Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00349
Modellbahn Union
DDR / DR Bahnübergang Komplettset bestehend aus
- 2 beleuchteten, lackierten und bedruckten Andreaskreuze - Steuermodul Wechselblinker von Tams - Betonplattenset Das Modell wird in feinster Handarbeit in Deutschland gefertigt und enthält alles was man braucht, um einen funktionsfähigen Bahnübergang zu bauen. Auch heutzutage findet man solche Bahnübergänge noch in vielen ländlichen Regionen in den neuen Bundesländern. Die Andreaskreuze haben einen Einbausockel von 10mm Länge und 3mm Durchmesser. Die Kreuze werden an das Tams Modul angeschlossen, welches mit 12-14 Volt Gleich- oder Wechselstrom gespeist wird. Ebenso kann man ein solches Modul im Fahrverkehr integrieren. Dafür können Schalter oder Relais benutzt werden um den Strom ein- und auszuschalten. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00302
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der BTR-60 ist ein Schützenpanzerwagen aus sowjetischer Produktion. Das Fahrzeug wurde in den späten 1950er-Jahren entwickelt, 1961 erstmals öffentlich gesichtet und mindestens bis Mitte der 1970er-Jahre in diversen Versionen in Serie gebaut. Der Radpanzer gehörte unter anderem zur Standard-Ausrüstung der motorisierten Schützentruppen der NVA der DDR und wurde dort als SPW-60 (Schützenpanzerwagen) geführt. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00500
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Hotchkiss H35 (auch Char léger modèle 1935 H) war ein leichter französischer Panzer. Ab 1933 als Ersatz für den Renault FT aus dem Ersten Weltkrieg entwickelt, ging er 1936 in die Serienfertigung. Bis 1939 sind 400 Exemplare gebaut worden, die zu drei Vierteln an die Kavallerie und zu einem Viertel an die Infanterie ausgeliefert wurden. Danach wurden noch mindestens 800[1] weitere von dem abgeleiteten „Char léger modèle 1935H modifié 39“ gebaut, die heute besser unter der Bezeichnung H 39 bekannt sind. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
11.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00501
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Hotchkiss H-39, oder Char léger modèle 1935 H modifié 39, war ein leichter Panzer von Hotchkiss et Cie. Er wurde von der französischen Armee im Zweiten Weltkrieg eingesetzt und stellte eine stärker motorisierte Weiterentwicklung des Typs H-35 dar. Insgesamt wurden 692 Hotchkiss H-39 gebaut. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
12.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00502
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der S-35 wurde im Zuge der Umrüstung der französischen Kavallerieeinheiten ab 1934 auf Forderung der Truppe nach einem beweglichen mittleren Kampfpanzer (Automitrailleuse de Combat) von der SOMUA (Societé d’Outillage Mécanique et d’Usinage d’Artillerie), einer Tochterfirma des bekannten Rüstungskonzerns Schneider, entwickelt. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
16.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00126
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Das Sturmgeschütz III (Sd.Kfz. 142 auch StuG III) war das meistgebaute Vollkettenpanzerfahrzeug der deutschen Wehrmacht. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00127
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Die Sturmhaubitze 42 (kurz StuH 42) war ein Sturmgeschütz, das während des Zweiten Weltkrieges von der Wehrmacht eingesetzt wurde. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
17.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00128
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Jagdpanzer IV war ein turmloser Kasemattpanzer, der während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Hauptaufgabe des Jagdpanzers IV war die Bekämpfung feindlicher Panzer und Sturmgeschütze. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00129
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Jagdpanzer IV war ein turmloser Kasemattpanzer, der während des Zweiten Weltkrieges von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Hauptaufgabe des Jagdpanzers IV war die Bekämpfung feindlicher Panzer und Sturmgeschütze. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00201
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Die 8,8-cm-FlaK 18/36/37, auch Acht-Acht oder Acht-Achter genannt, war eine vorwiegend im Zweiten Weltkrieg gebaute und eingesetzte deutsche Flugabwehrkanone, die auch häufig gegen Bodenziele zum Einsatz kam. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00202
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Die 8,8-cm-FlaK 18/36/37, auch Acht-Acht oder Acht-Achter genannt, war eine vorwiegend im Zweiten Weltkrieg gebaute und eingesetzte deutsche Flugabwehrkanone, die auch häufig gegen Bodenziele zum Einsatz kam. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
34.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_2018
Hobbytrain
Sondermodell I.N.G.A. TRANS zur N Scale Convention 2018
Vierachsiger Silowagen mit pneumatischer Entleerung. Speziell geeignet für staubförmige Schüttgüter wie Zement, Gips, Kalk, Dolomit etc.. Ein Teil dieser Wagen wird ausschließlich für Lebensmitteltransporte von z.B. Mehl eingesetzt. 375 Stück dieser Wagen sind seit 1972 sowohl bei SBB Cargo, als auch bei den großen Zementherstellern Holcim, Jura Cement und Ciments Vigier im Einsatz. Auch die BLS beschaffte 4 Wagen dieses Typs. |
189.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40302
Piko
Formneuheit, das Modell ist das erste Großserienmodell der Baureihe, das in N maßstäblich umgesetzt ist. Beim Modell der BR 218 der DR wurden gegenüber den DB E 18 neben den Farben und der Beschriftung auch die andere Dachausrüstung umgesetzt. Das Dach ist in der Farbe "pearl light grey" gehalten. Diese entspricht laut Betriebsbuch der Lok dem DR Grau für E-Lok Dächer.Alle Unterschiede der einzelnen Bauserien wie Lampen, Dachausrüstungen, Fenster und Dachstrom-abnehmer werden berücksichtig, Motor mit Schwungmassen, Schnittstelle für PluX12 Decoder, LED Stirnbeleuchtung mit Fahrtrichtung weiß/rot wechselnd.
Der Fahrbetrieb mit angebauten Leitern wird ab einem Mindestradius von 396 mm empfohlen! Beim Modell der BR 218 der DR wurden gegenüber den DB E 18 neben den Farben und der Beschriftung auch die andere Dachausrüstung umgesetzt. Beleuchtung: Dreilicht-Spitzensignal, Lichtwechsel Rot/Weiß Bahnverwaltung: DB Epoche: III Digitale Schnittstelle: NEM 658 PluX12 Lichtwechsel: Ja |
259.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739374
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 193 ("Vectron"), der Schweizer SBB Cargo, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Taufnahme "Gottardo". Premiere des Vorbilds im Frühjahr 2018. Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Verspiegelte Seitenfenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. LED-Spitzenbeleuchtung weiß/rot. Fernlicht. Schweizer Lichtwechsel. Vorbild: Aus der Erfahrung von rund 1900 gebauten Lokomotiven der so genannten Eurosprinter Familie ist der Siemens Vectron entstanden. Anfang der 2000er-Jahre stellte Siemens mit dem Taurus ein wahres Erfolgsmodell für den internationalen Schienenverkehr vor. Einige Jahre später folgte mit der Vorstellung des Vectron ein neuer Meilenstein in der Siemens-Lokomotivgeschichte.Ein besonders aerodynamisches Design, eine besonders gute Crashsicherheit sowie große Flexibilität sprechen für den Vectron. Der Vorteil für die Kunden des Vectron liegt in den unzähligen Möglichkeiten der Ausführung seiner technischen Eigenschaften. Ein modular aufgebautes Baukastensystem sorgt dafür, dass verschiedenste Anforderungen der jeweiligen Bahnunternehmen erfüllt werden können. So stehen Lokomotiven für verschiedene Stromsysteme, Geschwindigkeiten oder Zugsicherungen zur Verfügung. Das macht die Lokomotive auch für die großen Lokomotiv-Vermieter wie Railpool, MRCE oder ELL besonders attraktiv. Auch diverse Staatsbahnen setzen den Vectron bereits erfolgreich ein und verkehren mit Güterzügen vom Norden bis in den Süden. Dabei werden unterschiedliche Stromsysteme sowie Zugsicherungssysteme durchfahren. Mit dem Vectron muss dort kein zusätzlicher Lokomotivwechsel erfolgen. Am 30.01.2017 gab SBB Cargo International bekannt, 18 Mehrsystemlokomotiven des Typs Siemens Vectron für 15 Jahre anzumieten. |
27.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_836304
Fleischmann
Gedeckter Viehtransportwagen, Bauart F, der italienischen Staatsbahn FS, Epoche II.
Ausführung mit Schutzgatter und Speichenrädern. Mit 2 beweglichen Schiebetüren. Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
21.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_851501
Fleischmann
Selbstentladewagen, Bauart Tds, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355.Der Selbstenladewagen hat ein bewegliches Schwenkdach sowie vier bewegliche Klappenverschlüsse am Wagenboden. So kann beispielsweise Schüttgut be- und entladen werden. |
66.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881804
Fleischmann
Zweiteiliges Set Viehwagen mit Gatter und Beladung, Bauart G10, der Deutschen Bundesbahn, Epoche III.
Ausführung mit Gatter (im Waggon) und je 2 Modellkühen pro Wagen.Wagen unterschiedlich nummeriert. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. |
89.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2S-007-020
Dapol
Pannier Tanks waren in Großbritannien fast auschließlich bei der GWR im Einsatz. Sie wurden gebaut, um frühere und alte Designs von Satteltank Lokomotiven zu ersetzen. Ihr Design hat die Vorteile eines niedrigen Schwerpunkts, größerer Reichweite und gutem Zugriff bei Wartung. Ingesamt wurden zwischen 1929 und 1950 863 Loks gebaut, von denen 16 noch erhalten sind. 11 Pannier Loks wurden von London Transport gekauft, und im U-Bahn System Rangierarbeiten zu übernehmen. Diese Loks hatten die Nummern L89 bis L99, und wurden bis 1971 genutzt. Die Loks waren so haltbar, dass die letzte Lokomotive bis weit in die 1970er Jahre hinein noch vom National Coal Board in der Deep Duffryn Colliery in Mountain Ash genutzt wurde.
Ausgestattet mit: - Schwungmasse - Finescale Räder - Digitalschnittstelle - NEM Kupplungsaufnahmen - Standard-N-Kupplungen |
226.90 EUR
(UVP*)
109.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L163100
Liliput
Dieseltriebwagen LINT 27 Baureihe 640 der DB AG, Epoche VI,
Betriebs-Nr. 9580 0 640 011-2 D-DB. Modell: - Komplette Neukonstruktion - Eingebaute Innenbeleuchtung ein-/ausschaltbar - Nachbildung der Scharfenbergkupplung - Spezialkupplungen zum Befahren verschiedener Radien für Doppeltraktion liegen bei - Beleuchtete Zuglaufschilder - Nachbildung der Inneneinrichtung - Abgesetzte Tankeinfüllstutzen mit entsprechender Bedruckung Zusätzliches Merkmal der DB-Baureihe: - Glasverkleidung oberhalb der beiden Frontfenster nachgebildet Die Top Formneuheit 2017 von Liliput- Optional erhalten Sie den Lint bei uns in Digital und auch in Digital mit Sound, Individualumbau mit Doehler & Haass Sounddecoder. |
64.00 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265482
Liliput
Betriebs-Nr. Württemberg 502 132 P, LüP 61 mm.
Mit 188-hl-Kessel, Bremserhaus und Speichenrädern. Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm |
64.00 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265484
Liliput
München 518 322 P
mit 188hl Kessel und Bremserhaus Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm |
199.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H14905
Hobbytrain
Modellinformationen:
- Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel - beleuchtete Zugzielanzeige - Das Modell wurde von uns mit der Hobbytrain Ersatzachse mit Haftreifen H14900-9A ausgerüstet um die Fahreigenschaften zu verbessern! - feine und detaillierte Bedruckung |
79.99 EUR
(UVP*)
64.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23764
Hobbytrain
H23764 - 2er Set Sgkkms 689 mit Jumbo Wechselpritschen
Containertragwagen Typ Sgkkms 689 - Neu mit Jumbo-Wechselpritschen (Formneuheit)! Die DB bestellte ab 1998 über 200 Containertragwagen Sgkkms 698. Die Wagen wurden speziell für die Beförderung von über 3m hohen Jumbo-Wechselbehältern angeschafft. Die Ladefläche wurde daher abgesenkt um einen Transport der Behälter im internationalen Verkehr zu ermöglichen. Die Wagen werden im Betrieb mit ein oder zwei Wechselbehältern, ein oder zwei 20-Fuß Containern oder einem 40? Container beladen. |
10.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-034-063
Dapol
Ausgestattet mit: |
11.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-034-064
Dapol
Ausgestattet mit: |
12.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-038-055
Dapol
Ausgestattet mit: |
13.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_2F-038-056
Dapol
Ausgestattet mit: |
27.95 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4060
Lemke
1986 erschien die Baureihe F 90, die die bisherige Baureihe F 9 ablöste. Die Fahrerkabine, wurde komplett neu konstruiert, wobei sich das Design an den F9 anlehnte. Die F-90-Modelle bekamen allesamt die neue, weiterentwickelte Motorengeneration mit einer Spitzenmotorisierung von bis zu 460 PS, was den F90 zum damals stärksten Straßenlastwagen machte. Die Leistung stieg mit späteren Motoren später auf bis zu 500 PS. Der F90 wurde unter anderem durch den Einsatz in einer beliebten Vorabendserie der 80er und 90er Jahre bekannt.
Lemke setzt das Modell in der Minis Serie detailgetreu und präzse im Maßstab 1:160 um. Die Minis Modelle des F90 sind vorbildgereicht mit unterschiedlichen Dachspoilern ausgestattet. |
27.95 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4061
Lemke
1986 erschien die Baureihe F 90, die die bisherige Baureihe F 9 ablöste. Die Fahrerkabine, wurde komplett neu konstruiert, wobei sich das Design an den F9 anlehnte. Die F-90-Modelle bekamen allesamt die neue, weiterentwickelte Motorengeneration mit einer Spitzenmotorisierung von bis zu 460 PS, was den F90 zum damals stärksten Straßenlastwagen machte. Die Leistung stieg mit späteren Motoren später auf bis zu 500 PS. Der F90 wurde unter anderem durch den Einsatz in einer beliebten Vorabendserie der 80er und 90er Jahre bekannt.
Lemke setzt das Modell in der Minis Serie detailgetreu und präzse im Maßstab 1:160 um. Die Minis Modelle des F90 sind vorbildgereicht mit unterschiedlichen Dachspoilern ausgestattet. |
9.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4317
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4321
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.99 EUR*
Art.-Nr. Dapol_NCAT1
Dapol
Set mit zehn Oberleitungsmasten, je fünf mit kurzem und langem Auslieger.
Ausführung: Kunststoff, mit Gewinde und Mutter für einfache Montage. Höhe Mastfuß bis Mastspitze ca. 4,8cm, Gewindelänge ca. 2,3cm. |
10.99 EUR
(UVP*)
7.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_232509
Faller
Kugelgasbehälter mit Leiter und einem Geräteschuppen in Wellblechausführung. Dekos der Öl-Gesellschaften BP, ARAL, ESSO und SHELL liegen bei.
Dieser Bausatz enthält: 22 Einzelteile in 2 Farben und 1 Bauanleitung.Verwenden Sie zum Basteln FALLER - Plastikkleber. |
8.99 EUR*
Art.-Nr. Wiking_094905
Wiking
Müller’s Mühle – 120 Jahre liegt ihre Gründung zurück. Dabei begann der Erfolgsweg gleich nach dem Krieg. Das Gelsenkirchener Unternehmen mit dem sackschleppenden Müller mit der roten Zipfelmütze (Werbemotto: „Der 5-Minuten-Reis von Müller’s Mühle“) profilierte sich rasch, musste mit seinem Fuhrpark die nationale Nachfrage bedienen. WIKING stellt den legendären Magirus-Rundhauber jetzt in der 160-fachen Verkleinerung vor. Mit dem Magirus pflegt WIKING auch in der Spur N die berühmtesten Klassiker der Nachkriegsgeschichte: Der Lkw aus Ulmer Produktion mit dem einst donnernden luftgekühlten Deutz-Motor steht für eine ganze Generation von Lastwagen und prägte in den Nachkriegsjahrzehnten das Straßenbild Deutschlands.
Fahrerhaus sowie Aufbaukoffer melonengelb, Fahrgestell mit Kotflügeln und Inneneinrichtung verkehrsrot. Motorhaube mit gesilberten Rahmen und Magirus-Logo. Frontscheinwerfer ebenfalls gesilbert, seitliche Kofferbedruckung mit Müller-Figur sowie Marken-Schriftzug Müller‘s Mühle. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski