Sehr geehrter Stammkunde,
auch in diesem Newsletter haben wir 9 neue lieferbare Modellbahn Union Produkte! Neben dem endlich lieferbaren Fährbootwagen Tcefs 845 DB Epoche IV als Großserienmodell (das Modell gibt es auch in H0!) ist auch das Kokillenwagenset in einer Mini-Serie der Auftakt zu einem neuen Modellbahn Union Sortiment!
Ebenso möchten wir auf zahlreiche Fleischmann und Brawa Waggons sowie die Fortsetzung der Sortimentserweiterung unseres Busch Sortiments hinweisen!
29.99 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66001
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729034-6 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 78 mm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66002
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729057-7 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66003
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5729085-8 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66004
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5795002-2 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66005
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5795027-9 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G66006
Modellbahn Union
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Betriebsnummer: 2180-5795016-2 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten. Als Neukonstruktion stellte die DB daher im Jahr 1964 den Gbtmks 66 (später Tcefs 845) in Dienst. Er wurde von der Firma Gebr. Credé in Kassel gebaut. Die Wagen waren für durchgängigen Fährbootverkehr geeignet, und ersparten somit aufwändiges Umladen an den Fährhäfen. Die Wagen waren 12,5m lang, bei einer Ladebreite von nur 2,3m. Die Modelle wurden bereits 1964 nach den Standards der späteren Epoche IV beschriftet. Die Wagen bewährten sich im Einsatz, und wurden bis in die Epoche V hinein benutzt. Durch den internationalen Einsatz hatten die Wagen eine sehr auffällige, mehrsprachige Beschriftung.Zwei Exemplare werden heute unter anderem im Eisenbahnmuseum Bochum Dahlhausen ausgestellt. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tcefs 845 Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus, die seitlichen Schiebetüren lassen sich öffnen. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände oder Ausbesserungsspuren basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Den Wagen liegen lange und kurze Spur N Standardkupplungen sowie starre Klauenkupplungen bei. Die Wagen sind mit Finescale- Radsätzen ausgestattet, Standard-Radsätze sind optional unter Artikelnummer MU_N-X00001 erhältlich. Die LüP liegt bei 7,8cm je Wagen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
119.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G99030
Modellbahn Union
Kleinserien Handarbeitsmodell in einer Limitierten Auflage von nur 20 Sets.
Bis Ende des 20. Jahrhunderts spielten Kokillen eine große Rolle bei der Stahlherstellung. Der noch flüssige Stahl wurde in spezielle Formen gegossen, die Kokillen, die auf speziellen Plattformen transportiert wurden. Nach dem Erstarren des Stahls konnten die Formen mittels eines Stripper-Krans nach oben abgezogen werden. Der gehärtete Stahl konnte dann in Walzwerken weiter verarbeitet werden. Unsere Modelle sind im 3D Druckverfahren angefertigt und in feinster Handarbeit in Deutschland bemalt und gealtert. Die Wagen eignen sich nicht für das schnelle Herumfahren auf eine Anlage, sondern sind gemeint als fahrbare Modelle in einem Hüttenwerk oder Stahlwerk. Die drei Wagen sind fest gekuppelt. An der Außenseite befinden sich NEM Kupplungen womit die Wagen hinter eine Lok gehängt werden können. Die Auflage der erste Serie ist auf 20 beschränkt, weitere Serien mit zusätzlichen Betriebsnummern sind in Planung. Bitte beachten Sie dass Modelle aus Resin zerbrechlicher sind als Plastik und sorgfältig behandelt werden müssen. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00091
Modellbahn Union
Historische überdachte Weinpresse
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00090
Modellbahn Union
Durchfahrthöhe 19mm
|
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-H00075
Modellbahn Union
Präzise maßstäbliche Nachbildung des Gebäudes im Niederrheinischen Freilichtmuseum in Grefrath im Kreis Viersen. Die Modellbahn Union baut in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Grefrath die Gebäude des Museums als Modell in 1:87 und 1:160 authentisch nach.
Die Holzverarbeitung durch Schaben, Sägen und Bohren des Holzes lässt sich bis in die Jungsteinzeit (5500 bis 2000 v. Chr.) zurückverfolgen. Im Laufe der Jahrtausende gab es immer wieder neue Werkzeuge, die die Verarbeitung des Holzes erleichterten. Dazu gehörte auch das Sägegatter, das es seit dem 13. Jahrhundert gibt. Es wurde entweder durch reine Körperkraft, mit Wasser- und Windmühlen, von Tieren und später durch Dampfmaschinen oder Elektromotoren betrieben. Die wachsende Nachfrage nach Holz erforderte immer leistungsfähigere Sägewerke. Der Einsatz von Gusseisen beim Bau der Maschinen schuf seit dem 18. Jahrhundert die Voraussetzung, um die Anlagen nach und nach zu verbessern. Das Sägewerk aus Hinsbeck, wie es hier wiederaufgebaut ist, war noch bis in die 1990er-Jahre in Betrieb. Kernstück der Anlage ist das Horizontal-Sägegatter aus der Zeit um 1900, das zuletzt mit einem Elektromotor betrieben wurde. Sägewerke waren oftmals eigenständige Unternehmen; sie stellten für Zimmereien und Schreinereien Material zur Weiterverarbeitung her. Einige Sägewerksbesitzer arbeiteten außerdem noch als Schreiner, Stellmacher oder Sargbauer. Wusstest Du eigentlich, dass … … Holz schon immer ein sehr wichtiger Baustoff gewesen ist? Die Menschen machten daraus Häuser, Wagen, Brücken oder Möbel. Holz mit einer Handsäge klein zu schneiden, war sehr anstrengend. Daher erfanden die Menschen Maschinen, die aus ganzen Baumstämmen Bretter sägten. Die Arbeiter mussten vorher jetzt nur noch die Äste und die Rinde von den Bäumen schneiden, den Rest erledigte die Maschine. |
77.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_848901
Fleischmann
2-tlg. Silo-/Güterwagen, Bauart Uacns 932, der Schweizer Holcim/Wascosa, Epoche VI.
Komplette Neukonstruktion (2018) mit vielen angesetzten Steckteilen zum Teil in durchbrochener Ausführung, Mit NEM 355 Kupplungsaufnahme und Kurzkupplungskinematik. Ganzzug geeignet. Vorbild: Silowagen gehören neben Taschenwagen zum Transport von LKW Trailern seit Jahrzehnten zum gewohnten Bild auf den Schienen Europas. Dabei sind Silowagen heute für die verschiedensten privaten Firmen bzw. Auftraggeber unterwegs. In den Jahren zwischen 2005 und 2013 baute die Schweizer Firma Josef Mayer aus Rheinfelden mehrere Stück des Silowagens der Bauart Uacns 932. Dabei werden diese Güterwagen überwiegend in Ganzzügen eingesetzt. Der Vorteil der Wagen besteht in der einfachen Beladung bzw. Entladung. Die Wagen verkehren dabei häufig direkt von den Erzeugern der zu transportierenden Güter. Der Uacns 932 unterscheidet sich von Besteller zu Besteller in kleinen Details: So verfügen einige Varianten über Leitern und Laufstege, andere wiederum nicht. Insgesamt fassen die vierachsigen Kesselwagen rund 70.000 Liter und haben dabei eine Lastgrenze von 70 Tonnen. Ihre zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 120 km/h. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804204
Fleischmann
Abteilwagen 2./3. Klasse, Bauart BC pr04, der DRG, Epoche II.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Ausführung mit Bremserhaus. Insgesamt wurden über 21.000 Abteilwagen verschiedenster Bauarten hergestellt. Die vielen seitlichen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Abteile waren anfangs gegeneinander abgeschlossen; von Abteil zu Abteil ging es über die Außentüren. Die Trittbretter, die sich über die gesamte Wagenlänge zogen, waren für die Schaffner bestimmt, die während der Fahrt von Abteil zu Abteil „turnten“. In der Regel liefen die preußischen Abteilwagen in kompletten Garnituren. 11.903 Abteilwagen dieser Bauart verzeichnete die Deutsche Bundesbahn noch im Jahr 1952 – und dies, obwohl der II. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hatte. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804305
Fleischmann
Abteilwagen 3. Klasse, Bauart C4 pr04, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), Epoche II.
Modell vorbildgetreu lackiert und beschriftet, mit eingesetzten Fenstern, mit Inneneinrichtung, für Innenbeleuchtung vorbereitet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik für Kurzkupplung. - Ausführung mit Bremserhaus. Insgesamt wurden über 21.000 Abteilwagen verschiedenster Bauarten hergestellt. Die vielen seitlichen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Abteile waren anfangs gegeneinander abgeschlossen; von Abteil zu Abteil ging es über die Außentüren. Die Trittbretter, die sich über die gesamte Wagenlänge zogen, waren für die Schaffner bestimmt, die während der Fahrt von Abteil zu Abteil „turnten“. In der Regel liefen die preußischen Abteilwagen in kompletten Garnituren. 11.903 Abteilwagen dieser Bauart verzeichnete die Deutsche Bundesbahn noch im Jahr 1952 – und dies, obwohl der II. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hatte. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804402
Fleischmann
Abteilwagen 3. Klasse, Bauart C4tr pr04, der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft (DRG), Epoche II.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Insgesamt wurden über 21.000 Abteilwagen verschiedenster Bauarten hergestellt. Die vielen seitlichen Türen ermöglichten einen schnellen Fahrgastwechsel. Die Abteile waren anfangs gegeneinander abgeschlossen; von Abteil zu Abteil ging es über die Außentüren. Die Trittbretter, die sich über die gesamte Wagenlänge zogen, waren für die Schaffner bestimmt, die während der Fahrt von Abteil zu Abteil „turnten“. In der Regel liefen die preußischen Abteilwagen in kompletten Garnituren. 11.903 Abteilwagen dieser Bauart verzeichnete die Deutsche Bundesbahn noch im Jahr 1952 – und dies, obwohl der II. Weltkrieg große Lücken in die Bestände geschlagen hatte. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814493
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 1./2. Klasse, Bauart ABmz, der ÖBB, Epoche IV–V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814496
Fleischmann
Eurofima-Speisewagen, Bauart WRmz der ÖBB, Epoche IV–V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
33.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867711
Fleischmann
Eilzugwagen 2. Klasse, Bauart B4ipüh, der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III?IV.
Ausführung mit Übersetzfenstern. Andere Ordnungsnummer als Art. 867712. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
34.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867712
Fleischmann
Eilzugwagen 2. Klasse, Bauart B4ipüh, der Österreichischen Bundesbahnen, Epoche III?IV.
Ausführung mit Übersetzfenstern. Andere Ordnungsnummer als Art. 867711. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
33.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867713
Fleischmann
Eilzugwagen 2. Klasse, Bauart B4, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Andere Ordnungsnummer als Art. 867714. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
33.90 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_867714
Fleischmann
Eilzugwagen 2. Klasse, Bauart B4, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Andere Ordnungsnummer als Art. 867713. Mit Inneneinrichtung. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
29.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_826304
Fleischmann
Hochbordwagen, Bauart TP, der SNCF, Epoche IV.
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. Modell mit Scheibenrädern und in brauner Farbgebung. |
24.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852705
Fleischmann
Selbstentladewagen, Bauart Faalns, des österreichischen Unternehmens LogServ, Epoche V - VI.
Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852707
Fleischmann
Einzelwaggon aus dem Display 852702: Selbstentladewagen, Bauart Faalns 150, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Display beinhaltet 12 Modelle (Art. 852707?852712) mit 6 unterschiedlichen Ordnungsnummern. Alle Wagen sind bei uns natürlich einzeln erhältlich. Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852708
Fleischmann
Einzelwaggon aus dem Display 852702: Selbstentladewagen, Bauart Faalns 150, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Display beinhaltet 12 Modelle (Art. 852707?852712) mit 6 unterschiedlichen Ordnungsnummern. Alle Wagen sind bei uns natürlich einzeln erhältlich. Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852709
Fleischmann
Einzelwaggon aus dem Display 852702: Selbstentladewagen, Bauart Faalns 150, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Display beinhaltet 12 Modelle (Art. 852707?852712) mit 6 unterschiedlichen Ordnungsnummern. Alle Wagen sind bei uns natürlich einzeln erhältlich. Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852710
Fleischmann
Einzelwaggon aus dem Display 852702: Selbstentladewagen, Bauart Faalns 150, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Display beinhaltet 12 Modelle (Art. 852707?852712) mit 6 unterschiedlichen Ordnungsnummern. Alle Wagen sind bei uns natürlich einzeln erhältlich. Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852711
Fleischmann
Einzelwaggon aus dem Display 852702: Selbstentladewagen, Bauart Faalns 150, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Display beinhaltet 12 Modelle (Art. 852707?852712) mit 6 unterschiedlichen Ordnungsnummern. Alle Wagen sind bei uns natürlich einzeln erhältlich. Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
21.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_852712
Fleischmann
Einzelwaggon aus dem Display 852702: Selbstentladewagen, Bauart Faalns 150, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Display beinhaltet 12 Modelle (Art. 852707?852712) mit 6 unterschiedlichen Ordnungsnummern. Alle Wagen sind bei uns natürlich einzeln erhältlich. Vorbildgetreu beschriftet und lackiert. Mit Ladegut. |
33.73 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67808
Brawa
GEDECKTER GÜTERWAGEN GLMHS50 „AFRI COLA” DER DB
Betriebsnummer: 201 335 - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
33.25 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67809
Brawa
GEDECKTER GÜTERWAGEN GLMHS 50 „BLUNA” DER DB
Betriebsnummer: 201 769 - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
33.73 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67810
Brawa
GEDECKTER GÜTERWAGEN GBS-UV 253 „BASF TROCKEN EIS (TRANSTHERMOS)” DER DB
Betriebsnummer: 25 80 141 4 412-9 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
33.73 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67813
Brawa
GEDECKTER GÜTERWAGEN GOS DER DR
Betriebsnummer: 21 50 140 1027-3 - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
33.73 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67814
Brawa
GEDECKTER GÜTERWAGEN GBS 245 DER DB
Betriebsnummer: 21 80 155 5 219-1 - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
33.73 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67815
Brawa
GEDECKTER GÜTERWAGEN GLMMHS57 DER DB
Betriebsnummer: 216 021 - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
37.91 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67074
Brawa
KESSELWAGEN 4-ACHSIG ZZ [P] „LEUNA” DER DR
Betriebsnummer: 52-97-38 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
37.91 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67075
Brawa
KESSELWAGEN 4-ACHSIG ZZ [P] „B.V.-ARAL” DER DRG
Betriebsnummer: 501 041 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
37.91 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67076
Brawa
KESSELWAGEN 4-ACHSIG ZZ [P] „DEA” DER DB
Betriebsnummer: 581 005 [P] - Liefertermin: Q III 2018 - Länge über Puffer in 65,5mm - mit Kurzkupplungskinematik |
32.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67528
Brawa
KESSELWAGEN 2-ACHSIG Z [P] „ESSO” DER DRB
Betriebsnummer: Hamburg 527 610 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
31.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67529
Brawa
KESSELWAGEN 2-ACHSIG Z [P] „B.V.-BENZOL B.V.-ARAL” DER DRG
Betriebsnummer: Essen 503 121 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
30.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67530
Brawa
KESSELWAGEN 2-ACHSIG Z [P] „DEA” DER DB
Betriebsnummer: 23 80 700 4 007-2 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
30.31 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67531
Brawa
KESSELWAGEN Z [P] „SPIRITUSFABRIEK BERGEN OP ZOOM” DER NS
Betriebsnummer: 510520 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
35.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67712
Brawa
LEICHTBAUKESSELWAGEN UERDINGEN ZZR [P] „ERDÖL” DER DR
Betriebsnummer: 51 71 12 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
35.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67714
Brawa
LEICHTBAUKESSELWAGEN UERDINGEN ZZ [P] „ARAL” DER DB
Betriebsnummer: 503 269 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
35.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67716
Brawa
KESSELWAGEN ZZ [P] „BASF” DER DB
Betriebsnummer: 578 623 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
35.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67717
Brawa
LEICHTBAUKESSELWAGEN UERDINGEN ZZ [P] „VALVOLINE” DER DB
Betriebsnummer: 579 573 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
35.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67718
Brawa
LEICHTBAUKESSELWAGEN UERDINGEN ZZ [P] DER DB
Betriebsnummer: 80 80 972 3 195-1 - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
38.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67720
Brawa
LEICHTBAUKESSELWAGEN UERDINGEN ZZ [P] „VTG” DER DB
Betriebsnummer: 591 453 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
35.10 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67721
Brawa
LEICHTBAUKESSELWAGEN UERDINGEN SCWF „SOCIÉTÉ PRODUITS CHIMIQUES CLAMECY” DER SNCF
Betriebsnummer: 569597 [P] - Feinste Bedruckung und Lackierung - Kurzkupplungskinematik nach NEM-Norm |
456.40 EUR*
Art.-Nr. Busch_6333
Busch
20 Obstbäume 45 mm hoch
20 Apfelbäume 45 mm hoch 10 weiße Blütenbäume 45 mm hoch 10 rosa Blütenbäume 45 mm hoch 20 Birken 70 mm hoch 20 Buchen 70 mm hoch 12 Pappeln 90 mm hoch 10 Birken 90 mm hoch 10 Buchen 90 mm hoch 24 Beutel mit je 3 Tannen (30 mm, 45 mm und 55 mm hoch). |
8.07 EUR*
Art.-Nr. Busch_6131
Busch
55 mm hoch
»Rettet unseren Wald« - Busch forstet auf! Busch präsentiert Fichten in einer absoluten Spitzenqualität: richtig durchhängende Äste, filigrane Ausführung von der Wurzel bis zur Baumkrone, Imitation der Nadeln durch spezielle Mikrofasern und Stämme mit authentischer Maserung und feinstem Wurzelwerk. Den Packungen der größeren Bäume liegen sogar winzige Fichtenzapfen zum Ankleben bei. Bestechend ist der Eindruck beim Betrachten eines kompletten Modellwaldes mit entsprechendem Lichteinfall: Absolut vorbildgetreu bricht sich das Licht in den Spitzen der Äste und vermittelt einen realistischen Gesamteindruck bis hin zur romantischen Ausleuchtung des Unterholzes. Die Fichten bieten ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, so dass auch das Anpflanzen von Wäldern möglich wird. |
9.49 EUR*
Art.-Nr. Busch_6132
Busch
70 mm hoch
»Rettet unseren Wald« - Busch forstet auf! Busch präsentiert Fichten in einer absoluten Spitzenqualität: richtig durchhängende Äste, filigrane Ausführung von der Wurzel bis zur Baumkrone, Imitation der Nadeln durch spezielle Mikrofasern und Stämme mit authentischer Maserung und feinstem Wurzelwerk. Den Packungen der größeren Bäume liegen sogar winzige Fichtenzapfen zum Ankleben bei. Bestechend ist der Eindruck beim Betrachten eines kompletten Modellwaldes mit entsprechendem Lichteinfall: Absolut vorbildgetreu bricht sich das Licht in den Spitzen der Äste und vermittelt einen realistischen Gesamteindruck bis hin zur romantischen Ausleuchtung des Unterholzes. Die Fichten bieten ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis, so dass auch das Anpflanzen von Wäldern möglich wird. |
6.17 EUR*
Art.-Nr. Busch_6228
Busch
ca. 75 und 95 mm hoch
|
9.02 EUR*
Art.-Nr. Busch_6239
Busch
4 Stück ca. 95 mm und 6 Stück ca. 75 mm hoch.
|
18.99 EUR*
Art.-Nr. Busch_6801
Busch
Inhalt: Natürliches Pflanzenmaterial (Seeschaum), sehr fein verästelt, speziell präpariert und imprägniert. Ausreichend für ca. 15 bis 30 Büsche und Bäume (je nach Größe).
Das Pflanzenmaterial kann sehr leicht mit einer Schere in die entsprechende Größe und Form geschnitten werden. Anschließend werden die Naturbäume mit Schaumstoff-Flocken oder Streupulver belaubt. Auch für die Herstellung von blühenden Büschen oder Winterbäumen (ohne Laub) ideal geeignet. |
8.35 EUR*
Art.-Nr. Busch_7101
Busch
Zierkorkrinde und Islandmoos in verschiedenen Farben. Mit Islandmoos und Korkrinde lassen sich sehr einfach naturgetreue Landschaftsabschnitte erstellen. Korkrinde für steilaufragende Felsen, Islandmoos für realistische Bepflanzungen, z.B. kleine Büsche, Bäume und alle Arten eines natürlichen Bewuchses.
|
3.60 EUR*
(35g, Grundpreis 102.86 EUR/kg)
Art.-Nr. Busch_7102
Busch
Inhalt: 35 g, hell- und dunkelgrün. »Nordisches Moos« sind echte Pflanzen. Durch eine Spezialimprägnierung behalten sie ihre natürliche Elastizität.
|
3.60 EUR*
(35g, Grundpreis 102.86 EUR/kg)
Art.-Nr. Busch_7103
Busch
Inhalt: 35 g, gelb und braun. »Nordisches Moos« sind echte Pflanzen. Durch eine Spezialimprägnierung behalten sie ihre natürliche Elastizität.
|
6.64 EUR*
(70g, Grundpreis 94.86 EUR/kg)
Art.-Nr. Busch_7105
Busch
Inhalt: 70 g, 4 Farben sortiert. »Nordisches Moos« sind echte Pflanzen. Durch eine Spezialimprägnierung behalten sie ihre natürliche Elastizität.
|
9.02 EUR*
(150g, Grundpreis 60.13 EUR/kg)
Art.-Nr. Busch_7106
Busch
Inhalt: 150 g, hell- und dunkelgrün. »Nordisches Moos« sind echte Pflanzen. Durch eine Spezialimprägnierung behalten sie ihre natürliche Elastizität.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski