Sehr geehrter Stammkunde,
freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf den DM-Toys Adventskalender. Jeden Tag gibt es eine neue Überraschung GRATIS zu Ihrer Bestellung, gekoppelt an einen fairen Mindesbestellwert!
Hier die aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G99300
Modellbahn Union
Ein Dampfbagger ist ein durch eine Dampfmaschine angetriebener Bagger. Dampfbagger entstanden Mitte des 19. Jahrhunderts. Sie waren die ersten leistungsfähigen Baumaschinen für die Erdbewegung; durch ihren Einsatz wurden viele große Bauprojekte der Industrialisierungszeit, wie etwa der Bau von Kanälen, Bahnstrecken, Tagebau-Bergwerken und großen Industrieanlagen, erst ermöglicht. Ihre Blütezeit hatten die Dampfbagger Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Unser Bagger ist einem Vorbild aus den 1920er Jahren nachempfunden und war bis in die frühen 1970er Jahre im Einsatz.
Dampfbagger gab es in verschiedenen Ausführungen, sowohl hinsichtlich der Methode der Fortbewegung als auch der Konstruktion der Grabgefäße: Aufgrund des großen Gewichtes waren Dampfbagger für die Bewegung meist als Schienenfahrzeug (ähnlich wie ein Schienendrehkran) ausgeführt. Wenn die Baustelle abseits der festen Bahnstrecken lag, was meistens der Fall war, wurden die Gleise eigens für den Bagger „fliegend“ verlegt. Seltener waren Konstruktionen auf Ketten oder Rädern. Der Dampfbagger oder Dampfkran ist ein unlackierter Finescale Bausatz und wird komplett mit Metallachsen und Puffern geliefert. Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell hat in der Leserwahl der Zeitschriften MODELLEISENBAHNER und MIBA das Goldene Gleis 2021 in der Kategorie Zubehör TT/N/Z gewonnen. |
239.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_718203
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 50, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Besonderheit: Lok mit Kabinentender. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Führerstand-Inneneinrichtung. Vorbildgetreuer Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig. Lok-Tender-Kurzkupplung. Vorbild: Schier unzählig sind die verschiedenen Ausführungen der Baureihe 50. Besonders interessant ist die Variante mit vier Domen, Umlaufblech mit Schürze, Witte-Windleitblechen und Kabinentender. Typisch für die Epoche III ist die teilweise alufarbene Beschriftung mit DB-Keks. Bis 1962 erhielten fast 800 Tender der BR 50 eine Zugführerkabine, um Güterzugbegleitwagen einzusparen. Die Kabine befand sich in der Tendermitte, weswegen der Wasserkasten bis über die Pufferbohle nach hinten verlängert wurde. Ohne NEM Schnittstelle, wir bieten Ihnen die Lok aber auch inkl. Digitaldecoder von Doehler & Haas in DCC oder Selectrix an! Ergänzende Vorbildinfos: Lok 50 2565 gebaut bei BMAG, Berlin 1941, Fab.-Nr. 11.815 Erst-Bw ab 12.41: Pasewalk (RBD Stettin) Umbeheimatung 1943 nach Opladen (RBD Wuppertal) ab 1946: Bw Düsseldorf- Derendorf 01.01.1968: 052 565-9 ab 10. 1968: Bw Limburg (Lahn) ausgemustert 03.03.1969 Modell stellt den Zustand um 1962 dar- nach Einbau Kabinentender |
164.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733605
Fleischmann
Elektrolokomotive 110 469-4 des „National Express“ (NX Rail), Epoche VI.
Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen mit 2 Haftreifen. Kulissengeführte Kurzkupplungsaufnahme nach NEM 355. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digital-Decoders. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. ¦ Passende Wagen der NX-Rail: Set Art.-Nr. 881903 Vorbild: Die National Express Holding GmbH ist ein im Jahr 2014 gegründetes, deutsches Personenverkehrsunternehmen der britischen National Express Group mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen hat sich bundesweit an verschiedenen Ausschreibungen für regionalen Schienenverkehr beteiligt und dabei zwei Ausschreibungen in NRW für sich entschieden. Stehen nicht genügend Triebwagen zur Verfügung, setzt NX Rail einen Wendezug zusammen mit der 110 469-4 ein, die man von der DB AG erworben hat. Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1966 bei Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 31035 Abnahme: 27.05.1966 als E 10 469 Erst-Bw: Köln- Deutzerfeld 01.01.1968: Neue Nummer 110 469-4 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6110 469-4 D-DB letztes Bw bei DB AG: Dortmund 12.03.2014 z-Stellung 2016 Verkauf an TRI Train Rental; Lok betrieben von National Express 2016: Neue Nummer 91 80 6110 469-4 D-TRAIN und nach Revision; Neue Farbe: blau/ schwarz Lok noch im Einsatz Modell stellt Zustand nach 2016 dar. |
249.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_733675
Fleischmann
Elektrolokomotive 110 469-4 des "National Express" (NX Rail), Epoche VI.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen mit 2 Haftreifen. Kulissengeführte Kurzkupplungsaufnahme nach NEM 355. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. ¦ Passende Wagen der NX-Rail: Set Art.-Nr. 881903 Vorbild: Die National Express Holding GmbH ist ein im Jahr 2014 gegründetes, deutsches Personenverkehrsunternehmen der britischen National Express Group mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen hat sich bundesweit an verschiedenen Ausschreibungen für regionalen Schienenverkehr beteiligt und dabei zwei Ausschreibungen in NRW für sich entschieden. Stehen nicht genügend Triebwagen zur Verfügung, setzt NX Rail einen Wendezug zusammen mit der 110 469-4 ein, die man von der DB AG erworben hat. Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1966 bei Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 31035 Abnahme: 27.05.1966 als E 10 469 Erst-Bw: Köln- Deutzerfeld 01.01.1968: Neue Nummer 110 469-4 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6110 469-4 D-DB letztes Bw bei DB AG: Dortmund 12.03.2014 z-Stellung 2016 Verkauf an TRI Train Rental; Lok betrieben von National Express 2016: Neue Nummer 91 80 6110 469-4 D-TRAIN und nach Revision; Neue Farbe: blau/ schwarz Lok noch im Einsatz Modell stellt Zustand nach 2016 dar. |
274.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739372
Fleischmann
Elektrolokomotive, Re 475 ("Vectron"), der Schweizer BLS Cargo, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Die Lok wird im neuen BLS Cargo-Design ausgeliefert. Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Verspiegelte Seitenfenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. |
299.90 EUR
(UVP*)
239.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739375
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 1293 ("Vectron"), der österreichischen ÖBB, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. LED-Beleuchtung weiß/rot. Fernlicht. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Vorbild: Aus der Erfahrung von rund 1900 gebauten Lokomotiven der so genannten Eurosprinter Familie ist der Siemens Vectron entstanden. Anfang der 2000er-Jahre stellte Siemens mit dem Taurus ein wahres Erfolgsmodell für den internationalen Schienenverkehr vor. Einige Jahre später folgte mit der Vorstellung des Vectron ein neuer Meilenstein in der Siemens-Lokomotivgeschichte.Ein besonders aerodynamisches Design, eine besonders gute Crashsicherheit sowie große Flexibilität sprechen für den Vectron. Der Vorteil für die Kunden des Vectron liegt in den unzähligen Möglichkeiten der Ausführung seiner technischen Eigenschaften. Ein modular aufgebautes Baukastensystem sorgt dafür, dass verschiedenste Anforderungen der jeweiligen Bahnunternehmen erfüllt werden können. So stehen Lokomotiven für verschiedene Stromsysteme, Geschwindigkeiten oder Zugsicherungen zur Verfügung. Das macht die Lokomotive auch für die großen Lokomotiv-Vermieter wie Railpool, MRCE oder ELL besonders attraktiv. Auch diverse Staatsbahnen setzen den Vectron bereits erfolgreich ein und verkehren mit Güterzügen vom Norden bis in den Süden. Dabei werden unterschiedliche Stromsysteme sowie Zugsicherungssysteme durchfahren. Mit dem Vectron muss dort kein zusätzlicher Lokomotivwechsel erfolgen. Die Siemens AG Österreich gewann den ÖBB-Wettbewerb mit ihren Lokomotiven der Vectron-Familie. Bis zu 200 Exemplare in drei verschiedenen Baumustern können in den nächsten Jahren von den ÖBB für den Güterverkehr abgerufen werden. |
189.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739307
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe 193 („Vectron“) der PKP Cargo, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden. Vorbild: Am 23. September 2015 teilte Siemens die Bestellung von 15 Mehrsystemlokomotiven durch PKP Cargo mit. Sie wurden von Anfang 2016 bis Sommer 2017 ausgeliefert. Der Auftrag beinhaltet neben der Lieferung von Ersatzteilen und der Instandhaltung über acht Jahre auch eine Option über fünf weitere Lokomotiven. Die Maschinen der PKP Cargo sind täglich vor Güterzügen auf dem deutschen Streckennetz anzutreffen. Vorbilinformationen: - gebaut 2015 von Siemens Mobility, München Fab.-Nr. 21982 - Abnahme: 24.02.2016 als 91 51 5370 016-5 PL-PKPC - Eigentümer: PKP Cargo S.A. Warszawa - 4 Oberleitungsbügel, die Lok wird in der EU eingesetzt - Modell im Zustand 2016 |
274.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739377
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe 193 („Vectron“) der PKP Cargo, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster. Fernlicht. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Am 23. September 2015 teilte Siemens die Bestellung von 15 Mehrsystemlokomotiven durch PKP Cargo mit. Sie wurden von Anfang 2016 bis Sommer 2017 ausgeliefert. Der Auftrag beinhaltet neben der Lieferung von Ersatzteilen und der Instandhaltung über acht Jahre auch eine Option über fünf weitere Lokomotiven. Die Maschinen der PKP Cargo sind täglich vor Güterzügen auf dem deutschen Streckennetz anzutreffen. Vorbilinformationen: - gebaut 2015 von Siemens Mobility, München Fab.-Nr. 21982 - Abnahme: 24.02.2016 als 91 51 5370 016-5 PL-PKPC - Eigentümer: PKP Cargo S.A. Warszawa - 4 Oberleitungsbügel, die Lok wird in der EU eingesetzt - Modell im Zustand 2016 |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804002
Fleischmann
Gepäckwagen Bauart Pw4 pr04, der DRG, Epoche II.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. 4 bewegliche Türen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Ausführung mit sogenannter "Zugführerkanzel" im mittleren Dachbereich des Wagens. Diese ermöglichte es dem Zugführer, die Signale während der Fahrt zu beobachten. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804204
Fleischmann
Abteilwagen 2./3. Klasse, Bauart BC pr04, der DRG, Epoche II.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Ausführung mit Bremserhaus. Insgesamt wurden über 21.000 Abteilwagen verschiedenster Bauarten hergestellt. Die vielen seitlichen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Abteile waren anfangs gegeneinander abgeschlossen; von Abteil zu Abteil ging es über die Außentüren. Die Trittbretter, die sich über die gesamte Wagenlänge zogen, waren für die Schaffner bestimmt, die während der Fahrt von Abteil zu Abteil „turnten“. In der Regel liefen die preußischen Abteilwagen in kompletten Garnituren. 11.903 Abteilwagen dieser Bauart verzeichnete die Deutsche Bundesbahn noch im Jahr 1952 – und dies, obwohl der II. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hatte. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804305
Fleischmann
Abteilwagen 3. Klasse, Bauart C4 pr04, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), Epoche II.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet, mit eingesetzten Fenstern, mit Inneneinrichtung, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik für Kurzkupplung. - Ausführung mit Bremserhaus. Insgesamt wurden über 21.000 Abteilwagen verschiedenster Bauarten hergestellt. Die vielen seitlichen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Abteile waren anfangs gegeneinander abgeschlossen; von Abteil zu Abteil ging es über die Außentüren. Die Trittbretter, die sich über die gesamte Wagenlänge zogen, waren für die Schaffner bestimmt, die während der Fahrt von Abteil zu Abteil „turnten“. In der Regel liefen die preußischen Abteilwagen in kompletten Garnituren. 11.903 Abteilwagen dieser Bauart verzeichnete die Deutsche Bundesbahn noch im Jahr 1952 – und dies, obwohl der II. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hatte. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804402
Fleischmann
Abteilwagen 3. Klasse, Bauart C4tr pr04, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), Epoche II.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Insgesamt wurden über 21.000 Abteilwagen verschiedenster Bauarten hergestellt. Die vielen seitlichen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Abteile waren anfangs gegeneinander abgeschlossen; von Abteil zu Abteil ging es über die Außentüren. Die Trittbretter, die sich über die gesamte Wagenlänge zogen, waren für die Schaffner bestimmt, die während der Fahrt von Abteil zu Abteil „turnten“. In der Regel liefen die preußischen Abteilwagen in kompletten Garnituren. 11.903 Abteilwagen dieser Bauart verzeichnete die Deutsche Bundesbahn noch im Jahr 1952 – und dies, obwohl der II. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hatte. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814492
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 1. Klasse, Bauart Amz, der ÖBB, Epoche IV - V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Der EuroCity Zug EC 22/23 "Johann Strauß" verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Ellok der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. Ideale Zugkomposition: 737811/737891, 814492 - 814496. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814493
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 1./2. Klasse, Bauart ABmz, der ÖBB, Epoche IV–V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814494
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Bmz, der ÖBB, Epoche IV-V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Andere Wagennummer als Art. 814495. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814495
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Bmz, der ÖBB, Epoche IV-V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Andere Wagennummer als Art. 814494. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814496
Fleischmann
Eurofima-Speisewagen, Bauart WRmz der ÖBB, Epoche IV–V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
29.90 EUR
(UVP*)
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_826205
Fleischmann
Niederbordwagen, Bauart TP, der SNCF, Epoche IV.
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Modell mit Scheibenrädern und in brauner Farbgebung. |
29.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_826304
Fleischmann
Hochbordwagen, Bauart TP, der SNCF, Epoche IV.
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Modell mit Scheibenrädern und in brauner Farbgebung. |
27.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_836304
Fleischmann
Gedeckter Viehtransportwagen, Bauart F, der italienischen Staatsbahn FS, Epoche II.
Ausführung mit Schutzgatter und Speichenrädern. Mit 2 beweglichen Schiebetüren. Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
24.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852705
Fleischmann
Selbstentladewagen, Bauart Faalns, des österreichischen Unternehmens LogServ, Epoche V - VI.
Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
36.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_817602
Fleischmann
InterRegio-Wagen 1. Klasse, Bauart Aimh260, der Deutschen Bahn AG, Epoche V.
Mit Kurzkupplungskulisse und Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Die InterRegio-Wagen mit dem typischen blauen Fensterband waren die Nachfolger der alten Schnellzugwagen. |
36.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_817705
Fleischmann
InterRegio-Wagen 2. Klasse, Bauart Bim263, der Deutschen Bahn AG.
Mit Kurzkupplungskulisse und Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Mit anderer Ordnungsnummer als die Art. 817706 und 817902. Die InterRegio-Wagen mit dem typischen blauen Fensterband waren die Nachfolger der alten Schnellzugwagen. |
36.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_817706
Fleischmann
InterRegio-Wagen 2. Klasse, Bauart Bim263, der Deutschen Bahn AG.
Mit Kurzkupplungskulisse und Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Mit anderer Ordnungsnummer als die Art. 817705 und 817902. Die InterRegio-Wagen mit dem typischen blauen Fensterband waren die Nachfolger der alten Schnellzugwagen. |
59.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_817902
Fleischmann
InterRegio-Wagen 2. Klasse, Bauart Bim263, der Deutschen Bahn AG mit Zugschlussbeleuchtung
Mit Kurzkupplungskulisse und Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Mit anderer Ordnungsnummer als die Art. 817705 und 817706. Die InterRegio-Wagen mit dem typischen blauen Fensterband waren die Nachfolger der alten Schnellzugwagen. Die Zugschlussbeleuchtung funktioniert im Digitalbetrieb nicht Richtungsabhängig sondern im Dauerbetrieb. |
39.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_806804
Fleischmann
3-achsiger Gepäckwagen mit Bremserhaus, Bauart Pw3i-pr11, der DRG, Epoche II.
Mittlere Achse seitenverschiebbar |
61.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_823305
Fleischmann
Zweiteiliges Milchwagenset „Schärdinger Milch“ der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III - IV.
Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Beide Fahrzeuge sind vorbildgerecht in der Mitte mit einer Stange gekuppelt - Mit Tankbehältern „Schärdinger Milch” |
41.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825211
Fleischmann
Containertragwagen, Gattung Sgnss, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG.
Beladen mit zwei Tankcontainern der Spedition „Van den Bosch” |
41.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_837705
Fleischmann
Schiebeplanenwagen, Bauart Rils, FS, Epoche VI.
Neukonstruktion 2019! Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung - Mit separat angesetzten Grifftstangen - Realistische Struktur der Plane - Ausführung mit rechteckigen Puffern Vorbild: Da der Wagen keine Rungen besitzt, übernehmen seitliche Saumleisten von 25 Millimeter Höhe die Sicherung gegen Querverschiebung des meist palettierten Ladegutes. Zusätzlich befinden sich 15 Verzurrösen je Seite an den äußeren Langträgern. Außerdem sind an den Stirnwandinnenseiten in 3.500 Millimeter Höhe weitere Verzurrösen zu finden. |
41.90 EUR
(UVP*)
34.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_837704
Fleischmann
Schiebeplanenwagen, Bauart Rils, der französischen SNCF, Epoche VI.
Neukonstruktion 2019! Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung - Mit separat angesetzten Grifftstangen - Realistische Struktur der Plane - Ausführung mit rechteckigen Puffern Vorbild: Da der Wagen keine Rungen besitzt, übernehmen seitliche Saumleisten von 25 Millimeter Höhe die Sicherung gegen Querverschiebung des meist palettierten Ladegutes. Zusätzlich befinden sich 15 Verzurrösen je Seite an den äußeren Langträgern. Außerdem sind an den Stirnwandinnenseiten in 3.500 Millimeter Höhe weitere Verzurrösen zu finden. |
77.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_848903
Fleischmann
Wagenset mit zwei Silowagen, Gattung Uacns 932, der Schweizer Holcim/Wascosa.
- Mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung - Ganzzug geeignet Silowagen gehören neben Taschenwagen zum Transport von LKW Trailern seit Jahrzehnten zum gewohnten Bild auf den Schienen Europas. Dabei sind Silowagen heute für die verschiedensten privaten Firmen bzw. Auftraggeber unterwegs. In den Jahren zwischen 2005 und 2013 baute die Schweizer Firma Josef Meyer aus Rheinfelden mehrere Stück des Silowagens der Bauart Uacns 932. Dabei werden diese Güterwagen überwiegend in Ganzzügen eingesetzt. Der Vorteil der Wagen besteht in der einfachen Beladung bzw. Entladung. Die Wagen verkehren dabei häufig direkt von den Erzeugern der zu transportierenden Güter. Der Uacns 932 unterscheidet sich von Besteller zu Besteller in kleinen Details: So verfügen einige Varianten über Leitern und Laufstege, andere wiederum nicht. Insgesamt fassen die vierachsigen Kesselwagen rund 70.000 Liter und haben dabei eine Lastgrenze von 70 Tonnen. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. |
46.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852502
Fleischmann
Zweiteiliges Set Talbot-Schotterwagen, der ÖBB-Infrastruktur, Epoche V - VI.
Mit 4 beweglichen Klappenverschlüssen am Wagenboden. Ganzzug geeignet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
32.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838101
Fleischmann
Dreiachsiger gedeckter Kühlwagen, Bauart Gkwh „Berlin“, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG).
- Ausführung mit Bremserhaus - Vorbildgetreu lackiert und beschriftet - Mittlere Achse seitenverschiebbar - Mit Speichenrädern |
71.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6388
Arnold
DR, 2-tlg. Set vierachsige Selbstentladewagen Facs in brauner Lackierung, beladen mit Braunkohle, Ep. IV
|
71.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6389
Arnold
DB AG, 2-tlg. Set vierachsige Schwenkdachwagen Tads in verkehrsroter Lackierung, Ep. V-VI
|
71.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6390
Arnold
NACCO, 2-tlg. Set vierachsige Schwenkdachwagen Tads in blauer Lackierung, Ep. VI
|
71.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6391
Arnold
DB AG, 2-tlg. Set vierachsige Schwenkdachwagen Tads in gelber Lackierung, “SKW PIESTERITZ”, Ep. V-VI
|
53.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6392
Arnold
DR, 2-tlg. Set vierachsige Schwenkdachwagen in brauener Lackierung, “Getreide”, Ep. IV
|
26.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6394
Arnold
SNCF, 4-axle isolated tank wagon, silver livery with light weathering, "algeco", period VI-V
|
26.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6395
Arnold
SNCF, vierachsiger Kesselwagen (isoliert) in grauer Lackierung, “ermewa”, Ep. V-VI
|
26.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6396
Arnold
DB, vierachsiger Kesselwagen (isoliert) in silberner Lackierung mit dezenter Alterung, “BASF”, Ep. IV-V
|
26.10 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6436
Arnold
FS, 4-achsiger Kesselwagen, "FS Cargo Chemical", Ep. VI
|
134.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397
Arnold
SNCF, Display mit 6 vierachsigen Kesselwagen (isoliert) in verschiedenen Lackierungen, Ep. IV-V
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397-1
Arnold
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397-2
Arnold
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397-3
Arnold
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397-4
Arnold
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397-5
Arnold
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6397-6
Arnold
|
584.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950-12S
Kato
Modelldetails ICE 4:
- Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - motorisiertes Power Car im Grundset und in der Ergänzung - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - Lichtwechsel weiß/rot - für Digitalbetrieb und Sound vorbereitet bzw. inklusive je nach Ausführung - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebene Mittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
260.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10951S
Kato
5-tlg. Ergänzungset ICE 4 der DB AG, Epoche VI zu Kato 10950
Modelldetails: - Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - motorisierter Zwischenwagen - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse -Digital mit ZIMO Sounddecoder - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebeneMittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
279.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H22104
Hobbytrain
Hobbytrain 3-tlg. CIWL Set 1 Wien-Nizza-Cannes-Express, Ep.I - Spur N
WNC Express Set 1: 1x neuer Gepäckwagen 2x Schlafwagen Der Wien-Nizza-Cannes-Express war ein Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits. Er verkehrte von 1896 bis 1939 zwischen Wien und der französisch-italienischen Riviera, teilweise bereits von Sankt Petersburg aus. Aufgrund seiner Beliebtheit beim russischen und habsburgerischen Hochadel erhielt er vor 1914 den Beinamen ?Train des GrandDucs?. Die CIWL führte den Zug erstmals im Winter 1896/97 ein um die Nachfrage der europäischen Oberschicht, deren wichtigstes Urlaubsziel in der Winterzeit die Riviera war, auch außerhalb Frankreichs und Großbritaniens zur befriedigen. Wie alle damaligen Luxuszüge der CIWL bestand der Wien-Nizza-Cannes-Express ausschließlich aus Schlafwagen, Speisewagen und Gepäckwagen. Bis 1914 waren dies die üblichen Teakholz-Wagen der CIWL. Im Modell wird der komplette 6-teilige Zug mit zwei formneuen 4-achsigen Gepäck-, drei Schlaf- und einem Speisewagen realisiert. Die Zielschilder der Schlafwagen sind authentisch unterschiedlich ausgeführt. Die Schlaf und Speisewagen verfügen über Innenbeleuchtungen und außen wie innen über zahlreiche Details und Anbauteile. Lizenzhinweis: Modelle der CIWL-Wagen werden nach höchstem Standard gefertigt in Lizenz und mit Genehmigung der Wagons Lits Diffusion France. Modelleigenschaften: - Ep.I - sehr detaillierte Chassis und Dachaufbauten - feinste Bedruckung - mehrfarbige Inneneinrichtung in Schlaf- und Speisewagen - inkl. Innenbeleuchtung in Schlaf- und Speisewagen - LüP: 3-achs Wagen 77 mm / 4-achs Wagen 125 mm |
279.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H22105
Hobbytrain
Hobbytrain 3-tlg. CIWL Set 2 Wien-Nizza-Cannes-Express, Ep.I - Spur N
WNC Express Set 2: 1x neuer Gepäckwagen 1x Schlafwagen 1x Speisewagen Der Wien-Nizza-Cannes-Express war ein Luxuszug der Compagnie Internationale des Wagons-Lits. Er verkehrte von 1896 bis 1939 zwischen Wien und der französisch-italienischen Riviera, teilweise bereits von Sankt Petersburg aus. Aufgrund seiner Beliebtheit beim russischen und habsburgerischen Hochadel erhielt er vor 1914 den Beinamen ?Train des GrandDucs?. Die CIWL führte den Zug erstmals im Winter 1896/97 ein um die Nachfrage der europäischen Oberschicht, deren wichtigstes Urlaubsziel in der Winterzeit die Riviera war, auch außerhalb Frankreichs und Großbritaniens zur befriedigen. Wie alle damaligen Luxuszüge der CIWL bestand der Wien-Nizza-Cannes-Express ausschließlich aus Schlafwagen, Speisewagen und Gepäckwagen. Bis 1914 waren dies die üblichen Teakholz-Wagen der CIWL. Im Modell wird der komplette 6-teilige Zug mit zwei formneuen 4-achsigen Gepäck-, drei Schlaf- und einem Speisewagen realisiert. Die Zielschilder der Schlafwagen sind authentisch unterschiedlich ausgeführt. Die Schlaf und Speisewagen verfügen über Innenbeleuchtungen und außen wie innen über zahlreiche Details und Anbauteile. Lizenzhinweis: Modelle der CIWL-Wagen werden nach höchstem Standard gefertigt in Lizenz und mit Genehmigung der Wagons Lits Diffusion France. Modelleigenschaften: - Ep.I - sehr detaillierte Chassis und Dachaufbauten - feinste Bedruckung - mehrfarbige Inneneinrichtung in Schlaf- und Speisewagen - inkl. Innenbeleuchtung in Schlaf- und Speisewagen - LüP: 3-achs Wagen 77 mm / 4-achs Wagen 125 mm |
359.99 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Toptrain_60300
TopTrain
14-teiliger Spanischer Hochgeschwindigkeitszug AVE 102 mit dem Spitznamen "Duck"
Limitiert auf 200 Stück Produkt: - Länge 120 cm - Motor 5-polig mit Schwungmasse - 2 Platinen: eine an der Lokomotive und eine an der Dummy-Lokomotive mit Steckern für die digitalen 651 NEM-Decoder. - Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot - Alle Wagen sind mit ihren eigenen Nummern und dem Logo der jeweiligen Klasse bedruckt - Je nach Fahrzeugklasse werden fünf verschiedene Formen verwendet. |
399.99 EUR
(UVP*)
299.99 EUR*
Art.-Nr. Toptrain_60302
TopTrain
14-teiliger Spanischer Hochgeschwindigkeitszug AVE Caballo Ganador mit dem Spitznamen "Duck"
Limitiert auf 200 Stück Produkt: - Länge 120 cm - Motor 5-polig mit Schwungmasse - 2 Platinen: eine an der Lokomotive und eine an der Dummy-Lokomotive mit Steckern für die digitalen 651 NEM-Decoder. - Fahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel weiß / rot - Alle Wagen sind mit ihren eigenen Nummern und dem Logo der jeweiligen Klasse bedruckt - Je nach Fahrzeugklasse werden fünf verschiedene Formen verwendet. |
30.00 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_910120
Fleischmann
Set bestehend aus drei 20’-Tankcontainern zum Einsatz im kombinierten Verkehr auf der Modellbahn.
Neukonstruktion |
25.40 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_910220
Fleischmann
Set bestehend aus drei 20’-Containern zum Einsatz im kombinierten Verkehr auf der Modellbahn.
|
6.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2020-1
Diverse
88-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski