Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
119.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15869
Minitrix
Vorbild: 1 Güterwagen mit Rolldach der Bauart Tamns 893, 1 offener Güterwagen der Bauart Eanos-x 052 beladen mit Holz und 1 Schiebeplanwagen der Bauart Rils 652 der Deutschen Bundesbahn (DB). Betriebszustand um 1989.
Modell: Alle Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Fahrgestell und Aufbau mit typspezifischen Details und angesetzten Einzelheiten. Offener Güterwagen ist ausgestattet mit einem Ladegut "Holz". Alle Wagen sind separat verpackt. Gesamtlänge über Puffer 320 mm. Einmalige Serie |
49.99 EUR
(UVP*)
29.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H22101-1
Hobbytrain
3-Achs-Post-Gepäckwagen F3ü
Lizenzhinweis: Modelle der CIWL-Wagen werden nach höchstem Standard gefertigt in Lizenz und mit Genehmigung der Wagons Lits Diffusion France. Modelleigenschaften: - Ep. I - sehr detaillierte Chassis und Dachaufbauten - feinste Bedruckung - Schacht NEM 355 mit KK-Kinematik |
59.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H24906
Hobbytrain
2er Set Oppeln DB 2xVW Bus, Ep.III
Der 2-achsige gedeckte Güterwagen Oppeln mit 6 m Achsstand wurde ab 1933 in sehr großen Stückzahlen mit verschiedenen Aufbauten produziert und außerhalb von Deutschland bei den meisten europäischen Bahngesellschaften eingesetzt. Einzelne Waggons waren noch bis in die 80er Jahre sowohl bei der DB als auch bei der ÖBB im Einsatz. Der Oppeln wurde mit drei unterschiedlichen Aufbauten ausgeliefert ? ohne Handbremse, mit Handbremse und Bremserbühne und mit Handbremse und Bremserhaus. Modelleigenschaften: - NEM Schacht - Ep.III - Empfohlen ab Radius 1 - LÜP 13,2cm |
36.49 EUR
(UVP*)
23.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H24913
Hobbytrain
2er Set Oppeln Ghs/Grs DR Zonen Güterzug, Ep.IIIa
Der 2-achsige gedeckte Güterwagen Oppeln mit 6 m Achsstand wurde ab 1933 in sehr großen Stückzahlen mit verschiedenen Aufbauten produziert und außerhalb von Deutschland bei den meisten europäischen Bahngesellschaften eingesetzt. Einzelne Waggons waren noch bis in die 80er Jahre sowohl bei der DB als auch bei der ÖBB im Einsatz. Der Oppeln wurde mit drei unterschiedlichen Aufbauten ausgeliefert: ohne Handbremse, mit Handbremse und Bremserbühne und mit Handbremse und Bremserhaus. Modelleigenschaften: - NEM Schacht - Ep.III - Empfohlen ab Radius 1 - LÜP 13,2cm |
79.90 EUR
(UVP*)
55.55 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23460
Hobbytrain
Schweizer Schiebewandwagen 4-Achs Habils - SBB Serie 31 85 275 0 100-199
1975 wurde ein Auftrag von 100 4-achsigen Schiebewandwagen an die Schweizer Schindler Waggon AG erteilt. Während die Konzeption mit den 4-tlg. Schiebewänden beibehalten wurde, fiel die gesamte Konstruktion um einiges kräftiger aus als die der in Frankreich gebauten Vorgängermodelle. |
184.99 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14901
Hobbytrain
Dieser Straßenbahn Typ, der in vielen deutschen Städten gefahren ist, erscheint erstmalig als Formneuheit in Spur N. MODELL: Digitale Schnittstelle: Next18 SST NEM662 zur seperaten Ansteuerung der Lichter und Zugzielschilder. Im April 1973 trafen sich Vertreter verschiedener Verkehrsbetriebe, um gemeinsam einen modernen Stadtbahnwagen in Auftrag zu geben. Im Januar 1974 wurden die ersten 30 Fahrzeuge bestellt. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für mehr als 12 verschiedene Verkehrsbetriebe über 350 Stadtbahnwagen als 6-Achser bzw. 8-Achser gebaut. Zahlreiche Verkehrsbetriebe haben den Stadtbahnwagen Typ M heute noch im Einsatz. |
309.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14901S
Hobbytrain
Dieser Straßenbahn Typ, der in vielen deutschen Städten gefahren ist, erscheint erstmalig als Formneuheit in Spur N. MODELL: Digitale Schnittstelle: Next18 SST NEM662 zur seperaten Ansteuerung der Lichter und Zugzielschilder. Im April 1973 trafen sich Vertreter verschiedener Verkehrsbetriebe, um gemeinsam einen modernen Stadtbahnwagen in Auftrag zu geben. Im Januar 1974 wurden die ersten 30 Fahrzeuge bestellt. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für mehr als 12 verschiedene Verkehrsbetriebe über 350 Stadtbahnwagen als 6-Achser bzw. 8-Achser gebaut. Zahlreiche Verkehrsbetriebe haben den Stadtbahnwagen Typ M heute noch im Einsatz. |
184.99 EUR
(UVP*)
119.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14902
Hobbytrain
Dieser Straßenbahn Typ, der in vielen deutschen Städten gefahren ist, erscheint erstmalig als Formneuheit in Spur N. MODELL: Digitale Schnittstelle: Next18 SST NEM662 zur seperaten Ansteuerung der Lichter und Zugzielschilder. Im April 1973 trafen sich Vertreter verschiedener Verkehrsbetriebe, um gemeinsam einen modernen Stadtbahnwagen in Auftrag zu geben. Im Januar 1974 wurden die ersten 30 Fahrzeuge bestellt. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für mehr als 12 verschiedene Verkehrsbetriebe über 350 Stadtbahnwagen als 6-Achser bzw. 8-Achser gebaut. Zahlreiche Verkehrsbetriebe haben den Stadtbahnwagen Typ M heute noch im Einsatz. |
309.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14902S
Hobbytrain
Dieser Straßenbahn Typ, der in vielen deutschen Städten gefahren ist, erscheint erstmalig als Formneuheit in Spur N. MODELL: Digitale Schnittstelle: Next18 SST NEM662 zur seperaten Ansteuerung der Lichter und Zugzielschilder. Im April 1973 trafen sich Vertreter verschiedener Verkehrsbetriebe, um gemeinsam einen modernen Stadtbahnwagen in Auftrag zu geben. Im Januar 1974 wurden die ersten 30 Fahrzeuge bestellt. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für mehr als 12 verschiedene Verkehrsbetriebe über 350 Stadtbahnwagen als 6-Achser bzw. 8-Achser gebaut. Zahlreiche Verkehrsbetriebe haben den Stadtbahnwagen Typ M heute noch im Einsatz. |
184.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14904
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - alle Modelle auch als Soundvariante verfügbar - feine und detaillierte Bedruckung |
312.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14904S
Hobbytrain
Dieser Straßenbahn Typ, der in vielen deutschen Städten gefahren ist, erscheint erstmalig als Formneuheit in Spur N. MODELL: Digitale Schnittstelle: Next18 SST NEM662 zur seperaten Ansteuerung der Lichter und Zugzielschilder. Im April 1973 trafen sich Vertreter verschiedener Verkehrsbetriebe, um gemeinsam einen modernen Stadtbahnwagen in Auftrag zu geben. Im Januar 1974 wurden die ersten 30 Fahrzeuge bestellt. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für mehr als 12 verschiedene Verkehrsbetriebe über 350 Stadtbahnwagen als 6-Achser bzw. 8-Achser gebaut. Zahlreiche Verkehrsbetriebe haben den Stadtbahnwagen Typ M heute noch im Einsatz. |
199.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14905
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - Das Modell wurde von uns mit der Hobbytrain Ersatzachse mit Haftreifen H14900-9A ausgerüstet um die Fahreigenschaften zu verbessern! - feine und detaillierte Bedruckung |
199.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14907
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - alle Modelle auch als Soundvariante verfügbar - feine und detaillierte Bedruckung |
312.99 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14907S
Hobbytrain
Dieser Straßenbahn Typ, der in vielen deutschen Städten gefahren ist, erscheint erstmalig als Formneuheit in Spur N. MODELL: Digitale Schnittstelle: Next18 SST NEM662 zur seperaten Ansteuerung der Lichter und Zugzielschilder. Im April 1973 trafen sich Vertreter verschiedener Verkehrsbetriebe, um gemeinsam einen modernen Stadtbahnwagen in Auftrag zu geben. Im Januar 1974 wurden die ersten 30 Fahrzeuge bestellt. Bis Mitte der 90er-Jahre wurden für mehr als 12 verschiedene Verkehrsbetriebe über 350 Stadtbahnwagen als 6-Achser bzw. 8-Achser gebaut. Zahlreiche Verkehrsbetriebe haben den Stadtbahnwagen Typ M heute noch im Einsatz. |
4.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14900-9A
Hobbytrain
Eine Antriebsachse mit Haftreifen, für Hobbytrain Straßenbahnen H1490X, um die Fahreigenschaften zu perfektionieren
|
239.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_718203
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 50, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Besonderheit: Lok mit Kabinentender. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Führerstand-Inneneinrichtung. Vorbildgetreuer Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig. Lok-Tender-Kurzkupplung. Vorbild: Schier unzählig sind die verschiedenen Ausführungen der Baureihe 50. Besonders interessant ist die Variante mit vier Domen, Umlaufblech mit Schürze, Witte-Windleitblechen und Kabinentender. Typisch für die Epoche III ist die teilweise alufarbene Beschriftung mit DB-Keks. Bis 1962 erhielten fast 800 Tender der BR 50 eine Zugführerkabine, um Güterzugbegleitwagen einzusparen. Die Kabine befand sich in der Tendermitte, weswegen der Wasserkasten bis über die Pufferbohle nach hinten verlängert wurde. Ohne NEM Schnittstelle, wir bieten Ihnen die Lok aber auch inkl. Digitaldecoder von Doehler & Haas in DCC oder Selectrix an! Ergänzende Vorbildinfos: Lok 50 2565 gebaut bei BMAG, Berlin 1941, Fab.-Nr. 11.815 Erst-Bw ab 12.41: Pasewalk (RBD Stettin) Umbeheimatung 1943 nach Opladen (RBD Wuppertal) ab 1946: Bw Düsseldorf- Derendorf 01.01.1968: 052 565-9 ab 10. 1968: Bw Limburg (Lahn) ausgemustert 03.03.1969 Modell stellt den Zustand um 1962 dar- nach Einbau Kabinentender |
279.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_718283
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 50, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III.
Besonderheit: Lok mit Kabinentender. Das Modell wird werksseitig mit einem DCC-Decoder für den Digitalbetrieb ausgerüstet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Führerstand-Inneneinrichtung. Vorbildgetreuer Durchblick zwischen Kessel und Fahrwerk. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Motor mit Schwungmasse. Antrieb im Tender auf 8 Räder, davon 4 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig mit der Fahrtrichtung wechselnd. Lok-Tender-Kurzkupplung. Vorbild: Schier unzählig sind die verschiedenen Ausführungen der Baureihe 50. Besonders interessant ist die Variante mit vier Domen, Umlaufblech mit Schürze, Witte-Windleitblechen und Kabinentender. Typisch für die Epoche III ist die teilweise alufarbene Beschriftung mit DB-Keks. Bis 1962 erhielten fast 800 Tender der BR 50 eine Zugführerkabine, um Güterzugbegleitwagen einzusparen. Die Kabine befand sich in der Tendermitte, weswegen der Wasserkasten bis über die Pufferbohle nach hinten verlängert wurde. Ergänzende Vorbildinfos: Lok 50 2565 gebaut bei BMAG, Berlin 1941, Fab.-Nr. 11.815 Erst-Bw ab 12.41: Pasewalk (RBD Stettin) Umbeheimatung 1943 nach Opladen (RBD Wuppertal) ab 1946: Bw Düsseldorf- Derendorf 01.01.1968: 052 565-9 ab 10. 1968: Bw Limburg (Lahn) ausgemustert 03.03.1969 Modell stellt den Zustand um 1962 dar- nach Einbau Kabinentender |
37.71 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6404
Arnold
RENFE, 4-achs. Containerwagen der Bauart Rgs, schwarz, beladen mit drei "SEAT"-Containern, Ep. IV
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
37.71 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6405
Arnold
RENFE, 4-achs. Containerwagen der Bauart Rgs, blau, beladen mit drei Containern "Central Lechera Asturiana", Ep. V
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
37.71 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6406
Arnold
RENFE, 4-achs. Containerwagen der Bauart Rgs, grün-graue Ausführung, beladen mit Stahlblechen, Ep. V
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
37.71 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN6407
Arnold
RENFE, 4-achs. Containerwagen der Bauart Rgs, grün-graue Ausführung, beladen mit Drahtrollen, Ep. V
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und Kurzkupplungskinematik |
55.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-096
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Container sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
In unserem DM-Toys Blog von Stefan Tischendorf gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
55.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-099
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Container sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
In unserem DM-Toys Blog von Stefan Tischendorf gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
55.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-102
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Container sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
|
55.90 EUR
(UVP*)
39.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-103
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Container sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
In unserem DM-Toys Blog von Stefan Tischendorf gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
65.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-088
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Auflieger sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
|
65.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-089
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Auflieger sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
|
65.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-092
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Auflieger sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
|
65.90 EUR
(UVP*)
54.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-093
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Auflieger sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
|
65.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. REE_NW-094
REE Models
Der Waggon hat eine Kurzkupplungskinematik KKK. Die Auflieger sind abnehmbar und sehr fein bedruckt.
|
48.60 EUR*
Art.-Nr. Roco_85007
Roco
Neuer Ersatzmotor für Spur N Lokomotiven von Roco
|
48.60 EUR*
Art.-Nr. Roco_85015
Roco
Neuer Ersatzmotor für Spur N Lokomotiven von Roco
|
48.60 EUR*
Art.-Nr. Roco_85016
Roco
Neuer Ersatzmotor für Spur N Lokomotiven von Roco
|
48.60 EUR*
Art.-Nr. Roco_85018
Roco
Neuer Ersatzmotor für Spur N Lokomotiven von Roco
|
48.60 EUR*
Art.-Nr. Roco_85021
Roco
Neuer Ersatzmotor für Spur N Lokomotiven von Roco
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski