Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
189.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2271
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 142 der DB AG in orientroter Lackierung, Betriebsnummer 142 019-9
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 Next18 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph br>Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1963 bei VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke -Hans Beimler-, Hennigsdorf (LEW), Fab.- Nr. 9928 Abnahme 26.06.1963 als E 42 019 Erst-Bw: Halle (Saale) P 01.06.1970: Neue Nummer 242 019-8 09.03.1994: neues Farbkleid Orientrot 01.07.1994: Übernahme durch DB AG, neue Nummer 142 019-8 Ausgemustert 31.07.1999 beim Bw Magdeburg Modell im Zustand 1996 |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2370
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 155 der DB AG, in orientroter Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1978 bei LEW Hennigsdorf, Fab.-Nr.: 15495 Abnahme: 16.06.1978 als 250 044-5 Erst-Bw: Leipzig Hbf West 01.01.1992: Neue Nummer 255 044-1 31.05.1994: Farbe orientrot/ weiß 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6155 044-1 D-DB Ausgemustert: 29.08.2018 beim Bw Seddin Modell stellt Zustand um 1995 dar. |
199.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2406
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187.1 der DB AG, in verkehrsroter Lackierung
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 2015 bei Bombardier Transportation GmbH, Kassel, Fab.-Nr.: KAS 35227 Abnahme 06.04.2016 als 91 80 6187 108-6 D-DB Erst-Bw: Mannheim Lok ist noch im Dienst Modell stellt Zustand 2016 dar. |
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2408
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph |
219.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2408D
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 187 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet fahrtrichtungsabhängig Lichtwechsel weiß-rot Schwungräder Arbeitender Pantograph |
179.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2413
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
219.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2413D
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 “Captrain”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
179.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2414
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH “Press”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 2009 bei Bomabardier Transportaion GmbH, Kassel (vormals Henschel & Sohn), Fab-Nr. 34462 Abnahme: 2009 als 92 88 0076 001-1 B-BTK - intern als 285 101 Eigentümer Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) Lok war 2013 bis 2017 an DB vermietet 2015: Hauptuntersuchung und blauer Anstrich Lok im Einsatz Modell stellt Lok nach 2016 dar (Epoche VI) |
211.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2414D
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH “Press”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet Richtungsbeleuchtung Schwungräder Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 2009 bei Bomabardier Transportaion GmbH, Kassel (vormals Henschel & Sohn), Fab-Nr. 34462 Abnahme: 2009 als 92 88 0076 001-1 B-BTK - intern als 285 101 Eigentümer Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) Lok war 2013 bis 2017 an DB vermietet 2015: Hauptuntersuchung und blauer Anstrich Lok im Einsatz Modell stellt Lok nach 2016 dar (Epoche VI) |
151.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2356
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR mit Lehrstromabnehmer der DRBesondere Merkmale:- Kurzkupplungskinematik- Metalldruckgusskörper- Schnittstelle Next 18- Richtungsbeleuchtung
|
159.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2267
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR, Ausführung rot-grau
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungskinematik - Metalldruckgusskörper - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut bei LKM, Potsdam- Babelsberg 1963, Fab.-Nr. 270094 Abnahme: 25.04.1963 als V 60 1094 Erst-Bw: Neustrelitz 01.06.1970: Umzeichnung als 106 094-6 Modell: RBD Greifswald, Bw Pasewalk 16.08.1988: neue Farbe: orange letztes Bw: Schwerin Ausgemustert 19.03.1992 Modell stellt Zustand 70er Jahre dar. |
159.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2302
Arnold
Diesellokomotive Baureihe V60D der DR, Epoche III, Ausführung in rot/cremefarbiger Lackierung, Betriebsnummer V60 1159.
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungskinematik - Metalldruckgusskörper - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1964 bei LKM, Potsdam- Babelsberg, Fab.-Nr.: 270176 Abnahme 06.04.1964 als V 60 1159 Erst-Bw: Cottbus Aufschrift: Lok: RBD Cottbus, Bw Cottbus 01.06.1970: Umzeichnung 106 159-7 01.01.1992: Umzeichnung 346 159-7 Ausgemustert: 31.03.1995 beim Bw Cottbus Lok war immer in Cottbus stationiert. Modell stellt Zustand Mitte 60er Jahre dar. |
179.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2321
Arnold
Betriebsnummer 250 003 Ausfu¨hrung rot mit schmalem Zierstreifen und mit niedrigen Fu¨hrerstands-Seitenfenstern System: DC Ergänzende Vorbildinfos: Lok-Nummer 250 003-1 Gebaut 1974 bei VEB LEW Hennigsdorf, Fab-Nr. 14.057 Erst-Bw Halle (Saale) P ab 28.11.1974 01.01.1992 neue Lok-Nummer 155 003-7 (DB AG) Ausgemustert 25.03.1999 Bw Leipzig Hbf West Zustand des Modells: um 1980; Vorserienlok mit großen Fenstern |
199.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2372
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 250 der DR, in „oleanderroter“ Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1983 bei VEB Hans-Beimler, Hennigsdorf, Fab.-Nr. 18211 Abnahme 18.11.1983 als 250 226-8 Erst-Bw Erfurt 01.01.1992: Neue Nummer 155 226-4 01.01.1994: Neuer Eigentümer DB AG letztes Bw: Seddin Ausgemustert 30.11.1999 Lok war immer oleanderrot lackiert. Zustand des Modells: Mitte 80er Jahre |
159.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4220
Arnold
4-teiliges Set „FD Königssee“ der DB, bestehend aus einem Avmz-Wagen 1. Klasse sowie drei Bpmz-Wagen 2. Klasse in rot, blau und als „Kinderland“-Wagen
|
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4203
Arnold
3-teiliges Set „München-Nürnberg-Express“ der DB AG, bestehend aus 3 Wagen der Bauart Bpmz in verkehrsroter Lackierung
Epoche V-VI |
159.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4188
Arnold
Militärzug der französischen Streitkräfte Straßburg – Berlin (TMFB), bestehend aus zwei Liegewagen 2. Klasse, einem Liegewagen 1. Klasse und einem Escort-Wagen
- Formneuheit 2015 - NEM 355 Kupplungsaufnahme - Kurzkupplungskinematik. |
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4191
Arnold
3-teiliges Wagen-Set „Lowa E5“ der DR, hellgrün-grün mit Faltenbälgen (ohne Steuerwagen)
Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik. |
129.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4246
Arnold
3-teiliges Wagen-Set “Lowa E5” (ohne Steuerwagen) der DR, chromoxidgrüne Lackierung mit braunem Dach, 2.Klasse
Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NSHL01TK
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung.
|
17.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NSHL16FR
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NTCAB008
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
5.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NVW002
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
5.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NVWB001
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
5.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NVWB005
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12332401
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. Zusätzlich liegt ein Ersatzrad und ein Hydraulikstempel für die Darstellung in einigen Betriebssituationen bei. Die Vorderräder sind einlenkbar um unterschiedliche Baustellensiationen darzustellen.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12140801
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12140702
Gabor
Der Renault 12 – kurz R12 genannt – ist ein frontgetriebenes Automodell der (unteren) Mittelklasse. Von Herbst 1969 bis Anfang 1980 wurden in Frankreich mehr als 4,2 Millionen Fahrzeuge dieses Typs hergestellt, wobei Lizenzbauten des Modells noch bis 2004 vom Band liefen. Der Renault 12 wurde mehr oder weniger unverändert von 1969 bis 2004 in Rumänien, bei Dacia in Pite?ti, als Dacia 1300 (ab 1979: Dacia 1310/1410) hergestellt. Nach 35 Jahren Produktionszeit liefen Ende 2004 die letzten Exemplare, eine Limousine 1310 und ein Kombi 1310, von den Produktionsbändern in Pite?ti, die heute im rumänischen Automobilmuseum stehen. Insgesamt wurden 1.959.730 Exemplare gefertigt. Nachfolger ist der Dacia Nova. Eine Besonderheit des Dacia 1300 war, dass er, genau wie der Ford Corcel, bereits vor der offiziellen Premiere des R12 gefertigt wurde. Quelle: Wikipedia
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12130502
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12130503
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12141108
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12132401
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski