Sehr geehrter Stammkunde,
alle Artikel in unserem Onlineshop sind auf Lager und sofort lieferbar. Die Lieferung erfolgt weltweit unverzüglich per DHL.
DM-Toys – Die Liebe zum Detail und die Erfahrung in Spur N.
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00457
Modellbahn Union
Set mit einer offenen und einer geschlossene Gleissperre (Atrappe).Eine Gleissperre verhindert das Befahren des Gleises mit Schienenfahrzeugen über die mit der Gleissperre gesicherte Stelle hinaus. Gleissperren sollen, wie auch Schutzweichen, insbesondere Unfälle durch Flankenfahrten verhindern, die z. B. durch das Abrollen abgestellter, versehentlich nicht gesicherter Schienenfahrzeuge oder durch eine Rangierfahrt verursacht sein können (Q: Wikipedia).
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00458
Modellbahn Union
Set mit 2 16 Zylinder Dieselmotoren als Ladegut.
|
21.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2330
RAILNSCALE
Über das Original: Der Ural-4320 ist ein Allzweck-6×6-Geländewagen. Die Produktion begann 1977. Dieser LKW ist für die sowjetische Armee konzipiert, wird aber auch in vielen anderen Ländern eingesetzt. In der sprichwörtlichen russischen Tradition ist der Ural-4320 zuverlässig und leicht zu reparieren und zu warten.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
329.00 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2429
Arnold
DB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarz/roter Lackierung, 42 555, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 555 - Schnittstelle Next18, Lautsprechereinbau vorbereitet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut bei BMAG, Berlin Fab.Nr. 13035 Abnahme 20.09.1944 als 42 555 Erst-Bw: Köln Kalk-Nord 1945: bei DR (West) US- Zone Ausgemustert: 18.10.1954 bei Bw Lichtenfels (Ofr) Lok im Zustand frühe 50er Jahre. |
419.00 EUR
(UVP*)
299.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2429S
Arnold
DB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarz/roter Lackierung, 42 555, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 555 - ab Werk mit DCC-Sounddecoder ausgestattet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut bei BMAG, Berlin Fab.Nr. 13035 Abnahme 20.09.1944 als 42 555 Erst-Bw: Köln Kalk-Nord 1945: bei DR (West) US- Zone Ausgemustert: 18.10.1954 bei Bw Lichtenfels (Ofr) Lok im Zustand frühe 50er Jahre. |
349.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2333
Arnold
DRB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarzgrauer Lackierung, 42 512, Ep. II
- Betriebsnummer: 42 512 - Schnittstelle Next18, Lautsprechereinbau vorbereitet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1944 bei BMAG, Berlin, Fab.-Nr. 13267 Abnahme 22.06.1944 als 42 512 Erst-Bw Bw Gloggnitz, später Österreich 28.04.45: ÖStB und BBÖ 1953: ÖBB, neue Nummer 42.512 ausgemustert 02.03.1953 |
469.90 EUR
(UVP*)
299.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2333S
Arnold
DRB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarzgrauer Lackierung, 42 512, Ep. II
- Betriebsnummer: 42 512 - ab Werk mit DCC Sounddecoder ausgestattet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1944 bei BMAG, Berlin, Fab.-Nr. 13267 Abnahme 22.06.1944 als 42 512 Erst-Bw Bw Gloggnitz, später Österreich 28.04.45: ÖStB und BBÖ 1953: ÖBB, neue Nummer 42.512 ausgemustert 02.03.1953 |
251.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2335
Arnold
DR, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarz/roter Lackierung, 42 848, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 848 - Schnittstelle Next18, Lautsprechereinbau vorbereitet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1945 bei BMAG, Berlin Fab-Nr. 13267 Abnahme 29.03.1945 als 42 848 Erst-Bw: RBD Münster, vor Mai 1945 nach RBD Magdeburg 1945: DR Ost Ausgemustert: 27.11.1968 beim Bw Pasewalk Modell im Zustand 60er Jahre |
419.00 EUR
(UVP*)
329.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2335S
Arnold
DR, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarz/roter Lackierung, 42 848, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 848 - ab Werk mit DCC-Sounddecoder ausgestattett - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1945 bei BMAG, Berlin Fab-Nr. 13267 Abnahme 29.03.1945 als 42 848 Erst-Bw: RBD Münster, vor Mai 1945 nach RBD Magdeburg 1945: DR Ost Ausgemustert: 27.11.1968 beim Bw Pasewalk Modell im Zustand 60er Jahre |
349.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2375
Arnold
ÖBB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarzer Lackierung, 42 2713, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 2713 - Schnittstelle Next18, Lautsprechereinbau vorbereitet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1945 bei WLF, Florisdorf, Wien, Fab.Nr. 17596 Abnahme 05.11.1946 als 42 2713 1953: ÖBB 42.2713 Ausgemustert 02.04.1963 Bw unbekannt Lok im Zustand Anfang 50er Jahre. |
419.00 EUR
(UVP*)
339.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2375S
Arnold
ÖBB, Dampflokomotive Baureihe 42 in schwarzer Lackierung, 42 2713, Ep. III
- Betriebsnummer: 42 2713 - ab Werk mit DCC-Sounddecoder ausgestattet - Motor mit Schwungmasse - 2-Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd, im Digitalbetrieb schaltbar - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik - Formneuheit 2019 Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1945 bei WLF, Florisdorf, Wien, Fab.Nr. 17596 Abnahme 05.11.1946 als 42 2713 1953: ÖBB 42.2713 Ausgemustert 02.04.1963 Bw unbekannt Lok im Zustand Anfang 50er Jahre. |
38.40 EUR*
Art.-Nr. ESU_59816
ESU
Der LokPilot 5 micro ist der bisher kleinste Digitaldecoder aus dem Hause ESU. Dank der Verwendung von Subminiaturbauteilen, 8-lagigen Leiterplatten und modernster Fertigungstechnik ist er mit nur 8,0mm x 7,0mm und einer Dicke von nur 2.4mm (am Kondensator: 2,9mm) so klein, dass er auch in sehr kleinen Loks der Nenngrößen Z, N oder TT unterkommen kann. Trotzdem wurde an Funktionalität und Robustheit im Vergleich zu den größeren Versionen nicht gespart.
LokPilot 5 micro Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten. Die Varianten mit Next18 oder PluX16 Schnittstelle sind mit einer Grundläche von 13.0mm x 9.2mm zwar etwas grösser, sprechen dafür aber zusätzlich noch das mfx®-kompatible M4 Protokoll. Betriebsarten Der LokPilot 5 micro ist ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Die Varianten Next18 und PluX16 gestatten darüber hinaus eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen dank M4-Protokoll. Alle 32 möglichen Funktionstasten werden hierbei angeboten. Der LokPilot 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokPilot 5 Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden. Die Varianten mit Next18 oder PluX16 können zusätzlich auf analogen Wechselstromanlagen eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit kann hierbei separat eingestellt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden. Funktionen Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokPilot 5 micro mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Die Varianten mit 6-pol oder 8-Pol Kabelbaum bieten 4 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logikpegelausgänge für Servos oder Susi. Bei den Ausführungen mit Next18 oder PluX16-Interface sind insgesamt 6 verstärkte Ausgänge und zwei Logikpegelausgänge vorhanden. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung Die Motorsteuerung des LokPilot 5 micro wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokPilot 5 micro Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für die gedachten Einsatzszzenarien. Betriebssicherheit An den LokPilot 5 micro kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden. Schutz Selbstverständlich sind der Motorausgang und die Funktionsausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben. |
36.99 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Busch_8236
Busch
Modell eines historischen Bauernhauses (erbaut 1550), das ursprünglich aus dem Ort Mulfingen im Hohenlohe-Kreis stammt. Das Original-Gebäude wurde abgetragen und im »Hohenloher Freilandmuseum Wackershofen« (www.wackershofen.de) wieder aufgebaut, wo es heute zu besichtigen ist. Das Eichenholz-Fachwerk in attraktivem Blau ist bei diesem Bausatz perfekt getroffen (fertig koloriert). Auch die Putzstruktur wirkt super realistisch. Die Verstrebungen der Fenster sind äußerst filigran und die Holztüren in dem nachgebildeten Steinsockel aus geprägtem Echtholz. Für den Einbau einer Innenbeleuchtung (Beleuchtungssockel 4280) vorbereitet. Bausatz.
Durch einen stabilen, zusammensteckbaren Unterbau, der mit den fertig geschnittenen und kolorierten Fachwerk und Gefache verkleidet wird, ist der Zusammenbau besonders einfach. Zusätzlich sind lediglich ein Bastelmesser und Modellbaukleber (z.B. Busch 7599) oder Alleskleber (z.B. UHU® Kraft) erforderlich. |
29.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_231701
Faller
Dieser Bausatz enthält: 106 Einzelteile in 6 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung.
Verwenden Sie zum Basteln FALLER EXPERT Plastikkleber. Maße: 103 x 70 x 80 mm |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski