Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
199.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2420
Arnold
DB, Dampflokomotive BR 95 in rot/schwarzer Lackierung, Ep. III
Besondere Merkmale: Schnittstelle für Decoder - NEM 651 Funktionierende Front- und Rückbeleuchtung Vorbild: gebaut 1922 von Borsig, Fab-Nr. 11112 erste Nummer 77 008 1926 umgenummert in 95 008 Erst-Bw: Suhl letztes Bw: Aschaffenburg Ausgemustert 25.04.1957 Modell stellt Zustand der frphen 50er Jahre dar. |
199.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2419
Arnold
DRG, Dampflokomotive BR 95 in rot/schwarzer Lackierung, Ep. II
Besondere Merkmale: Schnittstelle für Decoder - NEM 651 Funktionierende Front- und Rückbeleuchtung Vorbild: gebaut 1922 von Borsig, Fab-Nr. 11107 erste Nummer 77 003 1926 umgenummert in 95 003 Erst-Bw: Freital (Sa) 1936: Bw Neuenmerkt- Wirsberg letztes Bw: Aschaffenburg Ausgemustert 25.04.1957 Modell stellt Zustand der 30er Jahre dar. |
199.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2421
Arnold
DR, Dampflokomotive BR 95 in rot/schwarzer Lackierung, 95 1027-2, Ep. IV-V
Besondere Merkmale: Schnittstelle für Decoder - NEM 651 Funktionierende Front- und Rückbeleuchtung Vorbild: gebaut 1923 von Hanomag, Fab-nr. 10.185 Loknummer 95 027 Erst-Bw: Arnstadt 1970: 95 1027-2 1971 Umbau in Öllok neue Nummer 95 0027-3 1982: Rückbau als Kohlelok und alte Nummer 95 1027-2 letztes Bw: Probstzella 1982 Traditionslok Lok ist erhalten Modell stelllt Zustand nach 1982 dar. |
171.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2415
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 245 der SBB Cargo, Epoche VI.
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - Next18 Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
211.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2415D
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 245 der SBB Cargo, Epoche VI.
Kurzkupplungsmechanismus DCC Digital-Decoder-Decoder ab Werk verbaut Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
264.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2300
Arnold
Zug-Set der DB AG, bestehend aus Diesellokomotive Baureihe 346 der DB AG mit Lehrstromabnehmer, Ausführung orange mit grauen Rädern, sowie zwei Flachwagen, beladen mit Kabeltrommeln
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungsmechanismus - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen zur Lok: Gebaut 1963 bei LKM, Potsdam-Babelsberg, Fab.-Nr. 270134 Abnahme 10.10.1963 als V 60 1129 Erst-Bw: Lutherstadt-Wittenberg 01.06.1970 neue Nummer 106 129-0 80er Jahre: Einbau eines Lehrstromabnehmers 11 Loks hatten einen Lehrstromabnehmer 01.01.1992: Neue Nummer 346 129-0 (wie Modell) Übernahme durch DB AG 27.06.1992: neue Farbe gelb im AW Chemnitz 30.11.1994: Ausgemustert Zug stellt den Zustand nach 1992 dar. |
282.00 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2301
Arnold
Zug-Set der DB AG, bestehend aus Diesellokomotive Baureihe 346 der DB AG mit Lehrstromabnehmer, Ausführung orange mit grauen Rädern, sowie zwei Flachwagen, beladen mit Kabeltrommeln
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungsmechanismus - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung |
35.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6381
Arnold
DR, 2-tlg. Set offene Güterwagen El-u (ex Villach) in brauner Lackierung, Ep. IV
|
35.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6382
Arnold
DRB, 2-tlg. Set offene Güterwagen Omm Villach in brauner Lackierung, Ep. II
|
35.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6383
Arnold
ÖBB, 2-tlg. Set offene Güterwagen Omm (ex Omm Villach) in brauner Lackierung, Ep. III
|
44.61 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6463
Arnold
DB, 4-achs. Flachwagen mit Rungen Sgjs 716 in schwarzer Lackierung, beladen mit Betonschwellen, Ep. IV
|
49.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6464
Arnold
DB, 4-achs. Flachwagen mit Rungen Sgjs 716 in schwarzer Lackierung, beladen mit Drahtrollen, Ep. IV
|
49.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6503
Arnold
RENFE, 4-achs. Flachwagen, beladen mit Betonschwellen, Ep. IV
|
329.99 EUR
(UVP*)
299.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11635
Minitrix
Vorbild: Schnellzuglokomotive 110 468-6 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit windschnittiger Front ("Bügelfalte"). Achsfolge Bo´Bo´, in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein mit rotem "Egge-Keks". Baujahr ab 1963. 2 Eilzugwagen bestehend aus den Baumustern BDm, ABm in der Farbgebung ozeanblau/elefenbein und einem Eilzugwagen Bnburzb "Kaffeeküch" in der City-Bahn-Farbgebung und mit Werbung des Betreibers Fleischwarenfabrik Schröder in Saarbrücken. Einsatz: Personenzüge im Nah- und Fernverkehr, hier während der Erprobung des "Kaffeküch" im Eilzugdienst Saarbrücken – Koblenz in der Sommerferienzeit 1991.
Highlights: Formvariante "Kaffeeküch" Modell: Lok mit eingebautem Digital-Decoder zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd. Eilzugwagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 598 mm. Einmalige Serie In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
149.99 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15682
Minitrix
Vorbild: 3 Schnellzugwagen bestehend aus 1 Abteilwagen 1. Klasse der Bauart Avmz 111.1, aus 1 Halbspeisewagen der Bauart ARmh 217 und 1 Großraumwagen 2. Klasse der Bauart Bpmz 291.3 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand als EC 41 Molière um 1991/1992.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Der 1. Klasse-Wagen besitzt ein Schluss-Signal, welches sich manuell ein- und ausschalten lässt, einsetzbar im Digital- und Analogbetrieb. Gesamtlänge über Puffer 502 mm. Einmalige Serie. 66616 LED-Innenbeleuchtung. Aus den Artikeln 16106, 15682, 15683 und 15698 entsteht der EC 41 Molière. |
119.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15869
Minitrix
Vorbild: 1 Güterwagen mit Rolldach der Bauart Tamns 893, 1 offener Güterwagen der Bauart Eanos-x 052 beladen mit Holz und 1 Schiebeplanwagen der Bauart Rils 652 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1989.
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Fahrgestell und Aufbau mit typspezifischen Details und angesetzten Einzelheiten. Offener Güterwagen ist ausgestattet mit einem Ladegut "Holz". Alle Wagen sind separat verpackt. Gesamtlänge über Puffer 320 mm. Einmalige Serie |
189.95 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16893
Minitrix
Vorbild: Mehrsystem-Elektrolokomotive Baureihe 189 der Deutschen Bahn AG (DB AG). Herstellerbezeichnung ES 64 F4. Achsfolge Bo´ Bo´, Baujahr ab 2002. Highlight: Spitzenbeleuchtung wahlweise abschaltbar. Fernlicht und Führerstandsbeleuchtung. |
140.39 EUR*
Art.-Nr. GF_372-331
Graham Farish
Dampflok BR Standard Class 3MT Tank 82020 BR Plain Green Late Crest
|
174.10 EUR*
Art.-Nr. GF_371-640
Graham Farish
Diesellok Class 70 With Air Intake Modifications 70015 Freightliner Powerhaul
|
174.10 EUR*
Art.-Nr. GF_371-641
Graham Farish
Diesellok Class 70 With Air Intake Modifications 70805 Colas Rail Freight
|
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3879
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
10.78 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3882
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
10.78 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3890
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
10.99 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3892
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
12.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3894
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
10.99 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3895
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3896
Lemke
Im Spätsommer 1967 präsentierte das VW-Werk den Nachfolger der ersten VW Bully-Generation als T2. Der T2 war eine komplette Neukonstruktion, basierend auf den Erfahrungen, die man mit dem T1-Modell gemacht hatte mit zahlreichen Karosserieversionen und Aufbauvarianten.
|
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4325
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4326
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
12.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4327
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4328
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
17.98 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4330
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
10.79 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4557
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
10.79 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4560
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
11.98 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4561
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
10.79 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4565
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
59.50 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_50723602
Fleischmann
Ersatzmotor, brandneu ab Werk
|
6.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2020-4
Diverse
88-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski