Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
59.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00161
Modellbahn Union
Kirmes Fahrgeschäft Magic Ride mit 12 Volt Getriebemotor. Das unmotorisierte Modell gibt es unter der Nummer MU_N-L00160.
|
34.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00160
Modellbahn Union
Kirmes Fahrgeschäft Magic Rideunmotorisiert. Das motorisiert Modell gibt es unter der Nummer MU_N-L00161.
|
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00454
Modellbahn Union
Der Bausatz des Weichenantriebs ist für eine Bettungshöhe von 3mm ausgelegt. Bei höheren Bettungen muß der Weichenmotor entsprechend unterbaut werden. Durch seine innovative Konstruktion braucht an der Weiche keinerlei Änderung vorgenommen werden. Dennoch wird die Weiche ruckfrei bewegt. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit der flexiblen Anbringung des Servomotors. Eine Montage in der Nähe der Weiche oder komplizierte Mechaniken sind nicht mehr notwendig.
Der Bausatz enthält alle notwendigen Bauteile, wie Betätigungsmechanik, Servo und Halter zur Erstellung eines Antriebes. Der beigefügte Servo kann durch alle handelsüblichen Ansteuerungen betätigt werden. |
314.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_717475
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 01.10 der Deutschen Reichsbahn mit Stromlinienverkleidung.
- Das Modell ist werkseitig mit einem fest eingelöteten Sounddecoder ausgestattet - Modell mit ausgesparter Triebwerksschürze - Mit flackernder Feuerbüchse im Digitalbetrieb In den Jahren 1939/40 wurden 55 Dreizylindermaschinen der Baureihe 01.10 gebaut. Mit einer Stromlinienverkleidung versehen, verminderte sich der Luftwiderstand bereits im Windkanal drastisch. Fahrversuche bestätigten die Vermutung, dass die Maschinen locker 150 km/h erreichen konnten und dabei die effektive Zugkraft am Haken um fast 50 % gesteigert wurde. Da durch die anfängliche Vollverkleidung die Kühlung des Triebwerkes beeinträchtigt wurde und das Triebwerk für Wartungsarbeiten nur sehr schlecht zugänglich war, wurde schon bald die Verkleidung der BR 01.10 unterhalb des Umlaufes gekürzt. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1939 bei BMAG, Berlin, Fab.Nr. 11308 Abnahme 16.02.1940 als 01 1052 Erste Serienlok der Baureihe. Erst-Bw LVA Grunewald, RBD Berlin 1942: Verkürzung der Stromlinien-Verkleidung (wie Modell) 1944: Bw Hannover Ost 23.11.1953: Neubau-Kessel 1958: Umbau Öl-Lok 01.01.1968: Neue Nummer 012 052-7 letztes Bw Rheine ausgemustert: 18.04.1972 Modell stellt Zustand um 1942 dar (Bw Grunewald) |
189.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739290
Fleischmann
Elektrolokomotive 193 623 der Rail Force One.
- Modell exklusiv nur von FLEISCHMANN erhältlich - Aufwendige Bedruckung - Ausführung mit vier Dachstromabnehmern - Einsatz im internationalen Güterverkehr - Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden - In Kooperation mit Railcolor Design Das niederländische Eisenbahnunternehmen Rail Force One hat eine Vectron Lokomotive in einem bemerkenswerten Design in Betrieb genommen. Das Aussehen der Lok ähnelt einem Hai. Die Maschine wird vor allem im Güterverkehr in den Niederlanden, Deutschland und Polen eingesetzt. |
274.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739360
Fleischmann
Elektrolokomotive 193 623 der Rail Force One.
- Modell exklusiv nur von FLEISCHMANN erhältlich - Aufwendige Bedruckung - Ausführung mit vier Dachstromabnehmern - Einsatz im internationalen Güterverkehr - Das Spitzenlicht kann mit einem DIP-Schalter ganz oder teilweise abgeschaltet werden - In Kooperation mit Railcolor Design - Sound in Kooperation mit Leosoundlab Das niederländische Eisenbahnunternehmen Rail Force One hat eine Vectron Lokomotive in einem bemerkenswerten Design in Betrieb genommen. Das Aussehen der Lok ähnelt einem Hai. Die Maschine wird vor allem im Güterverkehr in den Niederlanden, Deutschland und Polen eingesetzt. |
149.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_734607
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 111 der Deutschen Bundesbahn.
¦ Vorbildgerechte Ausführung in kieselgrau/oranger S-Bahn-Lackierung Ab 1969 richtete die Deutsche Bundesbahn den D 1410/1411 als schnelle Tagesverbindung zwischen Düsseldorf/Köln und München ein. Erstmals versuchten die DB damit, den Normal- und Geschäftsreiseverkehr mit besonders günstigen Tarifen, gegenüber dem Touristikverkehr, ganzjährig für die Schiene zu gewinnen. Die Reisezeit betrug knappe sieben Stunden. Um den Zug mit bis zu 160 km/h führen zu können, rüstete man 20 Wagen der Gattung DDm 915 mit Magnetschienenbremsen aus. Ab 1971 wurde für die Bespannung in der Regel die E-Lok-Baureihe 103 verwendet, es wurden aber auch andere Baureihen, z. B. BR 111, als Triebfahrzeug eingesetzt. Der „Christoforus-Express“ verkehrte zunächst sechs Mal wöchentlich, ab Sommer 1970 täglich. Der als Nachtverbindung eingeführte D 1484/1485 „Auto-Traum-Express“ von Hamburg-Altona nach München Ost erweiterte das Angebot. Diese Züge wurden zur tragenden Säule des Autoreisezugverkehrs in den 1970er Jahren. Ergänzende Vorbildinformationen: Hier die ergänzenden Vorbild- Infos: gebaut 1979 von Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 32284 Abnahme 15.08.1979 als 111 141-8 S-Bahn farbig lackiert orange/ beige Erst-Bw: Düsseldorf Hbf bis 1995 11.06.1998: Verkehrsrot 01.01.2007: neue Nummer 91 80 6111 141-8 D-DB letztes Bw: Bremen Abgestellt: Mai 2018 in Bremen seit 20.03.2020 bei SSM Engelsdorf (abgestellt) Modell ist im Zustand der 80er Jahre für den S-Bahn Verkehr Rhein-Ruhr |
91.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845376
Fleischmann
Wagenset mit zwei Einheitstaschenwagen, Gattung Sdgkkms, der Österreichischen Bundesbahnen.
- Ein Wagen mit Wechselpritschen „Von Haus zu Haus“ - Ein Wagen mit Wechselpritschen der Spedition „Schenker“ |
139.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-155
REE Models
|
139.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-156
REE Models
|
47.50 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-157
REE Models
|
47.50 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-158
REE Models
|
139.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-159
REE Models
|
47.50 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-160
REE Models
|
47.50 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-161
REE Models
|
260.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16691
Minitrix
Vorbild: Schnellzugelektrolokomotive Serie BB 9200 in der klassischen Farbgebung des "Le Capitole" der Französischen Staatseisenbahnen (SNCF). Baujahr ab 1957.
Highlights: - Neukonstruktion. - Sound. Modell: Neukonstruktion. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 101 mm. |
53.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15461
Minitrix
Vorbild: Abteilwagen Bm 235, 2. Klasse in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn (DB), für den Schnellzug IC 611 "Gutenberg" von Hamburg-Altona über Köln, Stuttgart nach München. Betriebszustand im Jahr 1984.
Mit LED-Innenbeleuchtung. |
119.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15961
Minitrix
Vorbild: Drei vierachsige Tragwagen der Bauart Sgs 693 für den kombinierten Ladungsverkehr der Deutschen Bundesbahn (DB). Jeweils beladen mit 2 DB-Binnencontainer Htt 6 in unterschiedlicher Grundfarbgebung. Betriebszustand um 1988.
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Fahrgestell und Aufbau mit typspezifischen Details und angesetzten Einzelheiten. Gesamtlänge über Puffer 372 mm. Einmalige Serie In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12140704
Gabor
Der Renault 12 – kurz R12 genannt – ist ein frontgetriebenes Automodell der (unteren) Mittelklasse. Von Herbst 1969 bis Anfang 1980 wurden in Frankreich mehr als 4,2 Millionen Fahrzeuge dieses Typs hergestellt, wobei Lizenzbauten des Modells noch bis 2004 vom Band liefen. Der Renault 12 wurde mehr oder weniger unverändert von 1969 bis 2004 in Rumänien, bei Dacia in Pite?ti, als Dacia 1300 (ab 1979: Dacia 1310/1410) hergestellt. Nach 35 Jahren Produktionszeit liefen Ende 2004 die letzten Exemplare, eine Limousine 1310 und ein Kombi 1310, von den Produktionsbändern in Pite?ti, die heute im rumänischen Automobilmuseum stehen. Insgesamt wurden 1.959.730 Exemplare gefertigt. Nachfolger ist der Dacia Nova. Eine Besonderheit des Dacia 1300 war, dass er, genau wie der Ford Corcel, bereits vor der offiziellen Premiere des R12 gefertigt wurde. Quelle: Wikipedia
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12140705
Gabor
Der Renault 12 – kurz R12 genannt – ist ein frontgetriebenes Automodell der (unteren) Mittelklasse. Von Herbst 1969 bis Anfang 1980 wurden in Frankreich mehr als 4,2 Millionen Fahrzeuge dieses Typs hergestellt, wobei Lizenzbauten des Modells noch bis 2004 vom Band liefen. Der Renault 12 wurde mehr oder weniger unverändert von 1969 bis 2004 in Rumänien, bei Dacia in Pite?ti, als Dacia 1300 (ab 1979: Dacia 1310/1410) hergestellt. Nach 35 Jahren Produktionszeit liefen Ende 2004 die letzten Exemplare, eine Limousine 1310 und ein Kombi 1310, von den Produktionsbändern in Pite?ti, die heute im rumänischen Automobilmuseum stehen. Insgesamt wurden 1.959.730 Exemplare gefertigt. Nachfolger ist der Dacia Nova. Eine Besonderheit des Dacia 1300 war, dass er, genau wie der Ford Corcel, bereits vor der offiziellen Premiere des R12 gefertigt wurde. Quelle: Wikipedia
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. |
67.20 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_6425
Tomix
Schienenstaubsauger
Der Klassiker in neuem Design! Sofort lieferbar, dauerhaft im Preis gesenkt! Der Schienenreinigungswagen kann zur Reinigung, als Staubsauger oder Schleifwagen eingesetzt werden. Je 3 Schleif- und Reinigungspads sind in der Verpackung enthalten. Dieser Waggon ist absolut unverzichtbar und spart lästige Schienenreinigungsarbeiten, kann auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden. Wir empfehlen direkt den Einsatz von 2 Wagen. Einen können Sie dauerhaft polieren lassen, den anderen direkt dahinter als Staubsauger benutzen. |
67.20 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_6426
Tomix
Schienenstaubsauger
Der Klassiker in neuem Design! Sofort lieferbar, dauerhaft im Preis gesenkt! Der Schienenreinigungswagen kann zur Reinigung, als Staubsauger oder Schleifwagen eingesetzt werden. Je 3 Schleif- und Reinigungspads sind in der Verpackung enthalten. Dieser Waggon ist absolut unverzichtbar und spart lästige Schienenreinigungsarbeiten, kann auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden. Wir empfehlen direkt den Einsatz von 2 Wagen. Einen können Sie dauerhaft polieren lassen, den anderen direkt dahinter als Staubsauger benutzen. |
6.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_6424
Tomix
30 Ersatzpads für den TOMIX Reinigungswagen 6421, 6422, 6425, 6426
|
28.95 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Viessmann_5240
Viessmann
RailCom-fähiger Miniatur-Multiprotokoll-Lokdecoder für DC, DCC (2- und 4-stellige Adressen) und Märklin-Motorola (alt/neu) mit automatischer Formaterkennung. Einstellbare Mindest- und Höchstgeschwindigkeiten sowie eine frei programmierbare Fahrstufentabelle (28 Stufen), einstellbare hochfrequente Lastregelung, auch für Glockenankermotore geeignet, mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, zzgl. Rangiergang. Motorstrom 0,5 A dauernd, 0,8 A max., 2 richtungsabhängige Lichtausgänge mit weiteren Funktionalitäten: Funktionsmapping (frei programmierbare Funktionstastenzuordnung), Dimmen, Blinken. Die Gesamtbelastbarkeit der Funktionsausgänge beträgt 300 mA. Alle Ausgänge sind überlastgeschützt, der Decoder ist zusätzlich gegen Überhitzung gesichert. Der Decoder verfügt über eine SUSI-Schnittstelle sowie einen Anschluss für Energiespeicher, jeweils auf Lötpads. Mit farbcodierten Anschlusslitzen. Maße: ca. 11,5 x 9,5 x 2,6 mm.
|
28.95 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Viessmann_5241
Viessmann
RailCom-fähiger Miniatur-Multiprotokoll-Lokdecoder für DC, DCC (2- und 4-stellige Adressen) und Märklin-Motorola (alt/neu) mit automatischer Formaterkennung. Einstellbare Mindest- und Höchstgeschwindigkeiten sowie eine frei programmierbare Fahrstufentabelle (28 Stufen), einstellbare hochfrequente Lastregelung, auch für Glockenankermotore geeignet, mit 14, 28 und 128 Fahrstufen, zzgl. Rangiergang. Motorstrom 0,5 A dauernd, 0,8 A max., 2 richtungsabhängige Lichtausgänge mit weiteren Funktionalitäten: Funktionsmapping (frei programmierbare Funktionstastenzuordnung), Dimmen, Blinken. Die Gesamtbelastbarkeit der Funktionsausgänge beträgt 300 mA. Alle Ausgänge sind überlastgeschützt, der Decoder ist zusätzlich gegen Überhitzung gesichert. Der Decoder verfügt über eine SUSI-Schnittstelle sowie einen Anschluss für Energiespeicher, jeweils auf Lötpads. Decoder wie Art. 5240, jedoch mit 6-poligem Stecker nach NEM651 S. Maße inkl. Stecker: ca. 16 x 9,5 x 2,6 mm.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski