Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00130
Modellbahn Union
Das BÜ Signal (Bauart 1958) hat zwei Signalstände. Das untere Licht ist orange und leuchtet immer. Das obere ist weiß und blinkt wenn der Bahnübergang sicher ist und der Zug weiterfahren darf. Im Vorbild ist dieses Signal auf beiden Seiten des Bahnüberganges aufgestellt.
Sie können mit Hilfe von Kristal Klear die Linsen herstellen. Der Bausatz beinhaltet das im 3D Druckverfahren hergestellte Signal, 2 bedrahtete LED´s, Widerstände, Schutzdioden, ein bedrucktes Mastschild und eine Bauanleitung. Maße: 4,5 x 7,5 x 33,7mm Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).br> Bei Youtube gibt es ein Video mit dem funktionierenden Signal. |
24.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00087
Modellbahn Union
Die Strecke Halberstadt – Thale wurde 1862 als Verlängerung der Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn eröffnet. Schon einen Tag nach der offiziellen Eröffnung begann der planmäßige Personenverkehr mit zunächst vier Zugpaaren pro Tag. Dieses Gebäude mit dem markanten Fachwerk wurde 1897 erbaut. Als Schmuckstück hebt sich das Stellwerk in Thale imposant zwischen Innenstadt und Bahnhof ab.
|
12.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00094
Modellbahn Union
Durchfahrthöhe 28mm
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00092
Modellbahn Union
|
59.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00453
Modellbahn Union
Die Schwerlasttransporter (SLT) Elefant, Franziska und Mammut sind militärische Sonderentwicklungen der Bundeswehr und werden bei den Instandsetzungs-, Transport- und Logistikbataillonen der Divisionen und Korps sowie der Streitkräftebasis eingesetzt. Der Schwerlasttransporter „Elefant“ gehört zu den Fahrzeugen der zweiten Generation. Die Sattelzugmaschine 50-2 wird von einem wassergekühlten Mercedes-Benz-Dieselmotor angetrieben, der hinter dem Fahrerhaus angeordnet ist. Dabei verteilt sich die Leistung über ein Wandler-Schaltgetriebe auf alle vier Achsen, wobei die ersten beiden als Lenkachse ausgeführt sind. Der Sattelauflieger mit einer Gesamtnutzlast von 52 t hat eine Ladefläche von 7800 × 3150 mm; seine Höhe lässt sich hydraulisch um +100/-80 mm verstellen. Die hydraulisch-mechanische Steuerung der vier Achsen ist abhängig vom Knickwinkel zwischen Zugmaschine und Sattelanhänger und erfolgt über den sogenannten „Kulissenstein“ des Aufliegers.
Der hochdetaillierte, unlackierte Bausatz wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00450
Modellbahn Union
Der Faun L 912 /21 ist ein militärischer Lastkraftwagen des deutschen Nutzfahrzeugherstellers Faun und gehörte zur 2. Generation der Radfahrzeuge der Bundeswehr. 8000 Fahrzeuge dieses Typs wurden an die Bundeswehr geliefert.
Der hochdetaillierte, unlackierte Bausatz wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00451
Modellbahn Union
Der Bergepanzer 1 (Original Typenbezeichnung der US-Army: M88 Recovery Vehicle) war der zweite Bergepanzer der Bundeswehr. Er hatte die Aufgabe beschädigtes Gerät zu bergen und zur Instandsetzung abzuschleppen, sowie beim Ein- und Ausbau von Triebwerken o. ä. Kranarbeit zu leisten. Er war der Nachfolger des Bergepanzer M 74, der auf der Basis des Sherman Panzers konzipiert, den Anforderungen nach Einführung des Kampfpanzers M48 nicht mehr gewachsen war.
Der hochdetaillierte, unlackierte Bausatz wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00452
Modellbahn Union
Die M109 ist eine Panzerhaubitze vom Kaliber 155 mm aus US-amerikanischer Produktion. Ihre Entwicklung begann zur Zeit des Kalten Krieges in den 1950er-Jahren. Seit 1962 wurde sie Bestandteil der Artillerieverbände vieler Staaten und Standard-Panzerhaubitze der NATO. Bis zu ihrer Ablösung durch die Panzerhaubitze 2000 im Jahr 2007 war die M109 auch beim Heer der Bundeswehr im Einsatz. Seit ihrer Indienststellung erfuhr die M109 eine Vielzahl von Kampfwertsteigerungen. Die Version M109A6 Paladin bildet bis heute das Rückgrat der Artillerie der US Army. Technisch gesehen hat sie bis auf die Wanne jedoch nichts mehr mit der Ursprungsvariante gemein. Mit einer Gesamtzahl von über 5000 produzierten Exemplaren ist die M109 eine der meistproduzierten Panzerhaubitzen weltweit.
Der hochdetaillierte, unlackierte Bausatz wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
179.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_708603
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Bundesbahn, Epoche III.
Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen. 2 Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die neue Fleischmann-Lok wurde als 86 432 in Dienst gestellt. DAs Modell ist im Zustand Anfang der 60er Jahre gehalten, die Aufschrift BD Kassel, Bw Kassel. Gebaut wurde sie 1941 bei Florisdorf, Wien, Fab.-Nr. 9.460. Das Erst-Bw war Kempten, RBD Augsburg.Die weiteren Stationierungen der Lok: 1941- 1949 Bw Kempten 1949- 1953 Bw Buchloe 1953- 1960 Bw Simbach (Inn) 1960- 1966 Bw Kassel z 01.10.1966 Ausgemustert 22.05.1967 |
219.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_708683
Fleischmann
Dampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Bundesbahn, Epoche III.
Modell mit werkseitig vorinstalliertem DCC-Decoder.Lichtwechsel im Digitalbetrieb. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen. 2 Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung vorne, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. Die neue Fleischmann-Lok wurde als 86 432 in Dienst gestellt. Gebaut 1941 bei Florisdorf, Wien, Fab.-Nr. 9.460 Erst Bw Kempten, RBD Augsburg Weitere Stationierungen der Lok: 1941- 1949 Bw Kempten 1949- 1953 Bw Buchloe 1953- 1960 Bw Simbach (Inn) 1960- 1966 Bw Kassel z 01.10.1966 Ausgemustert 22.05.1967 Modell ist im Zustand Anfang der 60er Jahre´gehalten, hat Aufschrift BD Kassel, Bw Kassel |
259.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_737891
Fleischmann
Elektrolokomotive, Baureihe 103.1, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf 4 Achsen mit 2 Haftreifen. Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung und rote Zugschlussbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Mit Maschinenraumbeleuchtung. Kulissenmechanik beidseitig. Kupplungsaufnahme NEM 355. Das Modell ist eine ideale Zuglok für die Nachbildung des EuroCity-Zuges EC 22/23 „Johann Strauß“ von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. Die von Fleischmann gewählte Betriebsnummer 103 242-4 wurd 1974 bei Henschel & Sohn, Kassel mit Fab.-Nr. 31.788 gebaut. Die Lok gehört zur 2. Bauserie mit längerem Führerstand und wurde am 14.03.1974 in Dienst gestellt. Das Erst- Bw war Hamburg- Eidelstedt und die Lok war immer in Hamburg stationiert bis sie am 20.03.2000 ausgemustert wurde. Eigentümer: 1974- 1993: DB 1993- 1997: DB AG, Geschäftsbereich Traktion 1997- 2000: DB AG, Geschäftsbereich Reise & Touristik Das Modell stellt den Zustand der späten 80er Jahre dar, die Lok behielt jedoch ihre TEE- Farbgebung bis zur Ausmusterung. |
189.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739306
Fleischmann
Elektrolokomotive Baureihe 193 der CD, Epoche VI.
- Fein detailliertes Modell mit vier Dachstromabnehmern - Die Stirnbeleuchtung kann mit Hilfe eines Mikroschalters ganz oder teilweise abgeschaltet werden 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 662 (Next18) zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Weiß/rote LED-Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Seit dem 8. Mai 2018 erreichen CD-Vectron Lokomotiven vor EuroCity-Zügen aus Prag die Bundeshauptstadt Berlin und die Hansestadt Hamburg. Betrieblich hat das große Vorteile, denn ein aufwändiger Lokwechsel entfällt nun. Mit dem EC „Porta Bohemica? wird sogar Kiel angefahren. Bei den ingesamt Maschinen handelt es sich um zehn über ELL angemietete Exemplare. Acht Loks sowie ein Reservefahrzeug sind seit dem Frühjahr 2018 für EC-Leistungen verplant. Die zehnte Maschine ist innertschechisch zwischen Prag und Ústí nad Labem im Einsatz. |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_827008
Fleischmann
Achtachsiger Niederflurwagen für Lastwagen- und Sattelzugtransporte der HUPAC, Epoche V.
Dieser Wagen dient als Anfangs- bzw. Endwagen und ist mit 2 abnehmbaren automatischen Kupplungen ausgerüstet (eine Niederflur-Kupplung zu den Zwischenwagen liegt bei). Beidseitig abnehmbare Pufferbohlen und automatische Kupplungen. Ganzzug geeignet |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_827107
Fleischmann
Achtachsiger Niederflurwagen für Lastwagen- und Sattelzugtransporte der HUPAC, Epoche V.
Dieser Wagen dient als Zwischenwagen. Eine Wagenseite ist mit einer Niederflur-Kupplung ausgerüstet. Beidseitige Aufnahmemöglichkeit für Pufferbohlen und automatische Kupplungen. Ganzzug geeignet. Andere Wagennummer als Art. 827108. |
39.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_827108
Fleischmann
Achtachsiger Niederflurwagen für Lastwagen- und Sattelzugtransporte der HUPAC, Epoche V.
Dieser Wagen dient als Zwischenwagen. Eine Wagenseite ist mit einer Niederflur-Kupplung ausgerüstet. Beidseitige Aufnahmemöglichkeit für Pufferbohlen und automatische Kupplungen. Ganzzug geeignet. Andere Wagennummer als Art. 827107. |
21.90 EUR
(UVP*)
12.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_832601
Fleischmann
Bierwagen der Brauerei „Kronenbourg“, eingestellt bei der SNCF, Epoche III - IV.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. Vorbild: Kronenbourg ist die größte französische Brauerei. Sie hat ihren Sitz im Straßburger Stadtteil Cronenbourg, der auch der Namensgeber der Firma ist. Gebraut wird mittlerweile in Obernai im Elsass. |
24.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852706
Fleischmann
Selbstentladewagen, Bauart Faalns, eingestellt bei der ÖBB, Epoche V.
Einsteigerprogramm: Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. Die Erwagen der Bauart Faalns unterscheiden sich von ihren Vorgängern der Bauart Faals150 durch einen deutlich höheren Wagenkasten, ein auf 70 m³ vergrößertes Ladevolumen, hydraulische Klappenbetätigung und neu entwickelte Drehgestelle. |
89.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_841201
Fleischmann
Dreiteiliges Kesselwagenset "BP", eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Die Modell tragen unterschiedliche Ordnungsnummern und weisen individuelle Alterungs- und Gebrauchsspuren auf. Modelle mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
89.90 EUR
(UVP*)
55.55 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_841202
Fleischmann
Dreiteiliges Kesselwagenset „BP“, eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn.
Die Modelle tragen unterschiedliche Ordnungsnummern |
216.60 EUR*
Art.-Nr. Piko_40424
Piko
Formvariante der Diesellok Rh 2400 in grau-gelber Farbgebung mit Rundumleuchten und 3. Spitzenlicht in Ep. IV Ausführung. Das PIKO Modell der Reihe 2400 der NS besticht durch feinste Gehäusegravuren und die minutiöse Umsetzung ihres Vorbildes mit exakten Gravuren am Lokgehäuse und den Drehgestellen. Bei den für diese Baureihe sehr charakteristischen Geländern handelt es sich um aufwendig geätzte Metallteile. Das Modell zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften aus und besitzt einen präzise gefertigten Druckgussrahmen, einen starken Motor mit Schwungmasse und eine Beleuchtung durch LEDs mit Lichtwechsel weiß/rot. Das Modell ist für Digitalbetrieb vorbereitet.
|
299.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40425
Piko
Formvariante der Diesellok Rh 2400 in grau-gelber Farbgebung mit Rundumleuchten und 3. Spitzenlicht in Ep. IV Ausführung. Das PIKO Modell der Reihe 2400 der NS besticht durch feinste Gehäusegravuren und die minutiöse Umsetzung ihres Vorbildes mit exakten Gravuren am Lokgehäuse und den Drehgestellen. Bei den für diese Baureihe sehr charakteristischen Geländern handelt es sich um aufwendig geätzte Metallteile. Das Modell zeichnet sich durch hervorragende Fahreigenschaften aus und besitzt einen präzise gefertigten Druckgussrahmen, einen starken Motor mit Schwungmasse und eine Beleuchtung durch LEDs mit Lichtwechsel weiß/rot. Das Modell ist für Digitalbetrieb vorbereitet. Mit dem ab Werk integrierten Sound-Decoder, der die Datenformate DCC mit RailComPlus®, Motorola® und Selectrix® beherrscht, ist bei der E-Lok der Rh 2400 wieder eine herausragende Umsetzung als Soundlok gelungen. Der leistungsstarke Lautsprecher ist auf die RH 2400 abgestimmt und ermöglicht einen kraftvollen Sound. Viele loktypische Geräusche und Funktionen sind einzeln abrufbar. Sound ist auch im Analogbetrieb möglich – nur Fahrgeräusch.
|
139.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2934
Hobbytrain
Diesellok Vossloh Am843 SBB Infra, Ep.V
Die schwere Vossloh G1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Detaillierte Wiedergabe der Bauartunterschiede der Deutschen bzw. Schweizer Ausführungen. Lüftergitter als Ätzteile ausgeführt, freistehende Lampen mit rot-weißem bzw. Schweizer Lichtwechsel. Rücklicht manuell abschaltbar. Vorbereitet für den Einbau eines Sounddecoders. Modelleigenschaften: - 2 Schwungmassen / Glockenanker Motor ) - Decoderschnittstelle Next 18 (NEM662) - Angetriebenen Achsen 4 - Stromabnahme alle Achsen - Haftreifen 2 - schweizer Lichtwechsel weiß/weiß (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht - NEM Kupplung - LÜP 95 mm |
168.21 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4270
Arnold
RENFE, Talgo III, 6-teilig. Grundset, Ep. IV
|
54.81 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4271
Arnold
RENFE, Talgo III, 2-teilig. Set Zwischenwagen 1. und 2. Klasse, Ep. IV
|
168.21 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4272
Arnold
RENFE, Trenhotel Talgo, 6-teilig. Grundset in originaler blau-beiger Farbgebung, Ep. IV
|
54.81 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4273
Arnold
RENFE, Trenhotel Talgo, 2-teilig. Set Schlafwagen in originaler blau-beiger Farbgebung, Ep. IV
|
54.81 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4274
Arnold
RENFE, Trenhotel Talgo, 2-teilig. Set Schlafwagen in originaler blau-beiger Farbgebung, Ep. IV
|
9.99 EUR*
(28g, Grundpreis 285.36 EUR/kg)
Art.-Nr. Microscale_MI-1
Microscale
Micro Set ist eine Flüssigkeit, mit welcher das Aufkleben von Naßschiebebildern (Decals) nicht nur vereinfacht wird, es sorgt auch dafür, dass die Naßschiebebilder ohne Luftblasen auf die Oberfläche geklebt werden können.
Die Speziallösung bricht dazu die Oberflächenspannung und macht zudem die Decals weicher. Dadurch haften diese viel besser an der Oberfläche des Objektes. Im Endeffekt ist es optisch so, als wären die Decals aufgemalt anstatt aufgeklebt. Micro Set wird mit einem flachen Pinsel an der Stelle, wo das Naßschiebebild geklebt werden muss, auf das Modell aufgetragen. Nach Auftragen der Lösung wird mit einem kleinen Pinsel das Naßschiebebild vorsichtig vom Träger geschoben und platziert. Danach wird mit einem Küchentuch die überflüssige Lösung abgetupft. |
9.99 EUR*
(28g, Grundpreis 285.36 EUR/kg)
Art.-Nr. Microscale_MI-2
Microscale
Micro Sol Lösungsmittel ist das perfekte Hilfsmittel, wenn die Oberfläche, auf der die Naßschiebebilder (Decals) aufgetragen werden müssen, unregelmäßig ist. Die Lösung macht das Naßschiebebild weich, wodurch es in die Tiefen der Oberfläche "fließt".
Für das beste Resultat tragen Sie zuerst Micro Sol dort, wo das Decal hin soll auf die Oberfläche des Models auf. Schieben Sie dann das Decal vom Träger auf das Model. Wenn das Naßschiebebild trocken ist tragen Sie mit einem Pinsel noch einmal Micro Sol direkt auf das Decal auf. Das Endresultat sieht aus, als wäre das Decal auf die Oberfläche gemalt. |
9.99 EUR*
(28g, Grundpreis 35.68 EUR/100g)
Art.-Nr. Microscale_MI-9
Microscale
Micro Kristal Klear ist der Geheimtipp im Modellbau – kein anderes Produkt erreicht einen so großen Unterschied im Aussehen Ihrer Modelle.
Micro Kristal Klear ist eine Flüssigkeit, Packungsinhalt 28 gramm, die Sie anwenden können, um sehr realistisch aussehende kleine Fenster bis zu einer Größe von ungefähr 6 mm zu bilden und es kann auch zur Befestigung klarer Plastikteile verwendet werden. Die Vorteile beim Micro Kristal Klear ist, dass klare Teile auf lackierten Teilen ohne eine sichtbare Klebestelle befestigt werden können und die Farbe scheint an den Verbindungsstellen durch, was ein sehr realistisches Aussehen bedeutet. - schnell und leicht anzuwenden und wird absolut klar - vor dem Trocknen wasserlöslich und danach wasserfest - während des Trocknens verliert es seine milchig weiße Farbe und wird klar Zusätzlich ist Micro Kristal Klear die Lösung für eine superfeste und flexible Verbindung für Holz, Plastik, Papier oder den meisten anderen Kombinationen. Tipp für die Herstellung kleine Fenster: Für das Herstellen von kleinen Fenster tauchen Sie einen Zahnstocher in die dicke Flüssigkeit ein und streichen eine Linie überall auf die Ränder. Halten Sie dann den Zahnstocher so flach wie möglich zur Öffnung, ziehen Sie ihn dann von der einen Seite über die Öffnung bis zur anderen Seite hinüber. Somit bilden Sie eine Blase, die ein sehr dünnes, maßstabsgerechtes, festes und flexibles Fenster bildet. Die Trocknung dauert ca. 15 Minuten und wird dabei zusehends klarer. Während der Trocknung sollte das Modell ruhig stehen, damit die empfindliche Membran nicht reißt. In unserem Blog finden Sie ein interessantes Video über die Wirkweise von Micro Kristal Klear! |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski