Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
9.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2318
RAILNSCALE
Über das Original: der Lada Niva 1600 (WAS-2121) wurde für Dorfbewohner und Bauern der ehemaligen Sowjetunion konzipiert, die in ländlichen Gebieten lebten. Obwohl der Niva ein sehr fähiges Allradfahrzeug ist, ist dieser mit einer PKW-Karosserie ausgestattet. Es war das ersteVAZ, das nicht auf einem vorhandenen Fiat-Modell basierte. Der Lada Niva ist ein sehr beliebtes Geländefahrzeug und wird immer noch produziert. Das gezeigte Modell ist eine Nachbildung der ursprünglichen Version (1976-1994).
Dieses RAILNSCALE-Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE-Qualität hergestellt. Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D-Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. Alle Marken, alle Handelsnamen, Dienstleistungsmarken und Markenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber, sie werden nur zur Information verwendet. Die Marken und Markenzeichen auf den Modellen wurden nur reproduziert, um die historische Wahrheit zu respektieren, und sind keineWerbung. Die Absicht ist, eine lebensnahe Darstellung zu ermöglichen undkeine Beziehung zum Markeninhaber vorzugeben. |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00298
Modellbahn Union
2 Pooltische.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00301
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
208.71 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2444D
Arnold
RENFE Operadora, Elektrolokomotive, Reihe 253, Ausführung ohne Logos, Ep. VI
Kurzkupplungsmechanismus ab Werk mit DCC Digital Decoder ausgerüstet Richtungsbeleuchtung |
179.90 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2296
Arnold
Diesellokomotive, Baureihe 130 der DR, Betriebsnummer 130 047, Ausfu¨hrung rot mit schwarzem Rahmen
|
179.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN2299
Arnold
Betriebsnummer 131 020, Ausfu¨hrung rot mit grauem Rahmen und schmalem Zierstreifen
|
114.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6364
Arnold
3-teiliges Set Selbstentladewagen OOhmtu DR in brauner Lackierung Epoche: IV |
114.90 EUR
(UVP*)
69.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6366
Arnold
3-teiliges Set Selbstentladewagen, Fadrrs der DR, in brauner Lackierung Epoche: IV |
36.49 EUR
(UVP*)
23.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H24913
Hobbytrain
2er Set Oppeln Ghs/Grs DR Zonen Güterzug, Ep.IIIa
Der 2-achsige gedeckte Güterwagen Oppeln mit 6 m Achsstand wurde ab 1933 in sehr großen Stückzahlen mit verschiedenen Aufbauten produziert und außerhalb von Deutschland bei den meisten europäischen Bahngesellschaften eingesetzt. Einzelne Waggons waren noch bis in die 80er Jahre sowohl bei der DB als auch bei der ÖBB im Einsatz. Der Oppeln wurde mit drei unterschiedlichen Aufbauten ausgeliefert: ohne Handbremse, mit Handbremse und Bremserbühne und mit Handbremse und Bremserhaus. Modelleigenschaften: - NEM Schacht - Ep.III - Empfohlen ab Radius 1 - LÜP 13,2cm |
64.00 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265482
Liliput
Betriebs-Nr. Württemberg 502 132 P, LüP 61 mm.
Mit 188-hl-Kessel, Bremserhaus und Speichenrädern. Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm |
59.00 EUR
(UVP*)
17.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265483
Liliput
51-33-28
- mit 188hl Kessel und Bremserhaus - Kurzkupplungskinematik - Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm. |
64.00 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265484
Liliput
München 518 322 P
mit 188hl Kessel und Bremserhaus Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm |
60.00 EUR
(UVP*)
22.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265490
Liliput
Dresden 550 933 P
- 300-hl-Kessel - Kurzkupplungskinematik - Kupplungsaufnahme nach NEM 355 - LüP 61 mm. |
59.00 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265497
Liliput
536 018 P
- 295 hl Kessel und Bremserbühne - Kurzkupplungskinematik - Kupplungsaufnahme nach NEM 355 - LüP 61 mm |
59.00 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265499
Liliput
Hannover 565 327 P
- 290-hl-Kessel - Kurzkupplungskinematik - Kupplungsaufnahme nach NEM 355 - LüP 61 mm |
219.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_708783
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Modell mit werkseitig vorinstalliertem DCC-Decoder. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen. 2 Haftreifen. Zweiilicht-Spitzenbeleuchtung vorn, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Ergänzende Vorbildinfos: Loknummer 86 1184-0 gebaut bei Henschel (Kassel) 1934; Fabriknummer 22.450 In Dienst gestellt als 86 184 Erst- Bw Oldenburg Vbf ab 1942 im Gebiet der späteren DDR stationiert. Lok war "Wanderpokal", 12 Bw- Wechsel in der DDR bekannt, davon 19 Jahre beim Bw Pockau- Lengefeld. In den 60er Jahren bekam die Lok den geschweißten Wasserkasten der 2. Bauart; geliefert wurde die Lok mit genieteten Wasserkasten. 01.01.1970: Neue Nummer 86 1184-0 Letztes Bw: Sangershausen, wo die Lok am 24.5.1974 nach einem Unfall ausgemustert wurde. Modell ist im Zustand der frühen 70er Jahre nachgebildet. |
274.90 EUR
(UVP*)
229.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739393
Fleischmann
Elektrolokomotive 193 773-9 der Lokomotion/RTC, Epoche VI.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder, ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. - Mit vorbildgerechtem Dach für den Einsatz als DAI-Vectron (Einsatz in Deutschland-Österreich-Italien) - Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster - Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden Einsatz im internationalen Güterverkehr 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Um auf das 150-jährige Bestehen der Brennerbahn aufmerksam zu machen, gestaltete das private Eisenbahnverkehrsunternehmen Lokomotion mit der 193 773 ein besonders auffälliges „Zebra“. Ein alpines Bergmotiv sowie die Andeutung der bekannten Zebrastreifen bilden das Grunddesign des Vectron. Sowohl Lokomotion als auch deren italienisches Tochterunternehmen RTC haben je eine Seite in deutscher bzw. italienischer Sprache erhalten. Die beiden Fronten der Lokomotiven zieren die Hausfarben blau und rot. Der besondere Vectron soll für mehrere Jahre im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzt werden. |
25.95 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC3621
Lemke
Das Modell ist sehr fein bedruckt, hat wie alle Modelle der Lemke Minis Serie drehbare Räder und klare Fenstereinsätze.
Der Büssing LU 11/16 wurde als Fernverkehrs-Lkw von 1956 bis 1963 gebaut. Ab 1961 wurde er zusätzlich als Commodore bezeichnet. |
27.95 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4059
Lemke
1986 erschien die Baureihe F 90, die die bisherige Baureihe F 9 ablöste. Die Fahrerkabine, wurde komplett neu konstruiert, wobei sich das Design an den F9 anlehnte.Die F-90-Modelle bekamen allesamt die neue, weiterentwickelte Motorengeneration.Die Spitzenmotorisierung betrug nun 460 PS, was den F90 vorerst zum stärksten Straßenlastwagen machteund stieg später auf 500 PS. Der F90 wurde unter anderem durch den Einsatz in einer beliebten Vorabendserie der 80er und 90er Jahre bekannt.
Modelle mit unterschiedlichen Dachspoilern. |
129.00 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Revell_39199
Revell
Restposten zum Superpreis so lange der Vorrat reicht! Katalogpreis 2014: 129,- €
Anmischen, Anschließen, Airbrushen!! Erst durch die richtige Bemalung erhält ein Modell sein endgültiges, originalgetreues Aussehen. Alles für den Start in die Airbrush-Technik enthält der neue Airbrush Koffer Basic Set . Ein Minikompressor und eine Qualitätsspritzpistole aus Metall garantieren dem Modellbauer dauerhafte Druckluft. Die Airbrush Pistole verfügt über ein single-action-System , d.h. bei eingeschaltetem Kompressor strömt die Luft permanent aus der Düse. Die Farbmenge wird reguliert, indem der Bedienungshebel nach hinten gezogen wird. Das ist praktisch für den Einsteiger, der sich - bei diesem System - nur um die Regulierung der Farbmenge, nicht aber um die Regulierung der Luftzufuhr kümmern muss. Mit den zwei enthaltenen Aqua Color Farbtönen kann der Modellbauer seine ersten Farbmisch- und Airbrush-Versuche unternehmen. Alle Komponenten sind im stabilen Kunststoffkoffer gut verstaut. So lässt sich die komplette Ausrüstung nach Arbeitsende wieder kompakt verstauen. Mit diesem Set bietet Revell einen preisbewussten Einstieg in die Airbrush-Technik. Im Set enthalten:- Mini Kompressor- Spritzpistole, (Metallausführung, Innenmischung, single action)- Luftschlauch- 2 x 18 ml Aqua Color- 2 Mischgläser (25ml)- Aqua Color Clean, 25 ml- Aqua Color Mix, 25 ml- 2 Pipetten- Bedienungsanleitung |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski