Sehr geehrter Stammkunde,
neben vielen neuen Produkten unserer Eigenmarke Modellbahn Union präsentieren wir Ihnen heutere weitere Top Neuheiten und Sonderangebote:
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00470
Modellbahn Union
Der Leopard 2 ist ein Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Er wird seit 1979 in Serie gebaut und ist der Nachfolger des Leopard 1. In der langen Produktionszeit entstanden diverse optionale Nachrüstmöglichkeiten und Spezifikationen für ausländische Abnehmer. Deshalb gibt es eine Vielzahl von Varianten des Leopard 2. Er wird ganz oder teilweise im Ausland in Lizenz gefertigt. Für den Hersteller Krauss-Maffei Wegmann – 1979 Krauss-Maffei – ist er mit rund 3000 gebauten Exemplaren ein kommerzieller Erfolg. Bis zum Jahr 2008 hat die Bundeswehr ihren Bestand an aktiven Leopard 2 von ehemals 2125 Stück im Jahr 1990 auf 350 Stück reduziert. Im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr sollte diese Zahl weiter auf 225 abgesenkt werden, wurde jedoch im April 2015 aufgrund der veränderten sicherheitspolitischen Lage wieder auf 328 Stück erhöht. Die Version A6 mit längerer Kanone steht seit 2001 im Dienst. Der Leopard-2-Panzer war ursprünglich als Rückgrat gepanzerter Streitkräfte und zur Abwehr gegnerischer Panzerverbände vorgesehen. In der Folge des Kosovokrieges kam er erstmals bei KFOR zum Einsatz. Die NATO-Länder Dänemark und Kanada setzten den Leopard 2 im ISAF-Einsatz in Afghanistan ein sowie die Türkei 2016–2018 in Nordsyrien.
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00468
Modellbahn Union
Pionierpanzer Dachs mit Befestigungskeile auf Roco SSy
Der Pionierpanzer 2A1 Dachs oder Pionierpanzer Dachs gehört zur Gruppe der Kampfunterstützungsfahrzeuge und ist der Nachfolger des Pionierpanzer 1. Er ist ein gepanzertes Pionier-Arbeitsgerät und basiert auf dem Leopard-1-Fahrgestell. Zu seinem Aufgabengebiet zählen das Bergen von Schadfahrzeugen, das Herstellen von Zu- und Abfahrten sowie Ein- und Ausfahrten an Gewässerübergangsstellen oder steilen und schlammigen Uferzonen, das Befahrbarmachen des Gewässergrundes sowie das Anlegen und Beseitigen von Hindernissen und Sperren auf dem Gefechtsfeld. Eingesetzt wird das Fahrzeug bei den Pionieren und Panzerpionieren des Heeres der Bundeswehr sowie bei den Kanadischen Streitkräften unter der Bezeichnung Badger – Armoured Engineering Vehicle (AEV). Ebenso wird er bei der chilenischen Armee eingesetzt. Es ist der erste Pionierpanzer der Bundeswehr, der gezielt auf die Einsatzgebiete der Pioniere optimiert wurde. (Quelle: Wikipedia) Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00471
Modellbahn Union
Der Wolf gl ist ein Militärfahrzeug von Mercedes-Benz, das von der Bundeswehr und anderen staatlichen Organisationen genutzt wird. Der Geländewagen gehört zu den Radfahrzeugen der „dritten Generation“ und ist eine Sonderentwicklung der Mercedes-Benz G-Klasse. Aus dem G-Modell entwickelte Fahrzeuge sind der Serval als Transportfahrzeug des KSK und der Enok als geschütztes Fahrzeug.
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00392
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00393
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00389
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00395
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00206
Modellbahn Union
Der Flak-Vierling 38 fand breite Anwendung als Abwehrwaffe gegen Tiefflieger und war häufig Bestandteil von Flaktürmen, Panzerzügen und anderen befestigten Luftabwehrstellungen. Ebenso konnte die Waffe im Notfall auch im Erdkampf eingesetzt werden, wofür zusätzlich ein Schutzschild montiert wurde. Nahezu alle Schiffe der Kriegsmarine (darunter auch U-Boote) wurden nach und nach mit den Vierlingen nachgerüstet. Produziert wurde der Flak-Vierling 38 im Ostmarkwerk Wien, im Werk Chemnitz der Auto Union und bei Benteler in Bielefeld. Der Preis betrug 20.000 RM. (Quelle: Wikipedia)
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-W00008
Modellbahn Union
Set mit 6 Figuren in unterschiedliche Posen passend zur 2cm Vierlingsflak (MU_N-M00206)
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00132
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00207
Modellbahn Union
Ein Tschechenigel, in Österreich als Panzerigel und in der Schweiz als Stahlspinne bezeichnet, ist eine Barriere, die im 20. Jahrhundert vor allem als Panzersperre eingesetzt wurde. Er kann als Weiterentwicklung des Spanischen Reiters angesehen werden.
Tschechenigel bestehen in der Regel aus drei etwa 1,5–2 Meter langen Profilstahlträgern, die über Kreuz windschief miteinander verschweißt sind. Es gab aber auch vernietete Ausführungen oder solche aus Beton. Bei manchen Ausführungen waren auch nur zwei Träger miteinander verschweißt und der dritte nur angeschraubt, um den Transport zu erleichtern. Es kann praktisch beliebiges, gerade vorhandenes Material verwendet werden, zum Beispiel ausgediente Eisenbahnschienen. Daher eignen sich Tschechenigel auch gut zur improvisierten Herstellung vor Ort. Diese Form der Panzersperre wurde in den 1930er-Jahren von der Tschechoslowakei beim Bau des Tschechoslowakischen Walls in großem Umfang verwendet. Nach der Besetzung des Landes infolge des Münchner Abkommens verwendete die deutsche Wehrmacht die erbeuteten Tschechenigel für eigene Befestigungen und ließ auch in großem Umfang neue anfertigen. So war beispielsweise Omaha Beach unter anderem mit Tschechenigeln gesichert. In der Folge wurde diese Art von Sperre aber auch von anderen Ländern verwendet, so etwa an den DDR-Grenzen und der Berliner Mauer. (Quelle: Wikipedia) Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-W00009
Modellbahn Union
Set mit 6 sitzenden Wehrmachts Soldaten in 5 verschiedenen Posen
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-W00005
Modellbahn Union
Set mit 7 stehenden Wehrmachts-Soldaten in 3 verschiedenen Posen
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-W00006
Modellbahn Union
15 Soldaten + Unteroffizier
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-W00007
Modellbahn Union
Set mit 7 gehenden Wehrmachts-Soldaten in 7 verschiedenen Posen
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
528.90 EUR
(UVP*)
399.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC74210
Jägerndorfer
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
BR 4010.024, NEXT 18 Schnittstelle in Lok und Steuerwagen, Lichtwechsel, Speisewagen der Reihe 7110.3. |
641.90 EUR
(UVP*)
499.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC74212
Jägerndorfer
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Modell mit eingebautem Digital-Decoder und ab Werk vorbildgerechtem Sound ausgestattet. NEXT 18 Schnittstelle und Lichtwechsel. |
179.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739418
Fleischmann
Ausführung in grauer Lackierung mit Reichsadler.
Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 651 zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Zweilicht LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Passende Wagen: 820802, 820803 (Kohlezug-Wagensets) Vorbild: Die enormen Verkehrszuwächse in der zweiten Hälfte der 1930er-Jahre erforderten zur Streckenentlastung kürzere Fahrzeiten der Reise- und Güterzüge. Nachdem die Elektrifizierungsvorhaben im Zuge der Wirtschaftskrise zunächst zum Erliegen gekommen waren, wurden nun wieder neue Pläne zur Elektrifizierung der wichtigsten Magistralen ins Auge gefasst, von denen kriegsbedingt allerdings nicht mehr alle zur Ausführung gelangten.Bereits Ende 1937 wurde daher ein Entwicklungs- und Lieferauftrag der auf der Basis der E 93 neu zu entwickelnden Baureihe E 94 an die Firma AEG vergeben. Ergänzende Vorbildinformationen: Betriebsnummer lt. Foto: E 94 044 Gebaut 1942 bei Krauss-Maffei, München, FabrNr: 15813 Abnahme 14.04.1943 als E 94 044 Erst-Bw: Augsburg (bis 1948) 01.01.1968: 194 044-4 letztes Bw Ingolstadt (1.12.1975 bis 30.10.1987) Ausgemustert 30.10.1987 Modell stellt Zustand vor 1945 dar. (Epoche II) |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838311
Fleischmann
Neukonstruktion 2019 - Großraum-Schiebewandwagen, Bauart Habbillns, der Schweizer SBB (Cargo), Epoche VI.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung- Mit separat angesetzten Grifftstangen Vorbild: Wenn´s empfindlich wird - diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt. |
41.90 EUR
(UVP*)
34.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838313
Fleischmann
Neukonstruktion 2019 - Großraum-Schiebewandwagen, Bauart Habfis, der italienischen Staatsbahn FS, Epoche V.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung- Mit separat angesetzten Grifftstangen Vorbild: Wenn´s empfindlich wird - diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt. |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_838314
Fleischmann
Neukonstruktion 2019 - Großraum-Schiebewandwagen, Bauart Habbillns, der Österreichischen Bundesbahnen (Rail Cargo Austria), Epoche VI.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung- Mit separat angesetzten Grifftstangen Vorbild: Wenn´s empfindlich wird - diese großräumigen Wagen sind mit Schiebewänden ausgerüstet, die von einer Person bewegt werden können. Im geöffneten Zustand ist der Zugang zur halben Ladefläche von beiden Seiten möglich. Be- und Entladen mit Gabelstaplern ist damit sowohl von einer Rampe als auch von ebener Erde möglich. Der Wagen ist besonders geeignet für den Transport von Papierrollen, Zellulose, Schnittholz, Holz- und Faserplatten sowie palettierte Ware. Zur Ladungssicherung von liegenden Papierrollen sind die Wagen mit 24 Stück metallischen Schnellsicherungskeilen ausgerüstet, die bei Nichtgebrauch in Ablagefächern in jeder Stirnwand abgelegt werden. Das Untergestell besteht aus Langträgern, Kopfstücken sowie vier geschlossenen, die beiden Langträger verbindenden Kästen. Im Kopfbereich wurde der Fußboden aus einem Riffelblech ausgeführt. |
42.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845514
Fleischmann
6-achsiger Schwerlastwagen, beladen mit einer Schredderwalze, Bauart Samms 710, der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV. Rungen liegen bei (auf dem Foto nicht montiert!)
|
83.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845321
Fleischmann
Zweiteiliges Set Einheitstaschenwagen mit Auflieger der HUPAC, Epoche VI.
Die Auflieger sind aufwändig bedruckt und werben für das Firmenjubiläum „50 Jahre HUPAC“. Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Vorbild: Am 1. März 1967 haben vier Schweizer Transportunternehmen die HUPAC zusammen mit den Schweizer Bundesbahnen gegründet. Der neugeborene Kombi-Operateur – einer der ersten in Europa – startete mit fünf Wagen auf der Strecke zwischen Basel und Melide im Tessin.Heute verfügt HUPAC über eine Flotte von 5.500 eigenen Wagen, betreibt ein intermodales Netzwerk in ganz Europa bis nach Russland und China und zeigt immer noch die gleiche Innovationskraft, die ihre Wurzeln in den Bedürfnissen der Kunden hat. |
30.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_830201
Fleischmann
Güterzugbegleitwagen, Bauart Pwg, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), Epoche II.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Mit 2 beweglichen Schiebetüren. Mit Speichenrädern. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. - Zwei bewegliche Schiebetüren - Mit Speichenrädern |
39.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_807101
Fleischmann
2-achsiger Abteilwagen mit Bremserhaus Bauart C-pr21 der DB, Epoche III.
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. |
79.99 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_820802
Fleischmann
Dreiteiliges Set Kohlezug der Deutschen Reichsbahn (DRB), Epoche II.
Ausführung inklusive Kohlebeladung. Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 (nur Bauart Om "Essen").Ideale Ergänzung: Art. 820803. |
31.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_822301
Fleischmann
Drehschemelwagen-Gespann, Bauart H, der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen, Epoche I.
Das Gespann ist mit Baumstämmen beladen. Je ein Wagen mit und ohne Bremserhaus, mit lösbarer Deichsel verbunden. Die Baumstämme sind abnehmbar. Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Vorbild: Vor 175 Jahren wurden die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) gegründet. Sie entwickelten sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8526 Kilometern (einschließlich der zum 1. Januar 1909 übernommenen Pfälzischen Eisenbahnen) zur zweitgrößten deutschen Länderbahn nach den Preußischen Staatseisenbahnen. Nach dem Ende der Monarchie am 8. November 1918 entfiel im Namen das Prädikat Königlich. Fleischmann lässt die Modellbahner an diesem Jubiläum teilhaben und bringt im Jahr 2019 Sonderserien mit interessanten, farbenfrohen Fahrzeugen aus der großen bayerischen Länderbahnära. |
27.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_835705
Fleischmann
Gedeckter Güterwagen "G" der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen, Epoche I.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Mit zwei beweglichen Schiebetüren. Ausführung mit Bremserhaus. Vorbild: Vor 175 Jahren wurden die Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) gegründet. Sie entwickelten sich bis zum Ende des Ersten Weltkrieges mit einem Streckennetz von 8526 Kilometern (einschließlich der zum 1. Januar 1909 übernommenen Pfälzischen Eisenbahnen) zur zweitgrößten deutschen Länderbahn nach den Preußischen Staatseisenbahnen. Nach dem Ende der Monarchie am 8. November 1918 entfiel im Namen das Prädikat Königlich. Fleischmann lässt die Modellbahner an diesem Jubiläum teilhaben und bringt im Jahr 2019 Sonderserien mit interessanten, farbenfrohen Fahrzeugen aus der großen bayerischen Länderbahnära. |
529.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_97912
Tomix
Inhalt: 10-teiliger limitierter Dieseltriebzug Ausgestattet mit: |
219.99 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1452
Kato
7-teiliger Elektrotriebzug Ausgestattet mit: |
26.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4201
Lemke
Das Löschgruppenfahrzeug 16 (kurz: LF 16) war ein weit verbreitetes Standard-Löschfahrzeug der deutschen Feuerwehren und wurde durch das LF 16/12 beerbt. Seine Beladung war primär auf Brandbekämpfung ausgerichtet und umfasste unter anderem eine vierteilige Steckleiter, eine dreiteilige Schiebleiter und eine Klappleiter. Auch eine Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu 50 kN konnte geliefert werden. Das Fahrzeug konnte mit Straßen- oder Allradantrieb ausgeführt werden und hatte jeweils eine zulässige Gesamtmasse von 12 t.
|
26.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4202
Lemke
Das Löschgruppenfahrzeug 16 (kurz: LF 16) war ein weit verbreitetes Standard-Löschfahrzeug der deutschen Feuerwehren und wurde durch das LF 16/12 beerbt. Seine Beladung war primär auf Brandbekämpfung ausgerichtet und umfasste unter anderem eine vierteilige Steckleiter, eine dreiteilige Schiebleiter und eine Klappleiter. Auch eine Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu 50 kN konnte geliefert werden. Das Fahrzeug konnte mit Straßen- oder Allradantrieb ausgeführt werden und hatte jeweils eine zulässige Gesamtmasse von 12 t.
|
26.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4203
Lemke
Das Löschgruppenfahrzeug 16 (kurz: LF 16) war ein weit verbreitetes Standard-Löschfahrzeug der deutschen Feuerwehren und wurde durch das LF 16/12 beerbt. Seine Beladung war primär auf Brandbekämpfung ausgerichtet und umfasste unter anderem eine vierteilige Steckleiter, eine dreiteilige Schiebleiter und eine Klappleiter. Auch eine Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu 50 kN konnte geliefert werden. Das Fahrzeug konnte mit Straßen- oder Allradantrieb ausgeführt werden und hatte jeweils eine zulässige Gesamtmasse von 12 t.
|
26.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4204
Lemke
Das Löschgruppenfahrzeug 16 (kurz: LF 16) war ein weit verbreitetes Standard-Löschfahrzeug der deutschen Feuerwehren und wurde durch das LF 16/12 beerbt. Seine Beladung war primär auf Brandbekämpfung ausgerichtet und umfasste unter anderem eine vierteilige Steckleiter, eine dreiteilige Schiebleiter und eine Klappleiter. Auch eine Seilwinde mit einer Zugkraft von bis zu 50 kN konnte geliefert werden. Das Fahrzeug konnte mit Straßen- oder Allradantrieb ausgeführt werden und hatte jeweils eine zulässige Gesamtmasse von 12 t.
|
12.49 EUR*
Art.-Nr. Wiking_097204
Wiking
Die erste Baureihe – von Konstrukteur Boehringer noch als offene Zugmaschine konstruiert – wurde von Mercedes-Benz auf Wunsch schon kurze Zeit später mit einer Vollkabine aufgewertet. Die Karosseriebauer von Westfalia lieferten dazu die Kabine, um die Zugmaschine perfekt zu machen.
Kabine und Pritsche moosgrün, Fahrgestell mit Inneneinrichtung schwarz. Felgen rot bedruckt, Frontscheinwerfer mit Grillrahmen sowie Zierleisten und Mercedes-Benz-Stern silbern. |
6.90 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2019-6
Diverse
88-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
8.54 EUR*
Art.-Nr. Noch_14611
Noch
Die erfolgreiche Laser-Cut minis Serie ist ein fester Bestandteil im NOCH Sortiment. Wir freuen uns, dass diese Serie wieder um ein echtes Highligh erweitert wurde!
|
8.54 EUR*
Art.-Nr. Noch_14621
Noch
15 Stück je 0,9 x 0,6 cm
21 Stück je 0,6 x 0,6 cm je 0,8 cm hoch |
7.88 EUR*
(144cm², Grundpreis 547.22 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_34940
Noch
Auf diese Steine können Sie bauen:
Die Hartschaumserie "Bruchsteinmauer" überzeugt durch ihre extrem realistische Gesteinsstruktur. Die Produkte dieser Serie sind ideal geeignet, um Bauwerke in ländlicher Umgebung wie z.B. Viadukte oder Gebirgstunnelstrecken zu realisieren. Die meisten NOCH Brücken aus Struktur-Hartschaum haben die gleiche Gesteinsstruktur wie die Serie "Bruchsteinmauer". Daher sind die Hartschaum-Brücken und die Hartschaum-Serie "Bruchsteinmauer" ideal zu kombinieren. Da unsere Hartschaumartikel alle handbemalt werden, sind Farbabweichungen möglich. NOCH PROFI Struktur-Hartschaum ist das perfekte Material das Sie bei uns häufig finden werden - und dafür gibt es viele gute Gründe, die vor allen Dingen in der Zusammensetzung des Materials liegen. Die Ausgangsstoffe für Struktur-Hartschaum sind zwei Flüssigkeiten, die miteinander gemischt werden. Dabei entsteht eine schaumartige Masse, die man anschließend in der gewünschten plastischen Form erstarren lässt. Die so entstandenen Produkte haben herausragende Eigenschaften, die man bei den meisten anderen Materialien vergeblich sucht: Sie sind leicht, aber dennoch stabil; sie sind extrem realistisch, da mit unserer speziellen Produktionstechnik sogar Hinterschneidungen möglich sind, und sie können sehr einfach weiterverarbeitet werden. Info-Tipp: Kombinieren Sie die Bruchstein-Viadukte in Ihrer Modell-Landschaft mit Mauern oder Tunneln der NOCH Hartschaum-Serie »Bruchsteinmauer«. Die Steine der Mauerplatten und Tunnelportale passen ideal zur Struktur der Bruchstein-Viadukte. |
8.07 EUR*
(171cm², Grundpreis 471.93 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_34942
Noch
Auf diese Steine können Sie bauen:
Die Hartschaumserie "Bruchsteinmauer" überzeugt durch ihre extrem realistische Gesteinsstruktur. Die Produkte dieser Serie sind ideal geeignet, um Bauwerke in ländlicher Umgebung wie z.B. Viadukte oder Gebirgstunnelstrecken zu realisieren. Die meisten NOCH Brücken aus Struktur-Hartschaum haben die gleiche Gesteinsstruktur wie die Serie "Bruchsteinmauer". Daher sind die Hartschaum-Brücken und die Hartschaum-Serie "Bruchsteinmauer" ideal zu kombinieren. Da unsere Hartschaumartikel alle handbemalt werden, sind Farbabweichungen möglich. NOCH PROFI Struktur-Hartschaum ist das perfekte Material das Sie bei uns häufig finden werden - und dafür gibt es viele gute Gründe, die vor allen Dingen in der Zusammensetzung des Materials liegen. Die Ausgangsstoffe für Struktur-Hartschaum sind zwei Flüssigkeiten, die miteinander gemischt werden. Dabei entsteht eine schaumartige Masse, die man anschließend in der gewünschten plastischen Form erstarren lässt. Die so entstandenen Produkte haben herausragende Eigenschaften, die man bei den meisten anderen Materialien vergeblich sucht: Sie sind leicht, aber dennoch stabil; sie sind extrem realistisch, da mit unserer speziellen Produktionstechnik sogar Hinterschneidungen möglich sind, und sie können sehr einfach weiterverarbeitet werden. Info-Tipp: Kombinieren Sie die Bruchstein-Viadukte in Ihrer Modell-Landschaft mit Mauern oder Tunneln der NOCH Hartschaum-Serie »Bruchsteinmauer«. Die Steine der Mauerplatten und Tunnelportale passen ideal zur Struktur der Bruchstein-Viadukte. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski