Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00124
Modellbahn Union
Ein Imbisswagen welcher auch als Wohnwagen benutzt werden kann.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2370
RAILNSCALE
Über das Original: Der MB Trac 1300 wurde zwischen 1976 und 1991 hergestellt. Der MB-trac wurde hauptsächlich in der Landwirtschaft eingesetzt. Weiter waren diese Schlepper / Traktoren auch in der Forstwirtschaft vorzufinden sowie bei Kommunen und in Bauunternehmen.
Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keine Werbung. Die Absicht ist eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen und keine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. Download Anleitung/Instructions |
16.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9074
RAILNSCALE
Mit dieser pfiffigen RAILNSCALE Innovation können Sie ganz einfach Straßenbahnschienen und eingepflasterdten Schienen erstellen. Zum Prägen der Struktur rollen Sie die Walzen über ausgerollte Modelliermasse. Wir empfehlen dazu die lufttrocknende DAS Modelliermasse, welche wir ebenfalls im Sortiment haben.
Die Walze ist 24 mm breit und geeignet um 9mm Gleis einzubetten. Die Walze kann auch verwendet werden, um die Modelliermasse in die richtige Form zu rollen, bevor mit einer der anderen Walzen aus dem RAILNSCALE-Sortiment ein Steinmuster erstellt. Download Anleitung/Instructions Anleitung im Video Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Rollen werden aus Kunststoff im 3D Druckverfahren produziert. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. |
16.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9094
RAILNSCALE
Mit dieser pfiffigen RAILNSCALE Innovation können Sie ganz einfach Straßenbahnschienen und eingepflasterdten Schienen erstellen. Zum Prägen der Struktur rollen Sie die Walzen über ausgerollte Modelliermasse. Wir empfehlen dazu die lufttrocknende DAS Modelliermasse, welche wir ebenfalls im Sortiment haben.
Die Walze ist 24 mm breit und geeignet um 9mm Gleis einzubetten. Mit der Walze erzeugen Sie eine glatte Fahrbahnoberfläche, die jedoch ca. 0,5 mm zurückversetzt ist. Dies ermöglicht eine leichtere Reinigung der Spuren. Download Anleitung/Instructions Anleitung im Video Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Rollen werden aus Kunststoff im 3D Druckverfahren produziert. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. |
364.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_715293
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 52 der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Modell mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Ausführung mit Wannentender Z21® Führerstand verfügbar! Antrieb im Tender, zwei Achsen angetrieben, vier Haftreifen. Motor mit Schwungmasse. Zweilicht-LED-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die Lokomotiven der Baureihe 52 der ehemaligen Deutschen Reichsbahn sind die bekanntesten der sogenannten Kriegslokomotiven. Sie wurden ab dem Jahr 1942 in mehr als 7.000 Einheiten gebaut, geplant waren 15.000 Maschinen. Nach dem Krieg wurden aus vorhandenen Teilen weitere 300 Stück hergestellt. Auch nach 1945 waren die Lokomotiven in vielen Teilen Europas beim Wiederaufbau noch lange unentbehrlich. Ergänzende Vorbildinformationen: Lok gebaut bei Henschel & Sohn, Kassel 1943, Fab.- Nr. 27784 Abnahme Dez. 1943 als 52 2606 Erst-Bw: RBD Erfurt Nach 1945 war die Lok bei der SWDE (französichen Zone). Ausgemustert 18.10.1954 Bw Haltingen (Baden) Modell stellt den Zustand Anfang der 50er Jahre dar. |
99.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_723008
Fleischmann
Diesellokomotive BR 212 in verkehrsroter Lackierung der Deutschen Bahn AG, Epoche V.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 4 Achsen. Haftreifen. Dreilicht- Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1965 bei MaK, Kiel, Fab-Nr. 1000341 Abnahme 19.11.1965 als V 100 2294 Erst-Bw: Kempten (Allgäu) 01.01.1968: neue Nummer 212 294-3 24.02.1999: Anstrich verkehrsrot letztes Bw: Saarbrücken z: 29.04.2004 + 10.07.2004 Modell stellt Zustand um 2000 dar. |
139.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_723088
Fleischmann
Diesellokomotive BR 212 in verkehrsroter Lackierung der Deutschen Bahn AG, Epoche V.
Modell mit eingebautem DCC-Decoder. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 4 Achsen. Haftreifen. Dreilicht- Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1965 bei MaK, Kiel, Fab-Nr. 1000341 Abnahme 19.11.1965 als V 100 2294 Erst-Bw: Kempten (Allgäu) 01.01.1968: neue Nummer 212 294-3 24.02.1999: Anstrich verkehrsrot letztes Bw: Saarbrücken z: 29.04.2004 + 10.07.2004 Modell stellt Zustand um 2000 dar. |
45.03 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65138
Brawa
Betriebsnummer: 51 50 21-40 262-0
INFORMATIONEN ZUM VORBILD Da die Waggonindustrie der DDR mit Exportaufträgen vollkommen ausgelastet war, kam auch für den Bau neuer Wagen nur das Raw Halberstadt infrage. Weil die Anlagen dort inzwischen erweitert worden waren, konnte das neue Fahrzeug nun auch das UIC-Maß von 26,4 m voll ausschöpfen. Bereits 1973 entstand daher ein Musterwagen, dem 1975 ein zweiter folgte. Beide wurden im täglichen Betrieb ausgiebig erprobt. Recht schnell prägte der Volksmund für sie den Namen „Langer Halberstädter“. |
45.03 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65140
Brawa
Betriebsnummer: 50 55 31-55 003-4
MODELLDETAILS: - Hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerung - Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert - für Innenbeleuchtung vorbereitet - frei stehende Wankstützen am Drehgestell - vorbildgerechte Farbgebung nach TGL - durchgehend mit passgenau eingesetzten Übersetzfenstern - bedruckte Fensterrahmen; Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden - exakte Nachbildung der „Görlitz-V“-Drehgestelle - Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Gummiwulst separat angesetzt, in gekuppeltem Zustand montiert, 1 Stück in ungekuppeltem Zustand liegt bei INFORMATIONEN ZUM VORBILD Durch die zunehmende Erneuerung des Wagenparks sowie die Einführung neuer Triebwagen sind bei der DB etliche „Halberstädter“ entbehrlich gewordenen. Dadurch ergab sich für die Ungarische Staatsbahn die Möglichkeit insgesamt ca. 300 ABy und Byz Wagen zur Modernisierung ihres eigenen Fahrzeugparks von der DB zu erwerben. Die Wagen präsentieren sich mittlerweile fast alle in einer an das DB Farbschema angeglichenen grau-blauen Lackierung. Eingesetzt werden die Wagen durch die MÁV Tochtergesellschaft MÁV-START. |
45.03 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65141
Brawa
Betriebsnummer: 50 55 21-55 045-7
MODELLDETAILS: - Hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerung - Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert - für Innenbeleuchtung vorbereitet - frei stehende Wankstützen am Drehgestell - vorbildgerechte Farbgebung nach TGL - durchgehend mit passgenau eingesetzten Übersetzfenstern - bedruckte Fensterrahmen; Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden - exakte Nachbildung der „Görlitz-V“-Drehgestelle - Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Gummiwulst separat angesetzt, in gekuppeltem Zustand montiert, 1 Stück in ungekuppeltem Zustand liegt bei INFORMATIONEN ZUM VORBILD Durch die zunehmende Erneuerung des Wagenparks sowie die Einführung neuer Triebwagen sind bei der DB etliche „Halberstädter“ entbehrlich gewordenen. Dadurch ergab sich für die Ungarische Staatsbahn die Möglichkeit insgesamt ca. 300 ABy und Byz Wagen zur Modernisierung ihres eigenen Fahrzeugparks von der DB zu erwerben. Die Wagen präsentieren sich mittlerweile fast alle in einer an das DB Farbschema angeglichenen grau-blauen Lackierung. Eingesetzt werden die Wagen durch die MÁV Tochtergesellschaft MÁV-START. |
85.41 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65142
Brawa
Betriebsnummer: 50 55 80-55 023-2
MODELLDETAILS: - Hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerung - Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert - für Innenbeleuchtung vorbereitet - frei stehende Wankstützen am Drehgestell - vorbildgerechte Farbgebung nach TGL - durchgehend mit passgenau eingesetzten Übersetzfenstern - bedruckte Fensterrahmen; Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden - exakte Nachbildung der „Görlitz-V“-Drehgestelle - Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Gummiwulst separat angesetzt, in gekuppeltem Zustand montiert, 1 Stück in ungekuppeltem Zustand liegt bei - Schnittstelle NEM 651 - Dreilicht Spitzensignal zwei Schlusslichter INFORMATIONEN ZUM VORBILD Durch die zunehmende Erneuerung des Wagenparks sowie die Einführung neuer Triebwagen sind bei der DB etliche „Halberstädter“ entbehrlich gewordenen. Dadurch ergab sich für die Ungarische Staatsbahn die Möglichkeit insgesamt ca. 300 ABy und Byz Wagen zur Modernisierung ihres eigenen Fahrzeugparks von der DB zu erwerben. Die Wagen präsentieren sich mittlerweile fast alle in einer an das DB Farbschema angeglichenen grau-blauen Lackierung. Eingesetzt werden die Wagen durch die MÁV Tochtergesellschaft MÁV-START. |
49.99 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65143
Brawa
Betriebsnummer: 51 43 31-30 000-4
MODELLDETAILS: - Hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerung - Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert - für Innenbeleuchtung vorbereitet - frei stehende Wankstützen am Drehgestell - vorbildgerechte Farbgebung nach TGL - durchgehend mit passgenau eingesetzten Übersetzfenstern - bedruckte Fensterrahmen; Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden - exakte Nachbildung der „Görlitz-V“-Drehgestelle - Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Gummiwulst separat angesetzt, in gekuppeltem Zustand montiert, 1 Stück in ungekuppeltem Zustand liegt bei INFORMATIONEN ZUM VORBILD Westungarn und Ostösterreich in Schwung bringen - das ist das Ziel der Raaberbahn. Die GYSEV nimmt im Verkehr zwischen Wien über Sopron nach Györ und Budapest, in der Relation Szombathely-Szentgotthárd-Graz sowie auf der Strecke der Neusiedler Seebahn AG eine wichtige Rolle ein. Dem regionalen Verkehr dienen die nach Wien beziehungsweise zwischen Wiener Neustadt, Szombathely und Szentgotthárd verkehrenden EURegio-Züge. |
45.03 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65144
Brawa
Betriebsnummer: 51 43 84-33 002-3
MODELLDETAILS: - Hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerung - Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert - für Innenbeleuchtung vorbereitet - frei stehende Wankstützen am Drehgestell - vorbildgerechte Farbgebung nach TGL - durchgehend mit passgenau eingesetzten Übersetzfenstern - bedruckte Fensterrahmen; Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden - exakte Nachbildung der „Görlitz-V“-Drehgestelle - Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Gummiwulst separat angesetzt, in gekuppeltem Zustand montiert, 1 Stück in ungekuppeltem Zustand liegt bei INFORMATIONEN ZUM VORBILD Westungarn und Ostösterreich in Schwung bringen - das ist das Ziel der Raaberbahn. Die GYSEV nimmt im Verkehr zwischen Wien über Sopron nach Györ und Budapest, in der Relation Szombathely-Szentgotthárd-Graz sowie auf der Strecke der Neusiedler Seebahn AG eine wichtige Rolle ein. Dem regionalen Verkehr dienen die nach Wien beziehungsweise zwischen Wiener Neustadt, Szombathely und Szentgotthárd verkehrenden EURegio-Züge. |
85.41 EUR*
Art.-Nr. Brawa_65145
Brawa
Betriebsnummer: 50 80 80-35 587-0
MODELLDETAILS - Lichtwechsel weiß/rot, in Fahrtrichtung wechselnd - Schnittstelle nach NEM 651 - maßstäbliche Nachbildung des „Wittenberger Kopfes“ - Drehgestelle mit extra angesetzten Sandkästen und Indusi - vorbildgerechte Inneneinrichtung mit 2.-Klasse-Großraumabteil, Fahrradabteil, Traglastenabteil und Großraum-WC; Inneneinrichtung mehrfarbig lackiert - hervorragende Laufeigenschaften durch 3-Punkt-Lagerun - frei stehende Wankstützen am Drehgestell - vorbildgerechte Farbgebung nach RAL - Nachbildung der Luftheizung am Wagenboden - exakte Nachbildung der „Görlitz V“-Drehgestelle Lichtmaschine am Drehgestell extra angesetzt Kurzkupplungskinematik nach NEM INFORMATIONEN ZUM VORBILD Um den Betrieb auf Wende- und Kopfbahnhöfen weiter zu beschleunigen und die Nutzungszeit der Triebfahrzeuge zu verbessern, wurde ab Mitte der 90er-Jahre der Betrieb mit Steuerwagen massiv ausgeweitet. Die neuen Fahrzeuge entstanden ab 1994 aus Bmh- Wagen. Diese erhielten an einem Ende einen neuen Kopf, der in seinem Äußeren den Triebwagen der BR 628 entsprach. Somit erhielt der Lokführer einen großzügig gestalteten ergonomischen Arbeitsplatz. |
33.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67850
Brawa
Betriebsnummer: 31 117
MODELLDETAILS - Fein gravierte Bretterfugen und Lüfter - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens |
33.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67851
Brawa
Betriebsnummer: 35 012
MODELLDETAILS - Fein gravierte Bretterfugen und Lüfter - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens |
33.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67854
Brawa
Betriebsnummer: 515 249 [P]
MODELLDETAILS - Fein gravierte Bretterfugen und Lüfter - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens Valser ist ein eingetragenes Warenzeichen |
33.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67856
Brawa
Betriebsnummer: 1101
MODELLDETAILS - Fein gravierte Bretterfugen und Lüfter - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens |
33.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67857
Brawa
Betriebsnummer: 37 115
MODELLDETAILS - Fein gravierte Bretterfugen und Lüfter - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens Ramseier ist ein eingetragenes Warenzeichen |
35.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15223
Minitrix
Vorbild: Schiebewandwagen mit besonderer Werbegestaltung der Coca-Cola® Company, eingestellt bei der Schweizerischen Bundesbahn SBB.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 91 mm. Einmalige Serie. |
269.99 EUR
(UVP*)
249.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11145
Minitrix
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 185.2 (185 260-7), 1x Schiebeplanwagen Bauart Rils 652 (31 80 3540 458-7), 1x Flachwagen Res 687 der Deutschen Bahn AG (31 80 393 9 721-7).
Highlights: - Lokomotive mit DCC-Selectrix-Decoder ausgerüstet Modell: Fahrgestell der Lokomotive aus Metalldruckguss, DCC-Selectrix-Decoder, 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Mit Schaltnetzteil und ein kabelloses Infrarot-Steuergerät. Gleisoval mit gebogenen Gleisen im Radius 2. Benötigte Grundfläche: 110 x 50 cm. Gesamtlänge über Puffer des Zuges ca. 366 mm. |
233.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16125
Minitrix
Vorbild: Diesellokomotive V 100 1365 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung in purpurrot der Epoche III. Einsatz: Personen- und Güterzüge.
Highlights: - Aufbau und Fahrwerk aus Metall. - Beleuchtung mit warmweißen LEDs. - Führerstandsbeleuchtung. - Digital-Sound mit vielen Funktionen. Modell: Eingebauter Digital-Decoder zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 2 rote Schlusslichter, abschaltbar. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 75 mm. Einmalige Serie Ergänzende Vorbildinformationen: Gebaut 1963 bei MF Esslingen. Fab-Nr. 5301 Abnahme 08.03.1963 als V 100 1365 Erst-Bw: Kornwestheim 01.01.1968: neue Nummer 211 365-2 1991 Verkauft nach Österreich, Fa. Elisabeth Layritz, später ÖBB als 2048 014-1 10.04.2002: Verkauft an Museum Nördlingen Umbau in Ablieferungszustand Neue Nummer V 100 1365 und 92 80 1211 365-2 D-BYB |
17.09 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_18085
Minitrix
Vorbild: 2-achsiger Kesselwagen der Deutschen Reichsbahn (DR).
Modell: Angesetzte Bühne, Laufsteg und Aufstiegsleiter. Detailliertes Fahrgestell mit durchbrochenem Rahmen. Vereinfachte Ausführung. Länge über Puffer 55 mm. |
269.61 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1512
Kato
Aktuell bieten wir den Triebzug als analoge, als digitale Variante oder als Luxusversion mit Sound und Innenbeleuchtung (7 Lichtmodule, 3 Decoder, Sounddecoder (ESU) und 5 Stunden Arbeit!) an. Da KATO die hauseigene Schnittstelle verarbeitet hat verwenden wir die Lemke/ Zimo Decoder welche RailCom und ABC, jedoch nicht SX tauglich sind. Der Triebzug benötigt im Grundset jeweils 1x das Decoderset K10950-D1 (2 Decoder für Front- und Schlussleuchten und ein Decoder für den motorisierten Mittelwagen).
7-tlg. Grundset ICE 4 der DB AG, Epoche VI. - Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - Motorisierung im fünften Mittelwagen - zusätzlicher Motor in der Ergänzungspackung 10-1513 im sechsten Mittelwagen - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - Lichtwechsel weiß/rot - Doppeltraktionsfähig über Kupplung in der Bugklappe - für Digitalbetrieb vorbereitet, Digitalset der Fa. Zimo (1x Fahrdecoder, 2x Funktionsdecoder) optional als Zubehör erhältlich - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm |
188.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10-1513
Kato
5-tlg. Ergänzungset mit motorisiertem Zwischenwagen ICE 4 der DB AG, Epoche VI passend zu Kato 10-1512
Modelldetails: - Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - motorisierter Zwischenwagen - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - für Digitalbetrieb vorbereitet, Digitalset der Fa. Zimo (1x Fahrdecoder) optional als Zubehör erhältlich - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm |
269.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950
Kato
Aktuell bieten wir den Triebzug als analoge, als digitale Variante oder als Luxusversion mit Sound und Innenbeleuchtung (7 Lichtmodule, 3 Decoder, Sounddecoder (ESU) und 5 Stunden Arbeit!) an. Da KATO die hauseigene Schnittstelle verarbeitet hat verwenden wir die Lemke/ Zimo Decoder welche RailCom und ABC, jedoch nicht SX tauglich sind. Der Triebzug benötigt im Grundset jeweils 1x das Decoderset K10950-D1 (2 Decoder für Front- und Schlussleuchten und ein Decoder für den motorisierten Mittelwagen).
7-tlg. Grundset ICE 4 der DB AG, Epoche VI. Modelldetails: - Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - Motorisierung im Wagen 5 - zusätzlicher Motor in der Ergänzung im Wagen 6 - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - Lichtwechsel weiß/rot - Doppeltraktionsfähig über Kupplung in der Bugklappe - für Digitalbetrieb vorbereitet, Digitalset der Fa. Zimo (1x Fahrdecoder, 2x Funktionsdecoder) optional als Zubehör erhältlich - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebene Mittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
188.91 EUR*
Art.-Nr. Kato_10951
Kato
5-tlg. Ergänzungset ICE 4 der DB AG, Epoche VI zu Kato 10950
Modelldetails: - Detaillierte Ausführung im exakten Maßstab 1:160 - motorisierter Zwischenwagen - fünfpoliger Motor mit Schwungmasse - für Digitalbetrieb vorbereitet, Digitalset der Fa. Zimo (1x Fahrdecoder) optional als Zubehör erhältlich - für Kato-Innenbeleuchtung (K11213 und K11214) vorbereitet - kleinster befahrbarer Radius: 282 mm Als ICE 4 bzw. BR 412 bezeichnet die Deutsche Bahn die neue Generation der Hochgeschwindigkeitszüge Intercity-Express (ICE) für den Personenfernverkehr. Mit der Entwicklung und dem Bau von vorerst 137 Zügen wurde 2011 Siemens Mobility / Bombardier beauftragt. Seit Dezember 2018 sind bereits 19 zwölfteilige Züge in ganz Deutschland im Einsatz, die weiteren Züge sollen ab Dezember 2020 einsatzbereit sein. Insgesamt sollen bis zu 300 neue ICE angeschafft werden. Die Züge sind als Triebzüge für den Personenverkehr vorgesehen. Sie werden über mehrere eigenständig angetriebene Wagen, sogenannte Powercars, die über den Zug verteilt sind, angetrieben. Die neuen ICE Züge werden aus fünf Wagentypen gebildet: Endwagen, angetriebeneMittelwagen (Powercar), nicht angetriebene Mittelwagen, Speisewagen und Servicewagen. Die Züge können auch gekuppelt in Doppeltraktion eingesetzt werden. Das Außendesign der Züge wurde 2015 mit dem Red Dot Design Awardausgezeichnet. Die erste Serie von 130 Triebzügen umfasst 45 Siebenteiler und 85 Zwölfteiler. Eine Zulassung für Österreich und für die Schweiz ist vorgesehen. Eine spätere Zulassung für Frankreich, Luxemburg, Italien, Polen und Tschechien ist als Option geplant. |
76.41 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950-D1
Kato
Decoder-Satz für alle Kato Züge mit den Decodersteckplätzen für 1x EM13 29-351 2xFL12 29-352. Passt für den ICE 4, K10950
Das Set beinhaltet 2x Funktionsdecoder FL12 29-352 für die beiden Endwagen und 1x Motordecoder EM13 29-351 für den angetriebenen Wagen und ist Railcom fähig |
38.25 EUR*
Art.-Nr. Kato_10950-D2
Kato
Decoder für den ICE 4 (passend für Ergänzung K10951)
1x Motordecoder (Railcom fähig)für den angetriebenen Wagen |
129.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4116
Arnold
3-teiliges Wagen-Set „IC“ der DB AG, bestehend aus je einem Wagen 1. Klasse (Avmz111), 2. Klasse (Bm235) und Restaurant (WRmh132)
|
42.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4120
Arnold
Epoche: VI |
42.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4121
Arnold
Epoche: VI |
42.90 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4122
Arnold
Epoche: VI |
34.20 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6423
Arnold
Güterwagen Set Flachwagen mit Militär Containern RENFE Ep.IV 2x
|
14.90 EUR*
Art.-Nr. Rietze_16180
Rietze
Fertigmodell aus Kunststoff
|
10.90 EUR*
Art.-Nr. Rietze_16987
Rietze
Fertigmodell aus Kunststoff
|
179.99 EUR*
Art.-Nr. Lenz_22103
Lenz
Wenn Sie mehr Leistung brauchen.
Auch der Nachfolger des LV102 ist so ausgelegt, dass er den sicherheitstechnischen Voraussetzungen und Bedingungen beim Betrieb der Modellbahn entspricht. Bei Bedarf llassen sich Gleisspannung und Ausgangsstrom individuell den Gegebenheiten anpassen und einstellen, der maximal bereitsgestellte Strom beträgt 5 Ampere. Der LV103 - ist für den RailCom-Betrieb vorbereitet - verfügt über einen integrierten globalen RailCom Detektor Technische Daten: - Spannungsversorgung (Eingangsspannung): mit Wechselspannung: min. 14 Volt, max. 19 Volt. mit reiner Gleichspannung: min: 14 Volt, max. 24 Volt Es ist sinnvoll, eine Eingangsspannung zu wählen, die bei Versorgung mit Gleichspannung etwa 2 V höher, bei Versorgung mit Wechselspannung etwa gleich groß oder etwas kleiner ist als die eingestellte Ausgangsspannung (Spannung am Gleis). Dies vermeidet unnötige Verlustwärme im Gerät, die zu verfrühter thermischer Abschaltung führen kann. - Ausgangsspannung (Spannung am Gleis): Die Spannung am Gleis ist einstellbar zwischen 11 V und 22 V in Schritten von 0,5 V. Unter Belastung kann diese Spannung je nach verwendetem Trafo niedriger sein. Ab Werk ist eine Ausgangsspannung von 16 V eingestellt. - Ausgangsstrom: Je nach verwendetem Transformator, dessen Spannung und der eingestellten Gleisspannung ist der Dauerstrom, den der Verstärker der LZV200 liefern kann, unterschiedlich. Beispiel: Bei Trafo TR150 und Einstellung der Gleisspannung auf 16 V beträgt der Dauerstrom 4,3 A. - Überlastschutz: Thermischer Überlastschutz. Die Überstromabschaltung erfolgt nach ca. 200 ms bei dauerhaftem Überstrom (z.B. Kurzschluss). - RailCom Detektor: Der LV103 ist mit einem globalen RailCom-Detektor ausgerüstet. Dieser Detektor empfängt Daten, die von Decodern im Kanal 2 der RailCom-Packets gesendet werden. Diese Daten werden über die C,D,E-Leitungen an die Zentrale LZV200 weitergeleitet. - Gehäuse: Aluminium |
13.00 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100952
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
14.90 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-2472
Diverse
1. Auflage, Paperback Umschlagtext: Ein Führer durch Modellangebote und Modellbauoptionen Modellbahnen im Maßstab 1:160 haben inzwischen eine bald fünfzigjährige Tradition seit der Vorstellung der Arnold-rapido-Anlage im Jahre 1962. So sind Hersteller und Modellbauer der Baugröße N längst weltweit anzutreffen. Entsprechend vielfältig sind das Modellangebot und die daraus entstandenen kleinen Modellbahnwelten. Dieser komplett neu erarbeitete Spezial-Band gibt eine Übersicht in die Entwicklung und das Angebot kontinentaleuropäischer N-Bahnen. Was wären miniaturisierte Bahnanlagen ohne Rollmaterial. Sind die passenden Fahrzeuge für mein gewähltes Anlagenprojekt im Modellangebot? Auf alle diese Fragen gibt ein weit gefasstes Kapitel Antwort, das in einer Gesamtschau die in den letzten Jahrzehnten produzierten Triebfahrzeuge und Wagen mit Schwerpunkt auf Deutschland, die Schweiz, Frankreich und Österreich vorstellt und dabei auch Kleinserien-Hersteller erwähnt. Eine ausführliche Liste von Herstellern, Anbietern und Modellbahnervereinigungen hilft bei der Suche nach Bezugsquellen und weitergehenden Informationen zur Modellbahn der Baugröße N. |
14.90 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-4242
Diverse
164 Seiten, ca. 143 Abbildungen, Format 17,8 x 21,3 cm, Paperback
Alba Verlag ISBN-13: 978-3-87094-242-7 Dieses Buch soll dem Modelleisenbahn- und Modellautofreund mit ausführlichen Informationen und durch die Vermittlung fundierten Fachwissens helfen, mit den richtigen Farben und Beschriftungen aus seinen Modellen Schmuckstücke zu machen. An leicht nachzuvollziehenden praktischen Beispielen wird durch Text und Fotos demonstriert, wie man beim Lackieren und Beschriften von Fahrzeugen zu professionellen Arbeitsergebnissen kommt. |
12.70 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-4254
Diverse
120 Seiten, ca. 119 Abbildungen, Format 17,8 x 21,2 cm, Paperback
Alba Verlag ISBN-13: 978-3-87094254-0 Wie das Tüpfelchen das i, so krönt die Landschaft eine Modelleisenbahn-Anlage. Soll es eine vorbildgetreu wirkende Mini-Landschaft werden, muss der Bauherr nicht nur handwerkliches Geschick beweisen, er muss auch Grundsätzliches über Planung, Aufbau und Detailgestaltung beachten. Nur, wo gut geplant und richtig gebaut wird, kann eine Modellbahn-Anlage entstehen, die vollkommen Freude macht. Dieses Buch zeigt und erläutert, wie es gemacht wird. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski