Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-S00006
Modellbahn Union
Der Culemeyer (Straßenroller) ist ein Fahrzeuganhänger zum Transport von Eisenbahnwagen und Schwerlasten auf der Straße; er wurde ab 1930 von Johann Culemeyer, Reichsbahn-Oberbaurat im Zentralamt Berlin, für die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG) entwickelt. Unser Modell stellt den ersten durch die DRG benutzen Typ da und ist ein zweiteiliger 16-rädriger Straßenroller nach Culemeyer-Bauart. Er bestand aus zwei Einzelrahmen mit je zwei Achsen und acht Vollgummireifen. Die Rahmen waren über eine verstellbare Führungsstange miteinander verbunden und besaßen eine Absenkvorrichtung, um die aufgeladenen Waggons auf Transporthöhe abzusenken. Dieser 1932 gebaute 16-rädrige Straßenroller hatte eine Traglast von 31 Tonnen. 1935 entfiel die Absenkvorrichtung und seine Tragfähigkeit wurde von 31 Tonnen auf 40 Tonnen erhöht. .
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-S00005
Modellbahn Union
Die Kaelble Z6R3A war eine dreiachsige, allradgetriebene Zugmaschine mit 200 PS Leistung, die von der Firma Kaelble im Jahr 1936, speziell für Schwerlasttransporte der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), entwickelt wurde. Es wurde nur ein Exemplar von dieser Zugmaschine gebaut, das vorwiegend zusammen mit dem Culemeyer-Straßenroller eingesetzt wurde. Sie trug auch den Beinamen „Jumbo“ (Quelle: Wikipedia). .
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Kristal Clear ist der Geheimtip für perfekte Fenster. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00089
Modellbahn Union
Der Lasercut Bausatz bestehet aus einer Bodenplatte mit sehr detailliert 3D gravierten verwitterten gebrochenen Betonplatten, Pflastersteinen und der Rampe. Die Höhe der Laderampe passt genau zu unserem Culemeyer R40 MU_N-S00006. Die spezielle Laser 3D Gravur erzeugt wunderbar realistische Kopfsteine und Betonplatten mit einem vorbildgerechten Relief und können hervorragend gealtert werden.
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00204
Modellbahn Union
Der L 701 - ein Produkt des Zweiten Weltkrieges - wurde von 1943 bis 1948 bei Daimler -Benz in Mannheim gebaut. Ursprünglich wurde er von Opel entwickelt. Da es aber im Krieg an brauchbaren LKW´s fehlte, wurde Mercedes gezwungen, den Opel Blitz 3,6 - 36S in Lizenz zu fertigen.
Bei auto.de gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-W00001
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00454
Modellbahn Union
Der MAN gl oder auch MAN mil gl ist eine militärische Sonderentwicklung eines geländegängigen Lastkraftwagens für die Bundeswehr. Die MAN-Serie, eingeführt unter der Bezeichnung mil gl (für militarisiert geländegängig), befindet sich in allen Teilstreitkräften der Bundeswehr im Einsatz. Die Militarisierung umfasst dabei einen von der normalen Beleuchtung getrennten Tarnlichtkreis (Tarnlichtscheinwerfer vorn, Tarnrück- und Bremsleuchte sowie das Leitkreuz), militärische Anordnung der Instrumentierung mit Tarnmöglichkeit, einen Not-Aus-Schalter zum Abschalten der Stromversorgung, eine Dachluke mit Drehringlafette und Gewehrhalterungen. Die Fahrzeuge zählen zur Kategorie I (KAT I) der militärischen Sonderentwicklungen und sind somit vollgeländegängig. Die Fahrzeuge der Nutzlastklasse 5 t, 7 t, 10 t KAT I gehören zur zweiten Generation (Folgegeneration).Vielfach sind die Fahrzeuge unter dem Begriff „5-, 7-, 10-Tonner“ bekannt, dies bezeichnet die militärische Nutzlastklasse. Neben der Bundeswehr und dem deutschen Technischen Hilfswerk (THW) nutzen noch andere Streitkräfte, Organisationen und Staaten den MAN gl in verschiedenen Varianten.
Quelle Wikipedia Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00455
Modellbahn Union
Der MAN gl oder auch MAN mil gl ist eine militärische Sonderentwicklung eines geländegängigen Lastkraftwagens für die Bundeswehr. Die MAN-Serie, eingeführt unter der Bezeichnung mil gl (für militarisiert geländegängig), befindet sich in allen Teilstreitkräften der Bundeswehr im Einsatz. Die Militarisierung umfasst dabei einen von der normalen Beleuchtung getrennten Tarnlichtkreis (Tarnlichtscheinwerfer vorn, Tarnrück- und Bremsleuchte sowie das Leitkreuz), militärische Anordnung der Instrumentierung mit Tarnmöglichkeit, einen Not-Aus-Schalter zum Abschalten der Stromversorgung, eine Dachluke mit Drehringlafette und Gewehrhalterungen. Die Fahrzeuge zählen zur Kategorie I (KAT I) der militärischen Sonderentwicklungen und sind somit vollgeländegängig. Die Fahrzeuge der Nutzlastklasse 5 t, 7 t, 10 t KAT I gehören zur zweiten Generation (Folgegeneration).Vielfach sind die Fahrzeuge unter dem Begriff „5-, 7-, 10-Tonner“ bekannt, dies bezeichnet die militärische Nutzlastklasse. Neben der Bundeswehr und dem deutschen Technischen Hilfswerk (THW) nutzen noch andere Streitkräfte, Organisationen und Staaten den MAN gl in verschiedenen Varianten.
Quelle Wikipedia Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00456
Modellbahn Union
Der MAN gl oder auch MAN mil gl ist eine militärische Sonderentwicklung eines geländegängigen Lastkraftwagens für die Bundeswehr. Die MAN-Serie, eingeführt unter der Bezeichnung mil gl (für militarisiert geländegängig), befindet sich in allen Teilstreitkräften der Bundeswehr im Einsatz. Die Militarisierung umfasst dabei einen von der normalen Beleuchtung getrennten Tarnlichtkreis (Tarnlichtscheinwerfer vorn, Tarnrück- und Bremsleuchte sowie das Leitkreuz), militärische Anordnung der Instrumentierung mit Tarnmöglichkeit, einen Not-Aus-Schalter zum Abschalten der Stromversorgung, eine Dachluke mit Drehringlafette und Gewehrhalterungen. Die Fahrzeuge zählen zur Kategorie I (KAT I) der militärischen Sonderentwicklungen und sind somit vollgeländegängig. Die Fahrzeuge der Nutzlastklasse 5 t, 7 t, 10 t KAT I gehören zur zweiten Generation (Folgegeneration).Vielfach sind die Fahrzeuge unter dem Begriff „5-, 7-, 10-Tonner“ bekannt, dies bezeichnet die militärische Nutzlastklasse. Neben der Bundeswehr und dem deutschen Technischen Hilfswerk (THW) nutzen noch andere Streitkräfte, Organisationen und Staaten den MAN gl in verschiedenen Varianten.
Quelle Wikipedia Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00457
Modellbahn Union
Das Leichte Artillerieraketensystem (kurz LARS) war ein Mehrfach-Raketenwerfer des deutschen Herstellers Wegmann & Co. Das Waffensystem wurde von 1969 bis Anfang der 1990er Jahre bei der Raketenartillerie des Heeres der Bundeswehr eingesetzt. LARS bestand aus zwei Rohrpaketen mit je 18 gezogenen Rohren des Kalibers 110 mm. Jeder Raketenwerfer war in der Lage, innerhalb von 18 Sekunden 36 drallstabilisierte Raketen zu verschießen. Im Einsatz wäre grundsätzlich mit vier Raketenwerfern LARS, das heißt einem Werfer-Zug, geschossen worden. Damit konnten Minensperren von 1500 m Breite und 500 m Tiefe in einer Entfernung bis zu 14 km gebildet werden. Andere Ziele wurden mit Splittermunition bekämpft. Darüber hinaus stand Nebelmunition zur Verfügung.
Quelle Wikipedia Das hochdetaillierte, unlackierte Modell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
11.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9024
RAILNSCALE
Mit dieser pfiffigen RAILNSCALE-Innovation können Sie ganz einfach wunderschöne, individuelle Steinpflasterstraßen erstellen. Zum Prägen der Struktur drücken Sie den Stempel einfach in die noch feuchte, ausgerollte Modelliermasse. Wir empfehlen dazu die lufttrocknende DAS Modelliermasse, welche wir ebenfalls im Sortiment haben. Der Stempel ist 28 mm breit und bildet ein Steinmuster im Reihenverband.
Anleitung im Video Dieses RAILNSCALE-Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE-Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Stempel werden aus Kunststoff im 3D-Druckverfahren produziert. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N9052
RAILNSCALE
Mit dieser pfiffigen RAILNSCALE-Innovation können Sie ganz einfach wunderschöne, individuelle Sichtenmauerwerke in den unterschiedlichsten Formen und Größen erstellen. Da der Maurermeister ein Stempel ist könnenSie die Mauer genau passend machen zu Ihrer Anlage. Schluss mit den geraden Fertigwänden und fiesen Spaltlinien. Zum Prägen der Struktur drücken Sie den Stempel einfach in die noch feuchte, ausgerollte Modelliermasse. Wir empfehlendazu die lufttrocknende DAS Modelliermasse, welche wir ebenfalls im Sortiment haben.
Dieses RAILNSCALE-Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE-Qualität hergestellt.. Die hochdetaillierten Stempel werden aus Kunststoff im 3D-Druckverfahren produziert. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. |
399.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16014
Minitrix
Vorbild: Einheitsdampflokomotive 01 202 des Schweizer Vereins Pacific 01 202 , Achsfolge 2´C 1´h2, Baujahr ab 1925 für die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft. Aktuelle Ausführung als im Einsatz befindliche Museumslokomotive, mit Altbaukessel, abgeschnittener Frontschürze und Witte-Windleitblechen in der Epoche VI. Link zum Verein Pacific 01 202: http://www.dampflok.ch
Highlights: - Formvariante mit abgeschnittener, durchbrochener Schürze - Rauchkammertür zum Öffnen - Triebwerksbeleuchtung - Berühmte Lokomotive Modell: Fahrwerk von Lok und Tender sowie Tenderaufbau aus Metalldruckguss. Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator mit den Formaten DCC, Selectrix und Selectrix 2. Antrieb im Tender, Motor mit Schwungmasse, 3 Achsen angetrieben, 4 Haftreifen. Feuerbüchsenflackern mittels prozessorgesteuerten Leuchtdioden (rot-orange). 3-Licht-Spitzensignal, Führerstandbeleuchtung und Triebwerksbeleuchtung aus warmweißen LED. Rauchkammertür zum Öffnen. Kupplungsaufnahme nach NEM am Tenderende. Mit Rauchkammerzentralverschluss, durchbrochener Blende unterhalb der Rauchkammertüre und 2 Generatoren (Lichtmaschinen) auf dem Kessel. Länge über Puffer 150 mm. Einmalige Serie Ergänzende Vorbildinformationen: Loknummer 01 202 Gebaut 1937 bei Henschel & Sohn, Kassel, Fab.-Nr. 23.254 Erst- Bw: Dresden- Altstadt 20.03.1937 nach 1945 verblieb die Lok im Westen 01.01.1968: Neue Nummer 001 202-1 Ausgemustert 16.12.1974 Bw Hof seit 1975: Museumslok Heute Museumslok des schweizer Vereins Pacific Mühleberg seit 1990 2007: neue Lok- Nummer: 90 85 0001 202-0 CH-VPAC Zustand der Lok: Um das Jahr 2000 |
44.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_826808
Fleischmann
Rungenwagen, Bauart Rs, beladen mit Röhren der Dänischen Staatsbahn, Epoche IV.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Wagen beladen mit Röhren. |
42.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4187
Arnold
Betreiber: DB |
42.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4189
Arnold
Betreiber: DB
Epoche: IV Kurzkupplungsmechnanik. Länge über Puffer (mm): 165 |
42.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4190
Arnold
Betreiber: DB
Epoche: IV Kurzkupplungsmechnanik. Länge über Puffer (mm): 165 |
129.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4201
Arnold
Set aus drei InterCity-Wagen 2. Klasse der DB, Bauart Bpmz, ozeanblau-beige, Ep. IV
Betreiber: DB Epoche: IV Kurzkupplungsmechnanik. Länge über Puffer (mm): 495 |
129.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4202
Arnold
Set aus drei InterCity-Wagen 2. Klasse der DB, Bauart Bpmz, orientrot, Ep. IV
Betreiber: DB Epoche: IV Kurzkupplungsmechnanik. Länge über Puffer (mm): 495 |
114.90 EUR*
Art.-Nr. GF_371-014
Graham Farish
- NEM Kupplung
|
114.90 EUR*
Art.-Nr. GF_371-020A
Graham Farish
- NEM Kupplung
|
379.99 EUR*
Art.-Nr. GF_371-742
Graham Farish
6-teiliger Triebzug Class 251 (Western Pullmann) British Rail Epoche 3/4
- Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 651 mit Steckvorrichtung ->2 Decoder sind notwendig - Motor mit Schwungmasse - Lichtwechsel weiß/rot nach britischem Vorbild |
21.95 EUR*
Art.-Nr. Woodland_WAS5344
Woodland Scenics
Jedes fein gearbeitete, individuell lackierte, Automobil, Figur und Zubehör bringt Farbe, Interesse und Authentizität zu jedem Layout, Diorama oder Projekt. Bild zeig H0 Produkt, das angebotene Spur N Modell hat weniger Details. |
12.34 EUR*
(0.11m², Grundpreis 112.18 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_60301
Noch
»Gipst Du noch oder knitterst Du schon?«
Knitterfelsen® - DAS Original aus Österreich! Mit den Knitterfelsen® lassen sich im Handumdrehen super-realistische Felspartien ganz einfach gestalten. Die Fotorealistischen Felsen werden auf spezielles Papier gedruckt, das extrem stabil und gleichzeitig gut zu knittern ist. Beim Knittern nur keine Scheu: je wilder und heftiger Sie knittern, desto feiner werden die Strukturen im Fels. Und das sieht richtig gut aus! Der Einbau in die Landschaft ist denkbar einfach. Der geknitterte Bogen Fels kann ganz leicht mit den NOCH Landschaftbau-Kleber in die Landschaft eingeklebt werden. Der Bogen lässt sich dabei leicht über das Gelände biegen. Die NOCH Knitterfelsen® entstehen in Zusammenarbeit mit dem Modellbau-Atellier Andres Dietrich in Österreich. Er erfand vor ein paar Jahren die Original-Knitterfelsen und hat diese als Marke angemeldet. Vorteile der Knitterfelsen: Einfachste Anwendung für ein super-realistisches Ergebnis Hochwertiger, UV-beständiger Druck mit mattem Finish Stabiles Spezialpapier – Kanten brechen beim Knittern nicht auf |
12.34 EUR*
(0.11m², Grundpreis 112.18 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_60302
Noch
»Gipst Du noch oder knitterst Du schon?«
Knitterfelsen® - DAS Original aus Österreich! Mit den Knitterfelsen® lassen sich im Handumdrehen super-realistische Felspartien ganz einfach gestalten. Die Fotorealistischen Felsen werden auf spezielles Papier gedruckt, das extrem stabil und gleichzeitig gut zu knittern ist. Beim Knittern nur keine Scheu: je wilder und heftiger Sie knittern, desto feiner werden die Strukturen im Fels. Und das sieht richtig gut aus! Der Einbau in die Landschaft ist denkbar einfach. Der geknitterte Bogen Fels kann ganz leicht mit den NOCH Landschaftbau-Kleber in die Landschaft eingeklebt werden. Der Bogen lässt sich dabei leicht über das Gelände biegen. Die NOCH Knitterfelsen® entstehen in Zusammenarbeit mit dem Modellbau-Atellier Andres Dietrich in Österreich. Er erfand vor ein paar Jahren die Original-Knitterfelsen und hat diese als Marke angemeldet. Vorteile der Knitterfelsen: Einfachste Anwendung für ein super-realistisches Ergebnis Hochwertiger, UV-beständiger Druck mit mattem Finish Stabiles Spezialpapier – Kanten brechen beim Knittern nicht auf |
12.34 EUR*
(0.11m², Grundpreis 112.18 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_60303
Noch
»Gipst Du noch oder knitterst Du schon?«
Knitterfelsen® - DAS Original aus Österreich! Mit den Knitterfelsen® lassen sich im Handumdrehen super-realistische Felspartien ganz einfach gestalten. Die Fotorealistischen Felsen werden auf spezielles Papier gedruckt, das extrem stabil und gleichzeitig gut zu knittern ist. Beim Knittern nur keine Scheu: je wilder und heftiger Sie knittern, desto feiner werden die Strukturen im Fels. Und das sieht richtig gut aus! Der Einbau in die Landschaft ist denkbar einfach. Der geknitterte Bogen Fels kann ganz leicht mit den NOCH Landschaftbau-Kleber in die Landschaft eingeklebt werden. Der Bogen lässt sich dabei leicht über das Gelände biegen. Die NOCH Knitterfelsen® entstehen in Zusammenarbeit mit dem Modellbau-Atellier Andres Dietrich in Österreich. Er erfand vor ein paar Jahren die Original-Knitterfelsen und hat diese als Marke angemeldet. Vorteile der Knitterfelsen: Einfachste Anwendung für ein super-realistisches Ergebnis Hochwertiger, UV-beständiger Druck mit mattem Finish Stabiles Spezialpapier – Kanten brechen beim Knittern nicht auf |
12.34 EUR*
(0.11m², Grundpreis 112.18 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_60304
Noch
»Gipst Du noch oder knitterst Du schon?«
Knitterfelsen® - DAS Original aus Österreich! Mit den Knitterfelsen® lassen sich im Handumdrehen super-realistische Felspartien ganz einfach gestalten. Die Fotorealistischen Felsen werden auf spezielles Papier gedruckt, das extrem stabil und gleichzeitig gut zu knittern ist. Beim Knittern nur keine Scheu: je wilder und heftiger Sie knittern, desto feiner werden die Strukturen im Fels. Und das sieht richtig gut aus! Der Einbau in die Landschaft ist denkbar einfach. Der geknitterte Bogen Fels kann ganz leicht mit den NOCH Landschaftbau-Kleber in die Landschaft eingeklebt werden. Der Bogen lässt sich dabei leicht über das Gelände biegen. Die NOCH Knitterfelsen® entstehen in Zusammenarbeit mit dem Modellbau-Atellier Andres Dietrich in Österreich. Er erfand vor ein paar Jahren die Original-Knitterfelsen und hat diese als Marke angemeldet. Vorteile der Knitterfelsen: Einfachste Anwendung für ein super-realistisches Ergebnis Hochwertiger, UV-beständiger Druck mit mattem Finish Stabiles Spezialpapier – Kanten brechen beim Knittern nicht auf |
12.34 EUR*
(0.11m², Grundpreis 112.18 EUR/m²)
Art.-Nr. Noch_60305
Noch
»Gipst Du noch oder knitterst Du schon?«
Knitterfelsen® - DAS Original aus Österreich! Mit den Knitterfelsen® lassen sich im Handumdrehen super-realistische Felspartien ganz einfach gestalten. Die Fotorealistischen Felsen werden auf spezielles Papier gedruckt, das extrem stabil und gleichzeitig gut zu knittern ist. Beim Knittern nur keine Scheu: je wilder und heftiger Sie knittern, desto feiner werden die Strukturen im Fels. Und das sieht richtig gut aus! Der Einbau in die Landschaft ist denkbar einfach. Der geknitterte Bogen Fels kann ganz leicht mit den NOCH Landschaftbau-Kleber in die Landschaft eingeklebt werden. Der Bogen lässt sich dabei leicht über das Gelände biegen. Die NOCH Knitterfelsen® entstehen in Zusammenarbeit mit dem Modellbau-Atellier Andres Dietrich in Österreich. Er erfand vor ein paar Jahren die Original-Knitterfelsen und hat diese als Marke angemeldet. Vorteile der Knitterfelsen: Einfachste Anwendung für ein super-realistisches Ergebnis Hochwertiger, UV-beständiger Druck mit mattem Finish Stabiles Spezialpapier – Kanten brechen beim Knittern nicht auf |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski