Sehr geehrter Stammkunde,
freuen Sie sich auch in diesem Jahr wieder auf den DM-Toys Adventskalender. Jeden Tag gibt es eine neue Überraschung GRATIS zu Ihrer Bestellung, gekoppelt an einen fairen Mindesbestellwert!
Hier die aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00132
Modellbahn Union
120 Beton Brückenbohlen in 2x6 Ausführungen
|
12.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00133
Modellbahn Union
Kleine Stahlträgerbrücke mit Widerlager. Derartige Brücken werden bei Neben- und Schmallspurbahnen vor allem bei der Überquerung von kleinen Gräben oder Bächen eingesetzt. Die Breite der Brücke beträgt 12,5mm mit einem Gleisabstand von 9 mm. Länge der Brücke 50 mm, Unterführung maximal 24 mm.
|
399.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_97914
Tomix
Inhalt: 6-teiliges Grundset mit der Sonderbedruckung 90 Jahre Mickey Mouse, Series 800-1000 JR Kyushu Waku-Waku Trip 6-teilig
ausgestattet mit: - Motor - Schwungmasse - Lichtwechsel - Haftreifen - beweglichen Panthographen - stromleitenden Kurzkupplungen |
79.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-503-1
Kato
Mit diesem 3-teiligem Personenzug (die Lok ist einer bayrischen D6 nachempfunden, die Wagen sind an Österreichische Spantenwagen angelehnt) startete Kato vor vielen Jahren die erfolgreiche Serie "Pocket Line". Die kleine 2-achsige Lok ist relativ zierlich, da der Antrieb im Chassis des 1. Personenwagens untergebracht ist. Die Zugkraft reicht gut aus, um weitere 3 Waggons ziehen zu können. Der Antrieb erfolgt durch einen hochwertigen 5-pol Kato-Motor. Mit diesem Modell ist der Einstieg in die gute, alte Dampflokzeit leicht zur realisieren. Vorbilder für diesen Zug gibt es aktuell noch bei vielen schweizer, österreichischen, holländischen, französischen und deutschen Museumsbahnen und Vereinen. |
49.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-504-1
Kato
3-teiliger Güterzug aus der erfolgreichen Serie "Pocket Line" Ausgestattet mit: |
189.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739310
Fleischmann
Elektrolokomotive BR 193 („Vectron“), der Schweizer HUPAC AG, Epoche VI.
- Modell mit aufwändiger Bedruckung und Lackierung. - Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster - Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Der HUPAC-Vectron mit dem Taufnamen „Rhein“ ist an die SBB Cargo vermietet.Vorbild: Die Hupac AG ist eine im alpenquerenden Güterverkehr auf dem Schienenweg tätige Schweizer Unternehmensgruppe. Sie betreibt sowohl begleitet (ganzer Sattelzug) wie unbegleitet (nur Sattelauflieger oder Seecontainer ohne Zugfahrzeug) den sogenannten kombinierten oder intermodalen Verkehr. Der Name wurde aus Huckepack hergeleitet, der nicht mehr gebräuchlichen Bezeichnung für den kombinierten Güterverkehr. Der Hauptsitz befindet sich im Grenzort Chiasso im Kanton Tessin. Gegründet wurde die HUPAC 1967. |
154.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_725009
Fleischmann
Diesellokomotive Baureihe 221 der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Decoders. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beidseitig Kurzkupplungskulisse und Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Vorbild: Die Baureihe V 200.1 (ab 1968: BR 221) ist eine Weiterentwicklung der V 200.0. 1962 wurde die erste Lok an die DB geliefert. Ausgemustert wurden die letzten Exemplare beim Bw Oberhausen 1 zum Sommerfahrplan 1988. Die Universallok leistete 2.700 PS. Damit konnte sie die unterschiedlichsten Zuggattungen befördern. Legendär waren die Schnellzug-Einsätze auf der Vogelfluglinie oder auf der gebirgigen Schwarzwaldbahn. Ergänzende Vorbininformationen: Lok 221 103-5 Gebaut bei Krauss-Maffei, München 1962, Fab.-Nr. 18995 Abnahme 10.01.1963 als V 200 103 Erst-Bw Kempten 01.01.1968 neue Nummer 221 103-5 ab 10.04.1980 neue Farbe ozeanblau/beige Ausgemustert 20.09.1987 beim Bw Oberhausen-Osterfeld-Süd Modell in Epoche IV vor 1980 |
83.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838312
Fleischmann
Zweiteiliges Set Großraum-Schiebewandwagen „Post/PTT“ der Schweizerischen Bundesbahnen, Epoche VI.
Neukonstruktion 2019! Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung - Mit separat angesetzten Grifftstangen |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852216
Fleischmann
Großraum-Selbstentladewagen, Bauart Fad, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost).
- Modell mit zwei beweglichen Seitenklappen - Ganzzug geeignet - Die Wagen dienen zum Transport von Schwerlast-Schüttgütern, z. B. Erz, Kalkstein, Kohle, Koks oder Kies |
54.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881907
Fleischmann
Zweiteiliges Set Rungenwagen mit Schnittholzbeladung der Deutschen Bundesbahn (DB).
Ausführung: 1 Wagen mit, 1 Wagen ohne Bremserbühne. |
40.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_813908
Fleischmann
Schnellzugwagen 2. Klasse, Bauart B (Umbauwagen), der SBB, Epoche III.
Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Für Innenbeleuchtung vorgesehen. Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Wiederauflage mit neuer Betriebsnummer. Andere Betriebsnummer als Art. 813909. |
40.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_813909
Fleischmann
Schnellzugwagen 2. Klasse, Bauart B (Umbauwagen), der SBB, Epoche III.
Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Für Innenbeleuchtung vorgesehen. Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Wiederauflage mit neuer Betriebsnummer. Andere Betriebsnummer als Art. 813908. |
39.90 EUR
(UVP*)
30.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_807104
Fleischmann
Abteilwagen 3. Klasse mit Bremserhaus, Bauart C-pr21, der DRG, Epoche II.
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Vorbild: Die Bauform der Abteilwagen stammt noch aus der Anfangszeit der Eisenbahn. Die Bauart "pr 11/pr 21" ist eine der letztgebauten preußischen Abteilwagen mit Oberlichtdach und gleichzeitig meistgebauter Reisezugwagen auf deutschem Boden. Die drei- bzw. zweiachsigen Wagen gab es mit und ohne Bremserhaus. Einige Exemplare sind noch heute bei Museumsbahnen hinterstellt. |
39.90 EUR
(UVP*)
30.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_807006
Fleischmann
3-achsiger Abteilwagen 3. Klasse ohne Bremserhaus, Bauart C3-pr11, der DRG, Epoche II.
Mittlere Achse seitenverschiebbar, Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Vorbild: Die Bauform der Abteilwagen stammt noch aus der Anfangszeit der Eisenbahn. Die Bauart "pr 11" ist eine der letztgebauten preußischen Abteilwagen mit Oberlichtdach und gleichzeitig meistgebauter Reisezugwagen auf deutschem Boden. Die drei- bzw. zweiachsigen Wagen gab es mit und ohne Bremserhaus. Einige Exemplare sind noch heute bei Museumsbahnen hinterstellt. |
39.90 EUR
(UVP*)
30.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_807005
Fleischmann
3-achsiger Abteilwagen 3. Klasse mit Bremserhaus, Bauart C3-pr11, der DRG, Epoche II.
Mittlere Achse seitenverschiebbar, Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Vorbild: Die Bauform der Abteilwagen stammt noch aus der Anfangszeit der Eisenbahn. Die Bauart "pr 11" ist eine der letztgebauten preußischen Abteilwagen mit Oberlichtdach und gleichzeitig meistgebauter Reisezugwagen auf deutschem Boden. Die drei- bzw. zweiachsigen Wagen gab es mit und ohne Bremserhaus. Einige Exemplare sind noch heute bei Museumsbahnen hinterstellt. |
290.00 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40222
Piko
Restposten zum Superpreis so lange der Vorrat reicht! Katalogpreis 2015: 275,00 €
Die Formneuheit des Stadler Gelenktriebwagens GTW 2/6 gibt die Elektroausführung der Verkehrsgesellschaft Veolia wieder, zwei Motoren mit Schwungmassen, LED Stirnbeleuchtung mit Fahrtrichtung weiß/rot wechselnd, schaltbare Innenbeleuchtung ab Werk, Dachstromabnehmer aus Metall. Beleuchtung: Dreilicht-Spitzensignal, Lichtwechsel Rot/Weiß Stromsystem: Gleichstrom Bahnverwaltung: DB AG Epoche: VI Maß: 243 LüP Mindestradius: 228 Digitale Schnittstelle: belegt nach NEM 658 für PluX12 Decoder, max. Decodergröße: 21,0 x 10,5 x 4,2 mm Lichtwechsel: Ja |
290.00 EUR
(UVP*)
169.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40221
Piko
Der Stadler Gelenktriebwagen GTW 2/6 gibt die Elektroausführung der Schweizer BLS wieder, zwei Motoren mit Schwungmassen, LED Stirnbeleuchtung mit Fahrtrichtung weiß/rot wechselnd, schaltbare Innenbeleuchtung ab Werk, Dachstromabnehmer aus Metall.
Verfügt über eine Schnittstelle (belegt nach NEM 658) für PluX12 Decoder, max. Decodergröße: 21,0 x 10,5 x 4,2 mm Beleuchtung: Dreilicht-Spitzensignal, Lichtwechsel Rot/Weiß Stromsystem: Gleichstrom Bahnverwaltung: SBB Epoche: VI Maßbezeichnung: Maß: 243 LüP Mindestradius: 228 Lichtwechsel: Ja |
179.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2430
Arnold
DR, Elektrolokomotive BR E04 in grüner Lackierung mit rotem Fahrwerk, Ep. III
Ergänzende Vorbildinformation: Gebaut bei AEG, Berlin 1934, Fab.-Nr. 4838 Abnahme 15.06.1934 als E 04 14 Erst-bw: München Hbf 1942: Umstationierung zum Bw Leipzig Hbf West 1946-1952 war Lok als Reparation in der UdSSR Nach Rückgabe an DR- Aufarbeitung AW Dessau 1956. Inbetrienahme bei Bw Halle P 01.06.1970: neue Loknummer 204 014-5 Ausgemustert 26.06.1975 Bw Leipzig Hbf West Modell stellt Zustand in den 60er Jahren dar. |
298.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2430D
Arnold
DR, Elektrolokomotive BR E04 in grüner Lackierung mit rotem Fahrwerk, Ep. III
ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgestattet Ergänzende Vorbildinformation: Gebaut bei AEG, Berlin 1934, Fab.-Nr. 4838 Abnahme 15.06.1934 als E 04 14 Erst-bw: München Hbf 1942: Umstationierung zum Bw Leipzig Hbf West 1946-1952 war Lok als Reparation in der UdSSR Nach Rückgabe an DR- Aufarbeitung AW Dessau 1956. Inbetrienahme bei Bw Halle P 01.06.1970: neue Loknummer 204 014-5 Ausgemustert 26.06.1975 Bw Leipzig Hbf West Modell stellt Zustand in den 60er Jahren dar. |
189.90 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2273
Arnold
Elektrolokomotive Baureihe E 42 der DR in grüner Lackierung mit rotem Fahrwerk
Formneuheit Kurzkupplungsmechanismus Digital-Decoder-Stecker - NEM 662 Next18 Richtungsbeleuchtung Schwungräder Arbeitender Pantograph Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1963 bei LEW Hans-Beimler, Hennigsdorf, Fab.-Nr. 9920 Abnahme: 25.05.1963 als E 42 011 Erst-Bw: Halle (Saale) P 01.06.1970: Neue Nummer 242 011-5 01.01.1993: Übernahme DB AG als 142 011-6 Letztes Bw: Zwickau ausgemustert: 11.10.1993 Modell stellt Zustand Mitte der 60er Jahre dar. |
129.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4202
Arnold
Set aus drei InterCity-Wagen 2. Klasse der DB, Bauart Bpmz, orientrot, Ep. IV
Betreiber: DB Epoche: IV Kurzkupplungsmechnanik. Länge über Puffer (mm): 495 |
94.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4247
Arnold
2-teiliges Wagen-Set “Lowa E5” der DR, ein Wagen ist als Steuerwagen ausgeführt, chromoxidgrüne Lackierung mit braunem Dach
Besondere Merkmale: Kurzkupplungsmechanismus Digitaldecodierstecker - NEM 651 Richtungsbeleuchtung |
29.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6376
Arnold
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik
|
29.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6375
Arnold
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik
|
27.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6372
Arnold
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik
|
27.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6373
Arnold
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik
|
35.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6430
Arnold
DB, 4-achsiger Silowagen mit gewölbten Silowänden, "Herforder Pils", Epoche IV-V
|
116.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1528
Kato
Ausgestattet mit: |
259.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1540
Kato
7-teiliger Elektrotriebzug Ausgestattet mit: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1541
Kato
4-teiliger Elektrotriebzug Ausgestattet mit: |
26.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_4245-3
Kato
Zwischenwagen für den Elektrotriebzug Series 787 Around the Kyushu von Kato (Artikelnummer: Kato_10-1540, oder Kato_10-1541) vorbereitet für Kato-Innenbeleuchtung (K11211 und K11212) |
99.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-034
Kato
4-teiliges Personenwagenset als passende Ergänzung zum Kato Startset Dampflokomotive D51 (Artikelnummer: Kato_10-032) Ausgestattet mit: |
299.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-032
Kato
Inhalt: Startpackung mit D51 Dampflok, 2 Personenwagen, Gleisoval (1337 mm × 677 mm) und Kato Power Pack Fahrregler ausgestattet mit: |
119.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950-DS
Kato
Sound-Decoder-Satz ICE 4 Grundset 2x Funktion 1x Sound
3-tlg. Set ZIMO Sound-Decoder und Funktionsdecoder für ICE 4 mit Lautsprecher und Resonanzkörper, fertig verkabelt. |
129.99 EUR*
Art.-Nr. Microace_A1702
Microace
Ausgestattet mit: |
129.99 EUR*
Art.-Nr. Microace_A1711
Microace
Ausgestattet mit: |
27.95 EUR*
Art.-Nr. Herpa_066792
Herpa
Die in markanter Farbgebung gestalteten Container von ONE sind auf den Straßen sehr häufig anzutreffen. Im Bereich der Spur N /1:160 setzt Herpa eine neutrale Mercedes-Benz Actros Zugmaschine mit entsprechendem Containerauflieger um.
|
30.39 EUR*
Art.-Nr. Faller_232313
Faller
Stadteckhaus mit Kneipe, Patiniertes Modell
Altbau-Charme. Viergeschossiges Eckmietshaus aus der Gründerzeit mit Stuckfassade und Dachgauben. Im Erdgeschoss befindet sich ein Irish Pub. Zubehör für die Außenmöblierung der Kneipe liegt bei. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski