Sehr geehrter Stammkunde,
vom 05.-7.10.2018 findet die Modell Hobby Spiel in Leipzig statt. Sie finden uns in der Halle 3 Standnummer. E03 direkt neben Fleischmann/Roco und Piko. Auf über 40qm stellen wir Ihnen ein vielfältiges Angebot des Modellbahn Union Sortimentes und eine weitere Auswahl an interessanten Neuheiten & Angeboten der Spur N Modellbahnwelt vor.
hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
227.05 EUR*
Art.-Nr. Piko_40350
Piko
Das Modell der legendären E-Lok BR E16 überzeugt durch eine stimmige Lackierung und Bedruckung sowie präzise Gehäuse-Gravuren und eine exakte Detaildarstellungen der markanten Buchli-Antriebe. Darüber hinaus besitzt die PIKO BR 116 feine Speichen-Radsätze, die mit der filigranen Dachausrüstung, den Stromabnehmern und den extra angesetzten Griffstangen zu einem authentischen Gesamteindruck des Modells beitragen. Die Lokomotive verfügt über ausgezeichnete Laufeigenschaften und hohe Zugkräfte für originalgetreue Zugkompositionen. Das Modell ist mit einer modernen Next18-Schnittstelle ausgerüstet und zeigt den üblichen Lichtwechsel rot/weiß. Das PIKO Modell entspricht in Form, Farbgebung und Bedruckung exakt seinem Vorbild.
Ergänzende Vorbildinfos: Betriebsnummer 116 008-4 gebaut 1927 bei Krauss- Maffei, Fab.-Nr. 8173; elekrischer Teil: BBC, Fab.- Nr. 5046 Abnahme: 04.01.1928 in Dienst gestellt als bay. ES 1 21 008 beim Bw München I Umzeichnung 1928 in E 16 08 Umzeichnung 1.1.1968 in 116 008-4 letztes Bw Freilassing (seit 1958) ausgemustert 29.06.1978 danach DB Museum und seit 1988 Eisenbahnmuseum Darmstadt- Kranichstein Neue Nummer: 91 80 6116 008-4 D-DME Modell stellt Zustand um 1970 dar In unserem DM-Toys Blog von Jürgen Plack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
329.90 EUR
(UVP*)
199.99 EUR*
Art.-Nr. Liliput_L161560
Liliput
Baureihe 56 2-8, Lok-Nr. 56 376, DRG, Epoche II
Griffstangen und Handläufe angesteckt, warmweiße LED-Beleuchtung. Kessel und Fahrgestell aus Metall, Antrieb in der Lok durch Glockenankermotor mit Schwungmasse, Haftreifen, digitale Schnittstelle Next18 nach NEM 662, Kurzkupplungskinematik, Kupplungsaufnahme nach NEM 355, Zweilicht-LED-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd, empfohlener Mindestradius 192 mm, LüP 114 mm. Ergänzende Vorbildinfos: Gebaut 1921 von der Orenstein & Koppel-Arthur Koppel AG, Fab.-Nr. 8959 ursprünglich Gattung G 8.1, Betriebsnummer 5183 Altona, ab 1926: BR 55 5605 1936 Umbau, neue Betriebsnummer 56 376 nach 1945 beim MPS - Ministerstwo Putej Soobschenija (UdSSR), Betriebsnummer T56 376 Verbleib unbekannt Modell stellt den Zustand Ende der 1930er Jahre dar In unserem DM-Toys Blog von Jürgen Plack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
35.91 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4262
Arnold
Bahndienstwagen der DB AG “DB Netz Instandhaltung - Fahrwegmessung”
Besondere Merkmale: - Kurzkupplungsmechanismus - Richtungsbeleuchtung |
299.90 EUR
(UVP*)
239.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739375
Fleischmann
Elektrolokomotive, BR 1293 ("Vectron"), der österreichischen ÖBB, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Ausführung mit vier Dachstromabnehmern. Verspiegelte Seitenfenster. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. LED-Beleuchtung weiß/rot. Fernlicht. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. Vorbild: Aus der Erfahrung von rund 1900 gebauten Lokomotiven der so genannten Eurosprinter Familie ist der Siemens Vectron entstanden. Anfang der 2000er-Jahre stellte Siemens mit dem Taurus ein wahres Erfolgsmodell für den internationalen Schienenverkehr vor. Einige Jahre später folgte mit der Vorstellung des Vectron ein neuer Meilenstein in der Siemens-Lokomotivgeschichte.Ein besonders aerodynamisches Design, eine besonders gute Crashsicherheit sowie große Flexibilität sprechen für den Vectron. Der Vorteil für die Kunden des Vectron liegt in den unzähligen Möglichkeiten der Ausführung seiner technischen Eigenschaften. Ein modular aufgebautes Baukastensystem sorgt dafür, dass verschiedenste Anforderungen der jeweiligen Bahnunternehmen erfüllt werden können. So stehen Lokomotiven für verschiedene Stromsysteme, Geschwindigkeiten oder Zugsicherungen zur Verfügung. Das macht die Lokomotive auch für die großen Lokomotiv-Vermieter wie Railpool, MRCE oder ELL besonders attraktiv. Auch diverse Staatsbahnen setzen den Vectron bereits erfolgreich ein und verkehren mit Güterzügen vom Norden bis in den Süden. Dabei werden unterschiedliche Stromsysteme sowie Zugsicherungssysteme durchfahren. Mit dem Vectron muss dort kein zusätzlicher Lokomotivwechsel erfolgen. Die Siemens AG Österreich gewann den ÖBB-Wettbewerb mit ihren Lokomotiven der Vectron-Familie. Bis zu 200 Exemplare in drei verschiedenen Baumustern können in den nächsten Jahren von den ÖBB für den Güterverkehr abgerufen werden. |
329.99 EUR
(UVP*)
299.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_11635
Minitrix
Vorbild: Schnellzuglokomotive 110 468-6 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit windschnittiger Front ("Bügelfalte"). Achsfolge Bo´Bo´, in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein mit rotem "Egge-Keks". Baujahr ab 1963. 2 Eilzugwagen bestehend aus den Baumustern BDm, ABm in der Farbgebung ozeanblau/elefenbein und einem Eilzugwagen Bnburzb "Kaffeeküch" in der City-Bahn-Farbgebung und mit Werbung des Betreibers Fleischwarenfabrik Schröder in Saarbrücken. Einsatz: Personenzüge im Nah- und Fernverkehr, hier während der Erprobung des "Kaffeküch" im Eilzugdienst Saarbrücken – Koblenz in der Sommerferienzeit 1991.
Highlights: Formvariante "Kaffeeküch" Modell: Lok mit eingebautem Digital-Decoder zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Stirnbeleuchtung und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd, mit warmweißen Leuchtdioden, Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal und Schlusslichter mit der Fahrtrichtung wechselnd. Eilzugwagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 598 mm. Einmalige Serie In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
44.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15743
Minitrix
Vorbild: Eilzugwagen 2. Klasse Bm 234 der Deutschen Bundesbahn (DB), in der Farbgebung ozeanblau/elfenbein, im Zustand von 1991.
Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung, vorbereitet für Innenbeleuchtung. Länge über Puffer 165 mm. Einmalige Serie |
99.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15801
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen-Set bestehend aus einem Schnellzug-Speisewagen WR4ü und einem Schnellzug-Gepäckwagen Pw4ü-37 der Deutschen Reichsbahn (DRB). Zuglauf: Berlin – Hamburg.
Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 300 mm. Einmalige Serie |
99.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15802
Minitrix
Vorbild: Schnellzugwagen-Set bestehend aus einem Schnellzugwagen 1./2. Klasse AB4ü-39 und einem Schnellzugwagen 2./3. Klasse BC4ü-39 der Deutschen Reichsbahn (DRB). Zuglauf: Berlin – Hamburg.
Modell: Wagen mit Kinematik für Kurzkupplung. Gesamtlänge über Puffer 266 mm. |
80.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15945
Minitrix
Vorbild: Doppelstockwagen 2. Klasse, Bauart DBdpza der Metronom Eisenbahngesellschaft mbH (metronom). In aktueller Farbgebung mit Zusatzbeschriftung Fahrradwagen. Einsatz ab 2007.
Highlights: LED-Innenbeleuchtung Beleuchtete Zugzielanzeigen Farbenfrohe Farbgebung Modell: Mit eingebauter LED-Innenbeleuchtung, mit Kinematik für Kurzkupplung. Länge über Puffer 167 mm. |
251.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_16874
Minitrix
Vorbild: Elektrolokomotive 186 285-3 der Railpool AG. Ausführung mit 4 Dachstromabnehmern. Einsatz: Güterverkehr.
Highlights: Beleuchtung mit warmweißen LEDs Führerstandsbeleuchtung Sound 28 Funktionen Modell: Eingebauter Digital-Decoder und Geräuschgenerator zum Betrieb mit DCC, Selectrix und Selectrix 2. Motor mit Schwungmasse, 4 Achsen angetrieben, Haftreifen, Spitzen- und Schlusssignal mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kinematik für Kurzkupplung. Spitzensignal, Führerstandsbeleuchtung, Fernlicht und viele weitere Licht- und Soundfunktionen sind digital schaltbar. Insgesamt 28 Funktionen. Länge über Puffer 118 mm. Einmalige Serie |
116.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15874
Minitrix
Vorbild: 3 Großraum-Schiebewandwagen Bauart Habbiillnss. Privatwagen der Firma Wascosa, vermietet an die Schweizerische Post AG. Alle Wagen mit unterschiedlichen Werbe-Gestaltungen. Aktueller Betriebszustand 2017.
Highlights Aktuelles Erscheinungsbild Attraktive und plakative Gestaltung Modell: Mit Kinematik für Kurzkupplung. Alle Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern. Gesamtlänge über Puffer 435 mm. |
40.50 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_15537
Minitrix
Vorbild: vierachsiger Containertragwagen Bauart Sgns der AAE, vermietet an RN/HRC. Beladen mit 20-Fuß-Tank-Containern der Spedition DEN HARTOGH.
Modell: Fahrgestell aus Metalldruckguss, Drehgestelle Typ Y 25, mit Kinematik für Kurzkupplung, beladen mit 3 Tank-Containern. Länge über Puffer 123 mm. |
71.99 EUR*
Art.-Nr. Minitrix_66324
Minitrix
Bausatz "Raiffeisen Lagerhaus mit Markt". Das Vorbild steht in Eckartshausen bei Crailsheim, gleich vor dem Bahnhof und hatte bis Mitte der 1990er Jahre noch einen Bahnanschluss. Es gehört heute zur BAG Hohenlohe (früher Velag, Vereinigte Landwirtschaftliche Genossenschaft). Bausatz aus durchgefärbtem Architektur-Hartkarton, lasergeschnitten. Ausgestattet mit feinsten, lasergravierten Details. Ausführliche Bauanleitung. Maße (Grundfläche): 174 x 98 mm.
|
128.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_61026
Brawa
Betriebsnummer: 132 144-7
- Mit Schnittstelle und Lichtwechsel rot/weiss - Schnittstelle über Klappe am Wagenboden zugänglich - 5-poliger Motor - Alle Achsen angetrieben - Normschacht nach NEM 355 - Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd Ergänzende Vorbildinfos: Betriebsnummer: 132 144-7 gebaut 1974 bei Lokfabrik Lugansk, Werk Woroschilowograd (UdSSR), Fab-Nr.: 0360 Abnahme 08.01.1975 Erst-Bw: Magdeburg Umzeichnung 1.1.1992: 232 144-6 nach Umbau 1998: 234 144-4 letztes Bw Seddin ausgemustert 11.07.2013 Modell stellt Zustand um 1980 dar |
246.91 EUR*
Art.-Nr. Brawa_61027
Brawa
Betriebsnummer: 132 144-7
- Mit Sound, Schnittstelle und Lichtwechsel rot/weiss - Schnittstelle über Klappe am Wagenboden zugänglich - 5-poliger Motor - Alle Achsen angetrieben - Normschacht nach NEM 355 - Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd Ergänzende Vorbildinfos: Betriebsnummer: 132 144-7 gebaut 1974 bei Lokfabrik Lugansk, Werk Woroschilowograd (UdSSR), Fab-Nr.: 0360 Abnahme 08.01.1975 Erst-Bw: Magdeburg Umzeichnung 1.1.1992: 232 144-6 nach Umbau 1998: 234 144-4 letztes Bw Seddin ausgemustert 11.07.2013 Modell stellt Zustand um 1980 dar |
128.16 EUR*
Art.-Nr. Brawa_61028
Brawa
Betriebsnummer: 132 019-6
- Mit Schnittstelle und Lichtwechsel rot/weiss - Schnittstelle über Klappe am Wagenboden zugänglich - 5-poliger Motor - Alle Achsen angetrieben - Normschacht nach NEM 355 - Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd Ergänzende Vorbildinfos: Betriebsnummer: 132 019-6 gebaut 1973 bei Lokfabrik Lugansk, Werk Woroschilowograd (UdSSR), Fab-Nr.: 0206 Abnahme 21.12.1973 Erst-Bw: Erfurt Umzeichnung 1.1.1992: 232 019-0 letztes Bw Pasewalk ausgemustert 26.10.1995 Modell stellt Zustand um 1980 dar |
246.91 EUR*
Art.-Nr. Brawa_61029
Brawa
Betriebsnummer: 132 019-6
- Mit Sound, Schnittstelle und Lichtwechsel rot/weiss - Schnittstelle über Klappe am Wagenboden zugänglich - 5-poliger Motor - Alle Achsen angetrieben - Normschacht nach NEM 355 - Spitzenlicht in Fahrtrichtung wechselnd Ergänzende Vorbildinfos: Betriebsnummer: 132 019-6 gebaut 1973 bei Lokfabrik Lugansk, Werk Woroschilowograd (UdSSR), Fab-Nr.: 0206 Abnahme 21.12.1973 Erst-Bw: Erfurt Umzeichnung 1.1.1992: 232 019-0 letztes Bw Pasewalk ausgemustert 26.10.1995 Modell stellt Zustand um 1980 dar |
35.06 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67327
Brawa
Betriebsnummer: 231 031
- Bremsbacken in Radebene - Einzeln angesetzte Puffer und Tritte - Feinste Bedruckung und Lackierung In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
31.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67405
Brawa
- fein gravierte Bretterfugen und Lüfter
- feinste Bedruckung und Lackierung - originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage am Wagenboden - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Länge über Puffer 58,1 mm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens |
31.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67410
Brawa
- fein gravierte Bretterfugen und Lüfter
- feinste Bedruckung und Lackierung - originalgetreue Nachbildung der Bremsanlage am Wagenboden - Kurzkupplungskinematik nach NEM - Länge über Puffer 58,1 mm - Räder aus Metall - Vorbildgetreuer Aufbau des Rahmens |
31.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Brawa_67413
Brawa
- Neukonstruktion 2015 |
42.74 EUR*
Art.-Nr. Piko_46401
Piko
Der PIKO SmartDecoder 4.1 PluX12 ist ein universell einsetzbarer Digitaldecoder der neuesten Generation mit vielfältigen Lichtausgängen und einer 0,8 A Motorsteuerung. Der PIKO SmartDecoder 4.1 beherrscht die Datenformate DCC mit Rail-ComPlus®, Motorola® und Selectrix® und kann auch auf analogen Anlagen eingesetzt werden. Der Decoder erkennt die jeweilige Betriebsart automatisch.
Eigenschaften • Vollautomatisches Erkennen der Betriebsarten • Betriebsarten DCC, MM, Selectrix®, DC und AC • Motorstrom Dauer 0,8 A • Motorspitzenstrom 2,0 A • Summenstrom Funktionsausgänge 0,4 A • 2 zusätzliche Sonderfunktionsausgänge • MicroSUSI • Programmierbare Motorkennlinie • Bremsstreckenmodi • Kurzschluss- und Übertemperaturschutz • Maße: 15 x 8,6 x 3,9 mm |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski