Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00011
Modellbahn Union
Modell des Wartehaus Sellin-Ost an der Rügenschen BäderBahn (Rasender Roland). Die Rügensche Kleinbahn (RüKB) betrieb zwischen 1895 und 1945 ein ausgedehntes Schmalspurbahnnetz mit einer Spurweite von 750 Millimetern auf der Insel Rügen in Mecklenburg-Vorpommern. Nach mehreren Besitzerwechseln und Stilllegungen von Streckenteilen wird heute noch der Rasender Roland (Liniennummer: RB 32[1]) genannte Teil von Putbus über Binz, Sellin und Baabe nach Göhren befahren, seit 2008 von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn (PRESS) aus Jöhstadt (Geschäftsbereich Rügensche Bäderbahn (RüBB)). Auf dieser 24,1 km langen Strecke verkehren Dampflokomotiven und Wagen, die teilweise fast 100 Jahre alt sind (Q: Wikipedia)
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00106
Modellbahn Union
2-Ständiger Lokschuppen in Fachwerk-Putzausführung. Der Schuppen ist ausgestattet mit 4 3D gedruckten Schornsteinen und 2 Holztreppen. Im Schuppen befinden sich 2 Untersuchungsgruben. Die Tore sind beweglich. Der Gleisabstand beträgt 42,8mm (Gleismitte)
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00140
Modellbahn Union
Hölzener Zaun aus Echtholz. Das Set enthält 3 Zaune von 113mm je, Pfosten und 2 Tore.
|
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00436
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00178
Modellbahn Union
Kokillen sind wiederverwendbare Formen, die in Stahlwerken zum Gießen von Metallblöcken verwendet werden. Passend dazu unser Artikel Brammen MU_N-A00270.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
29.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2349F
RAILNSCALE
Über das Original: Der Ikarus 211 ist ein kompakter Omnibus des ungarischen Ikarus. Das Fahrgestell und der Motor des IFA W50 wurden verwendet. Insgesamt wurden zwischen 1976 und 1990 etwa 5.650 Einheiten produziert. Es gibt verschieden Aufbauvarianten. Der Ikarus 211.51 ist der ursprüngliche Version die in der DDR häufig unterwegs waren. Der Bausatz wird mit 2 transparenten Folien geliefert.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Goodsmile-933674
Diverse
Inhalt: ein Kunststoffbausatz Set mit Tiefladewagen, Startrampe, Rakete und Raumtransporter. Kunststoffbausatz aus farbigen Teilen, zusätzliche Decals zur Gestaltung liegen bei. Das Modell ist mit Kunststoffrädern und Standard Spur-N Kupplung ausgestattet. Das Modell kann nach Zusammenbau im Fahrmodus oder Startmodus aufgebaut werden. Der Raumtransporter kann seperat gebaut werden.Aufgrund der Größe ist das Modell für einen normalen Anlagenbetrieb nur bedingt geeignet. Bausatz für erfahrene Modellbauer. Gut bebilderte und nummerierte Bauanleitung mit japanischen Hinweisen. Maßstab 1/150 Länge 32cm |
194.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L162521
Liliput
Betriebs-Nr. E 10 001, LüP 101 mm.
digitale Schnittstelle für Next18 Decoder Besondere Ausstattungsmerkmale: • Grau-aluminiumfarbenes Dach • Dreilicht-LED-Spitzensignal • Indusi • Stirnfenster mit Heizscheiben • Pufferteller-Warnanstrich Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1952 bei Krauss-Maffei, München Fab.-Nr. 17785 Abnahme: 05.03.1953 Erst-Bw: München Hbf ab 1955 Bw Nürnberg Hbf nach 1957: Nachrüstung 3. Spitzenlicht (wie Modell) 01.01.1968: Neue Nummer 110 001-5 Ausgemustert: 26.06.1975 Lok gehörte zu den 5 Versuchsloks für die spätere E 10.1 Im praktischen Betrieb war die Lok störanfällig, daher wurde sie nach 22 Jahren schon ausgemustert. Modell stellt Zustand der Lok Anfang der 60er Jahre dar. |
349.99 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10924
Kato
Modelldetails:
- Doppeltraktion: Jedem Modell liegen Kuppelstangen bei, die eine Doppeltraktion möglich machen. In der Doppeltraktion ist, für ein besseres Fahrverhalten, bei Zug 1 der Wagen M1 und M2 zu tauschen (beide motorisierte Köpfe zusammen gekuppelt). Auf den Platinen dieser beiden motorisierten Köpfe kann durch Aufstecken eines beiliegenden Steckers in die Schnittstelle das Licht zwischen den Zügen ausgeschaltet werden. - Vorbereitet für Innenbeleuchtung - hervorragende Fahreigenschaften durch 5-pol. Motor mit zwei Schwungmassen und Haftreifen - detaillierte Modellwiedergabe und feine Bedruckung - 6-pol. Schnittstellen NEM 651 in den Triebköpfen |
399.99 EUR
(UVP*)
279.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10925
Kato
Modelldetails:
- Doppeltraktion: Jedem Modell liegen Kuppelstangen bei, die eine Doppeltraktion möglich machen. In der Doppeltraktion ist, für ein besseres Fahrverhalten, bei Zug 1 der Wagen M1 und M2 zu tauschen (beide motorisierte Köpfe zusammen gekuppelt). Auf den Platinen dieser beiden motorisierten Köpfe kann durch Aufstecken eines beiliegenden Steckers in die Schnittstelle das Licht zwischen den Zügen ausgeschaltet werden. - ausgerüstet mit Innenbeleuchtung - hervorragende Fahreigenschaften durch 5-pol. Motor mit zwei Schwungmassen und Haftreifen - detaillierte Modellwiedergabe und feine Bedruckung - 6-pol. Schnittstellen NEM 651 in den Triebköpfen |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_20-852
Kato
inkl. Netzteil
|
139.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1369
Kato
Dies ist ein Touristenzug, der seinen Betrieb im Dezember 2010 aufnahm, als der Bahnhof Shin Aomori für Tohoku Shinkansen eröffnet wurde. Er reist nicht nur in verschiedene Regionen in Tohoku, sondern befördert Urlauber je nach Jahreszeit als Sonderzug in landschaftlich reizvolle Regionen, manchmal sogar bis in die Ogaor Yamada-Linie. Dieser Zug ist mit den markanten, breiten Fenstern des HB-E300 ausgestattet. Die schöne Farbgebung der silbernen Karosserie in Gelb, Orange und Grün sieht sehr attraktiv aus.
|
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2931
Hobbytrain
Diesellok Vossloh G1700 NIAG, Ep.V
Die schwere Vossloh G1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Detaillierte Wiedergabe der Bauartunterschiede der Deutschen bzw. Schweizer Ausführungen. Lüftergitter als Ätzteile ausgeführt, freistehende Lampen mit rot-weißem bzw. Schweizer Lichtwechsel. Rücklicht manuell abschaltbar. Vorbereitet für den Einbau eines Sounddecoders. Modelleigenschaften: - 2 Schwungmassen / Glockenanker Motor - Decoderschnittstelle Next 18 (NEM662) - Angetriebenen Achsen 4 - Stromabnahme alle Achsen - Haftreifen 2 - Lichtwechsel rot/weiß (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht - NEM Kupplung - LÜP 95 mm |
145.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2932
Hobbytrain
Diesellok Vossloh G1700 MKB, Ep.V
Die schwere Vossloh G1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Detaillierte Wiedergabe der Bauartunterschiede der Deutschen bzw. Schweizer Ausführungen. Lüftergitter als Ätzteile ausgeführt, freistehende Lampen mit rot-weißem bzw. Schweizer Lichtwechsel. Rücklicht manuell abschaltbar. Vorbereitet für den Einbau eines Sounddecoders. Modelleigenschaften: - 2 Schwungmassen / Glockenanker Motor - Decoderschnittstelle Next 18 (NEM662) - Angetriebenen Achsen 4 - Stromabnahme alle Achsen - Haftreifen 2 - Lichtwechsel rot/weiß (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht - NEM Kupplung - LÜP 95 mm |
154.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2983
Hobbytrain
E-Lok Siemens Vectron BR 193
Seit der Einführung 2010 ist der Vectron von Siemens mittlerweile weit über 300 mal an verschiedene Bahnunternehmen in Europa verkauft worden und jedes Jahre kommen weitere neue Varianten dazu. Wie das Vorbild, so wird auch das Modell von Hobbytrain immer auf dem neuesten Stand gehalten. Neu für die Varianten 2017 sind die Next 18 SST und der neue Rahmen mit Platz für einen Lautsprecher. Die neuen Modelle wird es dann auch als Soundversion geben. Die teilweise extrem aufwändigen Sonderlackierungen der Vorbilder werden wir in unserer neuen Serie - EDITION : KUNSTDRUCK auch im Modell realisieren. Die Modelle dieser Edition werden mit neuesten Digtialdrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serien sind limitierte, einmalige Auflagen. Modelleigenschaften: - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - vorbereitet bzw. inkl. Sound |
149.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2925
Hobbytrain
E-Lok Siemens ES64F4 / BR 189
Modellinformationen: - Komplett überarbeitetet und modifizierte Ausführung - Next 18 Schnittstelle - LED Frontlicht in Fahrtrichtung wechselnd - 2 Haftreifen, alle Achsen angetrieben - 2 Schwungmassen - Neue Stromabnehmer - NEM Kupplungsaufnahme - alle Modelle auch als Soundvariante verfügbar - feine und detaillierte Bedruckung - LÜP 122,5 mm |
259.90 EUR
(UVP*)
169.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H10180
Hobbytrain
Die Ae6/8 Lokomotiven der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn (BLS) wurden bereits im Jahr 1926 bis 1943 gebaut. Gemessen an der benötigten Zugkraft waren die Ae6/8 der DLS vergleichbar mit den Ce6/8 der SBB (Krokodil). Die ersten vier Exemplare wurden 1926 und 1931 von den Firmen Breda und SAAS gebaut und besaßen zuerst gerade Führerstände und einen kleinen Vorbau, die aber 1955 und 1956 in die jetzige Form umgebaut wurden. Bis zur Einführung der Ae8/14 durch die SBB war die Ae6/8 die leistungsstärkste E-Lok der Welt. Grundsätzlich wurden zu dieser Zeit mit der Ae6/8 nur schwere und schwerste Güterzüge über den Lötschberg befördert. Einzelne Maschinen dieser Serien wurden einige Male von der SBB angemietet und auf der Gotthard-Bahn eingesetzt.Modelleigenschaften: - Lichtwechsel nach Schweizer Vorbild weiß - 5-pol mit Schwungmasse - Haftreifen - vorbereitet für Sound - Kabinenbeleuchtung in Fahrtrichtung wechselnd (abschaltbar) - Decoderschnittstelle NEM 662 (Next 18)
|
249.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H10183
Hobbytrain
Hobbytrain BLS Ae 6/8 8-achsige E-Lok braun Nr. 203 BLS, Lichtwechsel nach Schweizer Vorbild, Ep.IV
Die ersten 4 Loks der BLS Serie BE 6/8 201-204 wurden bei der Firme Breda in Italien gebaut und zwischen 1926-31 ausgeliefert. Nach Umbauten zur Leistungssteigerung zwischen 1939-40 werden die Loks nun als Ae 6/8 bezeichnet. Zwischen 1954 und 56 werden die Loks 201-204 einem markanten Umbau unterzogen um Sie optisch an die Nachfolgeserie 205-208 anzupassen. Unter anderem werden eine abgerundete Stirnfront und ein Sitz für den Lokführer eingebaut. Der Unterschied zu den Loks 205-208 ist das kürzere Führerhaus und das große leicht versetzte Mittelfenster. Die Dachbremse wird durch Vermehrung der Wiederstände auf dem Dach verstärkt und der 2. Stromabnehmer entfällt. Weiter Umbauten werden danach wie bei den Loks 205-208 durchgeführt. Modelleigenschaften: - 5-pol Motor - Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM662 - Wechsellicht nach Schweizer Vorbild - Führerstandsbeleuchtung - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail - vorbereitet für den Einbau eines Lautsprechers - feine und detaillierte Bedruckung - Empfohlen ab Radius 3 - 1:160 / Spur N |
199.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14905
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - Das Modell wurde von uns mit der Hobbytrain Ersatzachse mit Haftreifen H14900-9A ausgerüstet um die Fahreigenschaften zu verbessern! - feine und detaillierte Bedruckung |
199.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14907
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - alle Modelle auch als Soundvariante verfügbar - feine und detaillierte Bedruckung |
184.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14904
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - alle Modelle auch als Soundvariante verfügbar - feine und detaillierte Bedruckung |
16.19 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H24915
Hobbytrain
Der 2-achsige gedeckte Güterwagen Oppeln mit 6 m Achsstand wurde ab 1933 in sehr großen Stückzahlen mit verschiedenen Aufbauten produziert und außerhalb von Deutschland bei den meisten europäischen Bahngesellschaften eingesetzt. Einzelne Waggons waren noch bis in die 80er Jahre sowohl bei der DB als auch bei der ÖBB im Einsatz. Der Oppeln wurde mit drei unterschiedlichen Aufbauten ausgeliefert: ohne Handbremse, mit Handbremse und Bremserbühne und mit Handbremse und Bremserhaus.
Modelleigenschaften: - NEM Schacht - Ep.III - Empfohlen ab Radius 1 |
189.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739317
Fleischmann
Elektrolokomotive 193 301 der Deutschen Bahn AG mit Werbemotiv „Das ist grün“.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Einsatz im internationalen Güterverkehr Aufwändige Bedruckung Fernlicht Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 2017 von Siemens Mobility (Vormals Krauss-Maffei) München, Fab.Nr. 22284 Abnahme: 21.11.2017 als 91 80 6193 301-9 D-DB Lok-Bezeichnung 193 301 Vectron-Mietlok, zugelassen in NL, AT, CH, IT und DE; BE verweigert Eigentümer: DB Cargo AG Mainz Dez. 2017: Werbung "Das ist grün" Lok im Dienst Modell im Zustand 2018 |
274.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739377
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe 193 („Vectron“) der PKP Cargo, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster. Fernlicht. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Am 23. September 2015 teilte Siemens die Bestellung von 15 Mehrsystemlokomotiven durch PKP Cargo mit. Sie wurden von Anfang 2016 bis Sommer 2017 ausgeliefert. Der Auftrag beinhaltet neben der Lieferung von Ersatzteilen und der Instandhaltung über acht Jahre auch eine Option über fünf weitere Lokomotiven. Die Maschinen der PKP Cargo sind täglich vor Güterzügen auf dem deutschen Streckennetz anzutreffen. Vorbilinformationen: - gebaut 2015 von Siemens Mobility, München Fab.-Nr. 21982 - Abnahme: 24.02.2016 als 91 51 5370 016-5 PL-PKPC - Eigentümer: PKP Cargo S.A. Warszawa - 4 Oberleitungsbügel, die Lok wird in der EU eingesetzt - Modell im Zustand 2016 |
46.90 EUR
(UVP*)
36.49 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_826811
Fleischmann
Rungenwagen, Bauart Rs, mit Stahlplatten beladen der Deutschen Bahn AG.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet |
141.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. LS_77180
L.S. Models
Modellinformationen:
- Kurzkupplungskinematik - sehr hohe Detaillierung im Bereich Wagenkasten, Inneneinrichtung und Wagenboden - feine Bedruckung - sehr gute Laufeigenschaften |
99.99 EUR*
Art.-Nr. LS_77181
L.S. Models
Modellinformationen:
- Kurzkupplungskinematik - sehr hohe Detaillierung im Bereich Wagenkasten, Inneneinrichtung und Wagenboden - feine Bedruckung - sehr gute Laufeigenschaften |
99.99 EUR*
Art.-Nr. LS_77184
L.S. Models
Modellinformationen:
- Kurzkupplungskinematik - sehr hohe Detaillierung im Bereich Wagenkasten, Inneneinrichtung und Wagenboden - feine Bedruckung - sehr gute Laufeigenschaften |
190.96 EUR*
Art.-Nr. GF_372-425A
Graham Farish
WD Austerity Class BR Black Early Emblem gealtert 2-8-0 Locomotive No.90441
Graham Farish Spur N. ausgestattet mit: Motor, Schwungmasse, Digitalschnittstelle, Finescale-Rädern, NEM Kupplungsaufnahmen, Standard-N-Kupplungen, Kurzkupplungskulisse. Kompatibel zu allen handelsüblichen Spur N Bahnsystemen. |
184.34 EUR*
Art.-Nr. GF_372-428
Graham Farish
WD Austerity Class LNER Black 2-8-0 Steam Locomotive No.3085
Graham Farish Spur N. ausgestattet mit: Motor, Schwungmasse, Digitalschnittstelle, Finescale-Rädern, NEM Kupplungsaufnahmen, Standard-N-Kupplungen, Kurzkupplungskulisse. Kompatibel zu allen handelsüblichen Spur N Bahnsystemen. |
199.95 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. GF_372-429
Graham Farish
WD Austerity Class 'Major-General Mc Mullen' LMR Blue 2-8-0 Steam Locomotive No.79250
Graham Farish Spur N. ausgestattet mit: Motor, Schwungmasse, Digitalschnittstelle, Finescale-Rädern, NEM Kupplungsaufnahmen, Standard-N-Kupplungen, Kurzkupplungskulisse. Kompatibel zu allen handelsüblichen Spur N Bahnsystemen. |
35.99 EUR*
Art.-Nr. GF_373-928
Graham Farish
30 TON BOGIE BOLSTER WD WW1 KHAKI WITH SHEETED TANK LOAD
NEM Kupplung |
30.99 EUR*
Art.-Nr. GF_373-929
Graham Farish
30 TON BOGIE BOLSTER WAGON LMS GREY WITH LOAD
NEM Kupplung |
144.00 EUR*
Art.-Nr. GF_371-032A
Graham Farish
- NEM-Kupplung
- Schnittstelle NEM 651 |
144.00 EUR*
Art.-Nr. GF_371-034A
Graham Farish
- NEM-Kupplung
- Schnittstelle NEM 651 |
8.54 EUR*
Art.-Nr. Busch_211006700
Busch
Kunststoff-Fertigmodell in grüner Farbgebung und mit Zwillingsbereifung.
|
8.54 EUR*
Art.-Nr. Busch_211006715
Busch
Kunststoff-Fertigmodell in grüner Farbgebung und mit Zwillingsbereifung.
|
38.40 EUR*
Art.-Nr. ESU_59818
ESU
Der LokPilot 5 micro ist der bisher kleinste Digitaldecoder aus dem Hause ESU. Dank der Verwendung von Subminiaturbauteilen, 8-lagigen Leiterplatten und modernster Fertigungstechnik ist er mit nur 8,0mm x 7,0mm und einer Dicke von nur 2.4mm (am Kondensator: 2,9mm) so klein, dass er auch in sehr kleinen Loks der Nenngrößen Z, N oder TT unterkommen kann. Trotzdem wurde an Funktionalität und Robustheit im Vergleich zu den größeren Versionen nicht gespart.
LokPilot 5 micro Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten. Die Varianten mit Next18 oder PluX16 Schnittstelle sind mit einer Grundläche von 13.0mm x 9.2mm zwar etwas grösser, sprechen dafür aber zusätzlich noch das mfx®-kompatible M4 Protokoll. Betriebsarten Der LokPilot 5 micro ist ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Die Varianten Next18 und PluX16 gestatten darüber hinaus eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen dank M4-Protokoll. Alle 32 möglichen Funktionstasten werden hierbei angeboten. Der LokPilot 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokPilot 5 Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden. Die Varianten mit Next18 oder PluX16 können zusätzlich auf analogen Wechselstromanlagen eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit kann hierbei separat eingestellt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden. Funktionen Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokPilot 5 micro mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Die Varianten mit 6-pol oder 8-Pol Kabelbaum bieten 4 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logikpegelausgänge für Servos oder Susi. Bei den Ausführungen mit Next18 oder PluX16-Interface sind insgesamt 6 verstärkte Ausgänge und zwei Logikpegelausgänge vorhanden. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung Die Motorsteuerung des LokPilot 5 micro wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokPilot 5 micro Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für die gedachten Einsatzszzenarien. Betriebssicherheit An den LokPilot 5 micro kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden. Schutz Selbstverständlich sind der Motorausgang und die Funktionsausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben. |
36.40 EUR*
Art.-Nr. ESU_59828
ESU
Der LokPilot 5 micro DCC ist der „Zwilling“ des LokPilot 5 micro. Mit nur 8,0mm x 7,0mm und einer Dicke von nur 2.4mm (am Kondensator: 2,9mm) genau so klein, dass er auch in sehr kleinen Loks der Nenngrößen Z, N oder TT unterkommen kann, ist er ein reiner DCC Decoder. Dieser Verzicht auf Flexibilität wird jedoch mit einem günstigeren Preis belohnt.
LokPilot 5 micro DCC Decoder werden mit allen gängigen Schnittstellen angeboten. Die Varianten mit Next18 oder PluX16 Schnittstelle sind mit einer Grundläche von 13.0mm x 9.2mm zwar etwas grösser, besitzen aber 2 zusätzliche Funktionsausgänge. Betriebsarten Der LokPilot 5 micro DCC ist ein „reinrassiger“ DCC-Decoder. 14 bis 128 Fahrstufen sind so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen. Es können bis zu 32 Funktionen ausgelöst werden. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Der LokPilot 5 micro DCC Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU / ZACK Befehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokPilot 5 DCC Decoder kann auf analogen Gleichstrombahnen eingesetzt werden. Die Höchstgeschwindigkeit kann hierbei separat eingestellt werden. Der Decoder schaltet zwischen den Betriebsarten vollautomatisch „on-the-fly“ um. Meist muss nichts eingestellt werden. Funktionen Wir wissen, dass Sie Ihre Loks möglichst realistisch haben möchten. Daher haben wir den LokPilot 5 micro DCC mit erstaunlich vielen Funktionsausgängen ausgestattet. Die Varianten mit 6-pol oder 8-Pol Kabelbaum bieten 4 verstärkte Funktionsausgänge mit je 180mA Ausgangsstrom sowie zwei Logikpegelausgänge für Servos oder Susi. Bei den Ausführungen mit Next18 oder PluX16-Interface sind insgesamt 6 verstärkte Ausgänge und zwei Logikpegelausgänge vorhanden. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung Die Motorsteuerung des LokPilot 5 micro DCC wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokPilot 5 micro DCC Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für die gedachten Einsatzszzenarien. Betriebssicherheit An den LokPilot 5 micro kann auf Wunsch ein PowerPack zur Überbrückung dreckiger Schienenabschnitte angeschlossen werden. Schutz Selbstverständlich sind der Motorausgang und die Funktionsausgänge gegen Überlastung geschützt. Wir möchten, dass Sie möglichst lange Freude an Ihrem Decoder haben. |
25.95 EUR
(UVP*)
17.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3314
Lemke
Neuheit 04/2017
|
25.95 EUR
(UVP*)
13.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3622
Lemke
Der Büssing LU 11/16 wurde als Fernverkehrs-Lkw von 1956 bis 1963 gebaut. Ab 1961 wurde er zusätzlich als Commodore bezeichnet. Das Modell ist sehr fein bedruckt, hat wie alle Modelle der Lemke Minis Serie drehbare Räder und klare Fenstereinsätze. |
13.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4172
Lemke
Sondermodell für den französischen Markt - in Deutschland kaum erhältlich! Der Citroën Typ H war ein Kleintransporter des französischen Automobilherstellers Citroën, der den Citroën TUB und den Citroën Typ 32 ablöste. Abhängig von der zulässigen Zuladung wurden verschiedene Typenbezeichnungen verwendet (H, HY, HX, HW, HZ und 1600). HY wird häufig als Bezeichnung für alle H-Modelle gebraucht. Der Typ H war einer der am weitesten verbreiteten Kleintransporter in Frankreich. Er wurde von 1947 bis Dezember 1981 gebaut – also 34 Jahre lang, zeitweise auch in Belgien und den Niederlanden. In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
21.95 EUR
(UVP*)
13.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4022
Lemke
Mercedes Benz O 307 Überlandbus
Der Mercedes-Benz O 307 war ein ab 1970 von Mercedes-Benz gebauter Standard-Bus für den Überlandverkehr. Der O 307 war angelehnt an den O 305 Stadtbus, unterschied sich aber durch die größeren, seitlich herumgezogenen Frontscheiben, die sogenannte „StÜLB-Front“ sowie Außenschwenktüren. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zum O 305 war die größere Fahrzeuglänge und der erhöhte Wagenboden, um einen Unterflurkofferraum zu ermöglichen. Die größten Abnehmer waren die Deutsche Bundesbahn sowie die Deutsche Bundespost. Die Busse der Post wurden nach der Einstellung des Busbetriebes 1983 von der Bundesbahn übernommen ohne die Lackierung zu ändern. Es wurden zunächst lediglich die Posthörner gegen den sogenannten DB Keks ausgetauscht. |
9.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_MiWuLa
Diverse
108-seitiges Magazin über das Miniatur Wunderland Hamburg des Hamburger Abendblattes
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_155361
Faller
6 Figuren
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_155362
Faller
6 Figuren
|
10.49 EUR*
Art.-Nr. Faller_155363
Faller
4 Figuren
|
10.49 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_155364
Faller
6 Figuren
|
10.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_155365
Faller
6 Figuren
|
10.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_155366
Faller
7 Figuren
|
10.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_155367
Faller
6 Figuren
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski