Sehr geehrter Stammkunde,
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56016
Modellbahn Union
Kleinserie mit einer Auflage von nur 48 Modellen, einzeln durchnummeriert verfügbar so lange der Vorrat reicht.
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-G56017
Modellbahn Union
Kleinserie mit einer Auflage von nur 48 Modellen, einzeln durchnummeriert verfügbar so lange der Vorrat reicht.
Für den Einsatz von Güterwagen im Verkehr nach Großbritannien wurden Güterwagen benötigt, die dem kleineren britischem Lichtraumprofil entsprachen, und zusätzlich zur bekannten Druckluftbremse über das in Großbritannien gebräuchliche Saugluftbremssystem verfügten.Zu diesem Zweck beschaffte die DRG, nach gedeckten Wagen und Rungenwagen mit Handbremse, ab 1935 in zwei Baulosen 50 Kühlwagen, jedoch ohne Handbremse. Die Wagen hatten Eisbehälter, die über die oben liegenden Türen befüllt wurden. Eingestellt wurden sie als Gfkhs Saarbrücken, später erhielten sie die Bauartbezeichnung Tbnhs Berlin. Viele überdauerten den Zweiten Weltkrieg, rund 20 kamen 1950 zur DB, einzelne Wagen auch zur DR. Die DB vermietete etwa die Hälfte der Tbnhs an die Transthermos, die übrigen erhielten die Bauartbezeichnung Tbnhs 30. Für 19 Wagen war 1964 noch die Umzeichnung in die UIC-konforme Bauartbezeichnung Icfrs 400 (Epoche IV) vorgesehen, die meisten wurden jedoch bereits bis 1969 ausgemustert, da insbesondere im Kühlverkehr die Bahn im Vergleich zur Konkurrenz auf der Straße zu langsam war. Die Modellbahn Union Spur N Modelle der Tbnhs Wagen im Maßstab 1:160 zeichnen sich durch detaillierte Formgestaltung und Bedruckung aus. Verschiedene Anschriften sowie verschiedene Lackierungszustände basierend auf der Einsatzzeit werden ebenfalls berücksichtigt. Alle Modelle verfügen über Kurzkupplungskulisse und NEM Kupplungsaufnahmen. Die LüP liegt bei 7,3cm je Wagen. ausgestattet mit: |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00111
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Panzer I wurde ab März 1934 produziert. Insgesamt wurden 1493 Einheiten des kleinen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
7.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00112
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Panzer I wurde ab März 1934 produziert. Insgesamt wurden 1493 Einheiten des kleinen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
129.90 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC60240
Jägerndorfer
Als Inlandsreisezugwagen der ÖBB wird eine Bauart von Reisezugwagen der ÖBB bezeichnet, die in denJahren 1980 bis 1989 gebaut und von den 1990er-Jahren bis ca. 2006 zu den bekannten „CityShuttle“-Wagen umgebaut wurden. Die auch als „lange Schlieren“ bezeichneten Wagen besitzen die UICStandardlänge von 26,4 Mietern. Ansonsten wurden sie nach den gleichen Baugrundsätzen (niedrigeWagenhöhe, kleinere Räder, Leichtbauweise) wie die Schlierenwagen gebaut. Die Wagen erhieltennun Übersetzfenster und Schwenkschiebetüren und waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/hkonzipiert. Sie wurden daher in den 1980er- und 1990er-Jahren überwiegend in InterCity-, SchnellundEilzügen verwendet und kamen dadurch auch in die Nachbarländer Deutschland und die Schweiz.
|
204.90 EUR
(UVP*)
129.99 EUR*
Art.-Nr. Jaegerndorfer_JC60340
Jägerndorfer
Set mit 2 lnlandsreisezugwagen 2. Klasse und einem Steuerwagen.
Als Inlandsreisezugwagen der ÖBB wird eine Bauart von Reisezugwagen der ÖBB bezeichnet, die in denJahren 1980 bis 1989 gebaut und von den 1990er-Jahren bis ca. 2006 zu den bekannten „CityShuttle“-Wagen umgebaut wurden. Die auch als „lange Schlieren“ bezeichneten Wagen besitzen die UICStandardlänge von 26,4 Mietern. Ansonsten wurden sie nach den gleichen Baugrundsätzen (niedrigeWagenhöhe, kleinere Räder, Leichtbauweise) wie die Schlierenwagen gebaut. Die Wagen erhieltennun Übersetzfenster und Schwenkschiebetüren und waren für eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/hkonzipiert. Sie wurden daher in den 1980er- und 1990er-Jahren überwiegend in InterCity-, SchnellundEilzügen verwendet und kamen dadurch auch in die Nachbarländer Deutschland und die Schweiz. Die Einführung des Pflatsch ging einher mit jenerder sogenannten Jaffa-Lackierung, die bereits1970 begann. Dies war die Umstellung der Farbefür Lokomotiven und Personenwagen aufBlutorange (RAL 2002). Daher war auch dieGrundfarbe des Logos auf hellem Untergrund(beispielsweise weiß, hellgrau, elfenbein odergelb) zunächst nicht rot, sondern orange. Aufdunklem Untergrund (beispielsweise blau, grün,braun, rot oder orange) wurde das Signet weißangebracht. |
249.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_712384
Fleischmann
Dampflokomotive, Baureihe 023, der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder (DCC) ab Werk ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Eingesetzte Fenster. Bewegliche Heusinger-Steuerung. Bremsklötze zwischen den Rädern. Metalldruckguss-Fahrgestell. Antrieb auf 2 Achsen. Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Vorbild: Betriebsnummer 023 104-3, Ep IV, BD Saarbrücken, Bw Saarbrücken. Gebaut 1959 von Jung, Fab.-Nr. 13112 War die vorletzte Dampflok, die von der DB beschafft wurde. Erste Lok-Nr. 23 104 Erst-Bw Minden (Westf) 24.11 59 bis 28.09.1968 1968: Umzeichnung in 023 104-3 Weitere Bw: Löhne und Hameln Umbeheimatung am 25.09.1969 nach Saarbrücken Dez. 1971 auf z gestellt 18.04.1972 ausgemustert Lok stellt den Zustand um 1970 dar. Die BR 023 war ein echtes Universalgenie. Sie beförderte Nahverkehrs-, Eil- und Schnellzüge. Gelegentlich konnte man sie gar im Güterzugdienst beobachten. Auch in der Epoche IV war die Bundesbahn-Neubaulokomotive der Baureihe 023 (bis 1968: BR 23) noch aktiv. Am 31.12.1971 waren 76 Maschinen im Unterhaltungsbestand und ausnahmslos in drei Bahnbetriebswerken (Saarbrücken, Kaiserslautern und Crailsheim) stationiert. Die moderne BR 23 "überlebte" die preußische P 8 - sie war als deren Ersatz gedacht - nur um ein Jahr. Sie leistete 1314 kW (1785 PS), wog 131,8 t und fuhr vorwärts 110 km/h bzw. Tender voraus 85 km/h. Nach der offiziellen Ausmusterung im Dezember 1975 sind 8 Exemplare der Nachwelt bei Vereinen und in Museen teilweise einsatzfähig erhalten geblieben. |
103.90 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_881811
Fleischmann
Dreiteiliges Set "Klassischer Eilzug der Epoche IV" (Teil 1), Deutsche Bundesbahn.
Das Set besteht aus einem Post-/Gepäckwagen PwPost 4ü-28, einem "Mitteleinstiegswagen" 1./2. Kl. ABymb411 sowie einem "Silberling" 2. Kl. Bnb719. Modelle mit Inneneinrichtung und eingesetzten Fenstern, Innenbeleuchtung nachrüstbar, vorbildgetreu lackiert und beschriftet. NEM 355 Kupplungsaufnahme mit Kurzkupplungskulisse. |
35.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4262
Arnold
Bahndienstwagen der DB AG “DB Netz Instandhaltung - Fahrwegmessung”
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungsmechanismus - Richtungsbeleuchtung |
60.00 EUR
(UVP*)
26.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265480
Liliput
München 518 322 P
mit 188hl Kessel und Bremserhaus Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, LüP 61 mm |
56.00 EUR
(UVP*)
24.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L265654
Liliput
Ehem. TThs 43, 33 80 864 0 001-1 P
Kurzkupplungskinematik Kupplungsaufnahme nach NEM 355 LüP 104 mm. Neuheit 04/2015 In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
4.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9108-2
Fleischmann
mit Integriertem Kabel und Entstörkondensator, nicht für den Digitalbetrieb geeignet
|
13.50 EUR
(UVP*)
6.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9114
Fleischmann
Entkupplungsgleis für Handbetrieb. Optional erhältlich: 9414 - Ansteckbarer Elektroantrieb für das Hand-Entkupplungsgleis 9114
|
3.95 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9120
Fleischmann
Super Sonderpreis aus Startpackung, brandneu aber ohne Umverpackung
Gebogenes Gleis R1, 45 Grad mit einem Radius 1: 192 mm. 8 Gleise bilden einen Kreis. |
16.90 EUR
(UVP*)
9.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_9956f
Fleischmann
Gleisplanhandbuch für FLEISCHMANN N (Schotterbettgleise).
Das Gleisplanhandbuch ist in Französisch und hat 60 Seiten. |
10.40 EUR
(UVP*)
3.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100231
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 100 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
14.40 EUR
(UVP*)
6.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100232
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 100 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
8.40 EUR
(UVP*)
2.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100951
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
13.00 EUR
(UVP*)
4.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100952
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
9.40 EUR
(UVP*)
1.99 EUR*
Art.-Nr. Beli-Beco_100971
Beli-Beco
Filigranes Fertigmodell aus Metall.
Höhe 70 mm Glühlampe 9535 Hinweis: Alle Beli-Beco-Eisenbahnlampen werden in Deutschland gefertigt und sind mit 16- bzw. 19-Volt- Glühlampen bestückt. |
25.00 EUR
(UVP*)
2.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Alba-4257
Diverse
192 Seiten in deutsch, ca. 281 Abbildungen, Format 18,0 x 21,3 cm, Paperback
Alba Verlag ISBN-13: 978-3-87094-257-1 Zwei Ost-West-Magistralen führen durch Tirol. Nördlich die Salzburg-Tiroler Bahn (Giselabahn) mit ihrer Fortsetzung über den Arlberg als Konkurrenz zur südlichen Verbindung, der Pustertalbahn. Details ihrer Chronik schließen jetzt eine Lücke der Eisenbahngeschichte über die Grenzen des heutigen Tirols hinaus. |
13.99 EUR
(UVP*)
8.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_232503
Faller
Dieser Bausatz enthält: 192 Einzelteile in 2 Farben, Fensterfolie, 2 Gardinenmasken und 1 Bauanleitung.
Verwenden Sie zum Basteln FALLER - Plastikkleber. Maße 1:112 x 53 x 46 mm Maße 2:71 x 52 x 35 mm |
8.99 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Faller_232519
Faller
Siedlungshaus mit seitlichem Garagenanbau.
Dieser Bausatz enthält: 40 Einzelteile in 4 Farben, Fensterfolie, 1 Gardinenmaske und 1 Bauanleitung.Verwenden Sie zum Basteln FALLER - Plastikkleber. |
9.99 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Eichhorn_15042-DM
Eichhorn
Bausatz: Neusilber-Ätzteil |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski