Gms 54 Wagen wie zum Beispiel Tür an der Stirnseite, Fenster, Einstiegsleisten und Abflußrohr zeichnen die Modelle aus. Die Wagen verfügen über eine Inneneinrichtung mit Zugführerabteil und Toilette. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9cm je Wagen. ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
32.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G55008
Modellbahn Union
Der Mangel an Güterzuggepäckwagen bei der DB Mitte der 1950er Jahre führte zur Entwicklung des Pwghs 54 auf Basis der Gms 54. Hierdurch wurde zum einen der Aufwand für eine komplette Neukonstruktion vermieden, zum anderen konnten die Wagen einfach zu normalen G-Wagen umgebaut werden. Der Pwghs 54 entsprach dem Gms 54, wieß jedoch nicht dessen Lade- und Lüftungslucken auf. Stattdessen war der Wagen mit Zugführerabteil und Toilette sowie einer stirnseitigen Tür ausgestattet, die über die Bremserbühne zugänglich war. Es wurden 1200 Exemplare gebaut. Einige der Pwghs 54 wurden nach Indienststellung für den Eilgüterverkehr verwendet, erkennbar an dem großen E auf den Wagenseiten. Andere Wagen wurden auf Nebenbahnen sowie beim Autozug nach Sylt eingesetzt. Ab 1970 wurden über 700 nicht mehr benötigte Pwghs 54 zu Gls 205 umgebaut, der fortschreitende Einsatz von Diesel- und Elektroloks machte den Einsatz der Begleitwagen für das Personal überflüssig. Bis Ende der 1990er Jahre waren aber noch Wagen bei der DB auf Nebenstrecken und als Begleitwagen für LÜ-Sendungen im Einsatz, weitere Wagen haben bei privaten Unternehmen als Werkstatt- und Begleitwagen teilweise bis heute überlebt.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Pwghs 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt. Änderungen gegenüber den Gms 54 Wagen wie zum Beispiel Tür an der Stirnseite, Fenster, Einstiegsleisten und Abflußrohr zeichnen die Modelle aus. Die Wagen verfügen über eine Inneneinrichtung mit Zugführerabteil und Toilette. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9cm je Wagen. ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
41.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838317
Fleischmann
Großraum-Schiebewandwagen, Bauart Habbiins, der Französischen Staatseisenbahnen.
- Fein detaillierte Ausführung - Mit separat angesetzten Grifftstangen Vorbild: Wenn´s empfindlich wird ? diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt. |
53.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_837930
Fleischmann
Set bestehend aus zwei Schiebeplanenwagen, Gattung Shimmns, der On Rail in grüner Lackierung.
Ganzzug geeignet |
15.00 EUR*
Art.-Nr. FKS_160-210-02
FKS
16 maßstäbliche Bierkästen als Bausatz.3D-gedruckt, 2-teilig.
|
10.00 EUR*
Art.-Nr. FKS_160-150-01
FKS
1achisger landwitschaftlicher Anhänger zum Transport von landwirtschaftlichen Gütern (z.B. Milchkannen, Fässern, Säcken,...).
Als Zugfahrzeug kann jeder handelsübliche Traktor, Schlepper genutzt werden. Der Bausatz beinhaltet alle 3D gedruckten Teile die teilweise nachversäubert , koloriert und montiert werden müssen. (für Modellbau Spur N / Maßstab 1:160) Das abgebildete Zugfahrzeug gehört nicht zum Lieferumfang!!! |
14.00 EUR*
Art.-Nr. FKS_160-150-02
FKS
1achisger landwitschaftlicher Anhänger zum Transport von landwirtschaftlichen Gütern (z.B. Milchkannen, Fässern, Säcken,...).
Als Zugfahrzeug kann jeder handelsübliche Traktor, Schlepper genutzt werden. Der Bausatz beinhaltet alle 3D gedruckten Teile die teilweise nachversäubert , koloriert und montiert werden müssen. (für Modellbau Spur N / Maßstab 1:160) Das abgebildete Zugfahrzeug gehört nicht zum Lieferumfang!!! |
17.00 EUR*
Art.-Nr. FKS_160-150-03
FKS
1achisger landwitschaftlicher Anhänger zum Transport von landwirtschaftlichen Gütern (z.B. Milchkannen, Fässern, Säcken,...).
Als Zugfahrzeug kann jeder handelsübliche Traktor, Schlepper genutzt werden. Der Bausatz beinhaltet alle 3D gedruckten Teile die teilweise nachversäubert , koloriert und montiert werden müssen. (für Modellbau Spur N / Maßstab 1:160) Das abgebildete Zugfahrzeug gehört nicht zum Lieferumfang!!! |
25.00 EUR*
Art.-Nr. FKS_160-150-04
FKS
Der Dungstreuer (der umgangssprachlich auch als Miststreuer bezeichnet wird) ist ein Anhänger speziell für die Landwirtschaft.
Er dient hauptsächlich zum Transport und zum Ausbringen von Mist, aber auch von Kompost, auf die Felder. Diese Anhänger sind seit ca. 1950 in der Landwirtschaft verbreitet. Der Bausatz beinhaltet alle 3D gedruckten Teile die teilweise nachversäubert , koloriert und montiert werden müssen. (für Modellbau Spur N / Maßstab 1:160) Das abgebildete Zugfahrzeug gehört nicht zum Lieferumfang!!! |
17.95 EUR*
Art.-Nr. Herpa_013796
Herpa
MiniKits sind originale Herpa-Modelle, die als Bausätze kostengünstig angeboten werden. Ein gefundenes „Fressen“ für Modelleisenbahner, Modellbauer oder Sammler, die es auch einmal kostengünstiger mögen. Die bewährten MiniKits lassen sich aufgrund der passgenauen Schnappbauweise mit wenigen Handgriffen und ohne Plastikkleber zusammenbauen. Jedem Modell liegt eine übersichtliche Montageanleitung bei, so kann die Modellbahnanlage preiswert mit Autos bestückt oder ein Autotransportzug schnell und kostengünstig mit PKW beladen werden – ein wichtiger Nebeneffekt: Zum Umbauen oder Lackieren müssen die Modelle noch nicht einmal zerlegt werden, denn sie werden in ihren Einzelteilen in der Verpackung geliefert.
Limitierte Auflage |
17.95 EUR*
Art.-Nr. Herpa_013819
Herpa
MiniKits sind originale Herpa-Modelle, die als Bausätze kostengünstig angeboten werden. Ein gefundenes „Fressen“ für Modelleisenbahner, Modellbauer oder Sammler, die es auch einmal kostengünstiger mögen. Die bewährten MiniKits lassen sich aufgrund der passgenauen Schnappbauweise mit wenigen Handgriffen und ohne Plastikkleber zusammenbauen. Jedem Modell liegt eine übersichtliche Montageanleitung bei, so kann die Modellbahnanlage preiswert mit Autos bestückt oder ein Autotransportzug schnell und kostengünstig mit PKW beladen werden – ein wichtiger Nebeneffekt: Zum Umbauen oder Lackieren müssen die Modelle noch nicht einmal zerlegt werden, denn sie werden in ihren Einzelteilen in der Verpackung geliefert.
Limitierte Auflage |
6.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2020-5
Diverse
88-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski