Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
15.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-X00011
Modellbahn Union
Die Modellbahn Union Kurzkupplung N-X00011 ist 0,5 mm kürzer als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® und ermöglicht die Toleranzen der Kupplungskinematiken aller Hersteller optimal anzugleichen und somit sämtliches Spur N Rollmaterial aller Hersteller betriebssicher zu betreiben. Die Kunststoffspritzguss Kupplungen welche perfekt in den NEM 355 Schacht passen werden in einem 12er Sparset geliefert.
Die Modellbahn Union Kurzkupplung gib es in 4 Varianten: - N-X00011 0,5 mm kürzer als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00012 identische Länge wie die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00013 0,5 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00014 1,0 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® Endlich gibt es für alle Spur N Fahrer der Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® die Möglichkeit das gesamte Rollmaterial aller anderen Modellbahnmarken mit der Kurzkupplung betriebssicher einzusetzen. Zu große / kleine Abstände gehören mit diesem System der Vergangenheit an. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-X00012
Modellbahn Union
Die Modellbahn Union Kurzkupplung N-X00011 hat die identische Länge wie die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® und ermöglicht die Toleranzen der Kupplungskinematiken aller Hersteller optimal anzugleichen und somit sämtliches Spur N Rollmaterial aller Hersteller betriebssicher zu betreiben. Die Kunststoffspritzguss Kupplungen welche perfekt in den NEM 355 Schacht passen werden in einem 12er Sparset geliefert.
Die Modellbahn Union Kurzkupplung gib es in 4 Varianten: - N-X00011 0,5 mm kürzer als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00012 identische Länge wie die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00013 0,5 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00014 1,0 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® Endlich gibt es für alle Spur N Fahrer der Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® die Möglichkeit das gesamte Rollmaterial aller anderen Modellbahnmarken mit der Kurzkupplung betriebssicher einzusetzen. Zu große / kleine Abstände gehören mit diesem System der Vergangenheit an. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-X00013
Modellbahn Union
Die Modellbahn Union Kurzkupplung N-X00011 0,5 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® und ermöglicht die Toleranzen der Kupplungskinematiken aller Hersteller optimal anzugleichen und somit sämtliches Spur N Rollmaterial aller Hersteller betriebssicher zu betreiben. Die Kunststoffspritzguss Kupplungen welche perfekt in den NEM 355 Schacht passen werden in einem 12er Sparset geliefert.
Die Modellbahn Union Kurzkupplung gib es in 4 Varianten: - N-X00011 0,5 mm kürzer als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00012 identische Länge wie die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00013 0,5 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00014 1,0 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® Endlich gibt es für alle Spur N Fahrer der Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® die Möglichkeit das gesamte Rollmaterial aller anderen Modellbahnmarken mit der Kurzkupplung betriebssicher einzusetzen. Zu große / kleine Abstände gehören mit diesem System der Vergangenheit an. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-X00014
Modellbahn Union
Die Modellbahn Union Kurzkupplung N-X00011 1,0 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® und ermöglicht die Toleranzen der Kupplungskinematiken aller Hersteller optimal anzugleichen und somit sämtliches Spur N Rollmaterial aller Hersteller betriebssicher zu betreiben. Die Kunststoffspritzguss Kupplungen welche perfekt in den NEM 355 Schacht passen werden in einem 12er Sparset geliefert.
Die Modellbahn Union Kurzkupplung gib es in 4 Varianten: - N-X00011 0,5 mm kürzer als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00012 identische Länge wie die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00013 0,5 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® - N-X00014 1,0 mm länger als die Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® Endlich gibt es für alle Spur N Fahrer der Fleischmann PROFI-Kupplung 9545 ® die Möglichkeit das gesamte Rollmaterial aller anderen Modellbahnmarken mit der Kurzkupplung betriebssicher einzusetzen. Zu große / kleine Abstände gehören mit diesem System der Vergangenheit an. |
288.90 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_715213
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 52 der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Ausführung mit Wannentender Z21® Führerstand verfügbar! Antrieb im Tender, zwei Achsen angetrieben, vier Haftreifen. Motor mit Schwungmasse. Digital-Schnittstelle nach NEM 651. Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die Lokomotiven der Baureihe 52 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten der sogenannten Kriegsdampflokomotiven. Sie wurden ab dem Jahr 1942 in mehr als 7.000 Einheiten gebaut, geplant waren 15.000 Maschinen. Nach dem Krieg wurden aus vorhandenen Teilen weitere 300 Stück hergestellt. Auch nach 1945 waren die Lokomotiven in vielen Teilen Europas beim Wiederaufbau noch lange unentbehrlich. Ergänzende Vorbildinformationen: Lok gebaut bei Henschel & Sohn, Kassel 1943, Fab.- Nr. 27784 Abnahme Dez. 1943 als 52 2606 Erst-Bw: RBD Erfurt Nach 1945 war die Lok bei der SWDE (französichen Zone). Ausgemustert 18.10.1954 Bw Haltingen (Baden) Modell stellt den Zustand Anfang der 50er Jahre dar. |
186.90 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_738512
Fleischmann
Elektrolokomotive Re 485 der BLS Cargo, Epoche VI.
Ausführung mit dem aktuellen „Alpinisten-Motiv“. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: BLS Cargo ist die Korridoranbieterin auf der zentralen Nord-Süd-Achse durch die Schweiz. Das Unternehmen agiert aus der Schweiz und bietet den Kunden mit leistungsstarken Partnern Komplettleistungen zwischen Nordsee und Mittelmeer. Das Kernangebot sind Ganzzüge im Transit durch die Schweiz, im unbegleiteten kombinierten Verkehr, im Wagenladungsverkehr und die Rollende Landstraße (RoLa). |
199.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_740004
Fleischmann
Zweiteiliger Schienenbus 591 301 der spanischen RENFE, Epoche III - IV.
Ausführung mit integriertem Spitzenlicht (oben). Serienmäßig mit eingebauter Innenbeleuchtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 2 Achsen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Spitzenbeleuchtung (weiß/rot) mit der Fahrtrichtung wechselnd. Mit Inneneinrichtung. Nicht nur in Deutschland, sondern auch bei der spanischen RENFE verkehrte der beliebte Uerdinger Schienenbus. |
284.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_740074
Fleischmann
Zweiteiliger Schienenbus 591 301 der spanischen RENFE, Epoche III - IV.
Ausführung mit integriertem Spitzenlicht (oben). Serienmäßig mit eingebauter Innenbeleuchtung. Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit digital schaltbaren Soundfunktionen ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 2 Achsen. Spitzenlicht weiß/rot und Innenbeleuchtung nur bei Vorwärtsfahrt des Motorwagens. Mit Inneneinrichtung. Nicht nur in Deutschland, sondern auch bei der spanischen RENFE verkehrte der beliebte Uerdinger Schienenbus. |
189.90 EUR
(UVP*)
169.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739304
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 193 ("Vectron"), der Schweizer SBB Cargo International, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Taufnahme "Gottardo". Premiere des Vorbilds im Frühjahr 2018. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Verspiegelte Seitenfenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden. Vorbild: Aus der Erfahrung von rund 1900 gebauten Lokomotiven der so genannten Eurosprinter Familie ist der Siemens Vectron entstanden. Anfang der 2000er-Jahre stellte Siemens mit dem Taurus ein wahres Erfolgsmodell für den internationalen Schienenverkehr vor. Einige Jahre später folgte mit der Vorstellung des Vectron ein neuer Meilenstein in der Siemens-Lokomotivgeschichte.Ein besonders aerodynamisches Design, eine besonders gute Crashsicherheit sowie große Flexibilität sprechen für den Vectron. Der Vorteil für die Kunden des Vectron liegt in den unzähligen Möglichkeiten der Ausführung seiner technischen Eigenschaften. Ein modular aufgebautes Baukastensystem sorgt dafür, dass verschiedenste Anforderungen der jeweiligen Bahnunternehmen erfüllt werden können. So stehen Lokomotiven für verschiedene Stromsysteme, Geschwindigkeiten oder Zugsicherungen zur Verfügung. Das macht die Lokomotive auch für die großen Lokomotiv-Vermieter wie Railpool, MRCE oder ELL besonders attraktiv. Auch diverse Staatsbahnen setzen den Vectron bereits erfolgreich ein und verkehren mit Güterzügen vom Norden bis in den Süden. Dabei werden unterschiedliche Stromsysteme sowie Zugsicherungssysteme durchfahren. Mit dem Vectron muss dort kein zusätzlicher Lokomotivwechsel erfolgen. Am 30.01.2017 gab SBB Cargo International bekannt, 18 Mehrsystemlokomotiven des Typs Siemens Vectron für 15 Jahre anzumieten. |
274.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739376
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 193 der CD, Epoche VI.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden. Fernlicht. Vorbild: Seit dem 8. Mai 2018 erreichen CD-Vectron Lokomotiven vor EuroCity-Zügen aus Prag die Bundeshauptstadt Berlin und die Hansestadt Hamburg. Betrieblich hat das große Vorteile, denn ein aufwändiger Lokwechsel entfällt nun. Mit dem EC "Porta Bohemica" wird sogar Kiel angefahren. Bei den ingesamt Maschinen handelt es sich um zehn über ELL angemietete Exemplare. Acht Loks sowie ein Reservefahrzeug sind seit dem Frühjahr 2018 für EC-Leistungen verplant. Die zehnte Maschine ist innertschechisch zwischen Prag und Ústí nad Labem im Einsatz. |
229.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_709581
Fleischmann
Digitale Ausführung mit eingebautem DCC-Decoder.
Tenderlokomotive Baureihe 94.5-17 (pr.T 16.1) der Deutschen Reichsbahn (Ost), Epoche IV. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf alle 10 Treibräder, davon 2 mit Haftreifen. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig. Das Vorbild leistete 788 kW (1070 PS), wog 85 t, fuhr vorwärts und rückwärts 60 km/h. Etwa 1250 Lokomotiven dieser Baureihe beförderten Güter- und Reisezüge auf Steilstrecken. Ferner war die Lokomotive außerordentlich intensiv im schweren Verschub- und Rangierdienst – vor allem an Ablaufbergen – eingesetzt. Bei beiden deutschen Bahnverwaltungen schieden die letzten Exemplare Anfang der 1970er-Jahre aus dem Betriebsdienst. Die letzten Exemplare der DR (Ost) waren u. a. im Bahnbetriebswerk Suhl beheimatet. Insbesonders durch den Einsatz auf den Gebirgsstrecken im Thüringer Wald wurden sie bekannt. Mehrere Lokomotiven dieser Baureihe sind erhalten geblieben, teilweise sind sie betriebsfähig. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1922 von BMAG, Fab.-Nr. 7780 geliefert als 8694 Essen Erst- Bw: Merseburg (RBD Halle) 1926: Umzeichnung in 94 1346 1945: Verbelib bei DR (Ost) 1.6.1970: Umzeichnung in 94 1346-9 Letztes Bw Vacha (RBD Erfurt) z 01.03.1973 Ausgemustert: 14.06.1973 Modell stellt Zustand Anfang der 70er Jahre dar |
33.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_862902
Fleischmann
Eilzug-Gepäckwagen, Bauart Pw4ü, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse.
|
33.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867713
Fleischmann
Eilzugwagen 2. Klasse, Bauart B4, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Andere Ordnungsnummer als Art. 867714. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
33.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867714
Fleischmann
Eilzugwagen 2. Klasse, Bauart B4, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Andere Ordnungsnummer als Art. 867713. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
79.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825008
Fleischmann
Doppeltaschen-Gelenkwagen, Bauart T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, mit Ewals-Aufliegern, Epoche VI.
Die Auflieger haben eine unterschiedliche Farbgebung und Beschriftung. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern. Wagen aus Metalldruckguss. |
30.40 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_843716
Fleischmann
Kesselwagen mit Bremserhaus „Persil“, eingestellt bei der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), Epoche II.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
49.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_837929
Fleischmann
Zweiteiliges Set Schiebeplanenwagen, Bauart Shimmns, der belgischen SNCB-Cargo, Epoche V.
Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
35.90 EUR
(UVP*)
27.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845414
Fleischmann
Schwenkdachwagen, Bauart Tadgs, der Deutschen Bahn AG, Epoche V.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. - Für nässeempfindliche Schüttgüter, wie z. B. Getreide - Ganzzug geeignet |
35.90 EUR
(UVP*)
27.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845418
Fleischmann
Schwenkdachwagen, Bauart Tadgs, der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche VI.
Modell mit beidseitiger Kurzkupplungskulisse und Kupplungsaufnahme nach NEM 355. - Für nässeempfindliche Schüttgüter, wie z. B. Salz - Ganzzug geeignet |
35.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845419
Fleischmann
Schwenkdachwagen, Bauart Tadgs, des niederländischen Unternehmens GRAWACO B.V., Epoche VI.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Vorbildgetreu in komplett schwarzer Farbgebung! GRAWACO B.V. ist ein niederländischer Einsteller mit Sitz in Rotterdam. |
26.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_831406
Fleischmann
Gedeckter Güterwagen, Bauart Gl 11 „Holzindustrie Hunsrück K.G.“, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Mit 2 beweglichen Schiebetüren. Mit zwei beweglichen Schiebetüren |
44.90 EUR
(UVP*)
34.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845373
Fleischmann
Vierachsiger Containertragwagen, Bauart Sgns, der Ahaus Alstätter Eisenbahn (AAE), beladen mit zwei Wechselpritschen von DE WAARD, Epoche VI.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Vorbild: DE WAARD TRANSPORT ist eine bekannte internationale Transportorganisation mit fast 70 Jahren Erfahrung. Seit den frühen sechziger Jahren operiert das Unternehmen täglich mit Destinationen in Südeuropa. DE WAARD ist ein Vorreiter im Bereich des intermodalen Verkehrs (kombinierter Straßen-Schiene-Verkehr). |
79.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_864708
Fleischmann
Zweiteiliges Set Schlafwagen, Bauart WLABm 174, Deutsche Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet, mit Inneneinrichtung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Ideale Ergänzung für internationale Reisezüge |
40.90 EUR
(UVP*)
32.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_864707
Fleischmann
Begleitwagen der „Rollenden Landstraße“ der Schweizer HUPAC, Epoche IV–V.
Modell mit Inneneinrichtung, vorbildgetreu lackiert und beschriftet, eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Vorbild: Die Hupac AG ist eine im alpenquerenden Güterverkehr auf dem Schienenweg tätige Schweizer Unternehmensgruppe. Als die HUPAC den Betrieb mit der RoLa aufbaute, fehlten ihr anfänglich geeignete Begleitwagen. Daher mietete das Unternehmen von der DB/DSG Schlafwagen der Bauart WLABmh174 an, um in ihnen die LKW-Fahrer befördern zu können. |
584.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950-12S
Kato
Modelldetails ICE 4:
- Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - motorisiertes Power Car im Grundset und in der Ergänzung - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - Lichtwechsel weiß/rot - für Digitalbetrieb und Sound vorbereitet bzw. inklusive je nach Ausführung - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebene Mittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
269.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950
Kato
Aktuell bieten wir den Triebzug als analoge, als digitale Variante oder als Luxusversion mit Sound und Innenbeleuchtung (7 Lichtmodule, 3 Decoder, Sounddecoder (ESU) und 5 Stunden Arbeit!) an. Da KATO die hauseigene Schnittstelle verarbeitet hat verwenden wir die Lemke/ Zimo Decoder welche RailCom und ABC, jedoch nicht SX tauglich sind. Der Triebzug benötigt im Grundset jeweils 1x das Decoderset K10950-D1 (2 Decoder für Front- und Schlussleuchten und ein Decoder für den motorisierten Mittelwagen).
7-tlg. Grundset ICE 4 der DB AG, Epoche VI. Modelldetails: - Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - Motorisierung im Wagen 5 - zusätzlicher Motor in der Ergänzung im Wagen 6 - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - Lichtwechsel weiß/rot - Doppeltraktionsfähig über Kupplung in der Bugklappe - für Digitalbetrieb vorbereitet, Digitalset der Fa. Zimo (1x Fahrdecoder, 2x Funktionsdecoder) optional als Zubehör erhältlich - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebene Mittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
188.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10951
Kato
5-tlg. Ergänzungset ICE 4 der DB AG, Epoche VI zu Kato 10950
Modelldetails: - Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - motorisierter Zwischenwagen - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - für Digitalbetrieb vorbereitet, Digitalset der Fa. Zimo (1x Fahrdecoder) optional als Zubehör erhältlich - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebeneMittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.078
Artitec
Fertigmodell in aller höchster Qualität aus Resin
|
12.99 EUR*
Art.-Nr. Artitec_14.172
Artitec
unlackierter Bausatz aus Resin
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Artitec_6160089
Artitec
Handcoloriertes Fertigmodell aus Resin und mit Ätzteilen
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski