Sehr geehrter Stammkunde,
hier die aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
270.90 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739478
Fleischmann
Elektrolokomotive BR E 94 Deutsche Reichsbahn (DRB), Epoche II.
Ausführung in grauer Lackierung mit Reichsadler. Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Zweilicht Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. - Passende Wagen: 820802, 820803 (Kohlezug-Wagensets) Vorbild: Die enormen Verkehrszuwächse in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre erforderten zur Streckenentlastung kürzere Fahrzeiten der Reise- und Güterzüge. Nachdem die Elektrifizierungsvorhaben im Zuge der Wirtschaftskrise zunächst zum Erliegen gekommen waren, wurden nun wieder neue Pläne zur Elektrifizierung der wichtigsten Magistralen ins Auge gefasst, von denen kriegsbedingt allerdings nicht mehr alle zur Ausführung gelangten.Bereits Ende 1937 wurde daher ein Entwicklungs- und Lieferauftrag der auf der Basis der E 93 neu zu entwickelnden Baureihe E 94 an die Firma AEG vergeben. Ergänzende Vorbildinformationen: Betriebsnummer lt. Foto: E 94 044 Gebaut 1942 bei Krauss-Maffei, München, FabrNr: 15813 Abnahme 14.04.1943 als E 94 044 Erst-Bw: Augsburg (bis 1948) 01.01.1968: 194 044-4 letztes Bw Ingolstadt (1.12.1975 bis 30.10.1987) Ausgemustert 30.10.1987 Modell stellt Zustand vor 1945 dar. (Epoche II) |
264.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739476
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 254 der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV,
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Das "Eisenschwein" wurden bei der DR die nach dem Krieg verbliebenen E-Loks der BR E 94 respektlos genannt. Waren diese robusten Loks doch eine ganze Zeit lang das Rückgrat des Güterzugverkehrs bei der DR. Auffälliger Unterschied zur DB-Variante waren die rot lackierten Drehgestelle. Die Loks waren noch bis 1990 im Einsatz. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1941 bei AEG, Berlin, Fab Nr. 5338 Abnahme 28.03.1942 als E 94 059 Erst-Bw: Waldenburg- Dittersbach (Schlesien) Vor Kriegsende Abfahrt zur späteren DR (Ost) 1946/1952: UdSSR 09.08.1952: Rückkauf durch DR (Ost) Wiederaufbau ab 1955 beim Bw Halle (Saale) 01.06.1970: Neue Nummer 254 059-9 letztes Bw: Engelsdorf ausgemustert 26.02. 1990 Lok ist heute im Museum Chemnitz- Hilbersdorf. Modell stelt Zustand der Lok Mitte der 70er Jahre dar. |
128.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845511
Fleischmann
Dreiteiliges Set Schwerlastwagen, Bauart Samms 710, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Die Wagen sind mit Heißbrammenhauben beladen und tragen andere Betriebsnummern als die Fahrzeuge im Set 845512. Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. In Kooperation mit der Firma Artitec Vorbild: Krupp hatte in Bochum Walzwerke und in Duisburg-Rheinhausen Hochöfen. Um die Brammen aus Rheinhausen direkt in Bochum walzen zu können, wurden die Brammen glühend transportiert. Dazu wurden vorhandene Schwerlastwagen mit einer Thermohaube ausgestattet. So konnte man Bochum Zeit und Energie für das erneute Aufheizen der Brammen sparen. Die Züge bestanden aus 2?6 Wagen, oft mit einer zusätzlichen Torpedopfanne dabei. Die Wagen verkehrten nicht in normalen Güterzügen und wurden zumeist von Dampflokomotiven der BR 044 gezogen. |
128.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845512
Fleischmann
Dreiteiliges Set Schwerlastwagen, Bauart Samms 710, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Die Wagen sind mit Heißbrammenhauben beladen und tragen andere Betriebsnummern als die Fahrzeuge im Set 845511. Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. In Kooperation mit der Firma Artitec Vorbild: Krupp hatte in Bochum Walzwerke und in Duisburg-Rheinhausen Hochöfen. Um die Brammen aus Rheinhausen direkt in Bochum walzen zu können, wurden die Brammen glühend transportiert. Dazu wurden vorhandene Schwerlastwagen mit einer Thermohaube ausgestattet. So konnte man Bochum Zeit und Energie für das erneute Aufheizen der Brammen sparen. Die Züge bestanden aus 2?6 Wagen, oft mit einer zusätzlichen Torpedopfanne dabei. Die Wagen verkehrten nicht in normalen Güterzügen und wurden zumeist von Dampflokomotiven der BR 044 gezogen. |
34.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838310
Fleischmann
Großraum-Schiebewandwagen, Bauart Habbiins, der privaten TRANSWAGGON; Epoche VI.
Neukonstruktion 2019! Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung - Mit separat angesetzten Grifftstangen Vorbild: Wenn´s empfindlich wird - diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt. |
39.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_806501
Fleischmann
3-achsiger Abteilwagen 1./2. Kl. mit Bremserhaus Bauart BC3-pr03 der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Mittlere Achse seitenverschiebbar, Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. |
39.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_806801
Fleischmann
3-achsiger Gepäckwagen mit Bremserhaus Bauart Pw3i-pr11 der DB, Epoche III
Mittlere Achse seitenverschiebbar, Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Innenbeleuchtung nachrüstbar. |
39.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_807001
Fleischmann
3-achsiger Abteilwagen mit Bremserhaus, Bauart C3-pr11, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Mittlere Achse seitenverschiebbar, Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. |
399.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16011
Minitrix
Vorbild: Museumslokomotive 01 118 der Historischen Eisenbahn Frankfurt. Betriebszustand 2010. Ausführung mit Altbaukessel, geschlossene Frontschürze und großen Wagner-Windleitblechen. Einzige Deutsche Dampflokomotive, die vom Verlassen des Werksgeländes der Lokomotivfabrik Krupp (Essen) 1934 bis heute ununterbrochen im Einsatz ist.
Highlights: - Rauchkammertür zum Öffnen - Triebwerksbeleuchtung - Berühmte Lokomotive Modell: Fahrwerk von Lok und Tender sowie Tenderaufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator mit den Formaten DCC und Selectrix. Antrieb im Tender, Motor mit Schwungmasse, 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Feuerbüchsenflackern mittels prozessorgesteuerten Leuchtdioden (rot-orange). 3-Licht-Spitzensignal, Führerstandbeleuchtung und Triebwerksbeleuchtung aus warmweißen LED. Rauchkammertür zum Öffnen. Kupplungsaufnahme nach NEM am Tenderende.Länge über Puffer 150 mm. Ergänzende Vorbildinformationen: Loknummer: 01 118 gebaut 1934 bei Krupp, Essen, Fab.-Nr. 1415 Abnahme. 22.12.1934 Erst- Bw: Leipzig Hbf West nach 1945 verblieb die Lok bei der DR 01.06.1970: neue Nummer 01 2118-6 Ausgemustert 07.11.1981 bei Bw Saalfeld, RBD Erfurt Verkauft an Historische Eisenbahn Frankfurt (Main), jetzt Deutsche Museums-Eisenbahn neue Loknummer 90 80 0001 118-3 D-DME Modell stellt Zustand als Museumslok (Epoche VI) dar. |
399.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16181
Minitrix
Vorbild: Dampflokomotive 18 527, Bauart 2´C 1´h4v mit Tender 2´2´ T 31,7 der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG). Baujahr ab 1923. Einsatz: Schwere Schnellzüge.
Highlights: - Zum 90-jährigen Jubiläum des Rheingold - Decoder für DCC, Selectrix und konventionellen Betrieb - Originalgetreue Geräusche und Sound - Erstmalig mit Tender 2´2´ T 31,7 Modell: Lokomotive und Tender aus Metalldruckguss. Motor und Getriebe im Kessel eingebaut. 3 Achsen angetrieben, Haftreifen. Digital-Decoder für DCC, Selectrix und konventionellen Betrieb im Tender eingebaut, ebenso die Geräuschelektronik mit Lautsprecher. 2-Licht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung digital schaltbar. Kurzkupplung zwischen Lokomotive und Tender.Länge über Puffer 144 mm. Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1928 von Maffei, München, Fab.-Nr. 5695 Abnahme: März 1928 als 18 527 Erst-Bw Würzburg ab Juni 1928 bis Sept. 1942 in Mainz und Wiesbaden für u.a. Rheingold stationiert Letztes Bw Lindau Ausgemustert 15.11.1963 Modell stellt Zustand in den 30er Jahren dar. (Epoche II) Ergänzende Vorbildinformationen: gebaut 1928 bei Maffei, München, Fab-Nr.: 5695 Abnahme: März 1928 als 18 527 Erst-Bw: Würzburg 1928- 1939: Einsatz als Rheingold-Lok zwischen Zevenaar (NL) und Mannheim u. zurück 1945: DRB (West) US Zone 25.03.1954: Einbau Neubaukessel; Umnummerung in 18 607 15.11.1963: Ausmusterung im Bw Lindau Modell im Zustand 30er Jahre (Zuglok Rheingold) |
188.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16006
Minitrix
Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive BB 15061 "Sarrguemines" der Französischen Staatseisenbahn (SNCF). Universallokomotive für das Wechselstromnetz in Frankreich (25 kV, 50 Hz). Ausführung in zeitgenössischer TEE-Lackierung.
Modell: Mit digitaler Schnittstelle. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 109 mm. |
27.54 EUR*
Art.-Nr. Noch_24603
Noch
16 Stück, 4 - 10 cm hoch
Wenn es darum geht große Flächen mit attraktiven Bäumen aufzuforsten, dann sind die Standard-Bäume die erste Wahl. Die Kunststoff-Spritzlinge der Laubbäume sind handkoloriert und mit einem eigens dafür entwickelten, realistischen Flock belaubt. Die Tannen sind mit einem speziellen, naturgetreu wirkenden Nadelflock versehen. |
179.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4290
Arnold
RENFE, 6-tlg. Grundset Talgo “Alvia Picasso”, bestehend aus zwei Endwagen sowie 4 Zwischenwagen (Sitzwagen), Ep. VI
|
50.42 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4291
Arnold
RENFE, 2-tlg. Ergänzungsset Talgo “Alvia Picasso”, bestehend aus Speisewagen und Cafeteria, Ep. VI
|
50.42 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4292
Arnold
RENFE, 2-tlg. Ergänzungsset Talgo “Alvia Picasso”, bestehend aus zwei Sitzwagen, Ep. VI
|
49.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_WLW-7218
Diverse
Der Trafo 7218 ist ein Hochwertiger Fahrregler welcher bei den Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten in Deutschland gebaut worden ist. Er entspricht der Sicherheitsnorm EN 61558-2-6. Die Trafos sind kein Spielzeug sondern Elektronikzubehör für Modelleisenbahnen für Erwachsene.
15V=/1,1A regelbare Gleichstromspannung für Fahrbetrieb 14V-/1,0A konstante Wechselspannung für Beleuchtung sowie für Signal- und Wechselanschlüsse Kurzschlussanzeige für Fahr- und Schaltstrom Rast-Stellung des Regelknopfes in Nullstellung Einfaches Anschließen der Anlage durch praktische Schnellspannklemmen Nach Sicherheitsnorm EN 61558-2-6 Maße: ca. 110 x 180 x 90 mm |
29.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_WLW-7220
Diverse
Der Trafo 7220 ist ein Hochwertiger Fahrregler welcher bei den Westmittelfränkischen Lebenshilfe Werkstätten in Deutschland gebaut worden ist. Er entspricht der Sicherheitsnorm EN 61558-2-6. Die Trafos sind kein Spielzeug sondern Elektronikzubehör für Modelleisenbahnen für Erwachsene.
14V=/0,55A regelbare Gleichstromspannung für Fahrbetrieb 14V-/0,5A konstante Wechselspannung für Beleuchtung sowie für Signal- und Wechselanschlüsse Kurzschlussanzeige für Fahr- und Schaltstrom Rast-Stellung des Regelknopfes in Nullstellung Einfaches Anschließen der Anlage durch praktische Schnellspannklemmen Nach Sicherheitsnorm EN 61558-2-6 Maße: ca. 80 x 170 x 65 mm |
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12140502
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12141108
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12132401
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12332401
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. Zusätzlich liegt ein Ersatzrad und ein Hydraulikstempel für die Darstellung in einigen Betriebssituationen bei. Die Vorderräder sind einlenkbar um unterschiedliche Baustellensiationen darzustellen.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski