Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56019
Modellbahn Union
Kleinserie mit einer Auflage von nur 48 Modellen, einzeln durchnummeriert verfügbar so lange der Vorrat reicht.
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56018
Modellbahn Union
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war.
Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
9.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_SP114
Oxford
Ein tolles Exklusivmodell für DM-Toys unter dem Eigenlabel LimiteDModels von Oxford. Dieses Hilfeleistungs-Löschfahrzeug von Scania ist in Deutschland eine neue Generation von Scania. Das Löschfahrzeug basiert auf dem Fahrgestell P 270 DB 4x2 MNB mit der Aufbaubezeichnung HLF 20/16. Das Modell ist neutral gehalten, so dass Sie das Modell ortsungebunden einsetzen können! Es handelt sich bei diesem Modell um eine einmalige limitierte Serie! Das Modell wird in einer schönen Displayverpackung geliefert mit drehbaren Rädern und einer sehr feinen Lackierung. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N2762
RAILNSCALE
Dieses Set enthält einen Anhänger mit einem Weihnachtsbaum. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. |
16.99 EUR*
Art.-Nr. RAILNSCALE_N3999
RAILNSCALE
Dieses attraktive Set enthält eine Verkaufsbude und sechs stehende sowie fünf liegende,Weihnachtsbäume. Dieses RAILNSCALE Produkt wurde von DM-Toys in Deutschland in der gewohnten RAILNSCALE Qualität hergestellt.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Bausätze können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Die besten Ergebnisse werden mit einer Grundierung vor der Lackierung erzielt. Besuchen Sie www.railnscale.com für Bauanleitungen und Basteltipps. |
222.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_707583
Fleischmann
Dampflokomotive, Typ 232 TC, der französischen Staatsbahn SNCF, Epoche III.
Modell ist werkseitig mit einem DCC-Decoder für den Digitalbetrieb ausgerüstet.Lichtwechsel im Digitalbetrieb. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 3 Achsen. Haftreifen. Automatische Kupplung. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung. Von den Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen übernahm die SNCF 27 Exemplare der Gattung T 18, die zwischen 1915 und 1918 von den Vulcan Werken erbaut worden waren. Stationiert waren sie in Straßburg, Haguenau, Sélestat, Colmar und Mulhouse. Auf Grund der respektablen Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h, des großen Wasserreservoirs und ihrer viel gepriesenen Laufruhe wurden sie hauptsächlich im schnellen Vorortverkehr eingesetzt. Die letzte 232 TC verabschiedete sich 1966 aus dem Plandienst der SNCF. |
23.90 EUR
(UVP*)
16.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_871502
Fleischmann
Offener Güterwagen, Bauart El-u, der Deutschen Reichsbahn (DR-Ost), Epoche IV.
Beiseitig Kulissenmechanik für echten Kurzkupplungsbetrieb. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. |
269.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16344
Minitrix
Vorbild: BR 103.1 (5. Bauserie) mit der Betriebsnummer 103 228-3 in orientroter Farbgebung der Deutschen Bundesahn (DB). Achsfolge Co'Co', Baujahr ab 1973. Einsatz: TEE, EC-, Intercity- und Interregiozüge.
Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC und Selectrix. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Führerstandsbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung, digital schaltbar. Kinematik für Kurzkupplung. Angesetzte Griffstangen. Länge über Puffer 126 mm. |
80.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15946
Minitrix
Vorbild: Doppelstockwagen 2. Klasse, Bauart DBpza der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (metronom). In aktueller Farbgebung mit Zusatzbeschriftung Ruhewagen. Einsatz ab 2007.
Highlights: - LED-Innenbeleuchtung angepasst an das Vorbild - Beleuchtete Zugzielanzeigen - Farbenfrohe Farbgebung Modell: Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung, dem Vorbild entsprechend mit weniger Helligkeit und gelblichem Farbton, mit Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 167 mm. |
26.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15440
Minitrix
Vorbild: Kühlwagen Bauart Tehs 50, Privatwagen eingestellt bei der Deutschen Bundesbahn (DB).
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 68 mm. |
369.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520001
Rapido-Trains
Inahlt: 3-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
369.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520002
Rapido-Trains
Inahlt: 3-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
449.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520003
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
449.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520004
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
449.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520005
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
449.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520006
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520007
Rapido-Trains
Inahlt: 4-teilige Ergänzung zu Rapido-Trains_520005 Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: |
199.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520008
Rapido-Trains
Inahlt: 4-teilige Ergänzung zu Rapido-Trains_520006 Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: |
569.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520501
Rapido-Trains
Inahlt: 3-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
569.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520502
Rapido-Trains
Inahlt: 3-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
639.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520503
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
639.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520504
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
639.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520505
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
639.99 EUR*
Art.-Nr. Rapido-Trains_520506
Rapido-Trains
Inahlt: 5-teiliger Triebzug Der Turbo war ein Hochgeschwindigkeitszug, der in den 1960er und 1980er Jahren in Kanada und den Vereinigten Staaten verkehrte. Bis heute ist es der schnellste Serienzug in der Geschichte Nordamerikas. Er erreichte 1967 den amerikanischen Geschwindigkeitsrekord von 170,8 mph und den kanadischen Geschwindigkeitsrekord von 140,6 mph 1976, die beide bis heute bestehen. Die TurboTrain-Funktionen von Rapido Trains Inc.: ausgestattet mit: |
9.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NNR004CC
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
5.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NMN001
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
5.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NMN006
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
4.99 EUR*
Art.-Nr. Oxford_NTEA001
Oxford
Fertigmodell in einer ansprechenden Displayverpackung. Fahrzeug mit drehbaren Rädern und einer feinen Lackierung. |
6.50 EUR*
Art.-Nr. Diverse_N-Bahn-Magazin-2019-1
Diverse
88-seitiges Magazin für den N-Bahner
|
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski