Sehr geehrter Stammkunde,
sagenhafte 16 neue Blogbeiträge sind in den letzen 2 Monaten entstanden. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!
- Weitere Varianten des Omm 37 von Modellbahn Union von Klaus Kosack
- Der Omm Klagenfurt von Modellbahn Union - Die Ausländer von Klaus Kosack
- Autokran LTM 1045 von Modellbahn Union von Christian Martens
- Baubericht MB Zetros FW RW S00003 von Manfred Baaske
- Baubericht MAN Kat1 AB Rüst Schiene S00013 von Manfred Baaske
- Baubericht THW-Modelle von Manfred Baaske
- Sehr viel Licht und etwas Schatten – die Dampfspeicherlokomotive Bauart Meiningen Typ C von Liliput von Jürgen Plack
- Legende auf Schienen - Jägerndorfer ÖBB 4010 „Transalpin“ von Jürgen Plack
- Kultlok - die V 200 von Piko von Jürgen Plack
- Bemerkungen zum Popwagen-Set Minitrix #15473 von Klaus Kosack
- Sets Kohlewagen #820802 und #820803 von Fleischmann von Klaus Kosack
- Fleischmanns preußische Abteilwagen von Klaus Kosack
- Der kleine grüne Begleiter II von Klaus Kosack
- Neuer Rungenwagen Rms 31 von Fleischmann von Klaus Kosack
- Vierachsige Eilzugwagen der DRG- Bauart in N - Pikos neue Schürzen- Eilzugwagen von Klaus Kosack
- Erzwagen der Bauart Donawitz- OOtz 44 von Minitrix von Klaus Kosack
Alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich per DHL.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
139.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_7074053
Kato
Modelleigenschaften: · Befahrbarer minimaler Radius: R150 |
49.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_5280
Kato
Der KATO Spur N Gourmino WR3811, Ursprünglich mit roter Lackierung, wurde der Restaurantwagen 1990 umgebaut bzw. erneuert und bekam den noblen Blauton des Alpine Classic Pullman Express (ACPE).
Besonderheiten dieser Ausführung sind: · Tischbeleuchtung mit warmweißen LEDs · Interieur inklusive Stühle in brauner Farbe |
239.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_718203
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 50, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Besonderheit: Lok mit Kabinentender. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Führerstand-Inneneinrichtung. Vorbildgetreuer Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig. Lok-Tender-Kurzkupplung. Vorbild: Schier unzählig sind die verschiedenen Ausführungen der Baureihe 50. Besonders interessant ist die Variante mit vier Domen, Umlaufblech mit Schürze, Witte-Windleitblechen und Kabinentender. Typisch für die Epoche III ist die teilweise alufarbene Beschriftung mit DB-Keks. Bis 1962 erhielten fast 800 Tender der BR 50 eine Zugführerkabine, um Güterzugbegleitwagen einzusparen. Die Kabine befand sich in der Tendermitte, weswegen der Wasserkasten bis über die Pufferbohle nach hinten verlängert wurde. Ohne NEM Schnittstelle, wir bieten Ihnen die Lok aber auch inkl. Digitaldecoder von Doehler & Haas in DCC oder Selectrix an! Ergänzende Vorbildinfos: Lok 50 2565 gebaut bei BMAG, Berlin 1941, Fab.-Nr. 11.815 Erst-Bw ab 12.41: Pasewalk (RBD Stettin) Umbeheimatung 1943 nach Opladen (RBD Wuppertal) ab 1946: Bw Düsseldorf- Derendorf 01.01.1968: 052 565-9 ab 10. 1968: Bw Limburg (Lahn) ausgemustert 03.03.1969 Modell stellt den Zustand um 1962 dar- nach Einbau Kabinentender |
264.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781873
Fleischmann
Elektrolokomotive, Reihe 1216 "Railjet", der tschechischen Staatsbahn CD, Epoche VI.
Modell ab Werk mit eingebautem, lastgeregelten Digital Decoder und vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Fein detaillierte Ausführung mit 4 Stromabnehmern, 3-Licht Spitzensignal und 2 roten Schlusslichtern. LED Beleuchtung. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Ideale Zuglok für den EC "Porta Bohemica" (Art. 881806–881809) von Prag nach Kiel. Vorbild: Die Elektrolokomotiven der Baureihe Siemens ES64U4, eingesetzt als Reihe 1216 (Taurus III) der ÖBB sowie bei weiteren europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Typenfamilie basieren. Seit 2006 werden die Loks im grenzüberschreitenden Planverkehr eingesetzt. Eine der Loks hält den Geschwindigkeits-Weltrekord mit 331 km/h für konventionelle Elektrolokomotiven. Das Rollout der Lok war am 31. März 2005 im Siemens-Werk München-Allach. Die Lok entspricht vom elektrischen und elektronischen Teil zwar weitgehend den Vorgänger-Typen, jedoch mit einigen Detailänderungen (u. a.): Der Wagenkasten ist um 300 mm länger · vier konventionelle Türen, statt zwei + Notausstiege, um die Innenausstattung der ES64F4 übernehmen zu können · Verkleidung der Dachaufbauten · abgesenkter Dachmittelteil, um in das Umgrenzungsprofil UIC 505 zu passen · das dritte Spitzenlicht befindet sich jetzt über dem Frontfenster · LED-Beleuchtung wie bei der ES64F4 · Griffstange für den Rangierer bis zu den Ecken gezogen. |
299.90 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931884
Fleischmann
z21®start Digitalset mit einem 4-teiligen Hochgeschwindigkeitszug „ICE 2“ der DB AG, Epoche VI.
Inhalt: - 4-teiliger ICE 2 (mit DCC-Decoder) und fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel - 1 FLEISCHMANN MULTIMAUS®, - 1 z21®start* - 1 Steckernetzteil - Gleise für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116) - elektrisches Anschlussmaterial. Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. * mit WLAN Package auf eine netzwerkfähige Zentrale erweiterbar Um den vollen Funktionsumfang der z21®start nutzen zu können, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Variante 1: Verwendung des z21®-WLAN Package (Art. Nr. 10814): Inhalt: 1 vorkonfigurierter Router + Freischalt Code Variante 2: Bei Vorhandensein eines eigenen Routers ist der Freischalt-Code notwendig. z21®-Freischalt Code (Art. Nr. 10818): Inhalt: 1 Freischalt Code Bitte beachten sie, dass hierzu erweiterte Netzwerk-Kenntnisse notwendig sind. Systemvoraussetzung für beide Varianten: Windows PC oder Notebook sowie eine bestehende Internetverbindung, um über App oder PC steuern zu können. Bitte beachten sie hierzu auch das Infoblatt: http://www.roco.cc/uploads/documents/pdf/Werbezettel-z21-Digital-Starterset-20160920.pdf Bitte beachten sie hierzu auch das Video https://www.youtube.com/watch?v=-xMkjUR7Iyc |
279.90 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931885
Fleischmann
z21 start Digitalset: Elektrolokomotive BR 185.1( 9180 6 185 014-8 0 ) mit 4-teiligem Güterzug der Deutschen Bahn AG, bestehend aus 2 Teleskophaubenwagen (31 80 467 1 080-8 & 31 80 467 6 320-3 ) und 2 Schiebeplanenwagen ( 31 80 467 1 394-3 & 31 80 467 0 944-6 ).
Inhalt: - 1 digital gesteuerte Elektrolok der BR 185.1 (mit DCC-Decoder) und fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel - 2 Teleskophaubenwagen - 1 FLEISCHMANN multiMAUS - 1 z21 start - 1 Steckernetzteil - Gleise für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116) - elektrisches Anschlussmaterial. Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. z21 ist ein modular aufgebautes System: - Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS. - Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich. - Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818. |
569.90 EUR
(UVP*)
519.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931886
Fleischmann
z21 Digitalset: Elektrolokomotive Baureihe 194 ( 194 183-0 ) mit Güterzug der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
Inhalt: - 1 digital gesteuerte Elektrolokomotive der BR 194 mit DCC-Decoder und Sound - 4 Rungenwagen ( 31 80 390 7 568-0, 31 80 390 7 008-7, 31 80 380 7 442-9 , 31 80 300 7 448-4 ) mit Holzbeladung - 1 z21 - 1 Z21 WLANMAUS - 1 WLAN-Router - 1 Steckernetzteil Schotterbettgleise für ein Gleisoval (Radius R1) mit langem Überholgleis: 6 gerade Gleise 9100 8 gebogene Gleise 9120 1 linke Bogenweiche 9168 1 rechte Bogenweiche 9169 1 Aufgleisgerät 9480 Elektrisches Anschlussmaterial Anlagengröße: 85 x 45 cm. Gleislänge: ca. 3,20 m. Ergänzende Vorbildinformation zur BR 194: Gebaut 1954 bei Krauss-Maffei, Fab.-Nr. 17953 Abnahme 25.06.1954 als E 94 183 Erst-Bw: Nürnberg Rbf 01.01.1968: Umzeichnung in 194 183-0 im Bw München Ost Letztes Bw: Ingolstadt Ausgemustert: 30.10.1987 |
31.40 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_834609
Fleischmann
Gedeckter Güterwagen mit Bremserhaus "Säuglings-Fürsorge der Stadt Berlin" der preußischen K.P.E.V., Epoche I.
Kupplungaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. |
27.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_836304
Fleischmann
Gedeckter Viehtransportwagen, Bauart F, der italienischen Staatsbahn FS, Epoche II.
Ausführung mit Schutzgatter und Speichenrädern. Mit 2 beweglichen Schiebetüren. Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
109.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867710
Fleischmann
Dreiteiliges Reisezugwagen-Set der französischen Staatsbahn SNCF, Epoche III.
Inhalt: Ein Wagen 1./2. Klasse und zwei Wagen 2. Klasse. Ausführung mit epochentypischen Werbeflächen. Modelle mit Inneneinrichtung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Reisezugwagen deutscher Bauart konnte man noch relativ häufig in der Eisenbahn-Epoche III in Diensten der franzöischen Staatsbahn SNCF antreffen. |
229.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15708
Minitrix
Vorbild: Steuerwagen Bxf 796.1, S-Bahn-Wagen der 1./2. Klasse ABx 791.1 und S-Bahn-Wagen der 2. Klasse Bx 794.1 der Deutschen Bundesbahn (DB). Farbgebung in der Werbegestaltung von Coca-Cola®. Einsatz: S-Bahnzüge Köln-Düsseldorf um 1992.
Modell: Spitzensignal mit Lichtwechsel an Führerstandseite von 3 x Weiß auf 2 x Rot analog und digital funktionsfähig. Im Digitalbetrieb durch eingebauten DCC/SX-Funktionsdecoder schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung (ausgenommen Steuerwagen).Gesamtlänge über Puffer 464 mm. |
134.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15995
Minitrix
Vorbild: Zwei 2. Klasse Schnellzugwagen und ein 1. Klasse Schnellzugwagen der Bauart UIC-Y der Deutschen Reichsbahn (DR). Einsatz: Hochwertiger Fernverkehr, hier im Balt-Orient-Express Anfang der 1980er Jahre.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 459 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. Der Balt-Orient-Express lässt sich aus den Wagen-Sets 15995, 15996 und 15997 zusammenstellen. |
134.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15997
Minitrix
Vorbild: Zwei 2. Klasse Schnellzugwagen und ein 2. Klasse Liegewagen der Bauart UIC-Y der Bahngesellschaft Ceskoslovenské státní dráhy (CSD). Einsatz: Hochwertiger Fernverkehr, hier im Balt-Orient-Express Anfang der 1980er-Jahre.
Highlights: Berühmter Zuglauf Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung.Gesamtlänge über Puffer 459 mm. |
134.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15935
Minitrix
Vorbild: 1 Schnellzugwagen 2. Klasse (B 249), 1 Schnellzugwagen 1. Klasse (A 149) und 1 Schnellzugwagen 2. Klasse mit Gepäckabteil (BDs 450) der Tschechischen Eisenbahn (Ceské drahy CD)im Zustand von 2016/2017. Baujahr ab 1968.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 459 mm. Die dazu passende Innenbeleuchtung: 66616 LED-Innenbeleuchtung. |
89.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15541
Minitrix
Vorbild: 2 Liegewagen der Bauart UIC-X (Bcm) der Italienischen Staatseisenbahnen (FS). Betriebszustand Epoche VI.
Modell: Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Gesamtlänge über Puffer 330 mm. Einmalige Serie. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.076
Artitec
Handcoloriertes Fertigmodell aus Resin und mit Ätzteilen
|
22.30 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.061
Artitec
Fertigmodell in aller höchster Qualität aus Resin
|
6.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2020-3
Diverse
84-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
15.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_VGB-SPUR-N
Diverse
das neue Magazin für den N-Bahner - geballte Informationen auf 100 Seiten
Lange Züge und viel Landschaft! Das waren zwei der wichtigsten Gründe für den MEB-Redakteur Andreas Bauer-Portner, sich schon früh für die Spur N zu entscheiden. Bei dieser Wahl blieb es und seitdem sind etliche Jahrzehnte an Erfahrung mit der Bahn im Maßstab 1:160 zusammengekommen. Erstmals erscheint deshalb in der Verlagsgruppe Bahn ein Sonderheft, das sich ausschließlich der Spur N widmet. Für die Premiere wurden unter anderem vier Anlagen ausgewählt, die ausführlich portraitiert werden. Jede für sich ist einzigartig und demonstriert die Möglichkeiten und Vorteile, welche diese Baugröße bietet: Von der Kompaktanlage in drei Ebenen über einen pfälzischen Landbahnhof und den Schweizer Schmalspur-Knoten Wilderswilbis zum kompromisslosen Nachbau des Bahnhofs Sonneberg in Thüringen reicht die Palette des Gezeigten.Den zweiten Schwerpunkt des Sonderheftes bilden zahlreiche Werkstattberichte, in denen vom Landschaftsbau bis zur Digitalisierung detailliert und nachvollziehbar alle Schritte beschrieben werden, damit der N-Bahner perfekte Ergebnisse erzielen kann. Romantische Stadthäuser in Lasercut-Bauweise und die realistische Nachbildung von Felsformationen sind weitere Themen. Ein besonderes Kapitel widmet sich dem Bau von Straßenfahrzeugen im Maßstab 1:160 am Beispiel feinster Feuerwehrmodelle. Ein Gewinnspiel mit vielen attraktiven Preisen – natürlich alle in der richtigen Baugröße – und die beigefügte DVD mit dem MIBA-Film „Eine N-Anlage entsteht“ (Laufzeit 60 Minuten) machen diese Sonderausgabe zu einem MUSS für alle Freunde der Spur N. |
15.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_VGB-SPUR-N-2
Diverse
das neue Magazin für den N-Bahner - geballte Informationen auf 100 Seiten
Nach dem großen Erfolg der ersten Sonderausgabe „Faszination Spur N“ setzt die Verlagsgruppe Bahn die Reihe fort, die sich ausschließlich der Spur N widmet. Auch in der zweiten Folge präsentiert MEB-Redakteur und N-Bahn-Spezialist Andreas Bauer-Portner vier ausführliche Anlagenportraits. Jede Anlage ist einzigartig und demonstriert die Möglichkeiten und Vorteile, welche diese Baugröße bietet. Von der Nebenbahn auf kompakter Fläche über die „Lemiso“-N-Bahn mit funktionierendem Schiffshebewerk geht die Reise ins Ausland: liebenswerte Szenen von der Ligurischen Küste und spannende Einblicke in die imposante Schweizer Gebirgswelt. Den zweiten Schwerpunkt des Sonderheftes bilden Werkstattberichte, in denen vom Landschaftsbau bis zur Digitalisierung detailliert und nachvollziehbar alle Schritte beschrieben werden. Auch die realistische Alterung eines Dampflokmodells wird Schritt für Schritt beschrieben. Die große Marktübersicht widmet sich nach den zweiachsigen Kesselwagen im ersten Heft nun den vierachsigen Exemplaren. Ein Blick hinter die Kulissen eines großen Herstellers rundet das zweite Sonderheft für die Spur N ab. Die beigefügte DVD mit drei Filmen nur zum Maßstab 1:160 (Laufzeit 60 Minuten) machen auch diese zweite Sonderausgabe zu einem Muss für alle Freunde der Spur N. |
19.95 EUR*
Art.-Nr. Diverse_VGB-582005
Diverse
Deutschsprachiges Magazin mit 240 Seiten im DIN-A4-Format, Softcover-Einband, mehr als 550 Abbildungen
Das Bauen und Fahren mit Modellbahnen der Baugröße N hat viele Vorteile. Oft wird der im Vergleich zu anderen Nenngrößen deutlich geringere Platzbedarf angeführt. Viel entscheidender ist aber die Tatsache, dass sich Groß- wie Kleinserienhersteller um ganz hervorragendes Rollmaterial für den Maßstab 1:160 bemühen. Das gilt für Fahrzeuge aller Epochen. Ebenso ist das Zubehör in seiner Vielfalt und Qualität beeindruckend. Und was die Steuerung angeht, so hat der Modellbahner alle Optionen - egal, ob er analog oder digital fahren möchte. Natürlich ist für die meisten N-Bahner der Aufbau einer eigenen Anlage das erstrebenswerte Ziel. In diesem Band werden viele Tipps auf dem Weg dorthin gezeigt. Dabei reicht die Bandbreite vom Bau des Rahmens bis hin zur Montage einer optisch schönen und vorbildgerechten Fahrleitung. Dem Landschaftsbau ist ebenfalls breiter Raum gewidmet. Hier reicht das Spektrum vom Begrasen bis hin zum Eigenbau schöner Nadelbäume. Viele Modellbahner verspüren das Bedürfnis, ihre Fahrzeuge, sei es ein einfacher E-Wagen oder eine stolze Dampflok wie die 18.5, optisch und technisch zu perfektionieren. Auch für Leser mit solchen Ansprüchen hat dieser Sammelband passende Vorschläge parat. Gebäude gehören auf jedes Diorama und jede Anlage. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie aus der Schachtel kommen oder im Eigenbau entstehen, die Möglichkeiten sind schier unerschöpflich. So lässt sich aus Bausätzen sehr detailgenau eine Brauerei erstellen. Für Genießer stellen wir schließlich einige großartige N-Anlagen vor, welche die Vielfalt dieser Baugröße aufzeigen. Kurzum, an diesem Band von „Modellbahn-Wissen“ werden Sie Ihre Freude haben. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski