Sehr geehrter Stammkunde,
in dieser Woche findet die Modell-Hobby-Spiel vom 03.-06.10.2019 in Leipzig statt. Wir sind mit unserem kompletten Eigensortiment in Halle 3 Stand E03 (direkt gegenüber von Roco bzw. Piko) dabei!
Und hier unsere aktuellen Neuheiten und Sonderangebote:
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66007
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 210 550, beschriftet als Prototypversion Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66008
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729029-6 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 78 mm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66009
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729019-7, mit Gefahrgut Stickern Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 78 mm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66010
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729032-0 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 78 mm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66011
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729038-9, mit Alterungsflecken Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 78 mm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66012
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729045-8, mit Alterungsflecken Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 78 mm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G50007
Modellbahn Union
Betriebsnummer: 2180 4140039-9
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert. An den Längsseiten erhielten die Wagen Rungen aus Pressblech, die Stirnseiten waren mit Rungen aus Profilstahl ausgestattet. Die Seitenwände waren klappbar. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Rbmms 55 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Rungen sind abnehmbar, es sind Rungen mit und ohne DB Prägung sowie leere Rungenhalter zur wahlweisen Montage beigelegt. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen, die Ladeflächenbreite liegt bei 1,2cm. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G50008
Modellbahn Union
Betriebsnummer: 2180 4140043-1
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert. An den Längsseiten erhielten die Wagen Rungen aus Pressblech, die Stirnseiten waren mit Rungen aus Profilstahl ausgestattet. Die Seitenwände waren klappbar. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Rbmms 55 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Rungen sind abnehmbar, es sind Rungen mit und ohne DB Prägung sowie leere Rungenhalter zur wahlweisen Montage beigelegt. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen, die Ladeflächenbreite liegt bei 1,2cm. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G50009
Modellbahn Union
Betriebsnummer: 2180 4140093-6
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert. An den Längsseiten erhielten die Wagen Rungen aus Pressblech, die Stirnseiten waren mit Rungen aus Profilstahl ausgestattet. Die Seitenwände waren klappbar. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Rbmms 55 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Rungen sind abnehmbar, es sind Rungen mit und ohne DB Prägung sowie leere Rungenhalter zur wahlweisen Montage beigelegt. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen, die Ladeflächenbreite liegt bei 1,2cm. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G50010
Modellbahn Union
Betriebsnummer: 2180 4142034-8
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert. An den Längsseiten erhielten die Wagen Rungen aus Pressblech, die Stirnseiten waren mit Rungen aus Profilstahl ausgestattet. Die Seitenwände waren klappbar. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Rbmms 55 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Rungen sind abnehmbar, es sind Rungen mit und ohne DB Prägung sowie leere Rungenhalter zur wahlweisen Montage beigelegt. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen, die Ladeflächenbreite liegt bei 1,2cm. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G50011
Modellbahn Union
Betriebsnummer: 2180 4142133-8
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert. An den Längsseiten erhielten die Wagen Rungen aus Pressblech, die Stirnseiten waren mit Rungen aus Profilstahl ausgestattet. Die Seitenwände waren klappbar. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Rbmms 55 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Rungen sind abnehmbar, es sind Rungen mit und ohne DB Prägung sowie leere Rungenhalter zur wahlweisen Montage beigelegt. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen, die Ladeflächenbreite liegt bei 1,2cm. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G50012
Modellbahn Union
Betriebsnummer: 2180 4142147-8
1954 bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Firma Fuchs aus Heidelberg 25 Fährboot-Rungenwagen des Typs Rbmms 55. Diese wurden nach UIC-Richtlinien gebaut und 1956 ausgeliefert. An den Längsseiten erhielten die Wagen Rungen aus Pressblech, die Stirnseiten waren mit Rungen aus Profilstahl ausgestattet. Die Seitenwände waren klappbar. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Rbmms 55 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Die Rungen sind abnehmbar, es sind Rungen mit und ohne DB Prägung sowie leere Rungenhalter zur wahlweisen Montage beigelegt. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen, die Ladeflächenbreite liegt bei 1,2cm. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
79.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_820803
Fleischmann
Dreiteiliges Set Kohlezug der Deutschen Reichsbahn (DRB), Epoche II.
Ausführung inklusive Kohlebeladung. Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 (nicht Bauart O „Schwerin“). Ideale Ergänzung: Art. 820802. |
79.90 EUR
(UVP*)
59.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825011
Fleischmann
Doppeltaschen-Gelenkwagen, Bauart T2000, der Ahaus Alstätter Eisenbahn AG, beladen mit TERRATRANS-Wechselpritschen, Epoche VI.
NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Variabel bestückbar mit Containern und Aufliegern. Wagen aus Metalldruckguss. |
46.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_825212
Fleischmann
Containertragwagen, Bauart Sgnss, der IFB (Inter Ferry Boats).
- Beladen mit 40'-Container „CMBT“ (Compagnie Maritime Belge Transport) |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_837703
Fleischmann
Schiebeplanenwagen, Bauart Rils, der Deutschen Bahn AG (DB-Cargo), Epoche V.
Neukonstruktion 2019! Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. - Fein detaillierte Ausführung - Mit separat angesetzten Grifftstangen - Realistische Struktur der Plane - Ausführung mit rechteckigen Puffern Vorbild: Da der Wagen keine Rungen besitzt, übernehmen seitliche Saumleisten von 25 Millimeter Höhe die Sicherung gegen Querverschiebung des meist palettierten Ladegutes. Zusätzlich befinden sich 15 Verzurrösen je Seite an den äußeren Langträgern. Außerdem sind an den Stirnwandinnenseiten in 3.500 Millimeter Höhe weitere Verzurrösen zu finden. |
124.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_845513
Fleischmann
3-tlg. Set: Schwerlastwagen, Bauart Samms, der Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter, Epoche VI.
Die Wagen sind mit Stahlbrammen beladen. Mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungs-Kinematik. |
279.90 EUR
(UVP*)
269.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_931885
Fleischmann
z21 start Digitalset: Elektrolokomotive BR 185.1( 9180 6 185 014-8 0 ) mit 4-teiligem Güterzug der Deutschen Bahn AG, bestehend aus 2 Teleskophaubenwagen (31 80 467 1 080-8 & 31 80 467 6 320-3 ) und 2 Schiebeplanenwagen ( 31 80 467 1 394-3 & 31 80 467 0 944-6 ).
Inhalt: - 1 digital gesteuerte Elektrolok der BR 185.1 (mit DCC-Decoder) und fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel - 2 Teleskophaubenwagen - 1 FLEISCHMANN multiMAUS - 1 z21 start - 1 Steckernetzteil - Gleise für ein Oval (Radius R1) mit Abstellgleis (5 x 9100, 3 x 9101, 1 x 9114, 8 x 9120, 1 x 9170, 1 x 9116) - elektrisches Anschlussmaterial. Anlagengröße: 96 cm x 40 cm. z21 ist ein modular aufgebautes System: - Beginn mit z21 start-Zentrale und Z21 multiMAUS. - Aufrüsten mit WLAN-Router und Freischalt-Code, Art.-Nr. 10814, somit Einsatz von Smartphone, Tablet-PC, Z21 WLANMAUS und Computer (Software-gestützte Modellbahnsteuerung) möglich. - Falls ein eigener WLAN-Router vorhanden ist und Sie sich mit WLAN-Netzwerken auskennen, dann reicht zum oben genannten Aufrüsten der Freischalt-Code 10818. |
131.31 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3070
Hobbytrain
Modelldetails:
- Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Lichtwechsel weiß/rot, bzw. weiß/weiß je nach Modellausführung - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail (Geländer, Klimaanlagen, Führerhaus) - Rangierkupplung je nach Modellausführung - LüP: 88 mm Die Lokomotive Vossloh G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive und wird seit 2002 gebaut. Die G 1000 BB ist für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst einsetzbar. Sie ist in Deutschland, Italien, Luxemburg und Frankreich zugelassen. Bei SBB Cargo tragen sie die Baureihenbezeichnung Am 842. Das Modell der G1000 unterscheidet sich sowohl in der Länge als auch der Detaillierung von der größeren G1700. Es wurden neben den unterschiedlichen Führerhäusern auch die verschiedenen Geländer und Klimaanlagen sowie bei den ÖBB Loks die unterschiedlichen Motorhauben und erstmalig in Spur N auch die typische Rangierkupplung ( ohne Funktion ) realisiert. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Glockenankermotor. |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3071
Hobbytrain
Modelldetails:
- Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Lichtwechsel weiß/weiß - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail (Geländer, Klimaanlagen, Führerhaus) - Rangierkupplung je nach Modellausführung - LüP: 88 mm Die Lokomotive Vossloh G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive und wird seit 2002 gebaut. Die G 1000 BB ist für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst einsetzbar. Sie ist in Deutschland, Italien, Luxemburg und Frankreich zugelassen. Bei SBB Cargo tragen sie die Baureihenbezeichnung Am 842. Das Modell der G1000 unterscheidet sich sowohl in der Länge als auch der Detaillierung von der größeren G1700. Es wurden neben den unterschiedlichen Führerhäusern auch die verschiedenen Geländer und Klimaanlagen sowie bei den ÖBB Loks die unterschiedlichen Motorhauben und erstmalig in Spur N auch die typische Rangierkupplung ( ohne Funktion ) realisiert. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Glockenankermotor. |
131.31 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3072
Hobbytrain
Modelldetails:
- Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Lichtwechsel weiß/rot, bzw. weiß/weiß je nach Modellausführung - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail (Geländer, Klimaanlagen, Führerhaus) - Rangierkupplung je nach Modellausführung - LüP: 88 mm Die Lokomotive Vossloh G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive und wird seit 2002 gebaut. Die G 1000 BB ist für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst einsetzbar. Sie ist in Deutschland, Italien, Luxemburg und Frankreich zugelassen. Bei SBB Cargo tragen sie die Baureihenbezeichnung Am 842. Das Modell der G1000 unterscheidet sich sowohl in der Länge als auch der Detaillierung von der größeren G1700. Es wurden neben den unterschiedlichen Führerhäusern auch die verschiedenen Geländer und Klimaanlagen sowie bei den ÖBB Loks die unterschiedlichen Motorhauben und erstmalig in Spur N auch die typische Rangierkupplung ( ohne Funktion ) realisiert. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Glockenankermotor. |
131.31 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3073
Hobbytrain
Modelldetails:
- Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Lichtwechsel weiß/rot, bzw. weiß/weiß je nach Modellausführung - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail (Geländer, Klimaanlagen, Führerhaus) - Rangierkupplung je nach Modellausführung - LüP: 88 mm Die Lokomotive Vossloh G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive und wird seit 2002 gebaut. Die G 1000 BB ist für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst einsetzbar. Sie ist in Deutschland, Italien, Luxemburg und Frankreich zugelassen. Bei SBB Cargo tragen sie die Baureihenbezeichnung Am 842. Das Modell der G1000 unterscheidet sich sowohl in der Länge als auch der Detaillierung von der größeren G1700. Es wurden neben den unterschiedlichen Führerhäusern auch die verschiedenen Geländer und Klimaanlagen sowie bei den ÖBB Loks die unterschiedlichen Motorhauben und erstmalig in Spur N auch die typische Rangierkupplung ( ohne Funktion ) realisiert. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Glockenankermotor. |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3074
Hobbytrain
Modelldetails:
- Stromaufnahme über alle Achsen - Schnittstelle NEM 662 (Next 18) - Lichtwechsel weiß/rot, bzw. weiß/weiß je nach Modellausführung - Berücksichtigung aller Bauartunterschiede im Detail (Geländer, Klimaanlagen, Führerhaus) - Rangierkupplung je nach Modellausführung - LüP: 88 mm Die Lokomotive Vossloh G 1000 BB ist eine dieselhydraulische Lokomotive und wird seit 2002 gebaut. Die G 1000 BB ist für den schweren Rangier- und leichten Streckendienst einsetzbar. Sie ist in Deutschland, Italien, Luxemburg und Frankreich zugelassen. Bei SBB Cargo tragen sie die Baureihenbezeichnung Am 842. Das Modell der G1000 unterscheidet sich sowohl in der Länge als auch der Detaillierung von der größeren G1700. Es wurden neben den unterschiedlichen Führerhäusern auch die verschiedenen Geländer und Klimaanlagen sowie bei den ÖBB Loks die unterschiedlichen Motorhauben und erstmalig in Spur N auch die typische Rangierkupplung ( ohne Funktion ) realisiert. Der Antrieb erfolgt über einen hochwertigen Glockenankermotor. |
134.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3107
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - vorbereitet für Sound / Sound Modelle mit ZIMO Decoder Die Erfolgsgeschichte des Siemens Vectron ist nach wir vor ungebrochen. Über 750 verkaufte Vectron an 31 verschiedene Kunden in 17 Ländern sprechenfür sich. Neben den erfolgreichen E-Loks stellte Siemens auf der Innotrans 2010 auch schon eine Dieselvariante der Vectron vor. Wie die Hobbytrain E-Lok Variante ist auch die Diesellok mit Next18 SST und Platz für einen Lautsprecher versehen. Die Modelle werden mit neuesten Digitaldrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serie sindlimitierte einmalige Auflagen. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung (fein ausgeführte, geätzte und separat eingesetzte Lüftergitter, verspiegelte Seitenfenster, Fernlicht digital auf und abblendbar, uvm.) erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. |
215.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3107S
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - ausgerüstet mit ZIMO Sound Decoder Die Erfolgsgeschichte des Siemens Vectron ist nach wir vor ungebrochen. Über 750 verkaufte Vectron an 31 verschiedene Kunden in 17 Ländern sprechenfür sich. Neben den erfolgreichen E-Loks stellte Siemens auf der Innotrans 2010 auch schon eine Dieselvariante der Vectron vor. Wie die Hobbytrain E-Lok Variante ist auch die Diesellok mit Next18 SST und Platz für einen Lautsprecher versehen. Die Modelle werden mit neuesten Digitaldrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serie sindlimitierte einmalige Auflagen. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung (fein ausgeführte, geätzte und separat eingesetzte Lüftergitter, verspiegelte Seitenfenster, Fernlicht digital auf und abblendbar, uvm.) erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3108
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - vorbereitet für Sound / Sound Modelle mit ZIMO Decoder Die Erfolgsgeschichte des Siemens Vectron ist nach wir vor ungebrochen. Über 750 verkaufte Vectron an 31 verschiedene Kunden in 17 Ländern sprechenfür sich. Neben den erfolgreichen E-Loks stellte Siemens auf der Innotrans 2010 auch schon eine Dieselvariante der Vectron vor. Wie die Hobbytrain E-Lok Variante ist auch die Diesellok mit Next18 SST und Platz für einen Lautsprecher versehen. Die Modelle werden mit neuesten Digitaldrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serie sindlimitierte einmalige Auflagen. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung (fein ausgeführte, geätzte und separat eingesetzte Lüftergitter, verspiegelte Seitenfenster, Fernlicht digital auf und abblendbar, uvm.) erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. |
220.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3108S
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - ausgerüstet mit ZIMO Sound Decoder Die Erfolgsgeschichte des Siemens Vectron ist nach wir vor ungebrochen. Über 750 verkaufte Vectron an 31 verschiedene Kunden in 17 Ländern sprechenfür sich. Neben den erfolgreichen E-Loks stellte Siemens auf der Innotrans 2010 auch schon eine Dieselvariante der Vectron vor. Wie die Hobbytrain E-Lok Variante ist auch die Diesellok mit Next18 SST und Platz für einen Lautsprecher versehen. Die Modelle werden mit neuesten Digitaldrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serie sindlimitierte einmalige Auflagen. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung (fein ausgeführte, geätzte und separat eingesetzte Lüftergitter, verspiegelte Seitenfenster, Fernlicht digital auf und abblendbar, uvm.) erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. |
143.91 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3109
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - vorbereitet für Sound / Sound Modelle mit ZIMO Decoder Die Erfolgsgeschichte des Siemens Vectron ist nach wir vor ungebrochen. Über 750 verkaufte Vectron an 31 verschiedene Kunden in 17 Ländern sprechenfür sich. Neben den erfolgreichen E-Loks stellte Siemens auf der Innotrans 2010 auch schon eine Dieselvariante der Vectron vor. Wie die Hobbytrain E-Lok Variante ist auch die Diesellok mit Next18 SST und Platz für einen Lautsprecher versehen. Die Modelle werden mit neuesten Digitaldrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serie sindlimitierte einmalige Auflagen. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung (fein ausgeführte, geätzte und separat eingesetzte Lüftergitter, verspiegelte Seitenfenster, Fernlicht digital auf und abblendbar, uvm.) erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. |
249.90 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3109S
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - ausgerüstet mit ZIMO Sound-Decoder Die Erfolgsgeschichte des Siemens Vectron ist nach wir vor ungebrochen. Über 750 verkaufte Vectron an 31 verschiedene Kunden in 17 Ländern sprechenfür sich. Neben den erfolgreichen E-Loks stellte Siemens auf der Innotrans 2010 auch schon eine Dieselvariante der Vectron vor. Wie die Hobbytrain E-Lok Variante ist auch die Diesellok mit Next18 SST und Platz für einen Lautsprecher versehen. Die Modelle werden mit neuesten Digitaldrucktechniken bedruckt und stehen den Vorbildern in den Details um nichts nach. Alle Modelle dieser Serie sindlimitierte einmalige Auflagen. Aufgrund der hervorragenden Detaillierung und Verarbeitung (fein ausgeführte, geätzte und separat eingesetzte Lüftergitter, verspiegelte Seitenfenster, Fernlicht digital auf und abblendbar, uvm.) erfreut sich dieses einzigartige Spur N Modell steigender Beliebtheit. |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3120
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - vorbereitet für Sound / Sound Modelle mit ZIMO Decoder Vectron Dual Mode vereint die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen von elektrischen Lokomotiven. Dank des leistungsstarkenDieselantriebs sowie der Ausstattung für die Nutzung der Fahrleitung kann Sie jederzeit flexibel auf die Traktionsanforderungen reagieren. In Städten und Ballungsräumen gewinnt das Thema Umweltbelastung immer mehr an Bedeutung. Die Vectron Dual Mode leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Güterverkehr. Denn wer elektrisch fährt, wo es möglich ist, reduziert den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickoxiden und Feinstaub. Jährlich kann so der lokale Ausstoß um 950 Tonnen CO2, 6 Tonnen Stickoxid und 37 kg Feinstaub im Vergleich zu einer reinen Diesellokomotive reduziert werden. |
220.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3120S
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - ausgerüstet mit ESU Sound Decoder Vectron Dual Mode vereint die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen von elektrischen Lokomotiven. Dank des leistungsstarkenDieselantriebs sowie der Ausstattung für die Nutzung der Fahrleitung kann Sie jederzeit flexibel auf die Traktionsanforderungen reagieren. In Städten und Ballungsräumen gewinnt das Thema Umweltbelastung immer mehr an Bedeutung. Die Vectron Dual Mode leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Güterverkehr. Denn wer elektrisch fährt, wo es möglich ist, reduziert den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickoxiden und Feinstaub. Jährlich kann so der lokale Ausstoß um 950 Tonnen CO2, 6 Tonnen Stickoxid und 37 kg Feinstaub im Vergleich zu einer reinen Diesellokomotive reduziert werden. |
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3121
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - vorbereitet für Sound / Sound Modelle mit ZIMO Decoder Vectron Dual Mode vereint die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen von elektrischen Lokomotiven. Dank des leistungsstarkenDieselantriebs sowie der Ausstattung für die Nutzung der Fahrleitung kann Sie jederzeit flexibel auf die Traktionsanforderungen reagieren. In Städten und Ballungsräumen gewinnt das Thema Umweltbelastung immer mehr an Bedeutung. Die Vectron Dual Mode leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Güterverkehr. Denn wer elektrisch fährt, wo es möglich ist, reduziert den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickoxiden und Feinstaub. Jährlich kann so der lokale Ausstoß um 950 Tonnen CO2, 6 Tonnen Stickoxid und 37 kg Feinstaub im Vergleich zu einer reinen Diesellokomotive reduziert werden. |
220.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H3121S
Hobbytrain
Modelleigenschaften:
- Stromaufnahme über alle Achsen - 2 Haftreifen - Motor 3-polig mit zwei Schwungmassen - Schnittstelle NEM 662 / Next 18 - Wechsellicht weiß/rot, abschaltbar - LÜP 124,3 mm - geätzte Seiten- und Dachgitter - ausgerüstet mit ZIMO Sound Decoder Vectron Dual Mode vereint die Vorteile einer vollwertigen Diesellokomotive mit denen von elektrischen Lokomotiven. Dank des leistungsstarkenDieselantriebs sowie der Ausstattung für die Nutzung der Fahrleitung kann Sie jederzeit flexibel auf die Traktionsanforderungen reagieren. In Städten und Ballungsräumen gewinnt das Thema Umweltbelastung immer mehr an Bedeutung. Die Vectron Dual Mode leistet einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Güterverkehr. Denn wer elektrisch fährt, wo es möglich ist, reduziert den Ausstoß von Kohlendioxid, Stickoxiden und Feinstaub. Jährlich kann so der lokale Ausstoß um 950 Tonnen CO2, 6 Tonnen Stickoxid und 37 kg Feinstaub im Vergleich zu einer reinen Diesellokomotive reduziert werden. |
216.60 EUR*
Art.-Nr. Piko_40426
Piko
Formvariante der Diesellok Rh 2400 in rotbrauner Farbgebung L-Licht in der Ep. III Ausführung. Das PIKO Modell der Reihe 2400 der NS besticht durch feinste Gehäusegravuren und die minutiöse Umsetzung ihres Vorbildes mit exakten Gravuren am Lokgehäuse und den Drehgestellen. Bei den für diese Baureihe sehr charakteristischen Geländern handelt es sich um aufwendig geätzte Metallteile. Das Modell zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften aus und besitzt einen präzise gefertigten Druckgussrahmen, einen starken Motor mit Schwungmasse und eine Beleuchtung durch LEDs mit Lichtwechsel weiß/rot. Das Modell ist für Digitalbetrieb vorbereitet.
|
310.00 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40427
Piko
Formvariante der Diesellok Rh 2400 in rotbrauner Farbgebung L-Licht in der Ep. III Ausführung. Das PIKO Modell der Reihe 2400 der NS besticht durch feinste Gehäusegravuren und die minutiöse Umsetzung ihres Vorbildes mit exakten Gravuren am Lokgehäuse und den Drehgestellen. Bei den für diese Baureihe sehr charakteristischen Geländern handelt es sich um aufwendig geätzte Metallteile. Das Modell zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften aus und besitzt einen präzise gefertigten Druckgussrahmen, einen starken Motor mit Schwungmasse und eine Beleuchtung durch LEDs mit Lichtwechsel weiß/rot. Mit dem ab Werk integrierten Sound-Decoder, der die Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola® und Selectrix® beherrscht, ist bei der E-Lok der Rh 2400 wieder eine herausragende Umsetzung als Soundlok gelungen. Der leistungsstarke Lautsprecher ist auf die RH 2400 abgestimmt und ermöglicht einen kraftvollen Sound. Viele loktypische Geräusche und Funktionen sind einzeln abrufbar. Sound ist auch im Analogbetrieb möglich – nur Fahrgeräusch.
|
76.95 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_14485
Auhagen
Ein imposantes Bahnhofsgebäude im preußischen Stil mit typischen Architekturmerkmalen. Von besonderer optischer Wirkung ist der umlaufende Zahnfries. Das Bahnsteigdach wird von verzierten gusseisernen Säulen getragen.
Mit Bahnsteig. 1 Fahrtrichtungsanzeiger, 1 Brunnen, 3 Bänke mit Aufsatz fu¨r Werbung, 3 Fahrplantafeln, 2 Uhren sowie Außenleuchten liegen bei. Der Bahnsteig ist mit Art. 44 641 verlängerbar. Bei Gleisen mit Bettung, Höhe durch Unterbau ausgleichen. 505 x 100 x 84 mm |
26.91 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44649
Auhagen
Moderne Ausführung, manuell bedienbar. Durch verschiedene Einlagen für Gleisführung gerade und im Bogen verwendbar. Das Schaltschrankgebäude mit Fernsprecher liegt bei.
Durch verschiedene Einlagen für Gleisführung gerade und im Bogen sowohl ein- als auch zweigleisig verwendbar. Bei Gleisen mit Bettung, Höhe durch Unterbau ausgleichen. Straßenbreite 32 mm Höhe Schrankenbock 7 mm |
9.81 EUR*
Art.-Nr. Auhagen_44650
Auhagen
Fu¨r's Volksfest oder im Garten.
10 Tische, 20 Bänke. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski