Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00096
Modellbahn Union
Modell des Stellwerkes Wulfen im Maßstab 1:160 Spur N. Das Vorbild des Modells befindet sich an der Strecke Dorsten-Coesfeld (bzw. Oberhausen-Rheine).
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00047
Modellbahn Union
Der Bausatz ist so konstruiert, dass mehrere Gebäude nebeneinander aufgestellt und verklebt werden können. Das aufändig gravierte Modell ist mit beweglichen Toren ausgestattet. Das Gebäude ist ein Teil des Themen-Ensembles:
- Speditionslagerhalle 1x1 Tor N-i00047 - Speditionslagerhalle 1x1 Tor N-i00048 - Lagerschuppen N-i00049. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00048
Modellbahn Union
Der Bausatz ist so konstruiert, dass mehrere Gebäude nebeneinander aufgestellt und verklebt werden können. Das aufändig gravierte Modell ist mit beweglichen Toren ausgestattet. Das Gebäude ist ein Teil des Themen-Ensembles:
- Speditionslagerhalle 1x1 Tor N-i00047 - Speditionslagerhalle 1x1 Tor N-i00048 - Lagerschuppen N-i00049. |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00049
Modellbahn Union
Der Bausatz des Lagerschuppens kann auch als Anbau benutzt werden. Das Gebäude ist ein Teil des Themen-Ensembles:
- Speditionslagerhalle 1x1 Tor N-i00047 - Speditionslagerhalle 1x1 Tor N-i00048 - Lagerschuppen N-i00049. |
67.20 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Tomix_6425
Tomix
Schienenstaubsauger
Der Klassiker in neuem Design! Sofort lieferbar, dauerhaft im Preis gesenkt! Der Schienenreinigungswagen kann zur Reinigung, als Staubsauger oder Schleifwagen eingesetzt werden. Je 3 Schleif- und Reinigungspads sind in der Verpackung enthalten. Dieser Waggon ist absolut unverzichtbar und spart lästige Schienenreinigungsarbeiten, kann auch an schwer zugänglichen Stellen eingesetzt werden. Wir empfehlen direkt den Einsatz von 2 Wagen. Einen können Sie dauerhaft polieren lassen, den anderen direkt dahinter als Staubsauger benutzen. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2061D
RAILNSCALE
Über das Original: Dass Elektroantrieb nichts Neues ist, beweist der Bergmann 2t Elektrolaster. Bergmann stellte seit 1911 verschiedene Typen solcher Lastwagen her. Die Produktion des Bergmann 2t begann um 1931. Er ist mit einem 14-PS-Motor ausgestattet, der die Hinterachse über Ketten antreibt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, was nicht besonders schnell ist. Aber auch andere Lastwagen aus dieser Epoche fuhren nicht viel schneller.
Die Deutsche Reichspost war ein großer Kunde der Elektrofahrzeuge und besaß über 2.600 davon! Aufgrund des zuverlässigen Antriebs waren die Bergmann-Lkw noch in den 1950er Jahren im Einsatz. Der Bausatz wird mit Nassschiebebildern (Decals) geliefert. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2062D
RAILNSCALE
Über das Original: Dass Elektroantrieb nichts Neues ist, beweist der Bergmann 2t Elektrolaster. Bergmann stellte seit 1911 verschiedene Typen solcher Lastwagen her. Die Produktion des Bergmann 2t begann um 1931. Er ist mit einem 14-PS-Motor ausgestattet, der die Hinterachse über Ketten antreibt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h, was nicht besonders schnell ist. Aber auch andere Lastwagen aus dieser Epoche fuhren nicht viel schneller.
Die Meierei C. Bolle in Berlin war ein großer Kunde der Elektrofahrzeuge und besaß über 200 davon! Aufgrund des zuverlässigen Antriebs waren die Bergmann-Lkw noch in den 1950er Jahren im Einsatz. Der Bausatz wird mit Nassschiebebildern (Decals) geliefert. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
569.90 EUR
(UVP*)
519.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931886
Fleischmann
z21 Digitalset: Elektrolokomotive Baureihe 194 ( 194 183-0 ) mit Güterzug der Deutschen Bundesbahn, Epoche IV.
Inhalt: - 1 digital gesteuerte Elektrolokomotive der BR 194 mit DCC-Decoder und Sound - 4 Rungenwagen ( 31 80 390 7 568-0, 31 80 390 7 008-7, 31 80 380 7 442-9 , 31 80 300 7 448-4 ) mit Holzbeladung - 1 z21 - 1 Z21 WLANMAUS - 1 WLAN-Router - 1 Steckernetzteil Schotterbettgleise für ein Gleisoval (Radius R1) mit langem Überholgleis: 6 gerade Gleise 9100 8 gebogene Gleise 9120 1 linke Bogenweiche 9168 1 rechte Bogenweiche 9169 1 Aufgleisgerät 9480 Elektrisches Anschlussmaterial Anlagengröße: 85 x 45 cm. Gleislänge: ca. 3,20 m. Ergänzende Vorbildinformation zur BR 194: Gebaut 1954 bei Krauss-Maffei, Fab.-Nr. 17953 Abnahme 25.06.1954 als E 94 183 Erst-Bw: Nürnberg Rbf 01.01.1968: Umzeichnung in 194 183-0 im Bw München Ost Letztes Bw: Ingolstadt Ausgemustert: 30.10.1987 |
199.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_737104
Fleischmann
Zahnradbahn-Elektrolokomotive der Edelweiß-Privatbahn, Epoche III.
Metall-Druckguss-Gehäuse. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Antrieb auf 2 Achsen, wobei auf einer Achse ein Zahnrad mit dem Modul 0,4 aufgepresst ist. LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Beidseitig automatische Kupplung. Mit Steckschnittstelle nach NEM 651 zum Einbau eines Decoders. Geeignet für das Fleischmann Zahnstangen-Gleis 9119 und für den standardmäßigen Adhäsionsbetrieb. |
32.90 EUR
(UVP*)
22.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_828708
Fleischmann
Flachwagen, Bauart Res, der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche VI.
Modell: Je 8 bewegliche Drehrungen beidseitig. Mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskulisse. Andere Ordnungsnummer als Art. 828709. |
32.90 EUR
(UVP*)
22.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_828709
Fleischmann
Flachwagen, Bauart Res, der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche VI.
Modell: Je 8 bewegliche Drehrungen beidseitig. Mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskulisse. Andere Ordnungsnummer als Art. 828708. |
199.99 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40301
Piko
Formneuheit, das Modell ist das erste Großserienmodell der Baureihe, das in N maßstäblich umgesetzt ist. Alle Unterschiede der einzelnen Bauserien wie Lampen, Dachausrüstungen, Fenster und Dachstrom-abnehmer werden berücksichtig, Motor mit Schwungmassen, Schnittstelle für PluX12 Decoder, LED Stirnbeleuchtung mit Fahrtrichtung weiß/rot wechselnd.
Beleuchtung: Dreilicht-Spitzensignal, Lichtwechsel Rot/Weiß Bahnverwaltung: DB Epoche: III Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX12 Lichtwechsel: Ja Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut bei AEG 1939, Fab.-Nr 5162. als E 18 048 Abnahme: 23.08.1939 Erst-Bw: Saalfeld (Saale) Lok verblieb 1945 bei DR Ost. 1946-1952: Reparationsleistung an die UdSSR 1952: Rückkauf durch DR 23.09.1953 Verkauf an die DB. 1954 in Dienst gestellt Bw Stuttgart Hbf 1.1.1968: Neue Nummer 118 048-8 1972 bei U3 bekam die Lok einen blauen Anstrich und "Froschaugen" letztes Bw: Würzburg 1 Ausgemustert: 31.07.1984 Modell stellt Zustand um 1960 dar. |
289.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40323
Piko
Formneuheit. Ausführung in grüner Lackierung der Ep. IV mit geänderter Dachform. PIKO liefert ein Modell der Ae 3/6I, das allen Anforderungen an die präzise Nachgestaltung der Lokomotive mit ihren Buchli-Antrieben und der filigranen Dachausrüstung gerecht wird. Stromabnehmer und Dachleitungen bestehen aus Metall. Sowohl hinter den Buchli-Antrieben als auch auf der antriebslosen Seite der Achsen tragen feine Speichenradsätze zu einem authentischen Gesamteindruck bei. Lampen, Leitern und Griffstangen wurden einzeln angesetzt. Der Motor, der über eine Schwungmasse verfügt, treibt drei Achsen an und sichert ausgezeichnete Laufeigenschaften bis herab zu Minimalradien von nur 192 mm. Das Modell wurde mit einer PluX Schnittstelle ausgerüstet.
Bahnverwaltung: SBB Maß LüP: 92 mm Mindestradius: 192 mm Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX12 |
30.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67532
Brawa
Betriebsnummer: 542 990 [P]
MODELLDETAILS - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzter Laufsteg am Kessel - Extra angesetzte Puffer - Feinste Bedruckung und Lackierung - Frei stehende Anschriftentafeln - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau Deutz Oel ist ein eingetragenes Warenzeichen |
30.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67533
Brawa
Betriebsnummer: 544 187 [P]
MODELLDETAILS - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzter Laufsteg am Kessel - Extra angesetzte Puffer - Feinste Bedruckung und Lackierung - Frei stehende Anschriftentafeln - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau Persil ist ein eingetragenes Warenzeichen |
32.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67534
Brawa
Betriebsnummer: 589 872 [P]
MODELLDETAILS - Bremsbacken in Radebene - Extra angesetzter Laufsteg am Kessel - Extra angesetzte Puffer - Feinste Bedruckung und Lackierung - Frei stehende Anschriftentafeln - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Original wiedergegebener, dreidimensionaler Rahmenaufbau VTG ist ein eingetragenes Warenzeichen |
59.00 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265499
Liliput
Hannover 565 327 P
- 290-hl-Kessel - Kurzkupplungskinematik - Kupplungsaufnahme nach NEM 355 - LüP 61 mm |
15.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Herpa_065122-002
Herpa
Porsche 911 2er Set, Farbneuheit: blau/weiß
|
15.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Herpa_065146-002
Herpa
Mercedes-Benz CLK 2er Set, Farbneuheit: blau/rot
|
26.99 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3623
Lemke
Der Büssing LU 11/16 wurde als Fernverkehrs-Lkw von 1956 bis 1963 gebaut. Ab 1961 wurde er zusätzlich als Commodore bezeichnet. Das Modell ist sehr fein bedruckt, hat wie alle Modelle der Lemke Minis Serie drehbare Räder und klare Fenstereinsätze.
|
27.95 EUR
(UVP*)
11.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4058
Lemke
1986 erschien die Baureihe F 90, die die bisherige Baureihe F 9 ablöste. Die Fahrerkabine, wurde komplett neu konstruiert, wobei sich das Design an den F9 anlehnte.Die F-90-Modelle bekamen allesamt die neue, weiterentwickelte Motorengeneration.Die Spitzenmotorisierung betrug nun 460 PS, was den F90 vorerst zum stärksten Straßenlastwagen machteund stieg später auf 500 PS. Der F90 wurde unter anderem durch den Einsatz in einer beliebten Vorabendserie der 80er und 90er Jahre bekannt.
Modelle mit unterschiedlichen Dachspoilern. |
9.99 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4503
Lemke
Opel Rekord DDer vom Designer Chuck Jordan gezeichnete Opel Rekord D wurde im Januar 1972 offiziell als Nachfolger des Opel Rekord C vorgestellt. Anfangs hieß er ?Rekord II?, um nicht als Dieselmodell missgedeutet zu werden.
Ab Juli 1972 war eine Dieselversion mit 2,1 Liter Hubraum erhältlich, im Export auch mit 2,0 Liter und 56 PS. Erkennbar waren diese Modelle an einem Buckel auf der Motorhaube. Dieser Buckel war notwendig, da der Dieselmotor wegen der obenliegenden Nockenwelle höher als die Benzinmotoren war. Mit dem Dieselmodell wurde die Taxi-Branche angepeilt. Seit 1954 war Mercedes-Benz alleiniger Hersteller von Diesel-PKW in Deutschland, was sich mit dem Rekord D 2100 änderte. Andere Fahrzeughersteller zogen nun langsam nach. Die selbsttragende Ganzstahlkarosserie bot Platz für fünf Personen. Es gab sie in fünf verschiedenen Varianten: als zwei- und viertürige Limousine, als drei- und fünftürigen Caravan und als Coupé. Des Weiteren gab es außerhalb Deutschlands auch dreitürige Caravans ohne hintere Fenster unter der Bezeichnung Lieferwagen. Der Rekord D wurde von Dezember 1971 bis Juli 1977 in 1.128.196 Exemplaren produziert. |
12.50 EUR
(UVP*)
11.88 EUR*
Art.-Nr. Vollmer_47312
Vollmer
passend zu 47313 |
34.50 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Vollmer_47671
Vollmer
Bio-Serie
Hier gibt es ein großes Angebot an leckeren, vitaminreichen und natürlich frisch gepressten Säften. Von außen präsentiert sich der Laden bunt und farbenfroh und macht Lust auf einen frischen Obstsaft. Maße: L 11,3 x B 8,5 x H 9,8 cm. Die Bio-Kunststoffe, die wir in unserer Bio-Serie verarbeiten, sind größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Ein weiteres Plus: die Kunststoffe sind biologisch abbaubar! Für den Zusammenbau der Bausätze aus der Vollmer Bio-Serie empfehlen wir den Vollmer Kleber Super Vol xp Art. 46117. |
6.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN7002
Arnold
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung.
|
5.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN7001
Arnold
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung.
|
5.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN7003
Arnold
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung.
|
5.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN7004
Arnold
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung.
|
15.99 EUR*
Art.-Nr. Brawa_93715
Brawa
Starrkupplung 10-er Set, Länge gesamt 18,7mm, von mitte Aufnahmepunkt bis Aufnahmepunkt 13mm
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski