Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
319.41 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1529
Kato
Der TGV Réseau gehört zur zweiten Generation der französischen Hochgeschwindigkeitszüge. Im Gegensatz zum TGV Atlantique verfügt er nur über acht druckertüchtigte Zwischenwagen. Die 300 km/h schnellen silber/blau lackierten Züge werden nicht nur im innerfranzösischen Verkehr eingesetzt sondern verbinden auch Frankreich mit Belgien und Italien. Ab 2003 wurden 38 TGV Réseau Triebköpfe mit von der SNCF bei Alstom neu bestellten Duplex-Mittelwagen gekoppelt, diese neuen Doppelstockgarnituren heißen nun TGV Réseau Duplex.
Modelldetails: - Doppeltraktion: Jedem Modell liegen Kuppelstangen bei, die eine Doppeltraktion möglich machen. In der Doppeltraktion ist, für ein besseres Fahrverhalten, bei Zug 1 der Wagen M1 und M2 zu tauschen (beide motorisierte Köpfe zusammen gekuppelt). Auf den Platinen dieser beiden motorisierten Köpfe kann durch Aufstecken eines beiliegenden Steckers in die Schnittstelle das Licht zwischen den Zügen ausgeschaltet werden. - Vorbereitet für Innenbeleuchtung - hervorragende Fahreigenschaften durch 5-pol. Motor mit zwei Schwungmassen und Haftreifen - detaillierte Modellwiedergabe und feine Bedruckung - 6-pol. Schnittstellen NEM 651 in den Triebköpfen - Vorbereitet für Innenbeleuchtung K11213 / K11214 |
141.21 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2935
Hobbytrain
Diesellok Am 843 / G1700 SBB Cargo URISTEI, Ep.V
Die schwere Vossloh G1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Detaillierte Wiedergabe der Bauartunterschiede der Deutschen bzw. Schweizer Ausführungen. Lüftergitter als Ätzteile ausgeführt, freistehende Lampen mit rot-weißem bzw. Schweizer Lichtwechsel. Rücklicht manuell abschaltbar. Modelleigenschaften: - 2 Schwungmassen / Glockenanker Motor ) - Decoderschnittstelle Next 18 (NEM662) - Angetriebenen Achsen 4 - Stromabnahme alle Achsen - Haftreifen 2 - schweizer Lichtwechsel weiß/weiß (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht - NEM Kupplung - LÜP 95 mm |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2948
Hobbytrain
Diesellok Vossloh G1700 / Am843, Ep.VI
Die schwere Vossloh G 1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Die Vossloh GmbH Kiel ist hervorgegangen aus dem traditionsreichen Unternehmen Krupp ? MaK. Über 60 Maschinen gingen im Laufe der Jahre allein an die SBB Cargo als Am843. Größter Einzelbesteller der G1700-2 BB in Deutschland ist die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) mit 5 Maschinen. Detaillierte Wiedergabe der Bauartunterschiede der Deutschen bzw. Schweizer Ausführungen. Lüftergitter als Ätzteile ausgeführt, freistehende Lampen mit rot-weißem bzw. Schweizer Lichtwechsel. Rücklicht manuell abschaltbar. Modelleigenschaften: - 2 Schwungmassen / Glockenanker Motor ) - Decoderschnittstelle Next 18 (NEM662) - Angetriebenen Achsen 4 - Stromabnahme alle Achsen - Haftreifen 2 - schweizer Lichtwechsel weiß/weiß (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht - NEM Kupplung - LÜP 95 mm |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2949
Hobbytrain
Diesellok G1700 LINEAS, Ep.VI
Die schwere Vossloh G 1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Die Vossloh GmbH Kiel ist hervorgegangen aus dem traditionsreichen Unternehmen Krupp ? MaK. Über 60 Maschinen gingen im Laufe der Jahre allein an die SBB Cargo als Am 843. Größter Einzelbesteller der G 1700-2 BB in Deutschland ist die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) mit 5 Maschinen. Detaillierte Wiedergabe der Bauartunterschiede der Deutschen bzw. Schweizer Ausführungen. Lüftergitter als Ätzteile ausgeführt, freistehende Lampen mit rot-weißem bzw. Schweizer Lichtwechsel. Rücklicht manuell abschaltbar. Modelleigenschaften: - 2 Schwungmassen / Glockenanker Motor ) - Decoderschnittstelle Next 18 (NEM662) - Angetriebenen Achsen 4 - Stromabnahme alle Achsen - Haftreifen 2 - schweizer Lichtwechsel weiß/weiß (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht - NEM Kupplung - LÜP 95 mm |
189.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC63010
Jägerndorfer
ÖBB 1041.024 Ep IV
Ausführung mit moderner Front,blutorange, alle Achsen angetrieben. Lichtwechsel, Next18 |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC63020
Jägerndorfer
ÖBB 1041.025 Ep IV
Ausführung mit moderner Front,grün, alle Achsen angetrieben. Lichtwechsel, Next18 |
159.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2267
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR, Ausführung rot-grau
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungskinematik - Metalldruckgusskörper - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut bei LKM, Potsdam- Babelsberg 1963, Fab.-Nr. 270094 Abnahme: 25.04.1963 als V 60 1094 Erst-Bw: Neustrelitz 01.06.1970: Umzeichnung als 106 094-6 Modell: RBD Greifswald, Bw Pasewalk 16.08.1988: neue Farbe: orange letztes Bw: Schwerin Ausgemustert 19.03.1992 Modell stellt Zustand 70er Jahre dar. |
159.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2302
Arnold
Diesellokomotive Baureihe V60D der DR, Epoche III, Ausführung in rot/cremefarbiger Lackierung, Betriebsnummer V60 1159.
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungskinematik - Metalldruckgusskörper - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1964 bei LKM, Potsdam- Babelsberg, Fab.-Nr.: 270176 Abnahme 06.04.1964 als V 60 1159 Erst-Bw: Cottbus Aufschrift: Lok: RBD Cottbus, Bw Cottbus 01.06.1970: Umzeichnung 106 159-7 01.01.1992: Umzeichnung 346 159-7 Ausgemustert: 31.03.1995 beim Bw Cottbus Lok war immer in Cottbus stationiert. Modell stellt Zustand Mitte 60er Jahre dar. |
151.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2356
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR mit Lehrstromabnehmer der DRBesondere Merkmale:- Kurzkupplungskinematik- Metalldruckgusskörper- Schnittstelle Next 18- Richtungsbeleuchtung
|
199.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2406
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187.1 der DB AG, in verkehrsroter Lackierung
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 2015 bei Bombardier Transportation GmbH, Kassel, Fab.-Nr.: KAS 35227 Abnahme 06.04.2016 als 91 80 6187 108-6 D-DB Erst-Bw: Mannheim Lok ist noch im Dienst Modell stellt Zustand 2016 dar. |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2408
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph |
219.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2408D
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet fahrtrichtungsabhängig Lichtwechsel weiß-rot Schwungräder Arbeitender Pantograph |
179.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2413
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
219.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2413D
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
179.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2414
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH “Press”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 2009 bei Bomabardier Transportaion GmbH, Kassel (vormals Henschel & Sohn), Fab-Nr. 34462 Abnahme: 2009 als 92 88 0076 001-1 B-BTK - intern als 285 101 Eigentümer Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) Lok war 2013 bis 2017 an DB vermietet 2015: Hauptuntersuchung und blauer Anstrich Lok im Einsatz Modell stellt Lok nach 2016 dar (Epoche VI) |
211.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2414D
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH “Press”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet Richtungsbeleuchtung Schwungräder Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 2009 bei Bomabardier Transportaion GmbH, Kassel (vormals Henschel & Sohn), Fab-Nr. 34462 Abnahme: 2009 als 92 88 0076 001-1 B-BTK - intern als 285 101 Eigentümer Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) Lok war 2013 bis 2017 an DB vermietet 2015: Hauptuntersuchung und blauer Anstrich Lok im Einsatz Modell stellt Lok nach 2016 dar (Epoche VI) |
179.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2321
Arnold
Betriebsnummer 250 003 Ausfu¨hrung rot mit schmalem Zierstreifen und mit niedrigen Fu¨hrerstands-Seitenfenstern System: DC Ergänzende Vorbildinfos: Lok-Nummer 250 003-1 Gebaut 1974 bei VEB LEW Hennigsdorf, Fab-Nr. 14.057 Erst-Bw Halle (Saale) P ab 28.11.1974 01.01.1992 neue Lok-Nummer 155 003-7 (DB AG) Ausgemustert 25.03.1999 Bw Leipzig Hbf West Zustand des Modells: um 1980; Vorserienlok mit großen Fenstern |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2370
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 155 der DB AG, in orientroter Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1978 bei LEW Hennigsdorf, Fab.-Nr.: 15495 Abnahme: 16.06.1978 als 250 044-5 Erst-Bw: Leipzig Hbf West 01.01.1992: Neue Nummer 255 044-1 31.05.1994: Farbe orientrot/ weiß 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6155 044-1 D-DB Ausgemustert: 29.08.2018 beim Bw Seddin Modell stellt Zustand um 1995 dar. |
199.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2372
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 250 der DR, in „oleanderroter“ Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1983 bei VEB Hans-Beimler, Hennigsdorf, Fab.-Nr. 18211 Abnahme 18.11.1983 als 250 226-8 Erst-Bw Erfurt 01.01.1992: Neue Nummer 155 226-4 01.01.1994: Neuer Eigentümer DB AG letztes Bw: Seddin Ausgemustert 30.11.1999 Lok war immer oleanderrot lackiert. Zustand des Modells: Mitte 80er Jahre |
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4191
Arnold
3-teiliges Wagen-Set „Lowa E5“ der DR, hellgrün-grün mit Faltenbälgen (ohne Steuerwagen)
Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik. |
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4203
Arnold
3-teiliges Set „München-Nürnberg-Express“ der DB AG, bestehend aus 3 Wagen der Bauart Bpmz in verkehrsroter Lackierung
Epoche V-VI |
159.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4220
Arnold
4-teiliges Set „FD Königssee“ der DB, bestehend aus einem Avmz-Wagen 1. Klasse sowie drei Bpmz-Wagen 2. Klasse in rot, blau und als „Kinderland“-Wagen
|
289.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_737294
Fleischmann
Elektrolokomotive Ae 6/6 „Städtelok“ der Schweizerischen Bundesbahnen, Epoche IV - V.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. - Lokwappen "Stadt Basel" - Technisch überarbeitetes Modell - Schweizer Lichtwechsel - Freistehende Griffstangen - Geschlossene Frontschürze zur wahlweisen Montage beiliegend Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen. Stromaufnahme über alle Achsen. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kulissenmechanik beidseitig für echte Kurzkupplung bei Verwendung der PROFI-Kupplung 9545 (Lieferzustand: Standard-Kupplungen). Kupplungsaufnahme NEM 355. Vorbild: Bereits 1955 begann die Erfolgsgeschichte der Ae 6/6, deren 120 Exemplare an die SBB abgeliefert wurden. Schnell erwiesen sie sich vor allem am Gotthard als die idealen Zugpferde, um die beständig anwachsenden Zuglasten in flotter Geschwindigkeit über die langen Rampen zu befördern, denn die langsamen „Krokodile“ kosteten zu viel Zeit auf den stark ausgelasteten Streckenabschnitten. Rasch lösten die formschönen Ae 6/6-Kraftpakete die „Krokodile“ und andere ältere Lokomotiven auf allen steigungsreichen Hauptstrecken ab. Die Ae 6/6 hat sich in den letzten Einsatzjahren einen Kultstatus erworben. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bei der SBB sind mehrere Lokomotiven museal der Nachwelt erhalten geblieben. |
50.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_830604
Fleischmann
Leig-Wageneinheit, bestehend aus zwei gedeckten Güterwagen, Bauart Glleh, der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen), Epoche III-IV.
Starre Kurzkupplung mit beweglichen Übergängen zwischen den Wagen. Ein Wagen mit Bremserhaus. Jeder Wagen mit 2 beweglichen Schiebetüren. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Vorbild: Diese Leig-Wageneinheit besteht aus zwei gedeckten Güterwagen, die kurzgekuppelt mit einem geschlossenen Übergang verbunden sind. Beide Wagen besitzen kleine Seitenfenster, einer der Wagen hat ein Bremserhaus. |
21.90 EUR
(UVP*)
12.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_832601
Fleischmann
Bierwagen der Brauerei „Kronenbourg“, eingestellt bei der SNCF, Epoche III - IV.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Vorbild: Kronenbourg ist die größte französische Brauerei. Sie hat ihren Sitz im Straßburger Stadtteil Cronenbourg, der auch der Namensgeber der Firma ist. Gebraut wird mittlerweile in Obernai im Elsass. |
33.90 EUR
(UVP*)
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845708
Fleischmann
Weinfasswagen „Unkeler Winzer Verein“, eingestellt bei der DRG, Epoche II.
Zwei bewegliche Schiebetüren, Nachbildung des Weinkessels. Modell mit kulissengeführter Kurzkupplung und Kupplungsaufnahme nach NEM 355. |
34.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_862901
Fleischmann
Eilzug-Gepäckwagen, Bauart D4üh, der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III - IV.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. - Vorbildgerecht ohne Zugführerkanzel |
432.00 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11157
Minitrix
Vorbild: Elektrolokomotive Serie Re 460 der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) und 2 Containertragwagen Sgns beladen mit Kühlcontainer eingestellt bei der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS). Betriebszustand im Jahr 2015.
Modell: Fahrgestell der Lokomotive aus Metalldruckguss. DCC-Decoder mit Geräuschgenerator, Motor mit Schwungmasse. Spitzen- und Schlusssignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit Mobile Station, Gleisanschluss-Box, Schaltnetzteil 230 V/36 VA, Gleisoval mit gebogenen Gleisen im Radius 2. Benötigte Grundfläche: 110 x 50 cm.Gesamtlänge über Puffer des Zuges ca. 361 mm. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15374
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen 2. Klasse Büm 234 der Deutschen Bundesbahn (DB), in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein, im Zustand um 1978. Wagenlauf Dortmund - Konstanz.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vorbereitet für Innenbeleuchtung.Länge über Puffer 165 mm. |
18.95 EUR*
Art.-Nr. Vollmer_47610
Vollmer
Dieser Lokschuppen ist für kleine Diesellokomotiven der deutschen Reichsbahn und der deutschen Bundesbahn geeignet. Kunststoff Bausatz mit den Maßen: L 7,3 x B 4 x H 5 cm.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski