Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
99.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G99031
Modellbahn Union
Kleinserien Handarbeitsmodell in einer Limitierten Auflage von nur 10 Sets.
Bis Ende des 20. Jahrhunderts spielten Kokillen eine große Rolle bei der Stahlherstellung. Der noch flüssige Stahl wurde in spezielle Formen gegossen, die Kokillen, die auf speziellen Plattformen transportiert wurden. Nach dem Erstarren des Stahls konnten die Formen mittels eines Stripper-Krans nach oben abgezogen werden. Der gehärtete Stahl konnte dann in Walzwerken weiter verarbeitet werden. Unsere Modelle sind im 3D Druckverfahren angefertigt und in feinster Handarbeit in Deutschland bemalt und gealtert. Die Wagen eignen sich nicht für das schnelle Herumfahren auf eine Anlage, sondern sind gemeint als fahrbare Modelle in einem Hüttenwerk oder Stahlwerk. Die drei Wagen sind fest gekuppelt. An der Außenseite befinden sich NEM Kupplungen womit die Wagen hinter eine Lok gehängt werden können. Die Auflage der erste Serie ist auf 10 beschränkt, weitere Serien mit zusätzlichen Betriebsnummern sind in Planung. Bitte beachten Sie dass Modelle aus Resin zerbrechlicher sind als Plastik und sorgfältig behandelt werden müssen. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. DM-Toys_6001
DM-Toys
Unser Topseller, endlich wieder lieferbar, mit neuer umfangreicherer Bedruckung.
Originalgetreue Nachbildung des Baufahrzeugs der Fa. Caterpillar im Maßstab N 1:160. Detailgetreues Modell aus Metalldruckguss und Kunststoff - hochwertige Metallbauweise - zahlreiche Bewegungen möglich - viele Einsatzabläufe nachstellbar |
169.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HNS4184
Arnold
Sondermodell von Arnold für DM-Toys in streng limitierter kleiner einmaliger Auflage, gültig so lange der Vorrat reicht!
In Zusammenarbeit mit Arnold können wir Ihnen eine neue Reisezugwagen-Familie anbieten – die Wagen des letzten legendären TEE „Rheingold“, dem „Rheingold ’83“! Zur Vervollständigung des bereits lieferbaren Sets HNS4221 „Rheingold ‘83 Flügelzug“, das bereits den berühmten Rheingold-Club-Wagen beinhaltet, bieten wir Ihnen nun das Set HNS4184 „Rheingold 1983“ an. Darin enthalten sind vier Wagen in Rheingold-Farbgebung – zwei Avmz111, ein Apmz122 und ein Rheingold-Speisewagen des Typs WRmh132. Die Verteilung der Wagen entspricht dem des Vorbildes. Von den Avmz111 wurden doppelt so viele Wagen gebaut, wie von den Apmz122. • 1 x Avmz111 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Betriebsnr. 61 80 19-90 163-9 • 1 x Avmz111 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Betriebsnr. 61 80 19-90 161-5 • 1 x Apmz122 mit Schwenkschiebetüren, Formänderung Betriebsnr. 61 80 19-90 069-5 • 1 x WRmh132 mit Formänderung Betriebsnr. 61 80 88-70 215-3 Arnold hat die Unterschiede zu den herkömmlichen IC-Reisezugwagen im Modell vorbildgerecht umgesetzt: Schwenkschiebetüren, veränderte Fensteranzahl und der längere Wagenkasten mit nur einem Fenster auf der Gangseite des Speisewagens.Die Eigenschaften der neuen Modelle im Detail: • neue, feinere Gummiwulstübergänge (Fleischmann-Profikupplungen können problemlos nachgerüstet werden) • Kurzkupplungskulissen mit NEM-Normkupplungsaufnahmen • neue Wagenkästen mit Schwenkschiebetüren • neue Fenstereinsätze für die neuen Wagenkästen • mehrfarbig lackierte Inneneinrichtungen • dunkel vernickelte Radsätze Zur Geschichte des Vorbilds: Ab Sommerfahrplan 1983 bekam der Rheingold einen rundum erneuerten Wagenpark. Zur äußeren Kennzeichnung erhielten die eleganten Rheingold-Wagen einen orangenen Streifen unterhalb der Fenster. Eine überarbeiteten Innenausstattung, automatische Schwenkschiebetüren und ein Clubwagen sollten das Angebot attraktiver machen. Ein Flügelzug nach München vervollständigte das Konzept. Dabei lief der Zug die landschaftlich reizvollste Strecke zwischen Mannheim und München. Auch Kurswagen bis Brig und Chiasso wurden mitgeführt. Der Flügelzug wurde dann 1985 zugunsten einer neu geschaffenen Verbindung zwischen Mainz und München, bzw. in der Sommersaison bis Salzburg, eingestellt. Zuglokomotive für den Rheingold war auf seiner Stammstrecke meist eine Lokomotive der Baureihe 103, der Flügelzug wurde hauptsächlich mit rot/elfenbein lackierten Lokomotiven der Baureihe 110 gefahren. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen über das Wagenset! |
299.90 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931884
Fleischmann
z21®start Digitalset mit einem 4-teiligen Hochgeschwindigkeitszug „ICE 2“ der DB AG, Epoche VI.
Inhalt: - 4-teiliger ICE 2 (mit DCC-Decoder) und fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel - 1 FLEISCHMANN MULTIMAUS®, - 1 z21®start* - 1 Steckernetzteil - Gleise für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116) - elektrisches Anschlussmaterial. Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. * mit WLAN Package auf eine netzwerkfähige Zentrale erweiterbar Um den vollen Funktionsumfang der z21®start nutzen zu können, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Variante 1: Verwendung des z21®-WLAN Package (Art. Nr. 10814): Inhalt: 1 vorkonfigurierter Router + Freischalt Code Variante 2: Bei Vorhandensein eines eigenen Routers ist der Freischalt-Code notwendig. z21®-Freischalt Code (Art. Nr. 10818): Inhalt: 1 Freischalt Code Bitte beachten sie, dass hierzu erweiterte Netzwerk-Kenntnisse notwendig sind. Systemvoraussetzung für beide Varianten: Windows PC oder Notebook sowie eine bestehende Internetverbindung, um über App oder PC steuern zu können. Bitte beachten sie hierzu auch das Infoblatt: http://www.roco.cc/uploads/documents/pdf/Werbezettel-z21-Digital-Starterset-20160920.pdf Bitte beachten sie hierzu auch das Video https://www.youtube.com/watch?v=-xMkjUR7Iyc |
279.90 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931885
Fleischmann
z21 start Digitalset: Elektrolokomotive BR 185.1( 9180 6 185 014-8 0 ) mit 4-teiligem Güterzug der Deutschen Bahn AG, bestehend aus 2 Teleskophaubenwagen (31 80 467 1 080-8 & 31 80 467 6 320-3 ) und 2 Schiebeplanenwagen ( 31 80 467 1 394-3 & 31 80 467 0 944-6 ).
Inhalt: - 1 digital gesteuerte Elektrolok der BR 185.1 (mit DCC-Decoder) und fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel - 2 Teleskophaubenwagen - 1 FLEISCHMANN multiMAUS - 1 z21 start - 1 Steckernetzteil - Gleise für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116) - elektrisches Anschlussmaterial. Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. z21 ist ein modular aufgebautes System: - Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS. - Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich. - Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818. |
569.90 EUR
(UVP*)
519.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931886
Fleischmann
z21 Digitalset: Elektrolokomotive Baureihe 194 ( 194 183-0 ) mit Güterzug der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
Inhalt: - 1 digital gesteuerte Elektrolokomotive der BR 194 mit DCC-Decoder und Sound - 4 Rungenwagen ( 31 80 390 7 568-0, 31 80 390 7 008-7, 31 80 380 7 442-9 , 31 80 300 7 448-4 ) mit Holzbeladung - 1 z21 - 1 Z21 WLANMAUS - 1 WLAN-Router - 1 Steckernetzteil Schotterbettgleise für ein Gleisoval (Radius R1) mit langem Überholgleis: 6 gerade Gleise 9100 8 gebogene Gleise 9120 1 linke Bogenweiche 9168 1 rechte Bogenweiche 9169 1 Aufgleisgerät 9480 Elektrisches Anschlussmaterial Anlagengröße: 85 x 45 cm. Gleislänge: ca. 3,20 m. Ergänzende Vorbildinformation zur BR 194: Gebaut 1954 bei Krauss-Maffei, Fab.-Nr. 17953 Abnahme 25.06.1954 als E 94 183 Erst-Bw: Nürnberg Rbf 01.01.1968: Umzeichnung in 194 183-0 im Bw München Ost Letztes Bw: Ingolstadt Ausgemustert: 30.10.1987 |
99.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_723008
Fleischmann
Diesellokomotive BR 212 in verkehrsroter Lackierung der Deutschen Bahn AG, Epoche V.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 4 Achsen. Haftreifen. Dreilicht- Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1965 bei MaK, Kiel, Fab-Nr. 1000341 Abnahme 19.11.1965 als V 100 2294 Erst-Bw: Kempten (Allgäu) 01.01.1968: neue Nummer 212 294-3 24.02.1999: Anstrich verkehrsrot letztes Bw: Saarbrücken z: 29.04.2004 + 10.07.2004 Modell stellt Zustand um 2000 dar. |
139.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_723088
Fleischmann
Diesellokomotive BR 212 in verkehrsroter Lackierung der Deutschen Bahn AG, Epoche V.
Modell mit eingebautem DCC-Decoder. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 4 Achsen. Haftreifen. Dreilicht- Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1965 bei MaK, Kiel, Fab-Nr. 1000341 Abnahme 19.11.1965 als V 100 2294 Erst-Bw: Kempten (Allgäu) 01.01.1968: neue Nummer 212 294-3 24.02.1999: Anstrich verkehrsrot letztes Bw: Saarbrücken z: 29.04.2004 + 10.07.2004 Modell stellt Zustand um 2000 dar. |
184.90 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_708702
Fleischmann
Dampflokomotive Reihe 86 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III?IV.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen. 2 Haftreifen. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Passende Wagen: 823305, 821301, 844906 Die Baureihe 86 war eine Einheits-Tenderlokomotive die in großer Stückzahl von zahlreichen deutschen Lokomotivfabriken für die Deutsche Reichsbahn gebaut wurde. Einige dieser Dampflokomotiven fanden sich nach Kriegsende in Österreich wieder und wurden im Personen- und Güterverkehr eingesetzt. Zu den spektakulärsten Einsätzen zählten die Vorspannleistungen für schwere Erzzüge vor der Reihe 52. Die Maschinen waren unter anderem bei den Heizhäusern Hieflau, Selzthal, Linz, Bischofhofen und St. Veit/Glan beheimatet. 1972 wurden die letzten Loks abgestellt. Ergänzende Vorbildinfos: Gebaut 1941 von der Wiener Lokfabrik Florisdorf, Fab.-Nr. 9481 als 86 453 Erst-Bw ab 21.12.1941 St. Veit/ Glan (damals RBD Villach) 1945 Übernahme durch ÖBB 1953: Neue Lok-Nummer 86.453 Lok blieb zeit Ihres Lebens in St. Veit/Glan stationiert. Ausgemustert 20.01.1968 in St. Veit/Glan Modell stellt Zustand nach 1959 dar, denn die Lok hat die ÖBB Rauchkammertür. |
294.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_715212
Fleischmann
Dampflokomotive 52.3440 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III?IV.
Ausführung mit Kabinenwannentender. Z21® Führerstand verfügbar! Antrieb im Tender, zwei Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Motor mit Schwungmasse. Digital-Schnittstelle nach NEM 651. Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten der sogenannten Kriegslokomotiven. Sie wurden ab dem Jahr 1942 in mehr als 7.000 Einheiten gebaut, geplant waren 15.000 Maschinen. Nach dem Krieg wurden aus vorhandenen Teilen weitere 300 Stück hergestellt. Auch nach 1945 waren die Lokomotiven in vielen Teilen Europas beim Wiederaufbau noch lange unentbehrlich. Bei der ÖBB gab es die unterschiedlichsten Varianten der Reihe 52. Das Vorbild der Fleischmann-Lok hat einen markanten Kabinenwannentender. Ergänzende Vorbildinformationen: ÖBB 52.3440 Gebaut 1943 von Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 16566 Abnahme: 08.06.1943 als 52 3440 Erst-Bw RBD Posen 27.04.1945: ÖStB 1953: ÖBB und Umzeichnung in 52.3440 1953/55: Wannentender mit Dienstabteil letzter Bh Wien-Ost 22.11.1972 ausgemustert Modell stellt Zustand Ende der 50er / Anfang 60er Jahre dar. |
364.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_715292
Fleischmann
Dampflokomotive 52.3440 der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III?IV.
Ausführung mit Kabinenwannentender. Z21® Führerstand verfügbar! Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Antrieb im Tender, zwei Achsen angetrieben, zwei Haftreifen. Motor mit Schwungmasse. Digital-Schnittstelle nach NEM 651. Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die Lokomotiven der Baureihe 52 der Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten der sogenannten Kriegslokomotiven. Sie wurden ab dem Jahr 1942 in mehr als 7.000 Einheiten gebaut, geplant waren 15.000 Maschinen. Nach dem Krieg wurden aus vorhandenen Teilen weitere 300 Stück hergestellt. Auch nach 1945 waren die Lokomotiven in vielen Teilen Europas beim Wiederaufbau noch lange unentbehrlich. Bei der ÖBB gab es die unterschiedlichsten Varianten der Reihe 52. Das Vorbild der Fleischmann-Lok hat einen markanten Kabinenwannentender. Ergänzende Vorbildinformationen: ÖBB 52.3440 Gebaut 1943 von Krauss-Maffei, München, Fab.-Nr. 16566 Abnahme: 08.06.1943 als 52 3440 Erst-Bw RBD Posen 27.04.1945: ÖStB 1953: ÖBB und Umzeichnung in 52.3440 1953/55: Wannentender mit Dienstabteil letzter Bh Wien-Ost 22.11.1972 ausgemustert Modell stellt Zustand Ende der 50er / Anfang 60er Jahre dar. |
77.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825018
Fleischmann
Doppeltaschen-Gelenkwagen aus dem Set 825017, Bauart T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit TERRATRANS-Wechselpritschen, Epoche VI.
NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern. Wagen aus Metalldruckguss. |
77.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825019
Fleischmann
Doppeltaschen-Gelenkwagen aus dem Set 825017, Bauart T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit TERRATRANS-Wechselpritschen, Epoche VI.
NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern. Wagen aus Metalldruckguss. |
77.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825020
Fleischmann
Doppeltaschen-Gelenkwagen aus dem Set 825017, Bauart T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit TERRATRANS-Wechselpritschen, Epoche VI.
NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern. Wagen aus Metalldruckguss. |
77.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825021
Fleischmann
Doppeltaschen-Gelenkwagen aus dem Set 825017, Bauart T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit TERRATRANS-Wechselpritschen, Epoche VI.
NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern. Wagen aus Metalldruckguss. |
46.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825022
Fleischmann
Taschenwagen aus dem Set 825017, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus Alstätter Eisenbahn beladen mit einem Auflieger der Spedition „LKW Walter“, Epoche VI. Neukonstruktion 2019
|
46.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825023
Fleischmann
Taschenwagen aus dem Set 825017, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus Alstätter Eisenbahn beladen mit einem Auflieger der Spedition „LKW Walter“, Epoche VI. Neukonstruktion 2019
|
46.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825024
Fleischmann
Taschenwagen aus dem Set 825017, Bauart Sdgmns 33, der Ahaus Alstätter Eisenbahn beladen mit einem Auflieger der Spedition „LKW Walter“, Epoche VI. Neukonstruktion 2019
|
105.93 EUR*
Art.-Nr. Viessmann_5074
Viessmann
Vielseitig einsetzbares Lichtmodul mit zahlreichen Möglichkeiten bei einfachster Bedienung: Die Konfiguration der Funktionen kann in weitem Umfang über DIP-Schalter ("Mäuseklaviere") erfolgen. Erweiterte Möglichkeiten bieten sich über die CV-Programmierung. 4 Gruppen mit je 8 überlastgeschützten Ausgängen können einzeln angesteuert werden oder werden zum Ansteuern von Lichtszenarien konfiguriert. Flackerfreier LED-Betrieb und eine Vielzahl an Effekten sorgen für eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten auf Modellbahnanlagen. Für jede der vier Ausgangsgruppen kann aus 13 Szenarien mit einer Vielzahl von darin enthaltenen Effekten gewählt werden. Jede Ausgangsgruppe verfügt zudem über 2 Steuereingänge. Szenarien und Effekte: Hausbeleuchtung mit Zufallsbetrieb, TV-Simulator, Gewerbebeleuchtung, Betrieb von Straßenlampen mit Einschalteffekten, zufälligem Flackern und Nachglimmen, Flacker- und Blinkeffekte (z. B. Lagerfeuer, Warnblinker, Andreaskreuze, Lauflicht), Sondereffekte (z. B. Gewitterblitze, Feuerwerk, Doppelblitz für Einsatzfahrzeuge) usw. Leistung je Lichtausgang: max. 100 mA, überlastgeschützt. Für Analog- und Digitalbetrieb.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. GF_379-308
Graham Farish
Fertige farbige Modelle aus Kunststoff |
9.99 EUR*
Art.-Nr. GF_379-302
Graham Farish
Fertige farbige Modelle aus Kunststoff |
9.99 EUR*
Art.-Nr. GF_379-314
Graham Farish
Fertige farbige Modelle aus Kunststoff
|
0.49 EUR*
Art.-Nr. Diverse_soldaten
Diverse
Soldat aus Metall passend zur Spur N höhe stehend 11-12mm. Es gibt hunderte verschiedene Posen, Waffen und Kleidungen sowie Kopfbedeckungen. Es kann nicht ausgewählt werden, Soldaten werden unsortiert entnommen.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_WLW-7220
Diverse
Der Trafo 7220 ist ein Hochwertiger Fahrregler welcher bei den Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten in Deutschland gebaut worden ist. Er entspricht der Sicherheitsnorm EN 61558-2-6. Die Trafos sind kein Spielzeug sondern Elektronikzubehör für Modelleisenbahnen für Erwachsene.
14V=/0,55A regelbare Gleichstromspannung für Fahrbetrieb 14V-/0,5A konstante Wechselspannung für Beleuchtung sowie für Signal- und Wechselanschlüsse Kurzschlussanzeige für Fahr- und Schaltstrom Rast-Stellung des Regelknopfes in Nullstellung Einfaches Anschließen der Anlage durch praktische Schnellspannklemmen Nach Sicherheitsnorm EN 61558-2-6 Maße: ca. 80 x 170 x 65 mm |
49.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_WLW-7218
Diverse
Der Trafo 7218 ist ein Hochwertiger Fahrregler welcher bei den Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten in Deutschland gebaut worden ist. Er entspricht der Sicherheitsnorm EN 61558-2-6. Die Trafos sind kein Spielzeug sondern Elektronikzubehör für Modelleisenbahnen für Erwachsene.
15V=/1,1A regelbare Gleichstromspannung für Fahrbetrieb 14V-/1,0A konstante Wechselspannung für Beleuchtung sowie für Signal- und Wechselanschlüsse Kurzschlussanzeige für Fahr- und Schaltstrom Rast-Stellung des Regelknopfes in Nullstellung Einfaches Anschließen der Anlage durch praktische Schnellspannklemmen Nach Sicherheitsnorm EN 61558-2-6 Maße: ca. 110 x 180 x 90 mm |
6.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_MWM03
Diverse
40 Seitiges Spur N Magazin von Elivs Müller.
Freie Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Michael Siemens, Birgit Bareth, Dirk Jürgensen, Gerhard Brodbeck, Marco Föhring Editoral Aller guten Dinge sind drei ... Kaum zu glauben, aber es ist schon fast ein Jahr her, dass die zweite Ausgabe das Licht der Welt erblickte. Es waren nicht ganz zwölf Monate, aber diesmal ist dafür alles zum Messeherbst fertig. Es hat sich gezeigt, dass bestimmte Dinge einfach etwas Vorlauf brauchen. Auch in punkto Vertrieb hat sich etwas getan. Ein neues Experiment! Angeregt durch eine Diskussion zur aktuellen Lage des Verlagswesens im 1:160 Forum und dem Artikel zum Vorbild von Marco Föhring hat sich das Thema TEE zu einer kleinen Artikelreihe entwickelt. Auf dem Titel ist mit der Baureihe 210 eine Lok zu sehen, welche in der Zeit häufig im Allgäu zu finden war, zogen sie doch eine geraume Zeit den TEE Bavaria durch die Alpenlandschaft. Zwei Modelle mussten sich sodann einer Prozedur unterziehen, welche in deutlichem Kontrast zu dem steht, was heutzutage in einer bekannten Klinik am Bodensee so passiert. Michael Siemens hat sich auch noch des VT 11.5 angenommen. Der lag schon länger auf der Werkbank und harrte der Fertigstellung. Der Flache Müller ist ein zweigleisiges Spassbahnermodul und dient als Kulisse für das Poster in der Mitte des Heftes. Ein ganz anderes Fahrzeug ohne TEE-Bezug hat Dirk Jürgensen auf seiner Werkbank gebastelt. Seine Module spielten bei einem Spassbahnertreffen im Allgäu eine wichtige Rolle und ermöglichten ein spontanes Shooting mit dem Triebzug. Viel Spaß bei der Lektüre wünscht Euch Elvis Müller |
6.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_MWM04
Diverse
52 Seitiges Spur N Magazin von Elvis Müller.
Freie Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Michael Siemens, Birgit Bareth, Dirk Jürgensen, Gerhard Brodbeck, Marco Föhring, Klaus Kosack, Verena Grabher Die vierte Ausgabe des Fotomagazins führt das Thema TEE fort: Die Baureihe 112 mit den Rheingold-Wagen wird gealtert und digitalisiert; Der Minitrix Speisewagen erhält einen beweglichen Pantographen und wird dann von der Baureihe 103 über den Schiefen Müller gezogen, dessen Enstehung ebenfalls beschrieben ist. Weitere Artikel rund um die Ausgestaltung von Güterschuppen und deren Umfeld, sowie einen Bericht über die Fährboot-Kühlwagen von Modellbahn-Union runden das Heft ab. |
14.90 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-2472
Diverse
1. Auflage, Paperback Umschlagtext: Ein Führer durch Modellangebote und Modellbauoptionen Modellbahnen im Maßstab 1:160 haben inzwischen eine bald fünfzigjährige Tradition seit der Vorstellung der Arnold-rapido-Anlage im Jahre 1962. So sind Hersteller und Modellbauer der Baugröße N längst weltweit anzutreffen. Entsprechend vielfältig sind das Modellangebot und die daraus entstandenen kleinen Modellbahnwelten. Dieser komplett neu erarbeitete Spezial-Band gibt eine Übersicht in die Entwicklung und das Angebot kontinentaleuropäischer N-Bahnen. Was wären miniaturisierte Bahnanlagen ohne Rollmaterial. Sind die passenden Fahrzeuge für mein gewähltes Anlagenprojekt im Modellangebot? Auf alle diese Fragen gibt ein weit gefasstes Kapitel Antwort, das in einer Gesamtschau die in den letzten Jahrzehnten produzierten Triebfahrzeuge und Wagen mit Schwerpunkt auf Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Österreich vorstellt und dabei auch Kleinserien-Hersteller erwähnt. Eine ausführliche Liste von Herstellern, Anbietern und Modellbahnervereinigungen hilft bei der Suche nach Bezugsquellen und weitergehenden Informationen zur Modellbahn der Baugröße N. |
14.90 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-4242
Diverse
164 Seiten, ca. 143 Abbildungen, Format 17,8 x 21,3 cm, Paperback
Alba Verlag ISBN-13: 978-3-87094-242-7 Dieses Buch soll dem Modelleisenbahn- und Modellautofreund mit ausführlichen Informationen und durch die Vermittlung fundierten Fachwissens helfen, mit den richtigen Farben und Beschriftungen aus seinen Modellen Schmuckstücke zu machen. An leicht nachzuvollziehenden praktischen Beispielen wird durch Text und Fotos demonstriert, wie man beim Lackieren und Beschriften von Fahrzeugen zu professionellen Arbeitsergebnissen kommt. |
12.70 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-4254
Diverse
120 Seiten, ca. 119 Abbildungen, Format 17,8 x 21,2 cm, Paperback
Alba Verlag ISBN-13: 978-3-87094254-0 Wie das Tüpfelchen das i, so krönt die Landschaft eine Modelleisenbahn-Anlage. Soll es eine vorbildgetreu wirkende Mini-Landschaft werden, muss der Bauherr nicht nur handwerkliches Geschick beweisen, er muss auch Grundsätzliches über Planung, Aufbau und Detailgestaltung beachten. Nur, wo gut geplant und richtig gebaut wird, kann eine Modellbahn-Anlage entstehen, die vollkommen Freude macht. Dieses Buch zeigt und erläutert, wie es gemacht wird. |
25.00 EUR
(UVP*)
2.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-4257
Diverse
192 Seiten in deutsch, ca. 281 Abbildungen, Format 18,0 x 21,3 cm, Paperback
Alba Verlag ISBN-13: 978-3-87094-257-1 Zwei Ost-West-Magistralen führen durch Tirol. Nördlich die Salzburg-Tiroler Bahn (Giselabahn) mit ihrer Fortsetzung über den Arlberg als Konkurrenz zur südlichen Verbindung, der Pustertalbahn. Details ihrer Chronik schließen jetzt eine Lücke der Eisenbahngeschichte über die Grenzen des heutigen Tirols hinaus. |
10.00 EUR*
Art.-Nr. Diverse_50-Jahre-N
Diverse
124-seitiges Magazin des NCI ( N Club International ) für den N-Bahner 03/2010
|
9.99 EUR*
(1l, Grundpreis 9.99 EUR/l)
Art.-Nr. Diverse_ROVEQ-100-103
Diverse
Modellbahn Union und DM-Toys empfehlen den RoveQ Industrieentfetter zur Reingung von 3d Druck Teilen
Die Vorteile auf einen Blick: - hinterlässt keine Schlieren - keine Verfärbung der Objekte - sehr ergiebig (besonders im Vergleich zu Isopropanol) - schwer brennbares Reinigungsmitteil für den 3d Druck mit Harzen (Flammpunkt 68° C) - riecht sehr angenehm (wie frisch gewaschene Wäsche) Bitte beachten Sie, dass wir in der Produktion bereits alle 3d Druck Produkte mit diesem Reiniger bearbeitet haben. In unserer Produktion vor Ort wurden bereits einige Reiniger ausprobiert. Da sich dieser Reiniger als absolut empfehlenswert herausgestellt hat, möchten wir Ihnen dieses Industrieprodukt natürlich nicht vorenthalten. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski