Sehr geehrter Stammkunde,
freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf den DM-Toys Adventskalender. Jeden Tag gibt es eine neue Überraschung GRATIS zu Ihrer Bestellung, gekoppelt an einen fairen Mindesbestellwert!
Hier die aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00032
Modellbahn Union
37x50x1 mm (Fuß = 7,5 x7,5 mm)
|
189.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC64050
Jägerndorfer
Elektrolokomotive Reihe 1142 Valousek der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit runden Scheinwerfern, und einer seitlichen Tür, Epoche V ÖBB Wortmarke.
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung Drei Spitzenlichter/zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot). Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik Länge über Puffer 98 mm |
189.99 EUR
(UVP*)
134.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC64060
Jägerndorfer
blutorange mit ÖBB - „Pflatsch“ und einerseitlichen Türe. Modell der 1. Bauserie mitScherenstromabnehmern, Lichtwechselund NEXT Dekoderschnittstelle
|
189.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC64070
Jägerndorfer
Elektrolokomotive Reihe 1142 Valousek der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit runden Scheinwerfern, und einer seitlichen Tür, Epoche V ÖBB Pflatsch.
Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung Drei Spitzenlichter/zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot). Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik Länge über Puffer 98 mm |
159.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2267
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR, Ausführung rot-grau
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungskinematik - Metalldruckgusskörper - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut bei LKM, Potsdam- Babelsberg 1963, Fab.-Nr. 270094 Abnahme: 25.04.1963 als V 60 1094 Erst-Bw: Neustrelitz 01.06.1970: Umzeichnung als 106 094-6 Modell: RBD Greifswald, Bw Pasewalk 16.08.1988: neue Farbe: orange letztes Bw: Schwerin Ausgemustert 19.03.1992 Modell stellt Zustand 70er Jahre dar. |
159.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2302
Arnold
Diesellokomotive Baureihe V60D der DR, Epoche III, Ausführung in rot/cremefarbiger Lackierung, Betriebsnummer V60 1159.
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungskinematik - Metalldruckgusskörper - Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 - Richtungsbeleuchtung Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1964 bei LKM, Potsdam- Babelsberg, Fab.-Nr.: 270176 Abnahme 06.04.1964 als V 60 1159 Erst-Bw: Cottbus Aufschrift: Lok: RBD Cottbus, Bw Cottbus 01.06.1970: Umzeichnung 106 159-7 01.01.1992: Umzeichnung 346 159-7 Ausgemustert: 31.03.1995 beim Bw Cottbus Lok war immer in Cottbus stationiert. Modell stellt Zustand Mitte 60er Jahre dar. |
151.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2356
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 106 der DR mit Lehrstromabnehmer der DRBesondere Merkmale:- Kurzkupplungskinematik- Metalldruckgusskörper- Schnittstelle Next 18- Richtungsbeleuchtung
|
189.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2370
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 155 der DB AG, in orientroter Lackierung
Modell mit Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Digitaldecoders Motor mit Schwungmasse Drei Spitzenlichter / zwei Schlusslichter mit fahrtrichtungsabhängigem Farbwechsel (weiß/rot) Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskinematik an beiden Fahrzeugenden Umschaltbar für Oberleitungsbetrieb Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1978 bei LEW Hennigsdorf, Fab.-Nr.: 15495 Abnahme: 16.06.1978 als 250 044-5 Erst-Bw: Leipzig Hbf West 01.01.1992: Neue Nummer 255 044-1 31.05.1994: Farbe orientrot/ weiß 01.01.2007: Neue Nummer 91 80 6155 044-1 D-DB Ausgemustert: 29.08.2018 beim Bw Seddin Modell stellt Zustand um 1995 dar. |
179.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2414
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH “Press”
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 2009 bei Bomabardier Transportaion GmbH, Kassel (vormals Henschel & Sohn), Fab-Nr. 34462 Abnahme: 2009 als 92 88 0076 001-1 B-BTK - intern als 285 101 Eigentümer Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) Lok war 2013 bis 2017 an DB vermietet 2015: Hauptuntersuchung und blauer Anstrich Lok im Einsatz Modell stellt Lok nach 2016 dar (Epoche VI) |
211.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2414D
Arnold
Diesellokomotive Baureihe 285 der Eisenbahn-Bau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH “Press”
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet Richtungsbeleuchtung Schwungräder Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 2009 bei Bomabardier Transportaion GmbH, Kassel (vormals Henschel & Sohn), Fab-Nr. 34462 Abnahme: 2009 als 92 88 0076 001-1 B-BTK - intern als 285 101 Eigentümer Eisenbahnbau- und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH, Jöhstadt (PRESS) Lok war 2013 bis 2017 an DB vermietet 2015: Hauptuntersuchung und blauer Anstrich Lok im Einsatz Modell stellt Lok nach 2016 dar (Epoche VI) |
121.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4182
Arnold
3-teiliges Wagen-Set „S-Bahn Leipzig” („Lowa E5”) der DR (ohne Steuerwagen), in blau / gelber Lackierung
Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik |
159.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4188
Arnold
Militärzug der französischen Streitkräfte Straßburg – Berlin (TMFB), bestehend aus zwei Liegewagen 2. Klasse, einem Liegewagen 1. Klasse und einem Escort-Wagen
- Formneuheit 2015 - NEM 355 Kupplungsaufnahme - Kurzkupplungskinematik. |
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4191
Arnold
3-teiliges Wagen-Set „Lowa E5“ der DR, hellgrün-grün mit Faltenbälgen (ohne Steuerwagen)
Modelle mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik. |
119.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4203
Arnold
3-teiliges Set „München-Nürnberg-Express“ der DB AG, bestehend aus 3 Wagen der Bauart Bpmz in verkehrsroter Lackierung
Epoche V-VI |
119.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4209
Arnold
3-teiliges Set “Schlierenwagen” der GySEV, bestehend aus 2 x 2.Kl. Wagen und einem Halbgepäckwagenin grün/gelber Lackierung
|
159.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4220
Arnold
4-teiliges Set „FD Königssee“ der DB, bestehend aus einem Avmz-Wagen 1. Klasse sowie drei Bpmz-Wagen 2. Klasse in rot, blau und als „Kinderland“-Wagen
|
29.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6378
Arnold
Zweiachsiger Kühlwagen der ÖBB, “Ritter Limonaden”
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
29.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6379
Arnold
Zweiachsiger Kühlwagen der DB, “INTERFRIGO”
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
29.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6380
Arnold
Zweiachsiger Kühlwagen der ÖBB, in silberner Lackierung
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
189.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2271
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe 142 der DB AG in orientroter Lackierung, Betriebsnummer 142 019-9
Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 Next18 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph br>Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1963 bei VEB Lokomotivbau Elektrotechnische Werke -Hans Beimler-, Hennigsdorf (LEW), Fab.- Nr. 9928 Abnahme 26.06.1963 als E 42 019 Erst-Bw: Halle (Saale) P 01.06.1970: Neue Nummer 242 019-8 09.03.1994: neues Farbkleid Orientrot 01.07.1994: Übernahme durch DB AG, neue Nummer 142 019-8 Ausgemustert 31.07.1999 beim Bw Magdeburg Modell im Zustand 1996 |
189.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2273
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe E 42 der DR in grüner Lackierung mit rotem Fahrwerk
Formneuheit Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 Next18 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1963 bei LEW Hans-Beimler, Hennigsdorf, Fab.-Nr. 9920 Abnahme: 25.05.1963 als E 42 011 Erst-Bw: Halle (Saale) P 01.06.1970: Neue Nummer 242 011-5 01.01.1993: Übernahme DB AG als 142 011-6 Letztes Bw: Zwickau ausgemustert: 11.10.1993 Modell stellt Zustand Mitte der 60er Jahre dar. |
179.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2321
Arnold
Betriebsnummer 250 003 Ausfu¨hrung rot mit schmalem Zierstreifen und mit niedrigen Fu¨hrerstands-Seitenfenstern System: DC Ergänzende Vorbildinfos: Lok-Nummer 250 003-1 Gebaut 1974 bei VEB LEW Hennigsdorf, Fab-Nr. 14.057 Erst-Bw Halle (Saale) P ab 28.11.1974 01.01.1992 neue Lok-Nummer 155 003-7 (DB AG) Ausgemustert 25.03.1999 Bw Leipzig Hbf West Zustand des Modells: um 1980; Vorserienlok mit großen Fenstern |
33.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6449
Arnold
ÖBB, 2-achsiger Kühlwagen, “Gösser Bier”, Ep. III
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6450
Arnold
SBB, 2-achsiger Kühlwagen, “Brauerei Baar” Ep. III
|
24.30 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6451
Arnold
SBB, 2-achsiger Kühlwagen, “OVOMALTINE” Ep. III
|
24.30 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6452
Arnold
SBB, 2-achsiger Kühlwagen, “Sarotti” Ep. III
|
179.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15385
Minitrix
Vorbild: Angelehnt an IC2 Doppelstock-Mittelwagen DApza 687.2, 1. Klasse, IC2 Doppelstock-Steuerwagen DBpbzfa 668.2, 2. Klasse und IC2 Doppelstock-Mittelwagen DBpza 682.2, 2. Klasse der Deutschen Bahn AG (DB AG). Zuglauf: IC 2035 von Norddeich nach Leizpig Hbf.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Steuerwagen ist ausgestattet mit Lichtwechsel weiß/rot mittels LED auf der Steuerabteilseite und einem Funktionsdecoder. Das Spitzensignal ist im Analogbetrieb funktionsfähig. Gesamtlänge über Puffer 501 mm. Einmalige Serie. |
117.00 EUR*
Art.-Nr. ACME_16515
A.C.M.E.
Modelldetails:- vorbereitet für Innenbeleuchtung- detaillierte Ausführung- umfangreiche, aufwändig und mehrfarbige Bedruckung- NEM Kupplung- Kurzkupplungskulisse
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. Wiking_092303
Wiking
In der 160-fachen Miniaturisierung und Faltdach ausgerüstet wirkt er zeitgenössischer denn je. Man glaubt es kaum: Sage und schreibe über 50 Jahre ist es her, dass WIKING das Vorbild für diese Spur N-Neuheit vorstellte. Der erste Land Rover 88 feierte 1962 in 1:87 Premiere, drei Jahre später folgte die Ergänzung des Faltdachs. Dass dieser legendäre Off-Roader sich die künftige Präsenz auch in der 160-fachen Miniaturisierung verdient hat, liegt auch am unantastbaren Klassiker-Status. Kein Wunder, dass die WIKING-Modellbauer diese Miniatur gerne dem Spur N-Sortiment hinzufügen.
|
35.91 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4205
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
|
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4325
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4326
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
12.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4327
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.88 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4328
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
10.99 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4329
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
17.98 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4330
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
19.78 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4331
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
19.78 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4332
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
19.78 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4333
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
10.79 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4557
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
10.79 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4560
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
11.98 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4561
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
10.79 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4565
Lemke
Streetscooter - Die Zukunft des E-Transports. Der Streetscooter ist ein rein elektrisch angetriebener Lieferwagen, den DHL zusammen mit der Post-Tochter STREETSCOOTER GmbH / Aachen und der RWTH Aachen entwickelt hat. Die Deutsche Post DHL Group will Ihre Produktionskapazitäten für den Streetscooter in den nächsten Jahren weiter ausbauen. Weitere renommierte deutsche Unternehmen planen, das E-Mobil für ihre Transporte einzusetzen, um in Zukunft den innerstädtischen Transportverkehr sauberer und geräuschärmer zu machen.
Das MINIS Modell im Maßstab 1:160 ist hochdetailiert bedruckt und sehr fein gearbeitet. |
14.24 EUR*
Art.-Nr. Busch_5690
Busch
Fahrzeug mit leuchtenden Scheinwerfern und Rückleuchten. Anschlussfertig für 14-16 V.
|
14.24 EUR*
Art.-Nr. Busch_5691
Busch
Fahrzeug mit leuchtenden Scheinwerfern und Rückleuchten. Anschlussfertig für 14-16 V.
|
5.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NCOR3004
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
11.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_modellbahn-schweiz-T2
Diverse
72 Seitiges deutsches Modellbahn Magazin mit dem Schwerpunkt Schweiz.
Mitarbeiter in dieser Ausgabe: Andreas Cadosch, Bruno Geninazzi, Michael Krazsch-Leichsenring, Thomas Küstner, Daniel Schärer |
20.61 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950-D3
Kato
Funktionsdecoder für die Kato-Innenbeleuchtung kompatibel mit allen Kato Zügen in welche der KATO Decoder 29-353 montiert wird.
Mit dem Funktionsdecoder K10950-D3 (made by Zimo) kann man die Innenbeleuchtungen von Kato schalten. Passende Innenbeleuchtungen: K11211 und 11212 sowie K11213 und K11214. Der Decoder ist in den Abmessungen identisch zum FR11 von Kato. |
14.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2173
Woodland Scenics
Ein Mann führt eine Schubkarre, einer betreibt einen Zementmischer, der von einem Generator angetrieben wird, und zwei Männer stehen bereit zu arbeiten.
Set enthält 11 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2183
Woodland Scenics
Ein Satz von sechs Kindern, mehreren kleinen und großen Schneebällen und einem Schneemann. Fünf Kinder sind in den Kampf verwickelt, eines ist ausgerutscht und zu Boden gefallen.
Set enthält 10 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2192
Woodland Scenics
Eine Szene, in der vier Männer arbeiten: Einer trägt eine Kiste, einer trägt einen Dolly, um eine große Kiste zu bewegen, einer überwacht den Auftrag mit seinem Klemmbrett in der Hand und einer fährt den Gabelstapler, um die Palette anzuheben.
Set enthält 8 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
14.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2200
Woodland Scenics
Den Lazy River hinunter zu treiben, ist der perfekte Weg, um den Nachmittag für diese beiden Paare zu verbringen.
Set enthält 8 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2208
Woodland Scenics
Sie finden all dies auf den meisten Laderampen: Kisten, Waage, Gabelstapler und Dolly.
Set enthält 6 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2209
Woodland Scenics
Das Nachbarschafts-BBQ zieht einige Zwei- und Vierbeiner an.
Set enthält 9 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
13.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WA2214
Woodland Scenics
Ein Abendessen im Freien und einige freundliche Gespräche beenden den perfekten Sommertag.
Set enthält 2 Stück. Farben können vom tatsächlichen Produkt abweichen. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski