Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
9.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2221
RAILNSCALE
Über das Original: Opel introduzierte in 1975 der zweiten Generation des Ascona. Diese Mittelklasse-Limousine war in vielen Ländern erfolgreich. In sechs Jahren wurden mehr als 1,2 millionen Exemplaren hergestellt.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2234
RAILNSCALE
Über das Original: Der Mercedes-Benz 207D/307D Diesel und 208/308 Benzin waren die ersten Kleintransporter der völlig von Mercedes entwickelt wurde. Zwischen 1977 und 1995 wurden fast 1 Million dieses “Bremer Transporters” gebaut.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2103
RAILNSCALE
Über das Original: Zwischen 1957 und 1965 wurde im Auftrag der Deutsche Bundespost das Goggomobil TL 250 hergestellt. Insgesamt wurden 3667 dieser Mikrolieferwagen gebaut. 2000 Stück wurden von der Deutschen Bundespost abgenommen. Auch die Dänische Post verwendete diese Kleintransporter.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
11.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2216
RAILNSCALE
Über das Original: Der charakteristische Peugeot 504 (1968-2005) war ein sehr erfolgreiches Auto, das jahrelang nahezu unverändert wurde. Das gezeigte Auto ist der 504 Break 1970-'74 br>
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
204.99 EUR
(UVP*)
139.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40352
Piko
Das Modell der legendären E-Lok BR E16 überzeugt durch eine stimmige Lackierung und Bedruckung sowie präzise Gehäuse-Gravuren und eine exakte Detaildarstellungen der markanten Buchli-Antriebe. Darüber hinaus besitzt die PIKO BR E16 feine Speichen-Radsätze, die mit der filigranen Dachausrüstung, den Stromabnehmern und den extra angesetzten Griffstangen zu einem authentischen Gesamteindruck des Modells beitragen. Die Lokomotive verfügt über ausgezeichnete Laufeigenschaften und hohe Zugkräfte für originalgetreue Zugkompositionen. Das Modell ist mit einer modernen Next18-Schnittstelle ausgerüstet und zeigt den üblichen Lichtwechsel rot/weiß. Das PIKO Modell entspricht in Form, Farbgebung und Bedruckung exakt seinem Vorbild.
Die Loknummer des Modell ist E 16 04, diese wurde 1926 bei Krauss in München gebaut. Fab.-Nr. 8169; elektr. Teil BBC Fab.-Nr. 5042; Kosten: 342.000 RM in Dienst gestellt als ES 1 Nr. 21 004 Anlieferung 12.12.1926; Abnahme 26.01.1927 1927: Neue Loknummer E 16 04 Erst-Bw: Rosenheim ab 29.09.1951 Bw Freilassing 01.01.1968: Neue Loknummer 116 004-3 Ausmusterung: 01.08.1976 Das Modell stellt den Zustand Anfang der 60er Jahre dar. Damals war die Lok im Schnell- ,Eil- und Personenzugverkehr zwischen Freilassing, Rosenheim, Kufstein und München Hbf im Einsatz. |
299.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40353
Piko
Das Modell der legendären E-Lok BR E16 überzeugt durch eine stimmige Lackierung und Bedruckung sowie präzise Gehäuse-Gravuren und eine exakte Detaildarstellungen der markanten Buchli-Antriebe. Darüber hinaus besitzt die PIKO BR E16 feine Speichen-Radsätze, die mit der filigranen Dachausrüstung, den Stromabnehmern und den extra angesetzten Griffstangen zu einem authentischen Gesamteindruck des Modells beitragen. Die Lokomotive verfügt über ausgezeichnete Laufeigenschaften und hohe Zugkräfte für originalgetreue Zugkompositionen. Das Modell ist mit einer modernen Next18-Schnittstelle ausgerüstet und zeigt den üblichen Lichtwechsel rot/weiß. Das PIKO Modell entspricht in Form, Farbgebung und Bedruckung exakt seinem Vorbild. Mit dem ab Werk integrierten Sound-Decoder, der die Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola® und Selectrix® beherrscht, ist bei der E-Lok der BR E16 wieder eine herausragende Umsetzung als Soundlok gelungen. Der leistungsstarke Lautsprecher ist auf die BR E16 abgestimmt und ermöglicht einen kraftvollen Sound. Viele loktypische Geräusche und Funktionen sind einzeln abrufbar. Sound ist auch im Analogbetrieb möglich – nur Fahrgeräusch.
Die Loknummer des Modell ist E 16 04, diese wurde 1926 bei Krauss in München gebaut. Fab.-Nr. 8169; elektr. Teil BBC Fab.-Nr. 5042; Kosten: 342.000 RM in Dienst gestellt als ES 1 Nr. 21 004 Anlieferung 12.12.1926; Abnahme 26.01.1927 1927: Neue Loknummer E 16 04 Erst-Bw: Rosenheim ab 29.09.1951 Bw Freilassing 01.01.1968: Neue Loknummer 116 004-3 Ausmusterung: 01.08.1976 Das Modell stellt den Zustand Anfang der 60er Jahre dar. Damals war die Lok im Schnell- ,Eil- und Personenzugverkehr zwischen Freilassing, Rosenheim, Kufstein und München Hbf im Einsatz. |
259.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_721472
Fleischmann
Diesellokomotive Baureihe 228 der Deutschen Reichsbahn.
Neukonstruktion 2019! Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. - „Sparlack“-Ausführung - 4-achsige Version - Führerstandsbeleuchtung - Mit Henning-Sound 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen, davon 2 mit Haftreifen. Next18-Schnittstelle. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Die Baureihe V 180 der Deutschen Reichsbahn der DDR war die größte in der DDR gebaute Diesellokomotive. Sie wurde Anfangs in einer vierachsigen Version mit zwei 2-achsigen Drehgestellen gebaut, später gab es auch 6-achsige Varianten. Als ingenieurtechnische Meisterleistung gilt noch heute bei der sechsachsigen Version die geringe Achsfahrmasse von 15,6 t, sodass diese Lok universell auch auf Nebenbahnen eingesetzt werden kann. Außerdem hat sie eine Zulassung für Steilstrecken. Das dadurch entstehende mögliche Einsatzgebiet ist einmalig bei deutschen Großdieselloks. Die V 180 beschleunigte den Traktionswechsel bei der Deutschen Reichsbahn ersetzte diverse Dampflokomotivbaureihen in den Leistungsklassen oberhalb der V100. Drei Exemplare, 118 548, 550 und 552, waren dem Regierungszug der DDR zugewiesen. 1995 schieden die letzten Lokomotiven aus dem Betriebsdienst bei der DB AG. Danach wurden zahlreiche Exemplare an Privatbahnen verkauft. Ergänzende Vorbildinformationen: Hersteller: LOWA Lokomotivbau Karl Marx, Potsdam-Babelsberg (LKM) Baujahr: 1966, Fab.-Nr. 275155 Abnahme: 7.9.1966 als V 180 168 Erst-Bw: Seddin 01.07.70 neue Nummer: 118 168-4 01.01.92 neue Nummer 228 168-1 11.01.93 Bw Wustermark Anschließend verkauft; Einsatz u.a. Regentalbahn, Almetalbahn 01.01.2007: Neue Nummer EBA 00E09B 001 Zuletzt trug die Lok die Nummer ADAM 15 Ausmusterung unbekannt nach 2007 Modell im Zustand 1992/93 |
264.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739477
Fleischmann
Elektrolokomotive Reihe 1020 der Österreichischen Bundesbahnen, Epche IV.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Ausführung: blutorange, Nummerntafeln, seitliche „Pflatsch“-Logos. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf vier Achsen, zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. Dreilicht-LED- Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. |
199.90 EUR
(UVP*)
159.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731318
Fleischmann
Elektrolokomotive Re 465 016 der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn, Epoche VI.
Ausführung mit Werbebedruckung „Stockhorn“ Geschlossene Frontschürze beiliegend Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen, 2 Räder Haftreifen. Digital-Schnittstelle nach NEM 651. Kurzkupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse, fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel weiß/rot. Vorbild: Die antriebstechnisch und elektrisch optimierte Re 460 der SBB heißt Re 465 und wird bei der BLS eingesetzt. Die Loks sind 230 km/h schnell und leisten 7.000 kW. Das FLEISCHMANN-Modell trägt das aktuelle Logo und die Epoche VI-Beschriftung. |
284.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_731398
Fleischmann
Elektrolokomotive Re 465 016 der Bern-Lötschberg-Simplon Bahn, Epoche VI.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. - Ausführung mit Werbebedruckung „Stockhorn“ - Geschlossene Frontschürze beiliegend Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen, 2 Räder Haftreifen. Kurzkupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse, fahrtrichtungsabhängiger LED-Lichtwechsel weiß/rot. Vorbild: Die antriebstechnisch und elektrisch optimierte Re 460 der SBB heißt Re 465 und wird bei der BLS eingesetzt. Die Loks sind 230 km/h schnell und leisten 7.000 kW. Das FLEISCHMANN-Modell trägt das aktuelle Logo und die Epoche VI-Beschriftung. |
251.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16737
Minitrix
Vorbild: Universallokomotive D753 der HUPAC. Ihr markantes Äußeres verlieh ihr die Spitznamen Taucherbrille bzw. Brillenschlange. Baujahr ab 1970, Modernisierung ab 1991 und ab 2001. Dieselelektrischer Antrieb. Zustand um 2004. Die Hupac Gruppe besteht aus 17 Unternehmen mit Standorten in der Schweiz, in Italien, Deutschland, den Niederlanden, Belgien, Polen, Russland und China.
Highlights: - Beleuchtung mit warmweißen LEDs - Führerstandsbeleuchtung - Digital-Sound mit vielen Funktionen - Austauschbare, geschlossene Frontschürze Modell: Fahrgestell und Aufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Länge über Puffer 104 mm. Einmalige Serie |
269.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16738
Minitrix
Vorbild: Universallokomotive Reihe 754 der Tschechischen Eisenbahn (Ceské drahy CD). Ihr markantes Äußeres verlieh ihr die Spitznamen Taucherbrille bzw. Brillenschlange (Brejlovec). Baujahr ab 1970.
Highlights: - Führerstandsbeleuchtung - Digital-Sound mit vielen Funktionen - Austauschbare, geschlossene Frontschürze Modell: Fahrgestell und Aufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Spitzensignal analog in Betrieb. Länge über Puffer 104 mm. |
269.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11140
Minitrix
Vorbild: Regionalexpress der Deutschen Bahn AG (DB AG): Elektrolokomotive Baureihe 146.2 und 2 Regionalexpresswagen der 2. Klasse in Regio DB-Farbgebung. Betriebszustand um 2014.
Highlights - Lokomotive mit DCC-Selectrix-Decoder ausgerüstet - Sound. - Überland-Bus Modell: Fahrgestell der Lokomotive aus Metalldruckguss. DCC-Selectrix-Decoder mit Geräuschgenerator. 5-poliger Motor mit 2 Schwungmassen. Mit Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Beigefügt ein Überlandbus. Mit Mobile Station, Gleisanschluss-Box, Schaltnetzteil 230 V/36 VA, Gleisoval mit gebogenen Gleisen im Radius 2. Benötigte Grundfläche: 110 x 50 cm. Gesamtlänge über Puffer des Zuges ca. 452 mm. Einmalige Serie Vorbild: Beriebsnummer 9180 6 146 202-7 Kurz 146 202-7 gebaut 2005 bei Bombardier Kassel (vormals Henschel), Fab.-Nr. 34027 Erst Bw: Stuttgart jetzt Ulm Modell beschriftet Bw Stuttgart |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15445
Minitrix
Vorbild: Nahverkehrswagen 1./2. Klasse (AB4nb-59) der Deutschen Bundesbahn (DB). Spitzname "Silberling".
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung (66616). Länge über Puffer 165 mm. |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15446
Minitrix
Vorbild: Nahverkehrswagen 2. Klasse (B4nzb-64) der Deutschen Bundesbahn (DB). Spitzname Silberling.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Vorbereitet für den nachträglichen Einbau einer Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. |
199.99 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15948
Minitrix
Vorbild: 1 InterRegio-Großraumwagen 1. Klasse Aim 260, 1 1. Klasse/Bistro-Café-InterRegiowagen Arbuimz 262 und 1 InterRegio-Großraum-Abteilwagen 2. Klasse Bim 263 um 1988 / 1989 der Deutschen Bundesbahn (DB). Zuglauf IR 1774 Konstanz-Flensburg.
Highlights: - LED-Innenbeleuchtung - Besondere Buchumverpackung Modell: Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung und mit Kinematik für Kurzkupplung. Besondere Buchumverpackung für eine stilvolle Präsentation, inklusive Platzhalter für die passende Lokomotive 16344. Gesamtlänge über Puffer 495 mm. |
109.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2D-007-010
Dapol
Ausgestattet mit: |
25.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-026-001
Dapol
Ausgestattet mit: |
25.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-026-002
Dapol
Ausgestattet mit: |
25.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-026-003
Dapol
Ausgestattet mit: |
25.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-026-004
Dapol
Ausgestattet mit: |
31.41 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4275
Arnold
RENFE, Reisezugwagen der Serie 10000 in "Estella"-Farbgebung, 1. Klasse, Ep. IV
|
31.41 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4276
Arnold
RENFE, Reisezugwagen der Serie 10000 in "Estella"-Farbgebung, 2. Klasse, Ep. IV
|
31.41 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4277
Arnold
RENFE, Reisezugwagen der Serie 10000 in "Estella"-Farbgebung, 2. Klasse (2. Betriebsnummer), Ep. IV
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12340201
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz. Die Vorderräder sind einlenkbar um unterschiedliche Fahrsituationen darzustellen.
|
24.99 EUR*
Art.-Nr. Gabor_12540201
Gabor
Fertig-Modell aus Kunstoff, mit Fenstereinsatz.
|
53.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_66337
Minitrix
Vorbild: Bahnhof Himmelreich, gelegen an der Höllentalbahn im Schwarzwald.
Modell: Bausatz aus durchgefärbtem Architektur-Hartkarton, lasergeschnitten. Ausgestattet mit feinsten, lasergravierten Details. Ausführliche Bauanleitung. Maße: ca. 208 mm x 94 mm x 74 mm (LxBxH). |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski