Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00105
Modellbahn Union
Das Stellwerk Stellwerk Millingen Mo ist ein mechanischer Stellwerk welches 1951 in Betrieb genommen wurde. Es befindet sich an der Bahnstrecke Rheinhausen-Kleve an Streckenkilometer 22,8.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9056
RAILNSCALE
Mit dieser pfiffigen RAILNSCALE Innovation können Sie ganz einfach wunderschöne, individuelle Steinpflasterstraßen erstellen. Zum Prägen der Struktur prägen Sie die Walzen über ausgerollten Modelliermasse. Wir empfehlen dazu die lufttrocknende DAS Modelliermasse, welche wir ebenfalls im Sortiment haben. Die Walze ist 84 mm breit und bildet ein Reihenverband. Dieses Werkzeug kann mit den anderen RAILNSCALE-Werkzeugen kombiniert werden.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. |
34.90 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.072
Artitec
Handcoloriertes Fertigmodell aus Resin und mit Ätzteilen
|
37.40 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.073
Artitec
Handcoloriertes Fertigmodell aus Resin und mit Ätzteilen
|
18.90 EUR*
Art.-Nr. Artitec_316.075
Artitec
Handcoloriertes Fertigmodell aus Resin und mit Ätzteilen
|
99.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC60315
Jägerndorfer
Set mit drei zweiachsigen Personenwagen Bauart Bi. Unterschiedliche Beschriftungen, Halbfenstervarianten, 1x Halbfenster, 2x Ganzfenster
Basierend auf den Erfahrungen vor dem Krieg entstand Ende der 40er Jahre durch die ÖBB das Programm zur Herstellung von Spantenwagen. Mit möglichst wenigen, einheitlichen gestalteten Teilen sollte versucht werden, die Holzkästen einer möglichst großen Zahl von Altbauarten durch Stahlkonstruktionen zu ersetzen. Grundsätzlich wurde beschlossen sämtliche Zwei- und Dreiachser einheitlich als Zweiachser aufzubauen. Der Wagenkastenrahmen wurde aus vorgefertigten Rahmen „Spanten“, die aus handelsüblichen Walzprofilen bestanden, gefertigt. Bei der Gestaltung des Innenraums entschied man sich für einen Großraum mit der Sitzplatzteilung 2 + 2. In das Umbauprogramm wurden neben zwei- und dreiachsigen österreichischen Bauarten auch Fahrzeuge deutscher Länderbahnbauarten, die bei Kriegsende auf dem Gebiet Österreichs verblieben waren, einbezogen. |
109.90 EUR
(UVP*)
74.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881813
Fleischmann
Dreiteiliges Schnellzugwagen-Set der Schweizer SBB, Epoche IV.
Das Set besteht aus einem Gepäck-, einem 1./2. Kl.- und einem 2. Kl.-Wagen. Dieser besitzt eine andere Ordnungsnummer als die Waggons aus dem Set 881814. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Für Innenbeleuchtung vorgesehen. Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die Vorbilder der SBB-Schnellzugwagen aus der sogenannten Umbauserie wurden von 1955 bis 1963 aus Wagen mit Holzaufbauten, die durch Stahlaufbauten ersetzt wurden, entwickelt. Die FLEISCHMANN-Modelle besitzen als besondere Details extra angesetzte Griffstangen und filigrane Dachlüfter. |
73.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881814
Fleischmann
Zweiteiliges Schnellzugwagen-Set der Schweizer SBB, Epoche IV.
Das Set besteht aus zwei 2. Kl.-Wagen mit unterschiedlichen Ordnungsnummern, die sich ebenfalls vom 2. Kl.-Waggon des Sets 881813 unterscheiden. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Für Innenbeleuchtung vorgesehen. Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die Vorbilder der SBB-Schnellzugwagen aus der sogenannten Umbauserie wurden von 1955 bis 1963 aus Wagen mit Holzaufbauten, die durch Stahlaufbauten ersetzt wurden, entwickelt. Die FLEISCHMANN-Modelle bestzen als besondere Details extra angesetzte Griffstangen und filigrane Dachlüfter. |
199.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_737215
Fleischmann
Elektrolokomotive, Reihe Ae 610, der SBB (SBB-Cargo), Epoche VI.
Technisch überarbeitetes Modell. Jetzt mit Schweizer Lichtwechsel und Sound (Art. 737295). Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders. Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen. Stromaufnahme über alle Achsen. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Schweizer Lichtwechsel. Kulissenmechanik beidseitig für echte Kurzkupplung bei Verwendung der PROFI-Kupplung 9545 (Lieferzustand: Standard-Kupplungen). Kupplungsaufnahme NEM 355. Geschlossene Frontschürze beiliegend. Vorbild: Bereits 1955 begann die Erfolgsgeschichte der Ae 6/6, deren 120 Exemplare an die SBB abgeliefert wurden. Schnell erwiesen sie sich vor allem am Gotthard als die idealen Zugpferde, um die beständig anwachsenden Zuglasten in flotter Geschwindigkeit über die langen Rampen zu befördern, denn die langsamen „Krokodile“ kosteten zu viel Zeit auf den stark ausgelasteten Streckenabschnitten. Rasch lösten die formschönen Ae 6/6-Kraftpakete die „Krokodile“ und andere ältere Lokomotiven auf allen steigungsreichen Hauptstrecken ab. Die Ae 6/6 hat sich in den letzten Einsatzjahren einen Kultstatus erworben. Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst bei der SBB sind mehrere Lokomotiven museal der Nachwelt erhalten geblieben. |
264.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_781873
Fleischmann
Elektrolokomotive, Reihe 1216 "Railjet", der tschechischen Staatsbahn CD, Epoche VI.
Modell ab Werk mit eingebautem, lastgeregelten Digital Decoder und vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Fein detaillierte Ausführung mit 4 Stromabnehmern, 3-Licht Spitzensignal und 2 roten Schlusslichtern. LED Beleuchtung. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Ideale Zuglok für den EC "Porta Bohemica" (Art. 881806–881809) von Prag nach Kiel. Vorbild: Die Elektrolokomotiven der Baureihe Siemens ES64U4, eingesetzt als Reihe 1216 (Taurus III) der ÖBB sowie bei weiteren europäischen Eisenbahnverkehrsunternehmen, sind Mehrsystem-Drehstrom-Universallokomotiven, die auf der Technik der Siemens-EuroSprinter-Typenfamilie basieren. Seit 2006 werden die Loks im grenzüberschreitenden Planverkehr eingesetzt. Eine der Loks hält den Geschwindigkeits-Weltrekord mit 331 km/h für konventionelle Elektrolokomotiven. Das Rollout der Lok war am 31. März 2005 im Siemens-Werk München-Allach. Die Lok entspricht vom elektrischen und elektronischen Teil zwar weitgehend den Vorgänger-Typen, jedoch mit einigen Detailänderungen (u. a.): Der Wagenkasten ist um 300 mm länger · vier konventionelle Türen, statt zwei + Notausstiege, um die Innenausstattung der ES64F4 übernehmen zu können · Verkleidung der Dachaufbauten · abgesenkter Dachmittelteil, um in das Umgrenzungsprofil UIC 505 zu passen · das dritte Spitzenlicht befindet sich jetzt über dem Frontfenster · LED-Beleuchtung wie bei der ES64F4 · Griffstange für den Rangierer bis zu den Ecken gezogen. |
151.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2354
Arnold
Diesellokomotive Baureihe V60D der DR in rot / grauer Lackierung
Betriebsnummer V60 1020 Besondere Merkmale: Schnittstelle Next 18 Kurzkupplungsmechanismus Kupplungstasche (n) - NEM 363 Metalldruckgusskörper Fahrgestell aus Metalldruckguss Richtungsbeleuchtung Schwungräder |
42.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4259
Arnold
BAHNPOSTWAGEN DER DEUTSCHEN BUNDESPOST POST -B/14,5
|
34.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4266
Arnold
Cisalpino, Reisezugwagen A in silber/grauer Lackierung, 1. Klasse, Ep. V
|
31.41 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4267
Arnold
Cisalpino, Reisezugwagen B in silber/grauer Lackierung, 2. Klasse, Ep. V
|
31.41 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4268
Arnold
NS, Reisezugwagen Avmz in blau/gelber Lackierung, 1. Klasse, Ep. V
|
31.41 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4269
Arnold
NS, Reisezugwagen Bm in blau/gelber Lackierung, 2 Klasse, Ep. V
|
49.99 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H22101-1
Hobbytrain
3-Achs-Post-Gepäckwagen F3ü
Lizenzhinweis: Modelle der CIWL-Wagen werden nach höchstem Standard gefertigt in Lizenz und mit Genehmigung der Wagons Lits Diffusion France. Modelleigenschaften: - Ep. I - sehr detaillierte Chassis und Dachaufbauten - feinste Bedruckung - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
29.99 EUR*
Art.-Nr. Sowa-N_1617
Sowa-N
Güterwagen ohne Kurzkupplungskinematik
|
14.40 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_116622
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 45 mm Glühlampe 9516 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen oder 3-Volt-LEDs bestückt. Eisenbahnlampen mit 3-Volt-LEDs werden mit Vorwiderstand und Schutzdiode zum Anschluss an 16 Volt geliefert. |
109.99 EUR*
Art.-Nr. ESU_58813
ESU
LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", Einzellitzen, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm
Der LokSound 5 micro ist ein „kleines Wunder“: Mit nur 21mmx10mm Grundfläche ist er der mit Abstand kleinste LokSound Decoder, den wir je gebaut haben. Somit sollte er in alle Fahrzeuge der Nenngrößen N und TT, aber auch in kleinen H0 Fahrzeugen seinen Einsatz finden. LokSound 5 micro Decoder haben stets eine Next18 Schnittstelle und werden mit Adaptersteckern für allen gängigen Schnittstellen angeboten. Ein 11x15mm grosser „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz ist ebenfalls immer dabei. Betriebsarten: Auch der LokSound 5 micro ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Der LokSound 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokSound 5 micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen (!) eingesetzt werden. Sound: Der LokSound 5 micro Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität. Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge. Funktionen: Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 micro wenigstens 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang. Auf der Next18 Schnittstelle sind zwei weitere Logikpegelausgänge vorhanden, die alternativ RC-Servos steuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung: Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für alle angedachten Einsatz-Szenarien. Technische Daten: - Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix® - 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale) - 32-Bit-Prozessor - Digitaler Class-„D“-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W) - Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate - Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität - Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler - Zweistufige Schwerlast-Simulation - Updatefähig mit ESU-LokProgrammer LokSound 5 micro: - Motorstrom 0,75 A - Je nach Schnittstelle bis zu 6 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (total: 9 Ausgänge) - Next18-Schnittstelle serienmäßig, Adapterkabel für andere Schnittstellen liegen bei - Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar - Abmessungen: 21 mm x 10 mm Schnittstellen: - 8-pin NEM 652 - PluxX16 - 6-pin NEM 651 - Next18 Wunschsound Gerne statten wir Ihnen den Decoder gegen einen Aufpreis von EUR 10 mit Ihrem Wunschsound aus. Oben und Unten auf dieser Seite finden Sie ein Wunschsound Eingabefeld. Dort finden Sie auch einen Link zu den Soundprojekten des Herstellers. Suchen Sie sich das passende Projekt aus und geben die Bezeichnung in das Feld ein. Sobald Sie den Artikel zum Wagenkorb hinzufügen, ist der Wunschsound gespeichert und der Preis wird um EUR 10 erhöht. |
109.99 EUR*
Art.-Nr. ESU_58816
ESU
LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", NEM651, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm
Der LokSound 5 micro ist ein „kleines Wunder“: Mit nur 21mmx10mm Grundfläche ist er der mit Abstand kleinste LokSound Decoder, den wir je gebaut haben. Somit sollte er in alle Fahrzeuge der Nenngrößen N und TT, aber auch in kleinen H0 Fahrzeugen seinen Einsatz finden. LokSound 5 micro Decoder haben stets eine Next18 Schnittstelle und werden mit Adaptersteckern für allen gängigen Schnittstellen angeboten. Ein 11x15mm grosser „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz ist ebenfalls immer dabei. Betriebsarten: Auch der LokSound 5 micro ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Der LokSound 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokSound 5 micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen (!) eingesetzt werden. Sound: Der LokSound 5 micro Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität. Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge. Funktionen: Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 micro wenigstens 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang. Auf der Next18 Schnittstelle sind zwei weitere Logikpegelausgänge vorhanden, die alternativ RC-Servos steuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung: Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für alle angedachten Einsatz-Szenarien. Technische Daten: - Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix® - 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale) - 32-Bit-Prozessor - Digitaler Class-„D“-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W) - Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate - Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität - Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler - Zweistufige Schwerlast-Simulation - Updatefähig mit ESU-LokProgrammer LokSound 5 micro: - Motorstrom 0,75 A - Je nach Schnittstelle bis zu 6 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (total: 9 Ausgänge) - Next18-Schnittstelle serienmäßig, Adapterkabel für andere Schnittstellen liegen bei - Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar - Abmessungen: 21 mm x 10 mm Schnittstellen: - 8-pin NEM 652 - PluxX16 - 6-pin NEM 651 - Next18 Wunschsound Gerne statten wir Ihnen den Decoder gegen einen Aufpreis von EUR 10 mit Ihrem Wunschsound aus. Oben und Unten auf dieser Seite finden Sie ein Wunschsound Eingabefeld. Dort finden Sie auch einen Link zu den Soundprojekten des Herstellers. Suchen Sie sich das passende Projekt aus und geben die Bezeichnung in das Feld ein. Sobald Sie den Artikel zum Wagenkorb hinzufügen, ist der Wunschsound gespeichert und der Preis wird um EUR 10 erhöht. |
109.99 EUR*
Art.-Nr. ESU_58818
ESU
LokSound 5 micro DCC/MM/SX/M4 "Leerdecoder", Next18, Retail, mit Lautsprecher 11x15mm
Der LokSound 5 micro ist ein „kleines Wunder“: Mit nur 21mmx10mm Grundfläche ist er der mit Abstand kleinste LokSound Decoder, den wir je gebaut haben. Somit sollte er in alle Fahrzeuge der Nenngrößen N und TT, aber auch in kleinen H0 Fahrzeugen seinen Einsatz finden. LokSound 5 micro Decoder haben stets eine Next18 Schnittstelle und werden mit Adaptersteckern für allen gängigen Schnittstellen angeboten. Ein 11x15mm grosser „Zuckerwürfel“-Lautsprecher nebst Schallkapsel-Bausatz ist ebenfalls immer dabei. Betriebsarten: Auch der LokSound 5 micro ein echter Multiprotokoll-Decoder. Er beherrscht das Datenformat DCC ebenso wie Motorola®, Selectrix® und M4. Im DCC-Format sind 14 bis 128 Fahrstufen so selbstverständlich wie 2- und 4-stellige Adressen und bis zu 32 Funktionen. Dank RailComPlus® melden sich die Decoder an einer geeigneten Digitalzentrale vollautomatisch an. Er beherrscht alle DCC Programmiermodi und dank RailCom® können mit passenden Zentralen die CV-Werte auf dem Hauptgleis ausgelesen werden. Für Zentralen, die nur die CVs von 1-255 programmieren können existieren Hilfsregister. Motorola®-Anwender profitieren von bis zu 28 Fahrstufen bei 255 Adressen. Drei weitere Motorola®-Adressen ermöglichen die Auslösung von 16 Funktionen. Ein eingebauter Programmiermodus macht auch mit der ehrwürdigen Control Unit 6021 eine Umprogrammierung möglich. Das M4-Protokoll gestattet eine automatische Anmeldung an mfx®-kompatiblen Zentralen. Der LokSound 5 micro Decoder erkennt die Märklin® Bremsstrecken ebenso wie ZIMO® HLU Bremsbefehle oder das Lenz® ABC System. Auch das Bremsen mit DCC-Bremsbausteinen oder mit Gleichspannung ist möglich. Darüber hinaus hält er auch bei einer Selectrix® Bremsdiode an. Eine ABC-Pendelzugautomatik ermöglicht das automatische Pendeln zwischen zwei Bahnhöfen. Der LokSound 5 micro Decoder kann auf analogen Gleich- und Wechselstrombahnen (!) eingesetzt werden. Sound: Der LokSound 5 micro Decoder kann bis zu 10 Kanäle gleichzeitig wiedergeben. Jeder Kanal kann hierbei mit bis zu 16 Bit / 31250 kHz aufgelöst werden und bietet endlich HiFi-Qualität auf Ihrer Anlage. Es ist praktisch kein Unterschied zum Original mehr hörbar. Eine Class-D Audioendstufe mit bis zu 3W Ausgangsleistung steuert die Lautsprecher an, die zwischen 4 Ohm und 32 Ohm Impedanz haben dürfen. Der riesige 128 Mbit Soundspeicher sorgt für genügend Kapazität. Alle Einzelgeräusche können individuell in der Lautstärke angepasst werden. Die superflexible Soundengine ohne starren Ablaufplan erlaubt die vorbildgenaue Simulation aller denkbaren Schienenfahrzeuge. Drei separat einstellbare Bremsfunktionen und zwei alternative Lastszenarien geben Ihnen die maximale Kontrolle über Ihre Fahrzeuge. Funktionen: Trotz seiner geringen Baugröße besitzt der LokSound 5 micro wenigstens 6 verstärkte Funktionsausgänge sowie einen Logikpegelausgang. Auf der Next18 Schnittstelle sind zwei weitere Logikpegelausgänge vorhanden, die alternativ RC-Servos steuern können. Alle wichtigen Lichtfunktionen sind vorhanden. Die Helligkeit jedes Ausgangs kann separat eingestellt werden. Der Decoder beherrscht das automatische An- und Abdrücken beim Entkuppeln für ROCO®, Krois® und Telex®-Kupplungen. Motorsteuerung: Die Motorsteuerung des LokSound 5 wurde erneut grundlegend verbessert. Eine variabel einstellbare PWM-Taktfrequenz von 10kHz bis 50kHz sorgt gerade bei Glockenankermotoren für einen superleisen Betrieb – Das typische „Brummen“ gehört der Vergangenheit an. Die Lastregelung kann nun mit bis zu 10 CVs auch an schwierige Fälle angepasst werden. Die einzigartige „Autotune“ Funktion ermöglicht das automatische Einmessen des Decoders an den Motor. Der LokSound 5 Decoder liefert mit bis zu 0.75A Motorstrom genügend Saft für alle angedachten Einsatz-Szenarien. Technische Daten: - Betrieb unter DCC mit RailComPlus®, M4, Motorola® und Selectrix® - 32 Funktionen schaltbar (abhängig von der Zentrale) - 32-Bit-Prozessor - Digitaler Class-„D“-Verstärker mit bis zu 3 W Leistung (LokSound 5 XL: 13 W) - Jeder Kanal in 16-Bit-Auflösung und 31250 kHz Samplerate - Geräuschspeicher mit 128 Mbit Kapazität - Motorregelung mit 50 kHz Taktfrequenz - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - 3 neue, individuell einstellbare Bremsregler - Zweistufige Schwerlast-Simulation - Updatefähig mit ESU-LokProgrammer LokSound 5 micro: - Motorstrom 0,75 A - Je nach Schnittstelle bis zu 6 verstärkte Funktionsausgänge für Sonderfunktionen (total: 9 Ausgänge) - Next18-Schnittstelle serienmäßig, Adapterkabel für andere Schnittstellen liegen bei - Ab Werk mit 11x15-mm-„Zuckerwürfel“-Lautsprecher mit anpassbarem Schallkapsel-Set - RC-Servos und Susi-Module ansteuerbar - PowerPack-Speicherkondensator optional anschließbar - Abmessungen: 21 mm x 10 mm Schnittstellen: - 8-pin NEM 652 - PluxX16 - 6-pin NEM 651 - Next18 Wunschsound Gerne statten wir Ihnen den Decoder gegen einen Aufpreis von EUR 10 mit Ihrem Wunschsound aus. Oben und Unten auf dieser Seite finden Sie ein Wunschsound Eingabefeld. Dort finden Sie auch einen Link zu den Soundprojekten des Herstellers. Suchen Sie sich das passende Projekt aus und geben die Bezeichnung in das Feld ein. Sobald Sie den Artikel zum Wagenkorb hinzufügen, ist der Wunschsound gespeichert und der Preis wird um EUR 10 erhöht. |
0.20 EUR*
Art.-Nr. Piko_99690
Piko
48 Seiten
|
9.99 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_03946
Revell
Modellbausatz der Boeing 727, einem der erfolgreichsten Kurzstreckenflugzeuge der 1970er und 80er Jahre.
Modellbesonderheiten: - Ausgefahrenes Fahrwerk - Drei Triebwerke - Displayständer - Abziehbilder für die Germania-Version - Teileanzahl:51 - Länge:277 mm - Spannweite:230 mm |
17.49 EUR
(UVP*)
6.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_63946
Revell
Modellbausatz der Boeing 727, einem der erfolgreichsten Kurzstreckenflugzeuge der 1970er und 80er Jahre.
Modellbesonderheiten: - Ausgefahrenes Fahrwerk - Drei Triebwerke - Displayständer - Abziehbilder für die Germania-Version - Teileanzahl:51 - Länge:277 mm - Spannweite:230 mm ACHTUNG! Lösungsmittelhaltiger Kleber und wasserlösliche Farben enthalten. |
29.99 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_04275
Revell
- Neue Bausatzform
- fein detaillierte Oberflächen mit versenkten Blechstößen - Cockpitimitation - Detaillierte Fahrwerkschächte - Klarsichtteile für die Fensterreihen - Detaillierte Fahrwerksbeine und Bremsscheiben-Nachbildungen - Detaillierter Heckbereich mit APU-Auslassrohr - Tragflächen mit separaten Positionsleuchten und Landescheinwerfer - Detaillierte Triebwerksnachbildung - Drehbarer Frontfan mit fein detaillierten Blättern - Staurohre und Antennen - Displayständer Superabziehbild mit Lufthansa-Markierungen:Boeing 747-8 D-ABYA Brandenburg msm 37827, LN 1443 Anzahl Einzelteile 172 Länderversion 1 Deutschland Länge 525 mm Spannweite 476 mm |
22.49 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_64884
Revell
Die E195 ist das größte Flugzeug der E-Jet-Familie, die vier kommerzielle Jets umfasst - die E170, die E175, die E190 und die E195 - mit Markteinführung im Jahr 2004. Die E195 wurde von Embraer entworfen, dem weltweit größten Hersteller kommerzieller Jets für bis zu 130 Passagiere und einem der führenden Exporteure Brasiliens. Ein bekannter Nutzer der E195 ist Air Dolomiti. Bei dieser Fluggesellschaft sind zehn Modelle vom Typ E195 zwischen München und Italien im Einsatz, die jeweils 120 Passagiere auf Geschäfts- und Urlaubsflügen befördern. Bei Azul Linhas Aéreas Brasileiras S.A., einer brasilianischen Fluggesellschaft, ist weltweit die größte Flotte dieses Jettyps im Einsatz. Seit Inbetriebnahme der E-Jets im Jahr 2004 hat Embraer 1.700 feste Bestellungen für diese Flugzeugfamilie erhalten. Mehr als 1.200 wurden bereits geliefert.
Modellbesonderheiten: - Cockpitnachbildung - Detailliertes Fahrwerk - Detaillierte Triebwerke - Teileanzahl: 55 - Länge: 267 mm - Spannweite: 200 mm Authentische Abziehbilder für folgende Version: - Embraer E195 Air Dolomiti Hauptfarben: 9 90 76 43 99 91 Lieferumfang: Bausatz, Bauanleitung, Abziehbild sowie 3 Hauptfarben. Konservierungsmittel, Preservatives, Agents de préservation: METHYLCHLOROISOTHIAZOLINONE, METHYLISOTHIAZOLINONE,BENZISOTHIAZOLINONE Achtung! Nur für Kinder über 8 Jahren. Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. Lösungsmittelhaltiger Kleber enthalten. ACHTUNG! (Bau)anweisung vor Gebrauch lesen, befolgen und nachschlagebereit halten. Nicht geeignet für Kinder unter 8 Jahren! Benutzung unter Aufsicht von Erwachsenen. ACHTUNG! Lösungsmittelhaltiger Kleber und wasserlösliche Farben enthalten. |
7.99 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_03970
Revell
Der Eurofighter ist das derzeit überragende Hochleistungs-Mehrrollen-Kampfflugzeug der neuesten Generation. Das Taktlwg 74 Neuburg präsentierte zum TigerMeet 2014 eine wirklich fantastische Lackierung und gewann damit einen der begehrten Preise..
Das Model: - Fein strukturierte Oberflächen mit versenkten Blechstössen - Detailliertes Cockpit - Detailliertes Fahrwerk - Zwei Außentanks - 4 METEOR-Lenkwaffen - 4 AMRAAM-Lenkwaffen - 2 IRIS-T Lenkwaffen - Super-Abziehbild mit Dekorstreifen für die Bronze Tiger-Version: - Eurofighter Typhoon 30+09 Bronze Tiger - Tigermeet 2014, Taktisches Luftwaffengeschwader 74 - Neuburg AB - Teileanzahl:63 - Länge:111 mm - Spannweite:76 mm |
15.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Herpa_065146-002
Herpa
Mercedes-Benz CLK 2er Set, Farbneuheit: blau/rot
|
15.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Herpa_065122-002
Herpa
Porsche 911 2er Set, Farbneuheit: blau/weiß
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski