Sehr geehrter Stammkunde,
in diesem Newsletter möchten wir Ihnen einige unserer Modellbahn Union Verkaufsschlager ans Herz legen und präsentieren Ihnen die Top Produkte aus dem vergangenen Jahr.
Aber fangen wir erstmal mit den Neuheiten an:
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00158
Modellbahn Union
KS-Mehrabschnittssignale sind Hauptsignale, die zugleich Vorsignalfunktion besitzen. Sie haben normalerweise im Dreieck angeordnete Signallampen, wobei rot oben mittig, grün links und gelb rechts waagrecht nebeneinander unter der roten Signallampe angebracht sind. Unser Signal kommt als Fertigmodell und hat einen Steckfuß mit einen Durchmesser von 3mm. Widerstände sind schon angelötet und die LEDs haben einen gemeinsamen Pluspol.
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00400
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Saurer (SPz A1 im österreichischen Bundesheer) ist ein Schützenpanzer, der von den österreichischen Saurerwerken entwickelt und nach der Übernahme durch Steyr Daimler Puch von dieser Firma produziert wurde. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00401
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der M47 Patton war ein Kampfpanzer der Zeit des Kalten Krieges aus US-amerikanischer Produktion. Die offizielle Bezeichnung des Army Department war: „M47 Medium Tank – 90 mm Gun. Benannt war das Fahrzeug nach General George S. Patton, dem Kommandeur der 3. US-Armee während des Zweiten Weltkriegs. In der US Army wurden die nur in geringer Stückzahl eingesetzten M47 durch den M48 und M48A1 abgelöst. Die Bundeswehr führte als Nachfolgemodell den M48A2C ein, das österreichische Bundesheer rüstete einige Jahre später auf den Kampfpanzer M60 um. Zu Beginn des Bosnienkrieges 1992 wurde der M47 noch vereinzelt durch die Bosnisch-Herzegowinischen Streitkräfte eingesetzt, heute wird der Panzer nicht mehr verwendet. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00130
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
|
239.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_718203
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 50, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Besonderheit: Lok mit Kabinentender. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Führerstand-Inneneinrichtung. Vorbildgetreuer Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig. Lok-Tender-Kurzkupplung. Vorbild: Schier unzählig sind die verschiedenen Ausführungen der Baureihe 50. Besonders interessant ist die Variante mit vier Domen, Umlaufblech mit Schürze, Witte-Windleitblechen und Kabinentender. Typisch für die Epoche III ist die teilweise alufarbene Beschriftung mit DB-Keks. Bis 1962 erhielten fast 800 Tender der BR 50 eine Zugführerkabine, um Güterzugbegleitwagen einzusparen. Die Kabine befand sich in der Tendermitte, weswegen der Wasserkasten bis über die Pufferbohle nach hinten verlängert wurde. Ohne NEM Schnittstelle, wir bieten Ihnen die Lok aber auch inkl. Digitaldecoder von Doehler & Haas in DCC oder Selectrix an! Ergänzende Vorbildinfos: Lok 50 2565 gebaut bei BMAG, Berlin 1941, Fab.-Nr. 11.815 Erst-Bw ab 12.41: Pasewalk (RBD Stettin) Umbeheimatung 1943 nach Opladen (RBD Wuppertal) ab 1946: Bw Düsseldorf- Derendorf 01.01.1968: 052 565-9 ab 10. 1968: Bw Limburg (Lahn) ausgemustert 03.03.1969 Modell stellt den Zustand um 1962 dar- nach Einbau Kabinentender |
279.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_718283
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 50, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Besonderheit: Lok mit Kabinentender. Das Modell wird werksseitig mit einem DCC-Decoder für den Digitalbetrieb ausgerüstet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Führerstand-Inneneinrichtung. Vorbildgetreuer Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit der Fahrtrichtung wechselnd. Lok-Tender-Kurzkupplung. Vorbild: Schier unzählig sind die verschiedenen Ausführungen der Baureihe 50. Besonders interessant ist die Variante mit vier Domen, Umlaufblech mit Schürze, Witte-Windleitblechen und Kabinentender. Typisch für die Epoche III ist die teilweise alufarbene Beschriftung mit DB-Keks. Bis 1962 erhielten fast 800 Tender der BR 50 eine Zugführerkabine, um Güterzugbegleitwagen einzusparen. Die Kabine befand sich in der Tendermitte, weswegen der Wasserkasten bis über die Pufferbohle nach hinten verlängert wurde. Ergänzende Vorbildinfos: Lok 50 2565 gebaut bei BMAG, Berlin 1941, Fab.-Nr. 11.815 Erst-Bw ab 12.41: Pasewalk (RBD Stettin) Umbeheimatung 1943 nach Opladen (RBD Wuppertal) ab 1946: Bw Düsseldorf- Derendorf 01.01.1968: 052 565-9 ab 10. 1968: Bw Limburg (Lahn) ausgemustert 03.03.1969 Modell stellt den Zustand um 1962 dar- nach Einbau Kabinentender |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_804002
Fleischmann
Gepäckwagen Bauart Pw4 pr04, der DRG, Epoche II.
Modell mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. 4 bewegliche Türen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. Ausführung mit sogenannter "Zugführerkanzel" im mittleren Dachbereich des Wagens. Diese ermöglichte es dem Zugführer, die Signale während der Fahrt zu beobachten. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814494
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Bmz, der ÖBB, Epoche IV-V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Andere Wagennummer als Art. 814495. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
36.90 EUR
(UVP*)
25.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_814495
Fleischmann
Eurofima-Reisezugwagen 2. Klasse, Bauart Bmz, der ÖBB, Epoche IV-V.
Mit Inneneinrichtung. Der Wagen ist für den Einbau einer Innenbeleuchtung vorgesehen. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskinematik. Andere Wagennummer als Art. 814494. Der EuroCity-Zug EC 22/23 „Johann Strauß“ verkehrte von Wien Westbahnhof nach Köln (u. zurück). Die deutsche Elektrolokomotive der BR 103 blieb Anfang der 1990er-Jahre auch auf der österreichischen Westbahn vor der Wagengarnitur. |
30.40 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_841010
Fleischmann
Kesselwagen „VTG“ der italienischen Staatsbahn FS, Epoche IV - V.
Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit KK-Kinematik. |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_H66-85350
Diverse
Modelldetails: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_H66-85351
Diverse
Modelldetails: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_H66-85352
Diverse
Modelldetails: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_H66-85353
Diverse
Modelldetails: |
Und hier die Topseller der Modellbahn Union aus 2018:
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32037
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 8370-7895201-2 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
34.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32038
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 8370-7895202-0 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32039
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 3370-7890102-8 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
34.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32040
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 3370-7890103-6 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32041
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 3387-7898085-8 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
34.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32042
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 3387-7898086-6 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32043
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 3780-7898100-8 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
34.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G32044
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie, 3780-7898101-6 Die Knickkesselwagen des Typs Zafns dienen zum Transport von Kreideschlamm. Um das Entladen des Schlamms zu ermöglichen, ist der Wagen in der Mitte zum Auslassventil hin geneigt. Die Wagen sind seit Mitte der 1980er Jahre im Einsatz und werden von verschiedenen Güterwagen-Einstellern und Bahngesellschaften betrieben. Dies führt zu einer Vielzahl von Kombinationen bei den Registrierungen, Heimatbahnhöfen und Eignern der Wagen. Sie sind vor allem in Deutschland, Frankreich und Großbritannien beheimatet und registriert. Die Wagen sind sowohl fährboottauglich als auch für den Kanaltunnel zugelassen, so daß Wagen mit britischen Registrierungen auf dem Kontinent unterwegs sind und Wagen aus Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern über englische Gleise rollen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G35037
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3380-4670853-7 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G36038
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3182-4675052-1 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G36039
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3387-4668628-0 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
23.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G36040
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 3182-4679001-4 Planenhaubenwagen der Bauart Shimm(n)s dienen zum Transport von Stahlrollen (Coils). Sie entstanden aus den Teleskophaubenwagen, mit denen sie sich ein bauähnliches Chassis teilen. Weitere Informationen zu diesem und weiteren Modellen finden Sie auf den Modellbahn Union Infoseiten. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54002
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 268781 Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen. ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54004
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 2180-1342378-3 Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen. ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G54104
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 2180-1338631-1 Die Gms 54 waren die erste gedeckte Bauart der DB aus Umbauten älterer Wagen. Verwendet wurde von den alten Wagen vornehmlich das Fahrgestell. Für die Fertigung hatte man in den AW Fulda und München-Freimann spezielle Fertigungsstraßen eingerichtet. Etwa 14100 Gms 54 entstanden bis Anfang der 1960er Jahre. Die Wagenkästen entstanden aus Kunstharzholzplatten (nachdem zunächst an Bretterverschalung gedacht worden war), der Wagenboden aus Kiefernbolen, das Dach aus PIB oder PVC Kunststoff.13800 Wagen wurden bis 1968 zu Gls 205 umgezeichnet und bekamen UIC Tritte und andere Veränderungen. Unter anderem wurden die Dächer durch StCu-Blech ersetzt. Ende 1987 lag der Bestand noch bei um 4000 Wagen, diese wurden dann nach und nach ausgemustert. Einige Wagen wurden noch als Bahndienstwagen bis in die 1990er Jahre weiter verwendet, andere verkaufte die DB noch an Baufirmen. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Gms 54 Wagen zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Länderspezifische Kürzel und verschiedene Anschriften werden ebenfalls berücksichtigt, es gibt Versionen mit und ohne Bremserbühne. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulissen und NEM Kupplungsaufnahmen. Jede Betriebsnummer erscheint in einer Auflage von 200 Exemplaren. Die LüP liegt bei 6,9 cm je Wagen. ausgestattet mit: In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56002
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 11008 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56004
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 303431 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56006
Modellbahn Union
2. Betriebsnummer der Serie: 1180-8196005-6 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56008
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 569981 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
32.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56009
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 569989 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
32.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56011
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 303426 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56014
Modellbahn Union
1. Betriebsnummer der Serie: 2150-8196000-1 Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00001
Modellbahn Union
Einfach und Effektiv: die Schotterhilfe von DM-Toys in 2 mm dickem MDF (Mitteldichter Holzfaserplatte).
Lasercut Bausatz Maße: 50x24x29 mm (BxTxH). Wir empfehlen die Schotterhilfe zusammenzukleben. Bei der Benutzung der Schotterhilfe sollten Sie darauf achten, diese nicht zu sehr auf die Gleise zu drücken sondern sie nur nach hinten wegzuziehen, da sonst das Material darunter leiden könnte. Die Schotterhilfe ist aktuell in 2 Ausführungen erhältlich. Die Schotterhilfe wird für Gleise ohne Damm (A00001) sowie für Gleise mit Damm (A00002) angeboten. Die Schotterhilfe ermöglicht einfaches einschottern von Code 80 und Code 55 Gleisen. |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00002
Modellbahn Union
Einfach und Effektiv: die Schotterhilfe von DM-Toys in 2 mm dickem MDF (Mitteldichter Holzfaserplatte).
Lasercut Bausatz Maße: 50x33x33 mm (BxTxH). Maximale Höhe des Dammes 5mm. Wir empfehlen die Schotterhilfe zusammenzukleben. Bei der Benutzung der Schotterhilfe sollten Sie darauf achten, diese nicht zu sehr auf die Gleise zu drücken sondern sie nur nach hinten wegzuziehen, da sonst das Material darunter leiden könnte. Die Schotterhilfe ist aktuell in 2 Ausführungen erhältlich. Die Schotterhilfe wird für Gleise ohne Damm (A00001) sowie für Gleise mit Damm (A00002) angeboten. Die Schotterhilfe ermöglicht einfaches einschottern von Code 80 und Code 55 Gleisen. |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00028
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00032
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00098
Modellbahn Union
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color).
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00142
Modellbahn Union
Der Still Muli wurde Ende der 40er Jahre in Deutschland durch die Firma Still entwickelt und war der erste Gabelstapler der in Mengen bei der Deutsche Bundesbahn zum Einsatz kam. Unser Modell entspricht in seiner Form dem Stapler wie er in den 50er Jahren vielerorts auf Bahnhöfen und in Güterschuppen und Industriegebäuden zu sehen war.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
12.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00043
Modellbahn Union
2 Zugschlusslaternen, 2x2x3,5mm. LEDs, Widerstände und Dioden sind beigelegt. Mit den Schönwitz Wickelschleifern lässt sich einfach Strom von den Achsen abnehmen und damit die Stromversorgung der Laterne herstellen. Aber auch für Gartenhäuser und Balkone ist die Laterne bestens geeignet.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00063
Modellbahn Union
7-teiliges Inneneinrichtungs Set für ein Stellwerk, enthät zwei Hebelbänke und je einen Schreibtisch, Blockkasten, Kaminofen, Schrank und Spind.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00267
Modellbahn Union
Spur N Modell einer Hartra Walze aus den 1960-er Jahren. Die Walze war mit ihren 5 Metern Länge und 3 Metern Höhe eine der größeren Typen. Der Walze wurde vor dem Walzen mit Wasser aufgefüllt und nachher wieder entleert.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Resin im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00023
Modellbahn Union
Lasercut Bausatz Maße 153 x 12 x 20 mm (LBH) |
59.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00041
Modellbahn Union
Präzises, hochdetailliertes Modell einer Wagenhalle für die Wartung von Personenwagen, Triebzügen und Lokomotiven. Die Halle verfügt über drei bewegliche Tore und ist mit einer Länge von 230mm für die meisten Personenwagen befahrbar. Das Sägezahndach hat an einer Seite Fenster, welche einen hervorragenden Einblick in das Innere ermöglichen. Ebenso muss das Dach nicht verklebt werden, so lassen sich Arbeiten im Lokschuppen während des Anlagenbetriebes leicht vornehmen.
Die Halle ist so konstruiert, dass Sie bei Verwendung mehrerer Bausätze sowohl in der Breite, als in der Länge erweitert werden kann. Die dafür benötigte Zusatzteile sind in jeder Packung enthalten. Damit könnte man sogar eine große ICE Wartungshalle nachbilden. Der Gleismittenabstand beträgt 32,5mm, die Durchfahrtshöhe 30 mm (Elektroloks und Triebwagen müssen mit abgesenktem Panto und einer Köf reingefahren werden.) Das Bild zeigt eine gealterte Version, einige wunderschöne weitere Fotos des Modells finden Sie auf unserer Facebook Seite DM-Toys Facebook Post Januar 2017 |
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00048
Modellbahn Union
Spur N Modell eines Postenhauses nach preußischem Vorbild. Ein solches Postenhaus kann verschiedene Funktionen haben. Es wird zum Beispiel als Schrankenwärterhaus oder Streckenwärterhaus genutzt. Die preußischen Postenhäuser wurden meist in rotem Ziegelbau hergestellt. Das Modell wird mit verschiedenen Nummern auf selbstklebendem Papier geliefert welche beliebig verwendet werden können.
|
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00049
Modellbahn Union
Das Bahnsteig Wartehäuschen ist auch noch heutzutage, unter anderem auf einigen Bahnhöfen in Berlin, an der S-Bahn zu finden. Die Gebäude sind an der Außenseite mit farbigen Kacheln geschmückt. Durch eine Kombination aus hochwertigem Druck auf Grafikkarton und Lasercut ist es uns gelungen, diese Kacheln im Detail nachzubilden.
|
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00054
Modellbahn Union
Das Wasserhaus mit Kohlemagazin basiert auf einem Gebäude welches in der Epoche I an Neben- und Schmalspurbahnen öfters zu sehen war. Im Gebäude befand sich im Obergeschoss ein Behälter für Wasser und im Erdgeschoss ein Lager für Kohle. Die relativ geringen Mengen Wasser und Kohle reichten durchaus für die oft kleinen Tenderlokomotiven aus, die auf diesen Strecken fuhren.
Unser Modell hat einen schwarzen 3d gedruckten beweglichen Wasserkran am Giebel der durch den beigelegten Servo bedient werden kann. Der Servo kann an jede handelsübliche Steuerung angeschlossen werden. Wir empfehlen dazu den ESU SwitchPilot Servo 3, Art.-Nr. ESU_51832. Bei Youtube gibt es ein Video zur Funktion des Wasserkrans! |
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00055
Modellbahn Union
3-teiliges Set alter Wellblechbuden. Die Wellblechbuden wurden für verschiedene Zwecke an und neben den Gleisen genutzt. Neben zwei grauen, befindet sich in unserem Set eine in rostfarben bedruckte Bude, die direkt als gealtertes Modell nutzbar ist.
|
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00057
Modellbahn Union
Modell eines Wartehäuschens, welches heutzutage unter anderem auf einigen Bahnhöfen in Berlin an der S-Bahn zu finden ist. Die Gebäude sind an der Außenseite mit farbigen Kacheln geschmückt. Durch eine Kombination aus hochwertigem Druck auf Grafikkarton und Lasercut ist es uns gelungen, diese Kacheln im Detail zu modellieren. Das Modell kann aufgrund der Gestalltung und Farbgebung hervorragend in einem Berliner S-Bahn Thema benutzt werden.
|
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00058
Modellbahn Union
Spur N Modell einer Nebenbahn Kleinbekohlungsanlage. Die Beladung erfolgt durch Hunte welche mit einem Kran vom Kohlebunker zur Lok gehoben werden. Das eigentliche Befüllen geschieht manuell durch Auskippen der Hunte (2 davon im Bausatz enthalten).
Der Bausatz enthält einen Servo mit welchem der Kran gedreht werden kann. Der Servo kann an jede handelsübliche Steuerung angeschlossen werden. Wir empfehlen dazu den ESU SwitchPilot Servo 3, Art.-Nr. ESU_51832. |
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00069
Modellbahn Union
Die Segmentdrehscheibe ist eine besondere Bauart der Drehscheibe. Bei ihr überstreicht der Brückenträger nur ein Segment des Kreises und kann sich deswegen nicht vollständig drehen. Die Segmentdrehscheibe dient primär der platzsparenden Umsetzung von Fahrzeugen auf anschließende Gleise, mitunter bei geringerem Platzbedarf als bei Weichen. Da Segmentdrehscheiben sich meistens weniger als 180 Grad drehen sind ist sie nicht geeignet für das Wenden von Loks.
Der Bausatz enthält einen Servo mit welchem die Bühne gedreht werden kann. Der Servo kann an jede handelsübliche Steuerung angeschlossen werden. Wir empfehlen dazu den ESU SwitchPilot Servo 3, Art.-Nr. ESU_51832. -Die Einbautiefe der Drehscheibe beträgt ohne Servo 9mm. -Bühnenlänge 113mm -Drehweite 86mm (Gleismitte 77mm) Die Segmentdrehscheibe wird komplett mit Gleisprofilen für die Brücke geliefert. Die Gleisanschlüsse liegen nicht bei. Die Position der Gleisanschlüsse (Maximal 2) kann frei gewählt werden, mit der Servosteuerung lassen sich dann die korrekten Positionen präzise einstellen. |
129.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00070
Modellbahn Union
Unser Modell der Landungsbrücke für Fährbootwagen basiert auf zwei Brücken, die es teilweise bis in die 70-er Jahre des 20en Jahrhunderts im Hafen von Sassnitz auf Rügen gab. Im Gegensatz zum Original hat usere Brücke jedoch nur ein Auf- und Abfahrgleis. Das Original hatte auf dem zweiten Segment noch eine Y-Weiche. Obwohl es nur 2 Originalskizzen gibt, ist die Konstruktion detailliert dargestellt. Eine Landungsbrücke diente zum Be- und Entladen von Fährbooten. Da Ebbe und Flut unterschiedlich hohe Wasserstände erzeugen, war es notwendig den Anleger so zu konstruieren, dass er diese Unterschiede überbrücken kann. Die Brücken in Sassnitz waren in 2 Teile aufgeteilt, wodurch man sehr flexibel war. Die vordere Brücke wurde mittels 2 Spindeln bedient, die hintere mit Seilzügen und Gegengewichten. Das Modell ist so konstruiert, dass es beweglich gebaut werden kann, sodass Sie selber die Höhe der Brücke festlegen können. Die Stahlkonstruktion, die so typisch ist für diese Bauart, ist filigran dargestellt. Zu dem Modell gehören 3D-gedruckte Motoren und Spindeln. Das Modell ist für geübte Modellbauer!
|
49.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00078
Modellbahn Union
Model eines Waggonkipper (oder Wagenkipper) Typ Gebauer. Waggonkippanlagen werden benutzt um schnell O-Wagen zu entladen. Die Gebauer Waggonkippanlage zieht hierzu mit Stahlseilen die Bühne auf einer Seite hoch. Der Güterwagen entlädt sich während des Kippvorganges an der Stirnseite. Die Motoren befinden sich beim Vorbild in dem Wellblechgebäude welches auf einer Stahlkonstruktion steht. An der Entladungsseite befindet sich eine Grube wo das Schüttgut gesammelt wird.
Im Gegensatz zum Vorbild wird die Bühne des Modells von unten aus durch einen im Bausatz enthaltenen Servomotor angehoben. Die Stahldrähte sind deshalb nicht im Spur N Modell dargestellt. Die Fläche rundum den Kipper ist aufwendig in realistischer Kopfsteinpflaster Struktur graviert. Die Gesamthöhe des Modells beträgt 118 mm inklusive 33 mm Einbautiefe. Das Modell ist von Epoche I bis III einsetzbar. Der Bausatz enthält einen Servomotor mit welchem die Kippfunktion gesteuert werden kann. Der Servo kann an jede handelsübliche Steuerung angeschlossen werden. Wir empfehlen dazu den ESU SwitchPilot Servo 3, Art.-Nr. ESU_51832. Der Waggonkipper wird komplett mit Gleisprofilen für die Bühne geliefert. Bei Youtube gibt es ein Video zur Funktion der Spur N Waggonkippanlage. |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00015
Modellbahn Union
Ladegut für den Modellbahn Union Omm 37 mit den Maßen 53 mm x 15 mm (Länge x Breite)
Das Ladegut ist lasergeschnitten und graviert und sieht täuschend echt aus. Es besteht aus einzelnen gravierten Materialschichten welche einfach verklebt werden. Das Ladegut wird komplett in Deutschland gefertigt! |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00017
Modellbahn Union
Ladegut für den Modellbahn Union Omm 37 mit den Maßen 53 mm x 15 mm (Länge x Breite)
Das Ladegut ist lasergeschnitten und graviert und sieht täuschend echt aus. Es besteht aus einzelnen gravierten Materialschichten welche einfach verklebt werden. Das Ladegut wird komplett in Deutschland gefertigt! |
4.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00024
Modellbahn Union
Ladegut für den Modellbahn Union Omm 37 mit den Maßen 53 mm x 15 mm (Länge x Breite)
Das Ladegut ist lasergeschnitten und graviert und sieht täuschend echt aus. Es besteht aus einzelnen gravierten Materialschichten welche einfach verklebt werden. Das Ladegut wird komplett in Deutschland gefertigt! |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00059
Modellbahn Union
Das universell einzusetzende, extrem filigrane Ladegut umfasst 18 Stahlmatten à 53 x 14mm welche einzeln, oder in drei 6-er Packs mit einer Höhe von 8mm gebündelt werden können. Die Stahlmatten können nicht nur als Ladegut, sondern auch als Ausschmückungsdetail verwendet werden. Umreifungsbänder und Kanthölzer liegen dem Bausatz natürlich bei.
Das täuschend echt aussehende Spur N Ladegut wird als Bausatz, welcher einfach zu montieren und verkleben ist, geliefert. Die Fertigung des Ladegutes erfolgt komplett in Deutschland! |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00060
Modellbahn Union
Größe:30x15x10mm und30x10x7,5mm
Das aufwändig gravierte, täuschend echt aussehende Spur N Ladegut wird als Bausatz, welcher einfach zu montieren und verkleben ist, geliefert. Die Fertigung des Ladegutes erfolgt komplett in Deutschland! |
6.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-F00061
Modellbahn Union
Größe:18x7x4,5mm, 9x9x9 mm und 7x7x7 mm
Das aufwändig gravierte, täuschend echt aussehende Spur N Ladegut wird als Bausatz, welcher einfach zu montieren und verkleben ist, geliefert. Die Fertigung des Ladegutes erfolgt komplett in Deutschland! |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-H00037
Modellbahn Union
Die ersten Trinkhallen, die anfangs ausschließlich dem Verkauf von alkoholfreien Getränken dienten, entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts im Zuge der Industrialisierung und breiteten sich in weiten Teilen Deutschlands aus. Viele Trinkhallen dienen heutzutage zugleich als Annahmestellen für Lotto und Toto und verkaufen Zeitungen oder Zeitschriften sowie in eingeschränktem Maß Fahrscheine für den öffentlichen Personennahverkehr.
Das Vorbild dieses Modellbahn Union Produktes, welches in N, H0 und Z ab sofort erhältlich ist, steht in Frankfurt. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00018
Modellbahn Union
Einfaches Gefahrstofflager, wie es auf Industrie- und Bahnanlagen zu finden ist. Das Gebäude ist in Backsteinoptik, die Aussenfläche hat einen Fliesenboden und das vergitterte Aussenlager wurde im technisch feinstesten, gerade noch möglichen Detaillierungsgrad produziert. Maße (LBH): 50 x 25 x 20 mm Das Foto zeigt das Gefahrstofflager im gebauten Originalzustand, die 360° Animation das Lager mit Revell Pigment Farben gealtert. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00019
Modellbahn Union
Maße (L*B*H): max 270 x 10*70 mm
Sehr filigrane Rohrbrücke aus Laser geschnittenem Architekturkarton, Kunststoffröhren und 3D gedruckten Rohrbiegungen. Lieferumfang: - 6 Röhren in 2 Durchmessern (ca. 2 und 5mm) - 6 passende Rohrbögen/Kupplungen - 1 Rohrbrückeneckmodul - 2 gerade Rohrbrückenmodule Zusammen ergeben diese eine Länge von maximal 270mm oder 180*90 mm, je nach Aufbau. Die Höhe ist ausreichend um auch Eisenbahnstrecken mit Oberleitungsfahrdraht überqueren zu können. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00020
Modellbahn Union
Maße (L*B*H): max 220 x 140 x 70 mm
Erweiterungsset für MU_N-i00019. Sehr filigrane Rohrbrücke aus Laser geschnittenem Architekturkarton, Kunststoffröhren und 3D gedruckten Rohrbiegungen. Lieferumfang: - 6 Röhren in 2 Durchmessern (ca. 2 und 5mm) - 6 passende Rohrbögen/Kupplungen 45° - 1 Rohrbrückeneckmodul für 45° horizontal und vertikal nutzbar - 2 gerade Rohrbrückenmodule mit Stützen - 1 vertikales Rohrbrückenmodul für vertikale Nutzung Zusammen ergeben diese eine Länge von maximal 220 mm oder 140*70 mm, je nach Aufbau. Die Höhe ist ausreichend um auch Eisenbahnstrecken mit Oberleitungsfahrdraht überqueren zu können. |
69.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00028
Modellbahn Union
Modell einer alten Dampfbrauerei, mit detailliertem Sudhaus und zwei in 3D Druck hergestellten Braukesseln mit Kränen, Thermometern und Röhren. Das Gebäude steht auf einer detailliert gravierten Bodenplatte und kann an einer Seite mit einem mitgeliefertem Bahnanschluss ausgebaut werden. Ein separates Kesselhaus mit Schornstein und eine Backstein Mauer vervollständigen das Ensemble.
|
69.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00035
Modellbahn Union
Unser Jubiläumsmodell zum 14- jährigen Bestehen von DM-Toys ist ein Spur N Modell im Maßstab 1:160 und basiert auf den Hafenkränen in Salzgitter-Beddingen. Das Vorbild des mächtigen Portalkrans war ursprünglich als Kohlekran im Einsatz und steht auch heute noch im Binnenhafen von Beddingen. Ausgeführt in Stahl ist der Kran ein sehr beeindruckendes Bauwerk und bereits von Weitem zu sehen.
Mit einer Gesamtlänge des Modells von 227 mm und einer Überbrückung von 150 mm ist dieser Riese im Stande Wagen auf bis zu 5 Parellelgleisen zu beladen. Kran und Unterbau sind beweglich und können auf Ihrer Anlage in jede beliebige Position gebracht werden. Das Modell ist in einer täuschend ähnlichen grünen Farbe wie das Vorbild gehalten. Detaillierte Treppen, Gitterroste und Leitern, sowie die detaillierte Stahlkonstruktion machen das Modell zu einem wirklichen Blickfang auf Ihrer Anlage oder Diorama. Der Bausatz enthält über 120 lasergeschnittene und 13 3D-gedruckte Teile (unter anderem den Greifer) und ist vorbereitet auf den Einbau eines Servo-Motors (nur für erfahrene Bastler). Als Gleis für den Kran kann handelsübliches Code 55 & Code 80 Gleis verwendert werden. Das passende Gleis für den Turm liegt dem Bausatz bei. In unserem DM-Toys Blog von Joep Stienen gibt es eine Anleitung zum Einbau eines Servo-Motors und ein Video, in dem man den Kran in Aktion sieht. |
199.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00041
Modellbahn Union
Die neue Modellbahn Union Maschinenhalle mit motorisierter Dampfmaschine (MU_N-i00041) ist als ein absoluter Höhepunkt im Spur N Funktions-Modellbau zu bezeichnen.
Durch innovatives "Additive Design" ist es uns gelungen, die Dampfmaschine und den Generator im 3D-Druck Verfahren als bewegliche Objekte zu drucken, welche mit einem Getriebemotor (ebenfalls im Lieferumfang enthalten) angetrieben wird. Die Montage der Dampfmaschine und des Generators entfällt, der Kunde braucht die Maschinen nur noch zu bemalen und in den Lasercut Gebäudebausatz zu kleben. Auch die Montage des Motors stellt keine erhöhten Anforderungen an den Modellbauer. Um die Geräuschentwicklung des Getriebemotors zu dämpfen haben wir spezielles Dämpfungsmaterial dem Bausatz beigelegt. Dieses sorgt zusätzlich für eine enorme Stabilität des Gebäudes. Das Gebäudemodell wurde keinem bestimmten Vorbild nachempfunden, daher kann es sowohl für Epoche I&II Themen, sowie für Museumsthemen genutzt werden. Die Architektur aus der Gründerzeit wurde mit Art Deco Elementen vermischt und damit eine wundervolle Optik geschaffen. Die großen Fenster, sowie ein abnehmbares Dach gestatten neugierigen Blicken einen wundervollen Einblick in den liebevoll gestalteten Innenraum mit der beweglichen Dampfmaschine. Alle zusätzlichen, auf den Fotos und Videos abgebildeten Teile sind im Lieferumfang dieses Luxus-Bausatzes enthalten. - Maße 200*105*74 mm (LBH) - 262 Lasercut Teile - 24 hochdetaillierte 3D gedruckte Zusatzteile (Kräne, Manometer, Kesseltüren, Schaltkasten, Schaltpult, Rohrleitungen und Hähne) - bewegliche Dampfmaschine mit Generator - Getriebemotor - 4 Deckenlampen inklusive LED, Widerstand und Diode - 1x LED für den Kesselraum - Inklusive großer Schaltkasten und einen Schaltpult. In einem Youtube Video gibt es die Details und das Modell in Bewegung zu bewundern. |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00029
Modellbahn Union
Lasergeschnittener Bausatz aus Grafikkarton. Der Satz enthält 12 Bänke und eine Montagehilfe welche im Rahmen integriert ist.
Maße (LBH): 17 x 6 x 7 mm |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00030
Modellbahn Union
Im Set befinden sich sowohl die Deckplatten als auch Kanal Attrappen, womit Sie einfach einen 3D Effekt erzeugen können.
5 Stück 2,5 = 300 mm 5 Stück 5 = 300 mm 2x4 15 Grad EckTeile 2x4 30 Grad Eck Teile 10 Deckplatten 2,5x2,5 mm 10 Deckplatten 5x5 mm |
12.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00044
Modellbahn Union
Eine farbig gestaltete Pommesbude, welche Ihre Preiserleins gerade dazu einlädt sich eine Currywurst-Pommes-Mayo zu gönnen. Der Bausatz enthält auch ein im 3D-Druck-Verfahren produziertes Modell einer Kücheneinrichtung (Fritiereinheit, Kühlschrank, Spüle), sowie einen schwarzen Schornstein. Dieser Bausatz kombiniert Lasercut mit hochwertigem Foto-Druck, sowie 3D Resindruck. Dadurch ist die Pommesbude ein bemerkenswertes Modell welches sicher einen schönen Blickfang auf Ihrer Anlage darstellt.
|
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00045
Modellbahn Union
Ein 3-teiliges Set bestehend aus unterschiedlichen Holzunterständen inklusive Holzstapeln. An einem Holzuntersand ist eine Abstellkammer für Werkzeug angedacht.
Die Stapel können zum Beispiel hinter einem Haus oder im Wald benutzt werden. Die Modelle sind aus hochwertigem Sperrholz gelasert. Maße: 22x8x20 / 22x8x15 / 32x8x20 mm |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00056
Modellbahn Union
Modell eines 8-eckigen Kiosk mit Werbetafel und bedruckter Einrichtung.
|
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00059
Modellbahn Union
Megaset mit 89 Betonplatten, wovon 25 Stück gealtert mit Rissen und 8 Stück für die Benutzung bei Gleisübergängen sind. Die Maße entsprechen einem realen Maß von 1x2 Meter.
12,5 x 6,25 x 1 mm - 81 Stück 12,5 x 7 x 1 mm - 8 Stück |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00068
Modellbahn Union
Eine marode Betonmauer mit abgebrochenen Beton und Löchern. Die Stahlprofile haben Öffnungen für Stacheldraht.
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00070
Modellbahn Union
Eine typische Ruhrpott Trinkhalle wie Sie im gesamten Ruhrgebiet oft in der Nähe von Fabrik- und Zechentoren zu finden war. Die Buden waren meistens sehr einfach ausgestattet und aus Holz gebaut. Unser Modell wird mit 2 Mülleimern, 2 Stehtischen, 4 Barhockern und einer verdrahteten warmweissen LED für die Innenbeleuchtung geliefert. Die beiligenden Werbetafeln und die Inneneinrichtung lassen das Produkt zu einer lebhaften Szene auf Ihrer Anlage werden.
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00071
Modellbahn Union
Set mit Gehweg- / Bürgersteigplatten. Die totale Länge ist circa 900mm und umfasst 4 Eckteile.
|
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-L00073
Modellbahn Union
Set mit Gehweg- / Bürgersteigplatten. Die totale Länge der geraden Teile ist zusammen circa 800mm. Der Bürgersteig ist 14mm breit. 4 Eckteile werden zusätzlich mitgeliefert.
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski