Sehr geehrter Stammkunde,
Dom ́s MoBa Channel war letzte Woche in unserer Produktion in Issum zu Gast und hat ein Video der Produktionsbesichtigung gedreht und auf Youtube veröffentlicht. In diesem Video dreht sich alles um die Konstruktion und Produktion unseres Portalkrans Salzgitter-Beddingen. Die Konstruktions- und Produktionsschritte (3D-Druck und Lasercut) werden von unserem Produktionsleiter Joep Stienen erklärt.
Auch in unserem Blog ist der Portalkran Beddingen ein Thema. Joep Stienen dokumentiert den Einbau eines Servo-Motors in den Kran.
Hier unsere Neuheiten und Sonderangebote:
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-i00037
Modellbahn Union
Das Gaswerk Neustadt Dosse wurde 1903 in Betrieb genommen und ist einer der letzten erhaltenen Zeugen der über 150jährigen Geschichte der Gaserzeugung in Europa.
Seine Einzigartigkeit in Europa stellen die liegenden Retorten dar, in denen aus Steinkohle Stadtgas erzeugt wurde. Begehrte Nebenprodukte waren Koks und Teer. 1902 geplant und 1903 eröffnet, lieferte es bis 1980 für Neustadt (Dosse) Licht und Wärme. Heute bewahrt es als Technisches Denkmal das "Know how" der einstigen Gastechnik. |
29.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00044
Modellbahn Union
Der Lokschuppen ist eine Farbvariante unseres Modells des Jahres 2017 (MU_N-B00028) und bestens für Nebenbahnen geeignet, auf denen kleine Lokomotiven im Einsatz sind. Das Fachwerk, in brauner Ausführung, verleiht dem Bausatz einen einzigartigen Charme.
Der Wasserturm (B00046) ist am Ende des Schuppens gebaut, kann aber auch separat gekauft werden und dann an einen bestehenden Schuppen gekuppelt werden. Mit einem einfachen Eingriff ist er zum Beispiel auch als Stellwerk einsetzbar. Auch der Lokschuppen kann einzeln erworben werden (B00045). |
19.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00045
Modellbahn Union
Der Lokschuppen ist eine Farbvariante unseres Modells des Jahres 2017 (MU_N-B00028) und bestens für Nebenbahnen geeignet, auf denen kleine Lokomotiven im Einsatz sind. Das Fachwerk, in brauner Ausführung, verleiht dem Bausatz einen einzigartigen Charme.
Der Wasserturm (B00046) ist am Ende des Schuppens gebaut, kann aber auch separat gekauft werden und dann an einen bestehenden Schuppen gekuppelt werden. Mit einem einfachen Eingriff ist er zum Beispiel auch als Stellwerk einsetzbar. Auch der Lokschuppen kann einzeln erworben werden (B00045). |
17.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-B00046
Modellbahn Union
Der Lokschuppen ist eine Farbvariante unseres Modells des Jahres 2017 (MU_N-B00028) und bestens für Nebenbahnen geeignet, auf denen kleine Lokomotiven im Einsatz sind. Das Fachwerk, in brauner Ausführung, verleiht dem Bausatz einen einzigartigen Charme.
Der Wasserturm (B00046) ist am Ende des Schuppens gebaut, kann aber auch separat gekauft werden und dann an einen bestehenden Schuppen gekuppelt werden. Mit einem einfachen Eingriff ist er zum Beispiel auch als Stellwerk einsetzbar. Auch der Lokschuppen kann einzeln erworben werden (B00045). |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00114
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Panzer III in der Version L wurde ab März 1942 eingesetzt. Insgesamt wurden 1470 Einheiten des mittelgroßen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00118
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Panzer IV in der Version G wurde ab September 1942 eingesetzt. Insgesamt wurden ca. 1700 Einheiten des mittelgroßen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00119
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Panzer IV in der Version G wurde ab September 1942 eingesetzt. Insgesamt wurden ca. 1700 Einheiten des mittelgroßen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
9.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00124
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, unlackierte Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt und kann mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar. Ein passender Decal-Bogen ist unter der Artikel-Nr. MU_N-M00100 erhältlich.
Der Panzer 35(t) war ein leichter in der Tschechoslowakei entwickelter Panzer, welcher nach der Besetzung durch die Wehrmacht beschlagnahmt und dann eingegliedert wurde. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00214
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, lackierte und mit Decals versehene Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt. Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Panzer III in der Version L wurde ab März 1942 eingesetzt. Insgesamt wurden 1470 Einheiten des mittelgroßen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
15.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00218
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, lackierte und mit Decals versehene Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt. Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Panzer IV in der Version G wurde ab September 1942 eingesetzt. Insgesamt wurden ca. 1700 Einheiten des mittelgroßen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
16.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00219
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, lackierte und mit Decals versehene Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt. Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Panzer IV in der Version G wurde ab September 1942 eingesetzt. Insgesamt wurden ca. 1700 Einheiten des mittelgroßen Panzers produziert. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-M00224
Modellbahn Union
Das hochdetaillierte, lackierte und mit Decals versehene Fertigmodell wurde im 3D-Druck Verfahren hergestellt. Das Modell wiegt nur wenige Gramm und ist daher bestens für eine Beladung auf Spur N Waggons geeignet. Der Turm des Panzers ist drehbar.
Der Panzer 35(t) war ein leichter in der Tschechoslowakei entwickelter Panzer, welcher nach der Besetzung durch die Wehrmacht beschlagnahmt und dann eingegliedert wurde. Bei Wikipedia gibt es eine detaillierte Dokumentation zum Vorbild. |
246.99 EUR*
Art.-Nr. Piko_40102
Piko
Modell des Jahres 1zu160.net Forum 2019
Mit der Dampflok BR 82 der Bundesbahn setzt PIKO seine Reihe mit hervorragend detaillierten Modellen im Maßstab 1:160 fort. Das PIKO Modell überzeugt durch feinste Lackierung und Bedruckung, gelungenen Formenbau und eine stimmige Umsetzung der Vorbildmaschine. Hervorzuhebensind weiterhin viele angesetzte Details, wie Lokpfeife und Leitern, teilweise freistehende Leitungen und Kolbenschutzrohre. Die PIKO BR 82 verfügt über einen digital schaltbaren, fahrtrichtungsabhängig funktionierenden, Lichtwechsel weiß/weiß und eine Schnittstelle Next18. Das Modell mit Zinkdruckgussrahmen verfügt über einen kräftigen Motor für hervorragende Fahreigenschaften. Vorbild: Lok-Nr.: 082 033-7 Gebaut von Esslingen, Fa.-Nr. 4969 In Dienst gestellt am 29.08.1951 als 82 033 Lok war Zeit ihres Lebens in Emden stationiert. 1968: 082 033-7 Ausgemustert 23.02.1971 Besonderheiten: Lok fuhr jeweils 40.000 Km/Jahr 1959 und 1968 Modell stellt den Zustand 1968/69 dar. In unserem DM-Toys Blog von Jürgen Plack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen über die Lok! |
129.90 EUR
(UVP*)
89.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_734603
Fleischmann
Elektrolok, Baureihe 111, der Deutschen Bahn AG, Epoche VI.
Motor mit Schwungmasse. Digital-Schnittstelle nach NEM 651. Antrieb auf alle 8 Räder, davon 2 mit Haftreifen. Dreilicht-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 355. |
94.90 EUR
(UVP*)
64.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_722701
Fleischmann
Ohne NEM Schnittstelle, wir bieten Ihnen die Lok aber auch inkl. Digitaldecoder von Doehler & Haas in DCC oder Selectrix an!
Diesellok Serie 10700 der spanischen RENFE, Epoche III. Die Lokomotiven sind für den schweren Verschub- und Güterzugdienst konzipiert.Je nach Ausführung leisteten die Loks zwischen 442 und 605 kW. Einige Maschinen wurden mit Mehrfachsteuerung ausgerüstet. Die erfolgreiche Baureihe ist in Frankreich, Luxemburg, auf dem Balkan und in Spanien anzutreffen. Antrieb auf alle vier Achsen. 2 Haftreifen. Zweilicht-Spitzenbeleuchtung, mit der Fahrtrichtung wechselnd. |
28.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_834108
Fleischmann
Bierwagen der BROUWERIJ ORANJEBOOM, eingestellt bei der NS, Epoche III.
Modell mit Kupplungsaufnahme nach NEM 355 und KK-Kinematik. |
119.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_866486
Fleischmann
Dreiteiliges.Wagenset eines Nahverkehrszuges von Murnau nach Oberammergau der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche IV.
Das Set besteht aus einem Steuerwagen 2. Kl., Bauart BDymf 456, und zwei Personenwagen 2. Kl., Bauart B3yg 761, davon einer mit elektronischer Zugschlussbeleuchtung. Der Steuerwagen verfügt über einen Funktionsdecoder für einen automatischen Lichtwechsel (rot/weiß) im Analog- und Digitalbetrieb. Die Garnitur passt ideal zur 169 005 (Art. 737106/737186). Modelle vorbildgetreu lackiert und beschriftet, mit Inneneinrichtung, vorbereitet für Innenbeleuchtung (Steuerwagen). Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kurzkupplungskulisse. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen über das Wagenset! |
42.90 EUR
(UVP*)
19.99 EUR*
Art.-Nr. Arnold_HN4208
Arnold
60 Wagen der „Mod-Gepäckwagen“ wurden 1994 von der DB AG übernommen und noch bis zum Jahr 1998 eingesetzt.
|
148.41 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H22101
Hobbytrain
CIWL Set 2:
H22101 (Spur N) - 2-tlg., 3-Achs-Post-Gepäckwagen F3ü (1x) und 4-Achs-Schlafwagen (1x) Die Luxuszüge der CIWL bestanden in der Regel aus je einem Gepäckwagen an der Spitze und am Ende, einem Speisewagen und zwei Schlafwagen. Der ?Ostende-Wien-Express? nahm am 1. Juni 1894 den Betrieb auf. Er verkehrte täglich zwischen Ostende und Wien über Brüssel, Frankfurt a.M., Würzburg, Nürnberg, Passau, Linz und Wien. Dem ?Ostende-Wien-Express?, der eigentlich bis Budapest fuhr, war einschließlich des ?Ostende-Karlsbad-Express? ein entsprechend umfangreicher Wagenpark zugeteilt - 23 Schlafwagen, 7 Speisewagen und 15 Gepäckwagen. Die Waggons waren außen mit Teakholz versehen, und die Schlaf und Speisewagen hatten eine äußerst luxuriöse Innenausstattung und wiesen den größten Luxus aus, den man sich damals auf Schienen vorstellen konnte. Modelle des Orient-Express und Waggons aus dem CIWL-Bestand sind für Konstruktion und Produktion immer eine große Herausforderung. Die von uns ausgesuchten Vorbilder aus dem Bereich der Teakholz-Waggons sind in dieser Form als Serienmodell noch nie realisiert worden. Freuen Sie sich mit uns auf eine Serie wunderschöner Teakholz-Waggons, die in keiner Sammlung fehlen sollten. Die Auflagen sind limitiert und nummeriert. Lizenzhinweis: Modelle der CIWL-Wagen werden nach höchstem Standard gefertigt in Lizenz und mit Genehmigung der Wagons Lits Diffusion France. Modelleigenschaften: - Ep. I - sehr detaillierte Chassis und Dachaufbauten - feinste Bedruckung - mehrfarbige Inneneinrichtung in Schlaf- und Speisewagen - inkl. Innenbeleuchtung in Schlaf- und Speisewagen mit NEM 651 Schnittstelle für den Einbau eines Funktionsdecoders - LüP: 3-achs Wagen 77 mm / 4-achs Wagen 125 mm Mit der Dampflok Würtembergische C der Ep.I, finden Sie im Programm unter den Artikel Nummern H4036 (analog) und H436D (digital), die passende Lokomotive zu diesen schönen Wagen Sets! |
244.98 EUR
(UVP*)
179.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23941
Hobbytrain
BLS Autoverladewagen 8er Set mit Mittelwagen und 2 Auffahrwagen
Eine Stütze des BLS-Personenverkehrs ist auch der Autoverladeverkehr am Lötschberg zwischen Kandersteg und Goppenstein welcher seit dem 1. Juni 1960 fahrplanmässig betrieben wird. Zu Spitzenzeiten, wo Sportwoche-Hin- und Rückreiseverkehr herrscht, setzt die BLS acht Autopendelzüge ein. Vier Autoverladezüge mit insgesamt 58 Wagen des Typ Sdt wurden 1972 und 1974 beschafft, hergestellt in der legendären Wagi in Schlieren. Die Flottenstrategie der BLS sieht vor, diese zuverlässigen und robusten Wagen bis ins Jahr 2025 einzusetzen. Die Originalzüge bestanden anfänglich aus 8 Einheiten (6 Autotransportwagen, 2 Auffahrwagen) und wurden später auf bis 17 Einheiten (15 Autotransportwagen und 2 Auffahrwagen) erweitert. Passend dazu empfehlen wir die Hobbytrain Ae 8/6 Lok (Art. H10180 / -82) und den BLS Steuerwagen (Art. H23940). |
59.90 EUR
(UVP*)
49.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H24906
Hobbytrain
2er Set Oppeln DB 2xVW Bus, Ep.III
Der 2-achsige gedeckte Güterwagen Oppeln mit 6 m Achsstand wurde ab 1933 in sehr großen Stückzahlen mit verschiedenen Aufbauten produziert und außerhalb von Deutschland bei den meisten europäischen Bahngesellschaften eingesetzt. Einzelne Waggons waren noch bis in die 80er Jahre sowohl bei der DB als auch bei der ÖBB im Einsatz. Der Oppeln wurde mit drei unterschiedlichen Aufbauten ausgeliefert ? ohne Handbremse, mit Handbremse und Bremserbühne und mit Handbremse und Bremserhaus. Modelleigenschaften: - NEM Schacht - Ep.III - Empfohlen ab Radius 1 - LÜP 13,2cm |
7.99 EUR*
Art.-Nr. Noch_21965
Noch
2 Stück, 16 und 18 cm hoch
|
2.99 EUR*
Art.-Nr. Diverse_Tower-PRO-SG90
Diverse
SG90 ist der beliebteste 9g Servo der Welt.
Spezifikationen: Gewicht: 9g Dimension: 23 × 12,2 × 29 mm Stalldrehmoment: 1.8kg / cm (4.8v) Gangart: POM-Getriebe Betriebsgeschwindigkeit: 0,12 s / 60 ° (4,8 V) Betriebsspannung: 4,8 V Temperaturbereich: 0- 55 Grad Celsius Totzonenbreite: 1us Stromversorgung: Durch externen Adapter Servostecker: JR Wir empfehlen den Servo für unsere Funktionsbausätze wie zum Beispiel den Portalkran Beddingen. Der Servo kann an jede handelsübliche Steuerung angeschlossen werden. Wir empfehlen dazu den SwitchPilot 3 Servo 8-fach Servodecoder DCC/MM OLED mit RC-Feedback Art.-Nr. ESU_51832. |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski