Sehr geehrter Stammkunde,
an diesem Samstag, dem 01.09.2018 in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ist es so weit! DM-Toys und Modellbahn Union feiern die Neueröffnung des neuen Modelleisenbahnfachgeschäfts in der Gutenbergstraße 3a in 59174 Kamen. Es werden zahlreiche Modellbahnhersteller mit Repräsentanten anwesend sein, um Ihnen ihre Neuheiten und Produkte zu präsentieren.
Folgende Markenhersteller stellen am Eröffnungstag auf unserem Gelände aus:
Arnold, Auhagen, Bachmann, Brekina, Busch, DCC Concepts, Diecast Masters, Doehler & Haass, Electrotren, Faller, Fleischmann, Heki, Herpa, Hobbytrain, Hornby, Jouef, Kibri, Lemke, Liliput, Mafen, Märklin, miNis, Minitrix, Noch, Norscot, N-Train, Piko, Rivarossi, USK Scalemodels, Viessmann und Vollmer.
Somit können Sie nicht nur unser neues Modelleisenbahnfachgeschäft besuchen, sondern auch gleich Fragen an die Vertreter der Hersteller stellen und Produktvorführungen ansehen.
An diesem Tag führen wir auch eine Tombola durch und haben weitere interessante Überraschungen und Exclusivmodelle für Sie.
Anfahrt & Parken:
Das Geschäft liegt direkt am Kamener Kreuz A1 / A2 und ist nur wenige Minuten von den Autobahnabfahrten entfernt.
Wir empfehlen, an der Gutenberg Straße 2a (Gesamtschule / Hallenbad) in Kamen zu parken, da mit erhöhtem Besucheraufkommen gerechnet werden muss. Dieser Parkplatz ist nur wenige Minuten zu Fuß von unserem Modelleisenbahnfachgeschäft entfernt und befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Bilder zum Modelleisenbahnfachgeschäft:
https://bit.ly/2wtvox3
Diese Neueröffnung dürfen Sie nicht verpassen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Und hier wie gewohnt unsere Neuheiten und Sonderangebote:
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00316
Modellbahn Union
Der filigrane Spur N Strommast wird im 3D-Druck Verfahren aus einem Teil produziert. Der 64 mm hohe Mast hat eine Grundfläche von 10 x10 mm.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
14.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00317
Modellbahn Union
Der filigrane Spur N Strommast wird im 3D-Druck Verfahren aus einem Teil produziert. Der 64 mm hohe Mast hat eine Grundfläche von 10 x10 mm.
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
39.99 EUR*
Art.-Nr. MU_N-A00313
Modellbahn Union
Der filigrane Spur N GSM Mast ist im 3D-Druck aus zwei Teilen produziert worden, welche passgenau ineinandergesteckt werden. Die Grundfläche des Masts ist 16 x16 mm, die Höhe 210 mm
Die hochdetaillierten Teile sind aus Kunststoff im 3D Druckverfahren hergestellt und werden unlackiert geliefert. Die Zubehörteile können mit handelsüblichen Werkzeugen und Farben bearbeitet und lackiert werden (z.B. mit Revell Email oder Revell Aqua Color). |
274.90 EUR
(UVP*)
219.99 EUR*
Art.-Nr. Fleischmann_739372
Fleischmann
Elektrolokomotive, Re 475 ("Vectron"), der Schweizer BLS Cargo, Epoche VI.
Neukonstruktion 2018! Die Lok wird im neuen BLS Cargo-Design ausgeliefert. Modell mit eingebautem, lastgeregelten Digital-Decoder und ab Werk mit vorbildgerechtem Sound ausgestattet. Vorbildgetreu lackiert und beschriftet. Verspiegelte Seitenfenster. Metalldruckguss-Fahrgestell. 5-poliger Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf alle vier Achsen mit zwei Haftreifen. Kupplungsaufnahme nach NEM 355 mit Kulissenmechanik. |
154.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Mehano_58858
Mehano
Modelltechnik:
- 5-pol Motor mit Schwungmassen - Alle Achsen angetrieben mit Haftreifen - Decoderschnittstelle NEM662 (Next 18 - Vorbereitet für Sound - Lichtwechsel rot-weiß Die passenden Wagen für die Loks sind z.B. die Containertragwagen Ep.V / VI aus dem Hobbytrain Programm. |
154.99 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Mehano_58856
Mehano
Modelltechnik
- 5-pol Motor mit Schwungmassen - Alle Achsen angetrieben mit 4 Haftreifen - Decoderschnittstelle NEM662 (Next 18) - Vorbereitet für Sound - Lichtwechsel rot-weiß Die passenden Wagen für die Loks sind z.B. die Containertragwagen Ep.V / VI aus dem Hobbytrain Programm. |
145.90 EUR
(UVP*)
99.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2940
Hobbytrain
Die schwere Vossloh G 1700 Rangier- und Streckendiesellok ist bei zahlreichen Länder- und Privatbahnen im nationalen und internationalen Güterverkehr im Einsatz. Die Vossloh GmbH Kiel ist hervorgegangen aus dem traditionsreichen Unternehmen Krupp MaK. Über 60 Maschinen gingen im Laufe der Jahre allein an die SBB Cargo als Am843. Größter Einzelbesteller der G 1700-2 BB in Deutschland ist die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK), mit 5 Maschinen.
Modellinformationen: - Next 18 Schnittstelle - rot/weiß Lichtwechsel (deutsche Versionen) - Schweizer Lichtwechsel (Schweizer Versionen) - diverse Lichtfunktionen im Digitalbetrieb schaltbar (länderspezifisch) - Antrieb auf 4 Achsen - länderspezifische Gehäuseanpassung - Glockenankermotor mit 2 Schwungmassen - Lichtwechsel weiß / rot (manuell abschaltbar) inkl. Rangierlicht |
239.90 EUR
(UVP*)
149.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2878
Hobbytrain
Sieben Lokomotiven der Baureihe V36 erhielten zwischen 1955 und 1959 umfangreiche Umbauten, um im Einmannbetrieb eingesetzt werden zu können. Weil die Fahrt mit dem recht hohen Vorbau voraus immer etwas problematisch war und die Sicht aus dieser Position nur eingeschränkt möglich war, wurde ihnen eine Kanzel auf das Führerhaus gesetzt. Die Lokomotivführer konnten nun aufgrund ihrer höheren Position nach vorne und rückwärts über die anderen Wagen sehen. Die Loks der Baureihe V36 wurden zu den unterschiedlichsten Diensten herangezogen. Unter anderem verwendete die Deutsche Post über Jahre eigene V36 mit Posthorn Logo. Auch die neu V36.4 wurde wie die ursprünglichen Wehrmachts-Loks für den Einsatz in Doppeltraktion konzipiert.
Modelleigenschaften: - Chassis und Motorhaube aus Metall - 2 5-polige Motoren mit Schwungmasse - Antrieb auf alle sechs Achsen - zwei 6-polige Schnittstellen nach NEM 651 ( für Decoder mit abgewinkeltem oder flexiblem Stecker ) - Bei der digitalen Variante werden durch uns zwei Decoder verbaut und korrekt eingestellt. Diese bitte immer einzeln programmieren. - LED Beleuchtung weiß in Fahrtrichtung - Griffstangen Leitern etc. als Ätzteile - Vorbilgerechte Umsetzung der verschiedenen Bauartunterschiede bzw. Epochen ( 2-licht, 3-licht, Front Motorhaube, Auspuff, Tanks etc. ) Ergänzende Vorbildinfos: Loknummern. V 36 406 und V 36 407 V 36 406: Gebaut 1950 bei MAK Kiel, Fab.-Nr. 360015 Erst-Bw Frankfurt (M) 1 ab 27.05.1950 01.01.1968: 236 406-5 Ausgemustert 24.11.1979 beim Bw Frankfurt (M) 1 Heute Historische Eisenbahn Frankfurt als V 36 406 V 36 407: Gebaut 1950 bei MAK Kiel, Fab.-Nr. 360016 Erst-Bw Frankfurt (M) 1 ab 27.05.1950 01.01.1968: 236 406-5 Ausgemustert 25.07.1979 beim Bw Hanau Beide Loks waren zeitgleich bis 1960 in Frankfurt stationiert; Zustand des Modells: 50er Jahre, beide Loks waren in Frankfurt stationiert. |
129.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2834
Hobbytrain
BR110 165-8 DB Ep.IVb ozeanblau/beige Modellinfo: |
129.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2835
Hobbytrain
BR110 181-5 DB Ep.IV/V orientrot Modellinfo: |
129.99 EUR
(UVP*)
79.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H2836
Hobbytrain
BR140 041-5 DB Cargo Ep.V/VI Modellinfo: |
79.99 EUR
(UVP*)
64.99 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23764
Hobbytrain
H23764 - 2er Set Sgkkms 689 mit Jumbo Wechselpritschen
Containertragwagen Typ Sgkkms 689 - Neu mit Jumbo-Wechselpritschen (Formneuheit)! Die DB bestellte ab 1998 über 200 Containertragwagen Sgkkms 698. Die Wagen wurden speziell für die Beförderung von über 3m hohen Jumbo-Wechselbehältern angeschafft. Die Ladefläche wurde daher abgesenkt um einen Transport der Behälter im internationalen Verkehr zu ermöglichen. Die Wagen werden im Betrieb mit ein oder zwei Wechselbehältern, ein oder zwei 20-Fuß Containern oder einem 40? Container beladen. |
79.99 EUR
(UVP*)
55.55 EUR*
Art.-Nr. Hobbytrain_H23765
Hobbytrain
H23765 - 2er Set Sgkkms 689 mit Jumbo Wechselpritschen
Containertragwagen Typ Sgkkms 689 - Neu mit Jumbo-Wechselpritschen (Formneuheit)! Die DB bestellte ab 1998 über 200 Containertragwagen Sgkkms 698. Die Wagen wurden speziell für die Beförderung von über 3m hohen Jumbo-Wechselbehältern angeschafft. Die Ladefläche wurde daher abgesenkt um einen Transport der Behälter im internationalen Verkehr zu ermöglichen. Die Wagen werden im Betrieb mit ein oder zwei Wechselbehältern, ein oder zwei 20-Fuß Containern oder einem 40? Container beladen. In unserem DM-Toys Blog von Klaus Kosack gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
21.95 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4018
Lemke
Der Mercedes-Benz O 307 war ein ab 1970 von Mercedes-Benz gebauter Standard-Bus für den Überlandverkehr. Der O 307 war angelehnt an den O 305 Stadtbus, unterschied sich aber durch die größeren, seitlich herumgezogenen Frontscheiben, die sogenannte „StÜLB-Front“ sowie Außenschwenktüren. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zum O 305 war die größere Fahrzeuglänge und der erhöhte Wagenboden, um einen Unterflurkofferraum zu ermöglichen. Die größten Abnehmer waren die Deutsche Bundesbahn sowie die Deutsche Bundespost. Die Busse der Post wurden nach der Einstellung des Busbetriebes 1983 von der Bundesbahn übernommen ohne die Lackierung zu ändern. Es wurden zunächst lediglich die Posthörner gegen den sogenannten DB Keks ausgetauscht.
|
21.95 EUR
(UVP*)
15.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4019
Lemke
Der Mercedes-Benz O 307 war ein ab 1970 von Mercedes-Benz gebauter Standard-Bus für den Überlandverkehr. Der O 307 war angelehnt an den O 305 Stadtbus, unterschied sich aber durch die größeren, seitlich herumgezogenen Frontscheiben, die sogenannte „StÜLB-Front“ sowie Außenschwenktüren. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal zum O 305 war die größere Fahrzeuglänge und der erhöhte Wagenboden, um einen Unterflurkofferraum zu ermöglichen. Die größten Abnehmer waren die Deutsche Bundesbahn sowie die Deutsche Bundespost. Die Busse der Post wurden nach der Einstellung des Busbetriebes 1983 von der Bundesbahn übernommen ohne die Lackierung zu ändern. Es wurden zunächst lediglich die Posthörner gegen den sogenannten DB Keks ausgetauscht.
|
27.95 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4060
Lemke
1986 erschien die Baureihe F 90, die die bisherige Baureihe F 9 ablöste. Die Fahrerkabine, wurde komplett neu konstruiert, wobei sich das Design an den F9 anlehnte. Die F-90-Modelle bekamen allesamt die neue, weiterentwickelte Motorengeneration mit einer Spitzenmotorisierung von bis zu 460 PS, was den F90 zum damals stärksten Straßenlastwagen machte. Die Leistung stieg mit späteren Motoren später auf bis zu 500 PS. Der F90 wurde unter anderem durch den Einsatz in einer beliebten Vorabendserie der 80er und 90er Jahre bekannt.
Lemke setzt das Modell in der Minis Serie detailgetreu und präzse im Maßstab 1:160 um. Die Minis Modelle des F90 sind vorbildgereicht mit unterschiedlichen Dachspoilern ausgestattet. |
27.95 EUR
(UVP*)
14.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4061
Lemke
1986 erschien die Baureihe F 90, die die bisherige Baureihe F 9 ablöste. Die Fahrerkabine, wurde komplett neu konstruiert, wobei sich das Design an den F9 anlehnte. Die F-90-Modelle bekamen allesamt die neue, weiterentwickelte Motorengeneration mit einer Spitzenmotorisierung von bis zu 460 PS, was den F90 zum damals stärksten Straßenlastwagen machte. Die Leistung stieg mit späteren Motoren später auf bis zu 500 PS. Der F90 wurde unter anderem durch den Einsatz in einer beliebten Vorabendserie der 80er und 90er Jahre bekannt.
Lemke setzt das Modell in der Minis Serie detailgetreu und präzse im Maßstab 1:160 um. Die Minis Modelle des F90 sind vorbildgereicht mit unterschiedlichen Dachspoilern ausgestattet. |
9.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4317
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
9.95 EUR
(UVP*)
5.99 EUR*
Art.-Nr. Lemke_LC4321
Lemke
Der VW T3 von Volkswagen war die dritte Generation des VW-Transporters. Sie wurde von 1979 bis 1992 produziert und war die letzte Transporter-Baureihe mit Heckantrieb. Nach dem VW 411/412 aus dem Jahr 1968 war der T3 die letzte Neuentwicklung eines Fahrzeugs von Volkswagen mit luftgekühltem Heckmotor. Wie alle VW-Busse trug auch die dritte Generation die Typbezeichnung Typ 2. Innerhalb dieser Baureihe wurden die einzelnen Modelle T1, T2 und T3 intern durchnummeriert.
In unserem DM-Toys Blog von Christian Weiß gibt es weitere interessante Fotos und Informationen! |
Mit freundlichen Grüßen
DM-Toys
Daniel Mrugalski